Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Da gab es auch vor etlichen Jahren Mal einen Artikel in der Oldtimer Praxis (oder Markt).

Leider finde ich die Zeitschrift im Moment nicht.

Das ganze sah verhältnismäßig durchdacht aus, allerdings ist natürlich kein Dauertest gemacht worden.

Wenn meines reißt, werde ich nach der Methode handeln und schauen, wie es wird.

  • Antworten 193
  • Ansichten 16k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hat sich bisher überhaupt jemand der Thematik praktisch angenommen?

 

Es gibt Kunstleder, bi-elastisch, und um 1mm dick - wäre das was?

Für die mittige Ablage muß man sich einen Stempel anfertigen...

Auf jeden Fall. In meinem Alter gehe ich keine Kompromisse mehr ein.
Auf jeden Fall. In meinem Alter gehe ich keine Kompromisse mehr ein.

 

Dann machst Du den Test...?

Dann machst Du den Test...?

Kann ich machen. Habe im Moment jedoch keine gerissenen Armaturenbretter, weder in meinen eigenen Autos noch in einem Schlachtfahrzeug. Wenn mir jemand eins schickt, würde ich das gerne bei meinem Sattler beledern lassen. Hätte allerdings keine Möglichkeit des Langzeittests.

Das Leder sollte natürlich nicht einfach auf das vorhandene Plastik geklebt, sondern auf eine vorher leicht wattierte Fläche aufgebracht werden. So kenne ich das von anderen Fahrzeugen. Ich denke, dann hält das auch für 'ne gefühlte Ewigkeit.

Dann schicke mir Deine Adresse per PN.

Toll wäre eine Fotoserie der Arbeiten.

Ist passiert....
Ist passiert....

Harry, super starke Aktion von Dir! :top::top::top:

Bearbeitet von AeroCV

Ich hoffe, der Sattler macht mit. Ich habe den gerade angeschrieben, ob er das macht. Falls nicht, hätte ich noch einen anderen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Wäre ja 'mal ein interessantes Pilotprojekt.

Ich habe bereits mit 2 Sattlern in meiner Nähe gesprochen. Sie rieten mir vom Beledern ab. Kosten stünden nicht im Verhältnis zum Ergebnis, es sei denn, man ist mit einer Lebensdauer von geschätzt 4-6 Jahren zufrieden. Die Kleber halten einfach nicht dauerhaft. Ich finde solchen Aussagen immer sehr glaubwürdig. Die Kollegen erhalten ja somit keinen Auftrag.

 

Ich persönlich träume ja immer davon, eine Form herzustellen und das Ganze mit Vinyl, bzw. Kunstlerder mit guter Dehneigenschaft, zu versuchen. In meiner Jugend durfte ich mal dem Schreiner zuschauen, wie er eine Form für das Furnieren der Holzrahmen am W111 herstellt hat. Das war kein sooooo großer Akt.

 

Das sind aber so Sachen, mit denen ich mich gedanklich gerne beschäftige, aktuell hab ich aber noch andere Baustellen.

Mmmh, hast Du mal einen Blick in die aktuellen Neuwagen ab der oberen Mittelklasse geworfen? Die haben bald alle ein beledertes Dashboard. Ich denke, da ist viel in Sachen Material und Kleber in den letzten Jahren passiert. Sonst würden das die Premiumhersteller nicht für teuer Geld anbieten wenn es nur 4-6 Jahre halten würde.
Mmmh, hast Du mal einen Blick in die aktuellen Neuwagen ab der oberen Mittelklasse geworfen? Die haben bald alle ein beledertes Dashboard. Ich denke, da ist viel in Sachen Material und Kleber in den letzten Jahren passiert. Sonst würden das die Premiumhersteller nicht für teuer Geld anbieten wenn es nur 4-6 Jahre halten würde.

Beide Sattler sagen, dass genau diese Leute ihr Klientel wären, das sie zu dieser Aussage bewegen. Sprich, sie haben viel Besuch von "Neuwagenbesitzern" mit belederten Armaturen.

  • Autor
Kann ich machen. Habe im Moment jedoch keine gerissenen Armaturenbretter, weder in meinen eigenen Autos noch in einem Schlachtfahrzeug. Wenn mir jemand eins schickt, würde ich das gerne bei meinem Sattler beledern lassen. Hätte allerdings keine Möglichkeit des Langzeittests.

Das Leder sollte natürlich nicht einfach auf das vorhandene Plastik geklebt, sondern auf eine vorher leicht wattierte Fläche aufgebracht werden. So kenne ich das von anderen Fahrzeugen. Ich denke, dann hält das auch für 'ne gefühlte Ewigkeit.

 

Hiho,

 

Am passenden gerissenen AB soll der Versuch nicht scheitern, da hätte ich was passendes ;-)

Ernsthaft: Wenn du partout keines finden sollte, stelle ich dir meines zur Verfügung. Kommt ja umgehend raus, sobald ich ein passendes Gebrauchtteil gefunden habe...

 

Cheers,

Pats

So, Sattler hat den Auftrag angenommen. Nächste Woche mache ich die Vorbesprechung

und dann kann's losgehen.

Nur noch ein kurzer Nachtrag zu den Hartschalenabdeckungen:

Unabhängig davon ob die per se was taugen oder nicht, aber an Versand und Zoll aus Trump-Land müsste es zumindest nicht scheitern.

Guckst Du HIER ...

Beide Sattler sagen, dass genau diese Leute ihr Klientel wären, das sie zu dieser Aussage bewegen. Sprich, sie haben viel Besuch von "Neuwagenbesitzern" mit belederten Armaturen.

 

... und viele der Neuwagenbesitzer interessiert es wahrsheinlich eh nicht, da sie das Auto nicht so lange halten

Nur noch ein kurzer Nachtrag zu den Hartschalenabdeckungen:

Unabhängig davon ob die per se was taugen oder nicht, aber an Versand und Zoll aus Trump-Land müsste es zumindest nicht scheitern.

Guckst Du HIER ...

somit wäre auch eine Rückgabe problemlos möglich, falls das Ding nicht gefällt. Super!

Inspiriert durch diese Diskussion habe ich heute mal im Baumarkt so ein Billig-Armaturen-Rep--Set mitgenommen. Bei 9,90 Euro kann man nicht viel falsch machen. Hier 2 Bilder. Kann sich jeder seine Meinung bilden.

IMG-20170325-WA0001.thumb.jpg.b589cf4ec81d552d558cedaf4f9cbdce.jpg

IMG-20170325-WA0000.thumb.jpg.fe779579843a602bf7fcee49bc437697.jpg

Den sichtbaren Übergang hab ich im Anschluss noch ein wenig dadurch verbessert, dass ich es noch ein wenig mit 700er Schleifpapier bearbeitet habe. Das Vinyl wurde nicht angegriffen. Größere Risse kann man kaum mit dem Set zufriedenstellend schließen. Nach dem Austrocknen sieht man sofort wieder feine Risse. An großen Rissen hebt sich an den Kanten das Vinyl. Hier müsste man Material abtragen und spachteln. Ich glaube, an dieser Stelle würde man den Zustand nur verschlimmbessern.

Schön, dass Du das 'mal vorstellst. Ist aber, wie Du es indirekt auch sagst, irgendwie Kacke.

Daher warten wir 'mal ab, was der Sattler aus der ganzen Geschichte fabriziert. Bin da noch skeptisch...

Nur noch ein kurzer Nachtrag zu den Hartschalenabdeckungen:

Unabhängig davon ob die per se was taugen oder nicht, aber an Versand und Zoll aus Trump-Land müsste es zumindest nicht scheitern.

Guckst Du HIER ...

Wie jetzt, die kann man jetzt auch in Deutschland kaufen, oder wie? :eek:

Sehe ich das richtig?!

Danke! Find ich auf den ersten Blick (für mich) akzeptabel. Meine rostigen 900er haben witzigerweise intakte Bretter.
Leider kann man es aber an den großen Rissen komplett vergessen.
Leider kann man es aber an den großen Rissen komplett vergessen.

Die Hartschalenabdeckung? Wieso?

Oder meinst Du die Reparaturlösung?

Bearbeitet von gerald

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.