Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bj 9/93

Eher EZ, nicht Bauzeitraum

  • Antworten 187
  • Ansichten 28,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

VIN?

Original deutsches Fahrzeug?

Schiebedach?

  • 2 Wochen später...
Fehlerhaft.

Fehlerhaft.

Ja, z.B. hatten die Dinger nur 180 PS, nicht 185.

Und bei den Felgen bin ich auch skeptisch.

Ja, z.B. hatten die Dinger nur 180 PS, nicht 185.

Und bei den Felgen bin ich auch skeptisch.

Nein das stimmt nicht.., in den meisten Ländern hatten sie 185PS.., mein Italiener hat aber nur 180 wegen der damals geltenden Abgasnorm.., deshalb sind die Italiener ja auch beim 9000er Aero mit weniger „Bums“ gefahren.

 

Aber bei den Felgen gebe ich Dir recht.., 15 Zoll Bicolor Gurkenhobel waren die ausschließliche Standardaustattung..

Nein das stimmt nicht.., in den meisten Ländern hatten sie 185PS.., mein Italiener hat aber nur 180 wegen der damals geltenden Abgasnorm..,

Zumindest in D waren es auch nur 180. Habe noch eine Briefkopie mit passender VIN hier liegen.

Zumindest in D waren es auch nur 180. Habe noch eine Briefkopie mit passender VIN hier liegen.

Richtig, so kenne (und fahre) ich das auch.

Richtig, so kenne ich das auch.

Wundert mich nicht, reden wir doch wahrscheinlich vom selben Auto.

  • 9 Monate später...

Hey Leute, ich kann wohl ein 900 Bj 93 bekommen, als Softturbo aber mit LLK (aber ohne die entsprechenden Luftleitbleche) und Aero-Beplankung. Schwarz, 15" Gurkenhobel einfarbig, ohne Klima, kein Holz, 104kW, Leder, Coupe.

Ich dachte erst es wäre ein GT, ist dann wohl aber nicht so. Kann das Modell aber nicht in meiner Prospektsammlung finden, aber vielleicht ist es auch nachträglich angebaut worden?, obwohl es nicht so aussieht. Habt ihr weitere Ideen? Danke, Grüße

Hey Leute, ich kann wohl ein 900 Bj 93 bekommen, als Softturbo aber mit LLK (aber ohne die entsprechenden Luftleitbleche) und Aero-Beplankung. Schwarz, 15" Gurkenhobel einfarbig, ohne Klima, kein Holz, 104kW, Leder, Coupe.

Ich dachte erst es wäre ein GT, ist dann wohl aber nicht so. Kann das Modell aber nicht in meiner Prospektsammlung finden, aber vielleicht ist es auch nachträglich angebaut worden?, obwohl es nicht so aussieht. Habt ihr weitere Ideen? Danke, Grüße

900 LPTs mit Aeroplanken gab es in den letzten Modelljahren häufiger und der nicht serienmässige LLK -Einbau ist rasch erledigt.

Und wie war jetzt Deine Frage?

Hey Leute, ich kann wohl ein 900 Bj 93 bekommen, als Softturbo aber mit LLK (aber ohne die entsprechenden Luftleitbleche) und Aero-Beplankung. Schwarz, 15" Gurkenhobel einfarbig, ohne Klima, kein Holz, 104kW, Leder, Coupe.

Ich dachte erst es wäre ein GT, ist dann wohl aber nicht so. Kann das Modell aber nicht in meiner Prospektsammlung finden, aber vielleicht ist es auch nachträglich angebaut worden?, obwohl es nicht so aussieht. Habt ihr weitere Ideen? Danke, Grüße

1. was da "Bj 93" angeht: um möglichst genau zu sein, schau nach der VIN, ob es sich tatsächlich um Herstellungsdatum 93 handelt oder doch schon 92 (aber eben erst mit EZ 1993).

2. lies hier im Thema Beitrag #144. Könnte ein "900 S Sport" sein, aber der hatte zumindest nach deutscher Preisliste eine Klima serienmässig

3. Airflow bzw. Aero-Planken wurden in den letzten Jahren gerne bei Auslieferung mitbestellt oder hat irgendjemand mal in den 33 Jahren nachgerüstet, wie auch den LLK.

 

Ist aber auf jeden Fall kein "GT" (gab es auch nicht in Deutschland, steht auch irgendwo hier im Thema) bzw. auch kein sogenannter "Last Run".

... bzw. auch kein sogenannter "Last Run"...

..., welcher ab Werk meines Wissens immer 180 PS hatte.

  • 4 Wochen später...

Damit der Beitrag von [mention=905]Gi.Pi.[/mention] nicht "verloren" geht, kopiere ich ihn auch hierhin:

 

Zur Erinnerung wiederhole ich gerne die komplette dazugehörige Beschreibung aller "letzte Sonderausführungen":

 

Die „Commemorative-Edition“ war Teil der „SAAB-900-Classic-Collection“, die als letzte Produktion, eine Sammlung zum Gedenken der fortgeschrittenen SAAB-Forschung des damaligen Höhepunktes der Entwicklung der auslaufenden Modellreihe 900 bildete. Marktabhängig auf Importeuren-Anfragen wurden verschiedene Kategorien zusammengestellt, die alle der verschiedene interne Philosophie der Form und Funktion entsprachen, mit eigenem Charakter als sportliche, bequemliche oder luxuriöse Ausstattung; in diesem Falle wurde so viel wie möglich vereinigt, sofern nicht welche marktabhängige Abweichungen vorlagen.

 

Im klassischen oder sportlichen Gewand, wurde das typische Combi-Coupé lediglich in schwarzer Aussenfarbe, ausser in GB in Rubinrot, als leistungsstärkste Motorisierung ab Werk hergestellt. Zusätzlich wurde das gefragte Cabrio als sportlich luxuriöse Variante mit 3 glimmernde Mica-metallisierte Lackfarben (Rubinrot, Aubergine + Novaschwarz) mit marktabhängige Motorisierung angeboten. Dabei hatte das Werk auf verschiedene Importeur-Anfrage Rücksicht genommen, um entsprechend verschiedene Stile anzubieten.

 

Als Modelljahr 1993 exklusiv als Combi-Coupé Ausführung ab Werk mit 185 PS Motor, lediglich in schwarz. Für Nordamerika gab es die „Commemorative-Edition“ mit B202L Motor ausgestattet mit Bosch-LH-Benzineinspritzung leistete bis 273 Nm. Für Europa gab es die „900-GT-Edition“ (marktabhängig auch GT-Aero, Last-Run-Edition oder TSR genannt) ausgestattet mit einem neuen Motor B202R mit Lucas-Einspritzung dessen Leistung gar auf 288Nm kommt. Als Rechtslenker (RHD) gab es exklusiv für GB die „Ruby-Edition“ ebenfalls mit dem neuen B202R Motor. Wobei von dieser rubinrote Ausführung auch als Linkslenker (LHD) als Vorserie ursprünglich für interne Testzwecken des neuen Motor B202R wenige Exemplaren eingesetzt wurden, die im nach hinein als „Special-Edition“ dem Publikum vorerst für das eigene Land Schweden angeboten wurden.

 

Als Modelljahr 1994 exklusiv in glimmerde Mica-metallisierte-Karosseriefarbe als Cabriolet Ausführung mit zwei verschiedene Motorisierung. Für Europa als nicht nummerierte „Sonder-Edition“, wurde einerseits der „900-S-Aero“ als Eco-Power mit dem B202S Motor als Softturbo (LPT) mit 145 PS mit exklusiven Karosseriefarben Aubergine und Rubin-Rot angeboten. Sowie andererseits der „Turbo-16S-Spezial“ mit dem B202L-Lucas-Einspritzung 175 PS Motor der maximal 277 Nm leistete mit 5-Gang-Getriebe, oder auch als Automat mit schwächere Leistung bestellbar und wird einzig in Nova-Schwarz angeboten. Für Nordamerika gab es eine auf 500 Stück limitierte „Commemorative-Edition“ ausgestattet mit dem B202L-Bosch-LH-Einspritzung Motor der eine Leistung von 185 PS mit maximal nur 273Nm und exklusiv in der neuen Nova-Black Lackfarbe.

 

Diese Sondereditionen waren alle etwas besonders, mit exklusive Innenausstattung sowie eigenartige Aussenausstattung erkennbar an den markant asymmetrische graffit-farbig polierte "Aero-92" Leichtmetallfelge (in Deutschland als Gurkenhobel bekannt). Diese zusätzlichen Merkmale machen die „Saab 900 Classic Collection" aussergewöhnlich und einmalig.

 

Bei der Motorisierung handelte es sich immer um den bekannten B202 Turbo-Motor, wobei der Ladedruck des Softturbo, Eco-Power oder eben LPT-turbo 0.45 bar erreichte und jene des Vollturbo bzw. FPT-turbo 0.75 bar bis 0.85 bar je nach Ausstattung leisteten. Die Motoren waren marktabhängig nicht im Detail immer identisch ausgestattet, trotz u.a. technischen gleiche PS-Leistungsangaben, deshalb unterschiedliche Nm-Leistungsangaben! Jedenfalls sind alle 901er dieser Collection mit dem Turbo-16v Motor ausgestattet.

 

Leider musste wegen den Vorbereitungen des 902-Nachfolgermodells (GM sei Dank), die Produktion des 901er min. 1 bis 1 1/2 Monate früher enden als geplant, ansonsten hätte es um einiges mehr dieser Sondereditionen im Umlauf gehabt; bei den Amerikanern wurde die CC-Commemorative-Edition nicht komplett ausgeliefert, es fehlte noch eine Anzahl der Ursprungsbestellung und für Europa waren im nachhinein noch offene Sonderbestellungen der rubinroten Special-Edition als LHD, die ebenfalls nicht mehr produziert wurden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.