Veröffentlicht April 3, 20178 j Moin, habe hier alles mögliche zum Türschloß gefunden, allerdings nix zum Thema "Schloß dreht durch". Wenn ich mit dem Schlüssel die Tür auf- oder abschließen will, so dreht der Zylinder durch. Hat einer von Euch so ein Schloß schon mal instandgesetzt? (Ist sehr nervig, wenn ein ferngesteuerter Kran in der Nähe betrieben wird.) Danke vorab
April 4, 20178 j Es gibt ja noch die Möglichkeit über Orio ein fabrikneues Schloss nach deiner Schlüsselnummer zu erhalten. Habe ich gerade beim Zündschloss gemacht.
April 4, 20178 j Autor Es gibt ja noch die Möglichkeit über Orio ein fabrikneues Schloss nach deiner Schlüsselnummer zu erhalten. Habe ich gerade beim Zündschloss gemacht. Ist orio denn für Privatleute nutzbar? Was hat das Zündschloss gekostet? Aber die - meine - Frage ist ja, ob das Schloss reparabel ist!?
April 4, 20178 j Hab am Benz mal ein aus zwei mach eins gemacht nachdem der Mitnehmerpin angebrochen war. Die Lamellen habe ich behalten, so dass der Schlüssel weiter passte. Da war der Ausbau vom Griff aber viel einfacher. Ich kann dir aber im Moment nicht sagen, was da alles kaputt gehen kann. Ist an der Stelle ja mechanisch und elektrisch.
April 4, 20178 j Ist orio denn für Privatleute nutzbar? Was hat das Zündschloss gekostet? Aber die - meine - Frage ist ja, ob das Schloss reparabel ist!? Natürlich ist Orio nutzbar. Einfach via Saab-Händler oder Skandix oder Skanimport. Bei letzteren kann man auch anrufen und einfach nachfragen.
April 4, 20178 j Ist orio denn für Privatleute nutzbar? Was hat das Zündschloss gekostet? Aber die - meine - Frage ist ja, ob das Schloss reparabel ist!? Das Zündschloss hat 140 € gekostet und sollte jetzt die nächsten 20 Jahre halten. Original von Valeo. Alle Schlüssel wie bisher nutzbar.
April 4, 20178 j Autor Natürlich ist Orio nutzbar. Einfach via Saab-Händler oder Skandix oder Skanimport. Bei letzteren kann man auch anrufen und einfach nachfragen. Verstehe ich nicht. Ich berichte orio, daß ich folgende Teile benötige und die senden dann über die üblichen Verdächtigen die Teile n mich?
April 4, 20178 j Nein du Held! Wenn du was brauchst, gehst du entweder zu einem Saab-Händler, falls es sowas bei dir in der Gegend gibt. Oder du fragst telefonisch bei z.B. Skanimport nach. Du rufst an, sagst "ich brauche das und das für meinen Saab XY" und die suchen raus, ob es das gibt. Die bestellen es dann bei Orio...
April 4, 20178 j Autor Nein du Held! Wenn du was brauchst, gehst du entweder zu einem Saab-Händler, falls es sowas bei dir in der Gegend gibt. Oder du fragst telefonisch bei z.B. Skanimport nach. Du rufst an, sagst "ich brauche das und das für meinen Saab XY" und die suchen raus, ob es das gibt. Die bestellen es dann bei Orio... Danke vom Held Das ist doch mal eine Antwort! Und das meine ich ernst!
Mai 29, 20178 j Autor Moin, "wärme" diesen Fred noch einmal auf. Mit scanimport telefoniert und die Antwort erhalten, daß die Schließzylinder für 9-3 I komplett auf Rückstand gesetzt wurden und eine Liefermöglichkeit nicht absehbar ist. Frage(n): - Kennt jemand einen Fachbetrieb, der so einen Zylinder repariert? - Akzeptiert/verträgt das System zwei verschiedene Zylinder? Zünschloß und Heckschloß bleiben alt und nur Tür neu? - Wenn ja, hat einer einen Schließzylinder rumliegen? - Muß das System nach Wechsel neu angelernt werden? Schon mal danke vorab
Mai 29, 20178 j - Kennt jemand einen Fachbetrieb, der so einen Zylinder repariert? Ich würd es glaub ich mal beim Schlüsselmacher um die Ecke probieren ... wenn du Glück hast und an nen "alten Hasen" gerätst, kann der es vielleicht reparieren.
Mai 29, 20178 j Ich würd es glaub ich mal beim Schlüsselmacher um die Ecke probieren ... wenn du Glück hast und an nen "alten Hasen" gerätst, kann der es vielleicht reparieren. Genau, und falls nicht kauf ein zweites Schloss beim Schrotti und bei Schlüsselmacher aus 2 mach 1.......das Problem mit durchdrehenden Schlössern gabs auch bei Opel, da wurde das auch mit gebrauchten Schlössern gelöst......gibt´s sicher Anweisungen im www. für DIY
Mai 29, 20178 j Da muss man nix anlernen wenn nur die Schliesszylinder mit den Schlüsseln getauscht werden. Die Elektronikeinheit lässt sich ja tauschen (da freut sich jeder Autodieb..) vom alten in den neuen Schlüssel. Komisch dabei ist wer öffnet die Fahrertür so oft dass das Schloss kaputt geht, normal schaltet sich dann immer der Alarm ein - zum auf/zuschliessen hat man die FB.! Es bleiben alsu nur Orio, oder die Suche auf einem Schrottplatz.
Mai 30, 20178 j Naja. Alarmanlage haben ja nicht alle. Der 9-3 2.0i von meinem Bruder hat überhaupt keine Fernbedienung, ergo immer mit Schlüssel auf- und zuschließen. Ist gar nicht so selten.
Mai 30, 20178 j Autor Ich vermute, wir haben das Cabrio vor einigen Jahren bereits mit defektem Schloß gekauft. Keiner hats kontrolliert und als die Funke ausfiel - Batterie auf - und wir öffnen wollten, gemerkt, daß das Schloß durchdreht. Gekauft mit ca. 100 TKM. Das würde mich auch nicht weiter stören, nur haben wir z. Zt. auf dem Firmengelände einen Baukran, der mit Fernbedienung gesteuert wird. Und das Ding überlagert/blockiert das Öffnen des Autos
Mai 30, 20178 j Moderator Ja, das Problem kommt immer wieder vor, ich habe es selbst mit einem fernbedienten Müllauto erlebt.
Mai 30, 20178 j Bei mir hatte die FB vom 9-3 immer beim "Betriebsbereich" der Aldi Schweiz Filialen keine Funktion.....
Mai 30, 20178 j Ich schließe auch nur mit dem Schlüssel auf und ab. Dann ist die Alarmanlage nicht aktiv ... zu viele Fehlalarme . Außerdem hat die Funkfernbedienung auch nicht immer funktioniert und man steht dann wie ein Idiot vor seinem abgeschlossenen Wagen und kommt nicht mehr rein :-D.
Mai 30, 20178 j Moin, "wärme" diesen Fred noch einmal auf. Mit scanimport telefoniert und die Antwort erhalten, daß die Schließzylinder für 9-3 I komplett auf Rückstand gesetzt wurden und eine Liefermöglichkeit nicht absehbar ist. Frage(n): - Kennt jemand einen Fachbetrieb, der so einen Zylinder repariert? - Akzeptiert/verträgt das System zwei verschiedene Zylinder? Zünschloß und Heckschloß bleiben alt und nur Tür neu? - Wenn ja, hat einer einen Schließzylinder rumliegen? - Muß das System nach Wechsel neu angelernt werden? Schon mal danke vorab Lass mal eine Anfrage durch Laffrentz bei Orio machen. Ich denke, dass der Zylinder dann lieferbar ist.
Mai 30, 20178 j Naja und notfalls sollte das zerlegen des Zylinders und beibehalten der alten Lamellen ja kein Problem sein. Oder würde da zum 931 was geändert, so dass der sich nicht mehr zerlegen lässt? Kann ich mir kaum vorstellen. Sonst ist das kein Hexenwerk, sauber Tisch wo sich zur Not auch kleine Federn wiederfinden ist hilfreich.
Mai 30, 20178 j Autor Lass mal eine Anfrage durch Laffrentz bei Orio machen. Ich denke, dass der Zylinder dann lieferbar ist. ...da verlasse ich mich lieber auf andere!
Mai 31, 20178 j Autor Selber machen? ;-) S.o. Was meinst Du wohl, wer dafür gesorgt hat, daß ich seit geraumer Zeit wieder sooo viel selbst schraube?!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.