Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

nach knapp 33 tkm in 1,5 Jahren hat sich das Thema 3.0t erledigt. (Bei 183 tkm)

Im warmgefahrenen Zustand, Öl drauf, Wasser drauf nach 15 Sek Vollgas auf der Bahn:

 

Hintere Bank, in Fahrtrichtung rechts.

Kerze ist die Elektrode weg; Kerzen waren NGK wie vorgeschrieben. Gaaaanz sicher, da wegen Spaß mit Zündkassetten zuletzt mehrfach getauscht. Kerzen waren vielleicht 5000 km alt.

 

Vorzeichen: keine für mich ersichtlichen.

Öl (nun bei Min.) und Wasser sind noch immer drauf; Einlass über Drosselklappe alles voll Öl, alle Zylinder ölig.

Da das ja ein gutes Auto ist, bin ich noch die 500 m zur Ausfahr gekommen und konnte gut parken.

 

Wirft übrigens keine Fehlermeldung :-)

 

 

 

Viele Grüße!

Loch.thumb.jpg.ea6751140bcbaa50b8e19ae01d797113.jpg

Bearbeitet von brose

  • Antworten 94
  • Ansichten 9,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator

[mention=592]Benway[/mention] : Für Deine beiden Fragen die ich aus Deinem Beitrag entfernt habe haben wir den Marktplatz ……

 

Vielen Dank……

 

Gruß, Thomas

Zuerst mal herzliches Beileid und mein Bedauern für den Schaden an deinem 3.0t.

Habe ich das richtig verstanden, die NGK-Kerze war schuld am Motorschaden...?

 

PS: Den Wagen bzw Teile davon finden wir demnächst im Marktplatz...?

...

Habe ich das richtig verstanden, die NGK-Kerze war schuld am Motorschaden...?

 

Oder die defekte Kerze ein Folgschaden?

[mention=592]Benway[/mention] : Für Deine beiden Fragen die ich aus Deinem Beitrag entfernt habe haben wir den Marktplatz ……

Sind die Fragen denn direkt dorthin verschoben worden oder kommt da demnächst noch ein neuer Beitrag von Benway?

  • Autor

Hei,

 

 

Ob Kerze oder Kolben zu erst tot waren, weiß ich leider nicht. Kerze hab ich noch, kann ich am kommende WE ein Bild von machen.

 

-----------------

Ernst gemeinte, richtige Fragen:

 

Weiß jemand, ob der Motor von 99er 3.0t mit 4-Gang-Automatik plug & play in den MJ 2002er 3.0t mit 5-Gang-Automatik passt?

Am Ende ist das Ende der Anfang von Allem ;-)

 

Gibt es weiter im WIS eine Anleitung "Motor tauschen", ähnlich den "Getriebe ausbauen"?

Falls ja, würdet ihr mir damit sehr weiterhelfen.

 

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!

Bearbeitet von brose

  • Moderator

[mention=592]Benway[/mention] : Deine Fragen waren eine Umgehung des Marktplatzes und ob Du das kleinlich findest oder es sich um Spaßfragen gehandelt hat ist mir relativ egal……

 

Es steht Dir jederzeit frei ein entsprechendes Inserat im Marktplatz zu erstellen……

 

Vielen Dank,

 

Gruß, Thomas

  • Autor

@ Thomas: Ja, es war eine vorsätzlich Umgehung des Marktplatzes! :-) OK, wir beide haben eine verschiedene Auffassung von Humor.

 

Nein war es natürlich nicht! Ich krieg das hin, was im Marktplatz zu schreiben. Ich bin nicht GANZ neu hier.

Ich hab zu meinem Beitrag passend mit einem Smiley dran "hat mal jamend kurz nen ..." geschrieben. Kann man machen, wenn man gerade das Auto gehimmelt hat. Finde ich.

 

Aktuell liest sich das hier, als hätte ich böse den Markplatz umgangen. Bitte lösch dann hier anständig alles raus, also auch deine Kommentare.

So sieht das aus, als sei ich furchbar böse gewesen, du hättest das Forum gerettet; So ist es aber nicht.

 

Mich erklären darf ich leider nicht, das hast du auch rausgelöscht. (Beitrag zuvor)

 

Bitte beschwer dich nicht ob der öffentlichen Antwort, von dir kam auch nichts per PN. Du löschst, für andere nicht nachvollziehbar was genau, und kommentierst es öffentlich.

 

Danke!

Was heißt das jetzt genau? Loch im Kolben? Mehr nicht?
  • Autor

Hallo,

 

ja, klassische "Sparbüchse" :-)

Das Foto hab ich mit so einem USB-Endoskop durch das Kerzenloch gemacht. Oberes Pleuelauge durch das Kerzenloch angucken ... ;-)

 

Die zweite in meinem Leben. Die erste hab ich an einer Yamaha DT 125 E erzeugt, im Alter von 17 Jahren. Lief mit 110er Hauptdüse einfach mäßig.

Ich hab mich dann bis zur 75er HD gearbeitet, dann lief die (kurz) richtig gut ;-)

(Keine Sorge, ca. 10 Zweitakt-Yamahas später, hab ich das verstanden ;-) )

Der Kolben steht hier vor mir auf dem Schreibtisch :-)

----------------------------

 

"Mehr nicht", ist gut ... Um den Kolben auszubauen, muss der Motor raus; oder bekomme ich bei dem Auto im eingebauten Zustand die KW nach unten raus, Kolben nach unten gezogen? (Wer Ahnung hat, möge mir helfen! ;-) )

 

Weiß einer, ob die Buchsen tauschbar sind? (Nasse Buchsen)

 

Ich bin für alle Tipps dankbar! Gerade hab ich mir ein Motorrad hingestellt und suche was fahrbares mit 4 Rädern bis 1000 Euro (nein, das ist KEINE Suchanzeige, das ist eine Zustandsbeschreibung ;-) ).

 

Einen Motor aus einem Unfaller für den 9-5er hab ich in Aussicht.

 

Angst macht mir nur die Arbeit. Ich hab eine Hebebühne und auch einen Motor-Kran, also eigentlich alles da; kann den Aufwand nur nicht abschätzen.

Der Spendermotor würde aus einen 99er kommen; Preis ist ok, mit neuen Riemen und Aggregaten würde ich bei ca. 1000 Euro rauskommen. Der Spendermotor hat aber auch schon 200 tkm gelaufen ... Historie unbekannt.

 

=> Tipps aller Art sind herzlich willkommen, während dessen schau ich mir Fiat Palios an ;-)

 

Viele Grüße!

 

PS: bisschen unschön ist, dass ich die Ursache nicht kenne. Keine CE vorab, alle Betriebsstoffe drin. Ich hatte auf den Zylinder leichte Spuren von Kühlwasser, minimal weißen Belag auf der Kerze. Das wollte ich noch etwa 5tkm ignorieren, und dann mit dem Riementrieb zusammen die ZKD machen ...

Kühlwasserverbrauch lag bei vielleicht 500 ml / 10 tkm. Öl etwa gleich viel.

 

Viele Grüße!

 

 

PS: Ich hatte noch kaum Zeit mich um den 9-5er zu kümmern, weil ich mir erstmal kurzfristig was zum Fahren suchen muss; daher hab ich noch nicht weiter recherchiert.

 

"Mehr nicht", ist gut ... Um den Kolben auszubauen, muss der Motor raus; oder bekomme ich bei dem Auto im eingebauten Zustand die KW nach unten raus, Kolben nach unten gezogen? (Wer Ahnung hat, möge mir helfen! ;-) )

 

 

Ich meine, im Wis etwas gelesen zu haben von Kolbentausch im eingebauten Zustand.

Aber nach unten ??

  • Autor

Hallo,

 

lass mich mehr wissen!

Ich kenne eigentlich nur die Bauweise typisch Motorrad, mit Kurbelgehäuse, Zylinderblock und Kopf als 3 einzelne Bauteile.

=> Da ist "alles viel einfacher"

 

Bei dem Saab bin ich von einem Block in einem Stück mit nassen oder trockenen Buchsen ausgegangen.

Da kann ich von oben den Kopf abnehmen, und mir den Kolben von oben anschauen / die Laufbahn begutachten. Den Kolben dürfte ich nicht rausbekommen.

Was sein könnte, ist dass der Kolben durch lösen des Pleuels nach unten raus geht. (Also Ölwanne ab ...)

 

Wenn das anders sein sollte, lasst es mich wissen! Ich würde mich mehr als freuen!

 

Viele Grüße und danke für alle Hinweise im Voraus!

 

PS: Ich fahre jetzt Mitsubishi SpaceStar SPORT ;-)

Ich glaub ich steh auf der Leitung. Ölwanne runter, Pleullager auf, Kopf runter, Kolben nach oben raus. Und beim Einsetzen mit passendem Werkzeug/Hilfsmittel die Ringe spannen und einfädeln. Oder was meinst du jetzt? Wolltest du dir das Abnehmen des Kopfes sparen?
Ich glaub ich steh auf der Leitung. Ölwanne runter, Pleullager auf, Kopf runter, Kolben nach oben raus. Und beim Einsetzen mit passendem Werkzeug/Hilfsmittel die Ringe spannen und einfädeln. Oder was meinst du jetzt? Wolltest du dir das Abnehmen des Kopfes sparen?

 

 

Eben dachte ich auch. Deswegen schrieb ich ja: mehr nicht?

Sollte doch an einem lauschigen Samstag Vormittag erledigt sein.

Zumindest ist das einfacher , als den kompletten Motor zu wechseln.

Habe allerdings keine Ahnung, ob das beim 6 Zylinder anders ist, als beim 205/235?

  • Mitglied
Eben dachte ich auch. Deswegen schrieb ich ja: mehr nicht?

Sollte doch an einem lauschigen Samstag Vormittag erledigt sein.

Zumindest ist das einfacher , als den kompletten Motor zu wechseln.

Habe allerdings keine Ahnung, ob das beim 6 Zylinder anders ist, als beim 205/235?

 

...ja - nur 2 Zylinder/Kolben mehr :biggrin:

...

PS: Ich fahre jetzt Mitsubishi SpaceStar SPORT ;-)

 

Dann ist doch alles gut.:cool:

  • Autor

Hallo,

 

erstmal muss der Kopf runter, dann sehe ich weiter. Wenn die Lauffläche was weg hat, oder der Kopf was abbekommen hat...

 

Mit Kopf runter, Kolben mit Pleuel nach oben raus, klingt gut. Passt das durch die Bohrung?

Hat das schon jemand konkret bei dem Motor gemacht?

 

Danke und viele Grüße!

I

Ich glaub ich hab zu wenig Moped geschraubt. Der Block hat doch nach oben zylindrisch offene Bohrungen. Kann höchstens sein, dass oben ein Dreckrand steht. Ging mit einem kräftigen Lappen weg, keine Ahnung ob das immer so ist. War kein Automotor.

Bearbeitet von Flemming

  • Autor

Hallo,

 

ich hab eindeutig zu viel Motorradmotor geschraubt und bin bislang um offene PKW Motoren drum herum gekommen. Schade, hätte so bleiben dürfen ;-)

 

Auf Bildern sieht das Pleuel am Fuss größer als der Kolben im Durchmesser aus. Wenn das Pleuel da durch passt, dann sehr knapp. Das meine ich.

 

Viele Grüße!

  • Mitglied

Auf Bildern sieht das Pleuel am Fuss größer als der Kolben im Durchmesser aus. Wenn das Pleuel da durch passt, dann sehr knapp. Das meine ich.

....

 

 

Alles gleich groß&rund und nichts zylindisch....

 

Guckst du......

 

Kopf ab ...... http://www.saab-cars.de/gallery/photos/zylinder-2-ohne-kompression-na-klar.6468/

 

.......Ölwanne unten ab - Pleuel lösen.....oben Kolben raus....http://www.saab-cars.de/gallery/photos/6472/

 

......

... und nichts zylindisch.....
:confused: und was dann? OK, die Schnabeltasse natürlich nicht mehr so ganz.
  • Mitglied
:confused: und was dann? OK, die Schnabeltasse natürlich nicht mehr so ganz.

 

Die Fragen von TE war doch

 

- Spendermotor einbauen

oder

- Kolben im eingebauten Zustand tauschen

 

also - hoffen das der Kolben keine Schnabeltasse ist, keine Riefen gezogen hat, sondern "nur" oben nen Loch hat.

 

Somit doch erst mal Schadensbeurteilung ohne Kopf und Wanne, wenn der beschädigte Kolben raus ist, Laufbuchse GENAU messen - ggf honen,

Lagerschalen etc..... Neuaufbau

 

...............oder halt Spendermotor - da doch Hebebühne und entsprechende Ausrüstung vorhanden ist.

 

....Weiß jemand, ob der Motor von 99er 3.0t mit 4-Gang-Automatik plug & play in den MJ 2002er 3.0t mit 5-Gang-Automatik passt?

Am Ende ist das Ende der Anfang von Allem ;-).....

 

Dafür ist diese Frage aber noch genau zu beantworten.

Ich meine das es klappt - da die Motoren MY 99 - 03 im WIS bezeichnet werden.

 

Vielleicht gibt's da ja nun noch eine konkrete Ansage zu??!

  • Autor

Hallo,

 

danke, dass ihr für mich mitdenkt, das hilft mir sehr!

 

Diese WE muss ich den Grundservice am SpaceStar machen, das WE danach schaffe ich vielleicht den Saab anzufassen.

 

Ich muss mir noch dieses Festsetzwerkzeug für die Nockenwellen besorgen, dann werde ich den Kopf runterbauen und sehen, was los ist.

 

Ich werde auf jeden Fall berichten.

 

Viele Grüße,

Lucas

Zahnriemenwerkzeug könnte ich Dir leihen, wenn Bedarf besteht.
  • 1 Monat später...
  • Autor

Hallo,

 

so!!!

Gestern hab ich es endlich geschafft: Ich habe den Kopf der hinteren Bank runtergebaut.

=> Vielen Dank für die top Anleitung, diese hat die Aktion doch sehr vereinfacht. Nicht denken müssen, einfach nur die Liste abarbeiten.

 

Hat mich ca. 6 Stunden schrauben gekostet. Mit Hebebühne + Motorhalter ist das eine machbare Aktion. Alle Schrauben ließen sich gut lösen; ZKD-Schrauben erforderten unglaublich viel Kraft zum lösen (hab aber auch das erste mal an einem Auto den Kopf runter gebaut). Die Schrauben habe ich gerade so mit einem großen Drehmomentschlüssel und mir maximal verfügbarer Kraft gelöst bekommen; dass da der Torx nicht kaputt gegangen ist, hat mich erstaunt.

 

 

Die Erkenntnisse so weit:

- Kolben auf Zylinder 1 hat ein schönes Loch, ist auslassseitig angeschmolzen. Die anderen Zyilnder haben leichte Ablagerungen von verbrannten Öl.

- Laufbahn Zylinder 1 ohne Macken, minimale Anschweißung von Alu auf der Auslassseite; einfach zu beseitigen.

- Kreuzschliff teilweise noch zu erahnen.

- Ventile sitzen im Sitze, scheinen gesund; Dichtigkeit noch nicht geprüft.

- Keine! Einschlagspuren im Kopf des betroffenen Zylinders.

- Motor lässt sich normal durchdrehen.

- Nockenwellen sehen gut aus.

 

Sonst so:

- Unglaublich viel Gammel zwischen den Zylindern.

- Ich vermute der Deckel des Ölkühlers ist undicht ohne Ende.

- Wasserpumpe undicht.

=> Da ist also der Wasserverlust her.

- Alles was Einlass ist, alle Zylinder innen mit Frischöl vermiert.

 

Was ich jetzt machen würde:

- Kolben auf dem Zylinder tauschen.

- Ventile auf Dichtigkeit überprüfen, Kopf reinigen, ggf. Ventile neu einschleifen.

- Ventilschaftdichtungen

- ZKD (vermutlich auch gleich die vorne, die dafür nötige Schraubstrecke ist gering) tauschen.

- Ölkühler tauschen

- Wasserpumpe, Spannrollen, Riemen, etc. neu.

- Krümmerdichtung tauschen.

- Ventildeckeldichtungen tauschen.

 

Und zur Ursachensuche:

- Kopfdichtung war ohne Befund

- Ich werde die Einspritzdüsen im Teststand auf ihr Sprühbild hin untersuchen.

 

 

=> Ich hab viele Bilder gemacht, und werde die bei Gelegenheit hier einstellen.

 

-----------------------------

 

Fragen:

- Habt ihr Tipps / Hinweise / Ideen zur Ursachensuche?

 

- Habt ihr Verbesserungsvorschläge, die sich bei aktuellen Grad der Zerlegung gut mit umsetzen lassen?

-- Ich finde zum Beispiel die Wasserpumpe sehr unschön mit ihren ollen Blechflügeln .. gibts da was besseres?

-- Die Ansaugquerschnitte sind ... ein Witz; sind euch hier plug & play-Alternativen bekannt? Oder ist das bei Überdruck in dem Bereich vollkommener Quatsch?

-- Gibt es sonst euch bekannte Kleinteile, die man aus dem Opel-V6-Bereich übernehmen kann und sollte?

 

Habt ihr Hinweise, was ich noch zerlegen, prüfen, reinigen, etc. sollte?

 

Danke für alle Tipps und viele Grüße!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.