Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

auf die Gefahr hin, dass ich mit meiner Frage nerve: ich suche jetzt schon ein paar Tage durch das Forum und finde leider keine komplette Aussage:

 

Ich möchte meinen 2.3 Bj 1996 Fahrgestellnummer VS3CD45U2V1004372 mit 170 PS auf 200 PS tunen.

Leider gibt es bei uns in Osnabrück keinen Schrauber oder eine Werkstatt, die sich mit 9K´s auskennt.

 

Was ich gefunden habe:

 

Steuergerät Nr. 4302980 besorgen

APC Ventil besorgen

anlernen

 

War das schon alles ?

Ein APC Ventil ist bei mir verbaut - muss ein anderes rein ?

Wir "lernt"man an ?

Wie wird das Wetter am Wochenende?

 

Fragen über Fragen...

 

Vielen Dank schon einmal

 

lg

Dierk

der Saab - Spezialist Borghard aus Paderborn kann dir sicher helfen. Der hat früher mit Saaab Bergrennen gefahren und ist dadurch zu Saab als Fachwerkstatt gestoßen. Ist ja keine Entfernung von dir. Dein Wagen ist ja auch auf langen Strecken zu Hause :biggrin:

ja - war schon alles

APC+Schläuche

Steuergerät mit aktiviertem APC (und passender oder deaktivierter WFS)

fettich

Anlernen macht das SG beim ersten Mal richtig Volllast selber

  • Autor

img_72310usea.jpg img_72306hs0w.jpg img_7229w1ss6.jpg Ok - vielen Dank

Noch eine Frage zum APC Ventil: bei mir ist eines verbaut - muss es dann ein anderes sein?

Gibt es evtl. eine Teilenummer ?

Aktiviertes APC bedeutet genau was?

Sorry, bin sonst im Vergaser-Lager unterwegs und kenne mich mit Trionic/Turbo/APC null aus

Wir haben hier in OS einen Schrauber für 900er Saab, der das machen würde.

Der bräuchte aber eine Anleitung dafür......

 

Vielen Dank für weitere Hilfe...

Bearbeitet von Dierk

Vielleicht hat dein 9k auch schon die volle Leistung, das APC lässt jedenfalls darauf schließen. Wozu sollte es sonst drin sein.

Hast du eine Ladedruckanzeige? Wenn nein, mal mit Manometer (an der Ansaugbrücke angeschlossen) fahren, 0,4 bar wäre Grundladedruck/LPT/EcoTurbo 0,8 volle (Serien)Leistung.

 

Grüße steini

  • Autor
hab keine Ladedruckanzeige......wo sitzt denn das Steuergerät? Kann man da relativ einfach ran? Dann könnte ich die Nummer überprüfen....

Wenn das APC schon verbaut war, dann wurde der Wagen schon auf Full Pressure Turbo (FPT) umgebaut, bzw der Versuch gestartet. Es gibt nur ein APC Ventil für die Trionic 5. Es gibt allerdings Umbauten der Trionic 5, um das günstigere und weniger anfällige APC-Vetnil der Trionic 7 anzusteuern.

 

Ich hatte kürzlich die Erfahrung gemacht, dass mein APC Ventil nach dem Winterschlaf nicht arbeiten wollte. Der Wagen lief auf Grundladedruck. Um das zu erkennen, hilft in der Tat eine Ladedruckanzeige, wenn man noch kein Gefühl für das damit verbundene Drehmoment entwickelt hat. Es stellt sich heraus, dass das Ventil einfach in seinem Grundzustand gehangen hat. Mit Bremsenreiniger durchgespült tut es wieder seinen Dienst.

 

Die Nummer des Steuergerätes ist - vor allem wenn schon nachweislich getunt - nicht mehr oft aussagekräftig, weil jede beliebige Trionic 5 Software aufgespielt sein kann. Das Steuergerät ist aber unter der Plastikabdeckung vor der Frontscheibe fahrerseitig.

 

Ich würde allerdings erstmal prüfen, ob der Wagen nicht schon längst die anvisierten 200 PS hat, mittels Ladedruckmessung.

  • Autor

Ok -vielen Dank für Eure vielen Antworten.

Habe mir jetzt erst einmal ein Manometer bestellt.

Nach Probe melde ich hier mal das Ergebnis....

 

lg

Dierk

Bearbeitet von Dierk

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hi Ralf,

 

Steuergerät ist drin - muss er erst noch lernen, dass er mehr kann als vorher ?

Habe ab und an kleine Drehzahlschwankungen im Leerlauf und ganz kurze Abfälle im Schiebebetrieb - hatte ich vorher nicht.

  • Autor
:top:

HirschGutachten.thumb.jpg.9de10ec846f4cf9be6c1c96531aa9be4.jpg HirschGutachten.thumb.jpg.9de10ec846f4cf9be6c1c96531aa9be4.jpg

 

...hier noch das Gutachten zu Deinem Steuergerät - viel Spaß mit dem Hirsch ;-)

"Ebrom"...scheint ein eidgenössischer Begriff zu sein:smile:
Jou, war mir auch sofort in's Auge gesprungen. Hätte es sprachlich sonst auch eher der sächsischen Region zugeordnet. Aber wer weiß, wo der TÜV-MA her stammte. :rolleyes:
Sickoxide sind dann wieder international....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.