Veröffentlicht März 29, 20178 j Baue gerade eine abnehmbare Westfalia AHK von 1987 an mein CV. Anbau geht fast Plug&Play, jetzt bringt mich aber die Elektrik zum Verzweifeln. Neues Blinkrelais eingesteckt, Elektrikanschluss sollte gem. Anbauanleitung am Kabelbaum im Kofferraum erfolgen. Soweit so gut, eigentlich keine grosse Herausforderung - dachte ich! Plötzlich stelle ich fest, dass die Nebelschlussleuchte nicht mehr funktioniert und auch der hintere linke Blinker. An der Blinkerfassung kommt Strom an, baut sich bis ungefähr 6 Volt auf und pulst. Wohl zu wenig für das Birnchen, denn es reagiert nicht. An der Sicherung der Nebelschlussleuchte (21) vorne links im Motorraum liegt Strom an und geht auch weiter. Hinten kommt nichts an. Das alte, originale Blinkrelais habe ich schon wieder eingebaut, ändert nichts. Hat jemand eine Idee zur Mängelsuche bzw. Mängelbeseitigung. Hängt die Nebelschlussleuchte an einem Relais unter dem Rücksitz? Will auch vermeiden, dass ich neue Kabel ziehen muss! Uwe
März 29, 20178 j Wo genau kommt denn der Strom der NSL nicht an? Hinten am Saab oder hinten am Hänger? Evtl. falsche Verkabelung im Anhänger, blinkt die NSL dort mit?
März 29, 20178 j miss die Spannung am "Mittenpol" der Blinkerfassung einmal gegen den äusseren Kontakt und einmal gegen Karosseriemasse. Macht es einen Unterschied? Spannungen, die weit unter 12V liegen deuten typischerweise auf "offene" Leitungen hin. Fehlende Masse, sowas in der Art. Eine 87er Kupplung ? Du hast aber eine 13-polige Steckdose dazu, oder ? bei der 7-poligen wird die NSL gar nicht abgegriffen. Ich denke, Du solltest die Draehte der AHK-Dose nochmal genau kontrollieren.
März 29, 20178 j Autor Leute Danke, es geht nicht um die Dose der AHK sondern der Fehler taucht am lnken hinteren Rückleuchteneinsatz auf.
März 29, 20178 j Generell gibts auch am 7-poligen Stecker einen Kontakt für die NSL. Wo der Fehler Wirkung zeigt, sagt erstmal wenig darüber, wo er zu finden ist...... http://www.kassels-bauern.de/elektrik.html
März 29, 20178 j Stimmt.... vielmehr war es so, dass die NSL erst ab EZ 199x ? Pflicht war. Automatisch war ich davon ausgegangen, dass kein Kontakt vorhanden ist im 7-pol. [mention=7566]Cameo[/mention]. Du stellst selbst den zeitlichen Zusammenhang her zwischen Anschluss AHK Dose und Fehler, warum sollte also der Fehler nicht da zu finden sein ? Was passiert eigentlich wenn Du einen Anhaenger anschliesst ? Oder besser: kannst Du die passenden Spannungen in den Kontakten der Dose messen ???
März 30, 20178 j Autor Es geht grad weiter - war gestern unterwegs und mein Kumpel (Elektriker/Elektroniker) hat sich weiter an dem Auto versucht, da ich nicht konnte. Rücksitzbank raus und nachgeschaut, ob da was relevantes für Blinklicht bzw. Nebelschlussleuchte zu finden ist. Gibt's aber nichts, was zu den Lampen passt. Nur Relais u.ä. für Scheibenheber, Dach u.ä. Beim Suchen nach den Kabelverläufen findet er unter den Vordersitzen einen zweiten Stecker (nicht Sitzheizung), der nicht zusammengesteckt ist. Er macht das und bei eingeschalteter Zündung beginnt im Motorraum so was wie eine Pumpe zu laufen (noch nicht identifiziert). Das Geräusch war aber wohl so, dass er davon ausgeht, dass dieses Teil defekt war und der Vorbesitzer daher den Stecker einfach unterbrochen hat. Was ist das für eine Verbindung (schwarze, eckige Steckverbindung)? Un noch mal zum eigentlichen Problem. Ich messe nicht an der Dose, wir sind immer noch am Kabelbaum bzw. bei den Einsätzen der Rückleuchten: Für die Nebelschlussleuchte kommt nichts an, für den linken Blinker wohl so wenig, dass es nicht zum Blinken reicht. Bin ratlos, der Fehler muss irgendwo zwischen Sicherung und Rückleuchte liegen. Zur Not müssen wir ein neues Kabel einziehen.
März 30, 20178 j Autor Ja, allerdings stand das Auto schon ein paar Wochen und die Vordersitze wurden ein- und ausgebaut wg. Lederaufarbeitung.
März 30, 20178 j miss die Spannung am "Mittenpol" der Blinkerfassung einmal gegen den äusseren Kontakt und einmal gegen Karosseriemasse. Macht es einen Unterschied?.............. Gehe mal bitte auf diesen Hinweis ein, das ist sehr wichtig. Du musst den Ratschlägen folgen und Ergebnis mitteilen. Sonst macht weitere Hilfe ja keinen Sinn. Wenn die anderen Blinkerbirnchen funktionieren musst du nicht den Fehler an Relais usw. suchen. Erst mal die Fassung des EINEN Birnchens checken, sprich evtl. Massefehler. Den kannst du dann nach diesem Ratschlag ausschließen. Und vielleicht ist ja auch dein Messgerät zu träge. Es könnte sein, dass der Blinkimpuls zu kurz ist, als dass dein Gerät den tatsächlichen Spannungswert anzeigen kann. ................bei eingeschalteter Zündung beginnt im Motorraum so was wie eine Pumpe zu laufen (noch nicht identifiziert). Das Geräusch war aber wohl so, dass er davon ausgeht, dass dieses Teil defekt war und der Vorbesitzer daher den Stecker einfach unterbrochen hat. Was ist das für eine Verbindung (schwarze, eckige Steckverbindung)?.................. Nach langer Standzeit kann es sein, dass die Pumpe vom ABS ewig braucht um Druck aufzubauen, dann schwächelt die Druckpatrone deines ABS. Da muss kein Zusammenhang mit dem dubiosen Stecker unter dem Sitz bestehen. Fotos würden in dem Fall auch helfen.
März 30, 20178 j ... Un noch mal zum eigentlichen Problem. Ich messe nicht an der Dose, wir sind immer noch am Kabelbaum bzw. bei den Einsätzen der Rückleuchten: Für die Nebelschlussleuchte kommt nichts an, für den linken Blinker wohl so wenig, dass es nicht zum Blinken reicht....mach mal langsam, bevor Du alles auseinanderreisst....
März 30, 20178 j ...Nach langer Standzeit kann es sein, dass die Pumpe vom ABS ewig braucht um Druck aufzubauen, dann schwächelt die Druckpatrone deines ABS. ... ..und das Summen der ABS-Pumpe muss Dir nach all den Jahren (4 oder 5...?) doch schon mal aufgefallen sein?
März 30, 20178 j wenn die doch deaktiviert war....? ..Das Geräusch war aber wohl so, dass er davon ausgeht, dass dieses Teil defekt war und der Vorbesitzer daher den Stecker einfach unterbrochen hat...
März 31, 20178 j Beschreibe doch mal den Stecker zwischen den Vordersitzen. Anzahl Kontakte und Kabelfarben würden sehr weiterhelfen. Wegen dem Blinker würde ich mal eine fliegende Leitung legen. Dein Elektriker-Kumpel bastelt dir bestimmt gerne was passendes zusammen.
April 2, 20178 j Hallo Uwe, hast du das Problem mittlerweile gefunden? Ich hab ja auch die identische AHK verbaut und hole mein CV nächste Woche aus dem Winterschlaf. Wenn ich da etwas nachschauen soll wie das bei mir aufgeklemmt ist, kann ich das machen. Ich erinnere mich nur, das in der Mittelkonsole unten eine rote Leuchte für die AHK verbaut ist, sieht alles original aus. Vielleicht hat das ja was mit dem Ausschluss generell zu tun und ist vielleicht ja wichtig für eine mögliche elektrische Umschaltung? Ich hab dich vor einigen Zeit im Morgenwecker gewarnt.... Grüße Karsten
April 2, 20178 j Autor Hallo Uwe, hast du das Problem mittlerweile gefunden? Ich hab ja auch die identische AHK verbaut und hole mein CV nächste Woche aus dem Winterschlaf. Wenn ich da etwas nachschauen soll wie das bei mir aufgeklemmt ist, kann ich das machen. Ich erinnere mich nur, das in der Mittelkonsole unten eine rote Leuchte für die AHK verbaut ist, sieht alles original aus. Vielleicht hat das ja was mit dem Ausschluss generell zu tun und ist vielleicht ja wichtig für eine mögliche elektrische Umschaltung? Ich hab dich vor einigen Zeit im Morgenwecker gewarnt.... Grüße Karsten Hallo Karsten, danke der Nachfrage. Auto steht noch - geht erst nächste Woche wieder weiter. Dann mache ich auch Fotos von den steckern unter dem Sitz. Bei meiner AHK war ein Blinkrelais und eine grüne Leucht im original Saab Schalterdesign dabei. Die hatte aber wie wild geblinkt nach dem Anschluss. Hoffe, dass das Blinkrelais nicht kaputt ist, sondern sich die Leuchte nur wegen des Beleuchtungsproblems meldet. Uwe Bearbeitet April 2, 20178 j von Cameo
April 2, 20178 j Auf die Gefahr das dies schon bekannt ist: Das neue Blinkrelais und die grüne Leuchte dienen der vorgeschriebenen Blinkerkontrolle. Die Zusatzlatüchte leuchtet auf wenn mehr als die originale Anzahl an Blinkleuchten pro Seite arbeiten. Also entweder wenn ein Anhänger angeschlossen ist oder bei Warnblinkanlage (so ist es zumindest bei mir). „Wie wild“ blinken könnte(!) jetzt bei Dir die Ausfallkontrolle sein weil ja der Blinker HI LI nicht tut. Soweit wäre dieses Verhalten sogar normal. Was für eine Steckdose hast Du? Manche haben einen Mikroschalter der beim Anschließen des Anhängersteckers die NSL vom Zugfahrzeug abschaltet. Wenn die Beleuchtung vor der Operation funktioniert hat solltet ihr wirklich erst wieder alles soweit zurückbauen bis das Auto wieder richtig arbeitet. Eine ganz blöde Fehlerquelle wäre auch, die Anschlußbelegung der Steckdose spiegelverkehrt zu lesen, also statt von „hinten“ von „vorne“ draufzuschauen. Auch wenn dies nicht unbedingt die aufgetretenen Phänomene erklärt.
April 2, 20178 j Hallo Karsten, danke der Nachfrage. Auto steht noch - geht erst nächste Woche wieder weiter. Dann mache ich auch Fotos von den steckern unter dem Sitz. Bei meiner AHK war ein Blinkrelais und eine grüne Leucht im original Saab Schalterdesign dabei. Die hatte aber wie wild geblinkt nach dem Anschluss. Hoffe, dass das Blinkrelais nicht kaputt ist, sondern sich die Leuchte nur wegen des Beleuchtungsproblems meldet. Uwe Danke für die Info, melde dich dann per PN wenn ich was nachschauen soll. Leuchte rot oder grün, kann so sein, hab das nicht so genau in Erinnerung. Hab ja gesagt, hab die AHK da nie benutzt! Die sollte aber bei mir sicher funktionieren....
April 4, 20178 j Autor Das ist der Stecker unter dem Beifahrersitz, Kabel kommt unter dem Teppich vor und verschwindet auch wieder darunter. Wer kann mir sagen, für was es ist!?
April 4, 20178 j Bin gerade "etwas" gehandicapt; sonst würd ich mit Bentley bewaffnet glatt vorbeikommen
April 4, 20178 j An der Stelle kenne ich in dieser Bauform eigentlich nur den üblichen Stecker für Sitzheizung, und Gurt- & Belegungserkennung. Und bei DIr liegen dort zwei davon (also Sitz und dieser)?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.