Zum Inhalt springen

saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung

Empfohlene Antworten

Das darfst du dann aber vermutlich nicht auf die Dimmbarkeit im 9-5 übertragen. Die neuen haben noch einen elektronischen Regler im Instrument und reichen nicht die Spannung vom Handrad einfach durch. Und man sollte beim Vergleichen / Übertragen auf neue Modelle auch immer im Hinterkopf behalten, dass die ganzen neueren Modelle von hinten beleuchten, diverse Lichtleiter und Folien beteiligt sind.
  • Antworten 344
  • Ansichten 37k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mal eine DAU-Frage:

Wo kann ich denn beim 900´er (konkret 901, Sedan, so wie saapido) die Beleuchtung dimmen :smile: ?

 

Danke und viele Grüße,

HansB.

  • Autor
Mal eine DAU-Frage:

Wo kann ich denn beim 900´er (konkret 901, Sedan, so wie saapido) die Beleuchtung dimmen :smile: ?

 

Danke und viele Grüße,

HansB.

Hallo,

den rechten Regler drehen. Wenn sich nichts tut, defekt od. verschmutzt.

28607173al.jpg

Gruß

Der Dimmer ist der rechte Knopf im Armaturen-Panel zwischen Tacho und Kombiinstrument.

 

saapido, 10 sek. schneller mit Bild :top:.

 

Ein Vergleichsfoto gedimmt und ungedimmt würde mich auch interessieren. Ich habe ja die grünen LED (nicht Osram) drin, die mir von der Ausleuchtung völlig ausreichen.

Lassen sich die Osrams linear dimmen (also mit dem Regler) ?

Die Farbwidergabe, so wie sie in den Fotos aussieht, scheint in etwa meiner Variante (s. Link Seite vor) zu entsprechen. (also leicht mehr ins blaeuliche rein, aber durchaus ok.)

Lassen sich die Osrams linear dimmen (also mit dem Regler) ?
Siehe #36, wobei das auch linear sein mag. Ich vermute du meinst aber ein von 0-100% durchgängig dimmbar, oder? Das danach nein.

Hatte ich ueberlesen, so ist es bei meiner Variante auch.

Ich meinte nicht linear, sondern proportional zur Reglerstellung bis auf 0 runter.

Ich hab mal eben 4 Zustände fotografiert. Die Dinger lassen sich bis 0 dimmen:

ece8683f9e2244d9be434d00a5cd7a77.jpg36e107de5e2bec0008b5c783f4ec6b72.jpga75c03c7983c7aa374ccc9ca3925a02c.jpgba16660ab3f522110b74984c12afaf35.jpg

Super!
Dürfte für jeden was dabei sein :top:

Bei mir lassen sich die LEDs nicht auf 0 dimmen. :s:

 

Voll aufgedreht

Ungedimmt.thumb.jpg.b6dd6e15d6e2cf1dcae57179a5786bbf.jpg

 

Voll runtergedimmt

Gedimmt.thumb.jpg.d95d3496859f349c167a31da9c4a63dd.jpg

 

Wegen einer anderen Geschichte, da steht der gleiche Text, habe ich die verschiedenen Varianten mal auf die Werkbank gelegt und gemessen. Vielleicht ist das ja interessant.

Die absoluten Zahlen sind vielleicht daneben, aber vergleichbar, der Versuchsaufbau war ja immer gleich. Die dünnen Prüfstrippen haben sich nicht erwärmt (vgl. Leiterbahnen).

 

Leuchtmittel/ Arbeitsstrom/ Temperatur (wärmste Stelle)

Orig. Glühlampe 3W/ 0,19A/ ca.80°C

“Grüne” LED/ 0,01A/ ca.22°C

Osram LED/ 0,05A/ ca.50°C

 

Übrigens, die Symbole von Heizung/ Lüftung sind tatsächlich hinterleuchtet.

Da arbeiten jetzt LEDs aus der Bucht, Diese in Grün . Das Bild ist in der normal beleuchteten Halle aufgenommen. Zum Vergleich die Symbole auf dem Lichtschalter.

Gibt aber noch keine Langzeiterfahrung.

Gedimmt.thumb.jpg.d95d3496859f349c167a31da9c4a63dd.jpg

Cockpit.thumb.jpg.f9d4f47bddd037287938c155c990e889.jpg

Bei mir lassen sich die LEDs nicht auf 0 dimmen. :s:

Komisch :confused:

Aber die kleinen LED, die du jetzt in der Heizung verbaut hast, die find ich gut. Das rot in der Heizung kommt nur nicht so zur Geltung. Ist das durch die grüne LED jetzt schwächer? Oder ist das live anders? Sonst könnte man die Dinger mal in weiß probieren. Ja der Lichtschalter: Ich hab da auch ne LED drin. Der Punkt im Regler ist nun viel besser sichtbar, die Symbole nicht :mad:

Ím Dunkeln kommt überhaupt kein rot, man sieht nur den den Punkt am Reglerpfeil und den Strich unten.

Hat mich auch gewundert. Entweder nicht transparent, oder die grüne LED wird von rot "verschluckt". Hab in Farbenlehre nicht so gut aufgepaßt. Vielleicht sollte man die Dinger mal in Weiß testen.

LEDs liefern nicht das indentische Farbspektrum wie z. B. Glühlampen. Farbspektrum LED mal in Google eingeben, sehr interessant. Dass eine grüne LED kein Rot darstellen kann ist eigentlich klar. Selbst warmweiße könne hier Probleme haben. Auch recht gruslig, wie giftig die Dinger sein können.
transparent ist der schon. Siehst du bei mir in #47. Der leuchtet rot. Es wird dann wohl man den grünen LEDs liegen.
  • Autor

[mention=643]jo.gi[/mention]:

Danke für deine ausführliche Testreihe.

"Deine" LEDs für für die Heizungsregelung wollte ich mir auch schonn bestellen.

Nur mit grünen LED wird der Farbton wieder leicht "bläulich".

Sonst gibt es die nur noch in "Kalt Weiß" = 6000K. Die sind mir gefühlt zu weiß.

Warm Weiß wie bei den Osrams gefiele mir persönlich besser. Habe ich aber noch nicht gefunden.

Ich werde mal die weißen ausprobieren (und berichten).

Gruß

Farbspektrum verschiedener Lichtquellen.

farbspektrum.jpg.d696e231aa6c1576797529508c67f420.jpg

Auf die richtige LED kommt es wohl an.

[mention=942]Rainer[/mention], es gibt aber auch grüne (und auch weiße) LEDs mit unterschiedlichen Lichtfarben, so betrachtet kann man Deine Angaben nur als Beispiel betrachten. Ich hab damals (verlinkter Thread) mir die Datenblätter angeschaut und den gelblichsten Grünton, den ich damals finden konnte rausgesucht.

Das ist aber schon ein paar Jahre her, heute sind die Bezugsquellen und damit auch die Auswahl um ein Vielfaches besser.

Wenn ich's jetzt nochmal "richtig" angehen würde, dann würde ich mit einem Arduino mehrere RGB-LEDs ansteuern und den Farbton exakt nachempfinden, Dimmfunktion gleich inbegriffen . Wenn ich mir den Tarif anschaue, den Osram für die Plug&Play Dinger aufruft käme man sogar noch günstiger weg, man könnte sogar überlegen, das Dritthersteller-Autoradio gleich mit mit der Farbe zu versorgen. Der Programmieraufwand für "Dauerleuchten in nettem grün" ist weniger als minimal.

Da ich gerade eine Armaturentafel ausgebaut da habe, hier mal ein Bild von der Rückseite

 

20170319_100628_LI.thumb.jpg.64b81fc91d3ff15e29b46734e989a2ed.jpg

 

Nr. 1 Zigarettenanzünder

Nr. 2 Heizungsregler

Nr 3 Fasten Belts

Da ich gerade eine Armaturentafel ausgebaut da habe, hier mal ein Bild von der Rückseite

 

[ATTACH=full]125524[/ATTACH]

 

Nr. 1 Zigarettenanzünder

Nr. 2 Heizungsregler

Nr 3 Fasten Belts

Bei meinem ist die Glühbirne für den Anschnallhinweis herausgerutscht und hat dabei den Kunststoff so zerschmolzen, dass sie nicht mehr hineinzusetzen ist. Fazit: alles raus! Und, da die Karre eh völlig im A.... ist, wird nächste Woche gleich alles neu gemacht.:redface:

Dass am Lichtschalter die Beschriftung nicht leuchtet, sondern nur der Punkt liegt m.E. am Abstrahlwinkel der LED. das Licht muss über die Kunsstoff-Lichtleiter (Polystyrol) weitergeleitet werden. Dazu wird ein weiter Abstrahlwinkel benötigt, damit das Licht an der Eintrittsfläche auch ankommt. Hatte ich auch schon mit LED probiert dann aber wieder auf normale Lämpchen zurückgebaut.
Bei meinem ist die Glühbirne für den Anschnallhinweis herausgerutscht und hat dabei den Kunststoff so zerschmolzen, dass sie nicht mehr hineinzusetzen ist. Fazit: alles raus! Und, da die Karre eh völlig im A.... ist, wird nächste Woche gleich alles neu gemacht.:redface:

Na ja, Du sollst Dich halt auch anschnallen:tongue::biggrin:

Dass am Lichtschalter die Beschriftung nicht leuchtet, sondern nur der Punkt liegt m.E. am Abstrahlwinkel der LED. das Licht muss über die Kunsstoff-Lichtleiter (Polystyrol) weitergeleitet werden. Dazu wird ein weiter Abstrahlwinkel benötigt, damit das Licht an der Eintrittsfläche auch ankommt. Hatte ich auch schon mit LED probiert dann aber wieder auf normale Lämpchen zurückgebaut.

Hmmm... wie liegt das Leuchtmittel denn zur Eintrittsfläche ? Ich hab da keine praktischen Erfahrungen, aber bei (Daten-)Lichtleitern ist es ja immer erwünscht möglichst flache Winkel zu haben, um die Reflektionen, bzw. den Austritt aus dem LL, gering zu halten, käme man da nicht mit guter Positionierung der LED weiter ?

Wie das Bild von Rainer zeigt haben Glühlampen einen hohen Rotanteil und einen geringen Blau- und Grünanteil. Das läßt sich bis heute mit LED nicht nachbilden. Es bleibt immer eine Verschiebung nach Grünblau.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.