Veröffentlicht April 18, 20178 j Servus zusammen, verschiedene 900 Fahrer haben ja die Reifengrösse 205 / 55 R16 eingetragen. Nachdem mein Auto ein US-Import ist, kann der GTÜ-Prüfer angeblich nicht umschlüsseln und weiß daher nicht, ob er so die HU abnehmen kann. Im Zweifel werde ich nicht um eine Einzelabnahme rumkommen. Hilfreich wäre es, wenn mir jemand, der diese Reifengrösse fährt und das eingetragen hat seinen (anonymisierten) Fahrzeugschein oder die Abnahmebestätigung durch den Tüv per mail senden könnte. Ich wäre sehr dankbar, wenn sich jemand per pn melden würde, dann sende ich die Mail-Adresse durch. Vielleicht hat jemand sonst noch eine andere Idee, wie ich vorgehen kann? Vielen Dank im Voraus, Gruss vom Fred
April 18, 20178 j Da Du ja schon "kurze" Zeit im Forum rumschmökerst: Die Suche hast Du schon benutzt? Und zum Bleisstift auch dasals das hier unter vielen gefunden und gelesen? http://www.saab-cars.de/threads/bereifung-fuer-16-zoll-aeros.16041/
April 18, 20178 j Autor Danke. Ihr habt Recht: 205/50 R16 - und die sind auch drauf, mein Fehler. Schleifen an der Karosserie ist bei mir nicht das Problem. Und ja: den Thread hatte ich gesehen, er hilft mir aber nicht weiter, wenn es darum geht, dem Tüv-Prüfer zu zeigen, dass die 16´´ schon eingetragen wurden (er hat ja Probleme wegen des US-Import´s)... Insofern wäre so eine (anonymiserte) sehr hilfreich. Gruss vom Fred
April 18, 20178 j damit hatte ich keine Probleme beim HU-Gutachten, das ich nach 10 Jahren Stillstand des CV nötig hatte. Die Federwegbegrenzer habe ich selber angefertigt.
April 18, 20178 j damit hatte ich keine Probleme beim HU-Gutachten, das ich nach 10 Jahren Stillstand des CV nötig hatte. Die Federwegbegrenzer habe ich selber angefertigt. Da steht beim 900er nichts von 16"!
April 18, 20178 j Autor vielen Dank [mention=7746]banwe[/mention]. Da sind ja genau die 16´´ nicht dabei, sondern nur die 15´´ als zulässige Kombination. Von daher gehe ich ja auch davon aus, dass ich eine Einzelabnahme brauche, die dann hier in Bayern wohl nur der Tüv (und nicht Dekra oder GTÜ) machen kann. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der das tatsächlich eingetragen hat, ansonsten werde ich mein Glück mal ohne versuchen :-) So extrem ist die Kombination ja nun auch wieder nicht, wenn man sich hier manchen tiefen 3er ansieht ... Gruss vom Fred
April 18, 20178 j Hier noch unter # 23 eine Auflistung der Räder/Reifen, die in der ABE des 901 enthalten oder per Einzelprüfung zugelassen wurden. Nicht amtlich, aber praxisbewährt, je nach Vernunftgrad des Prüfers überzeugend: http://www.saab-cars.de/threads/bereifung-16-aerofelgen-fuer-den-901-195-50-vr16.6534/page-2 Notfalls kann er die Reifen ja mittels dieses Rechners vergleichen: neuCustom rims, wheel tire packages for your ride - RIMSnTIRES.com Bitte berichte vom Fortgang der Verhandlungen, notfalls mit Wechsel der Prüfstelle (?) und Prüfers, weiter. Auch ich bin dran, meine 16" Cross Spokes mit 205/50-16 vom 9K (nachdem der nur noch mit 17" fahren soll), am 901 CV aufzubrauchen und muss dann die gleiche Prozedur erleiden.
April 18, 20178 j Autor Vielen Dank schon mal [mention=54]Troll[/mention], ich halte euch auf dem Laufenden ...
April 18, 20178 j [mention=1858]Turbo[/mention] und Fred: Was banwe in seinen Kopien meinte, ist, daß die ABE für den großen 9000 die Traglast und Festigkeit der dort enthaltenen Räder zur Einzelabnahme auf dem kleineren 900 erleichtern würde, was in seinem Fall wohl auch klappte. @ banwe: Könntest Du zu diesem Zweck, ggf. per "Unterhaltung", Fred und mir Kopien der Eintragungen zukommen lassen? Danke!
April 18, 20178 j Vielen Dank schon mal [mention=54]Troll[/mention], ich halte euch auf dem Laufenden ... ... vielleicht mal beim Mechanismus anfragen ... Schönen Gruss Matthias
April 19, 20178 j Autor [mention=1479]Matthias[/mention]: schon gemacht, er wird dieses Jahr wohl ohnehin die Inspektion machen ... bin nur derzeit anderweitig ziemlich unter Wasser, so dass ich das Auto noch nicht vorbeibringen konnte ...
April 19, 20178 j Also ich habe kürzlich erst gehört, dass es von der Felge abhängig ist, ob man beim 900er 205/50/16 eingetragen bekommt oder nicht. So wie ich verstanden habe geht es z.B. mit den Cross Spoke aber nicht mit den AEROS. Wollte auch 205er mit AEROS auf mein Cabrio eintragen lassen und man sagte mir NEIN
April 19, 20178 j Also ich habe kürzlich erst gehört, dass es von der Felge abhängig ist, ob man beim 900er 205/50/16 eingetragen bekommt oder nicht. So wie ich verstanden habe geht es z.B. mit den Cross Spoke aber nicht mit den AEROS. Wollte auch 205er mit AEROS auf mein Cabrio eintragen lassen und man sagte mir NEIN Und wie hat man das begründet? Mein Verständnis wäre, dass es von den Felgenmaßen und Daten abhängt aber nicht vom Design.
April 19, 20178 j Man Leute, fahrt mit 15"-Teilen zu den Kittelträgern und die restlichen 729 Tage mit den Felgen, die Euch gefallen. Das ist doch wohl nicht so schwer...
April 19, 20178 j Ich verstehe gerade nicht warum das so schwierig sein soll. In den Zubehörheften der unterschiedlichen MY sind die 16' doch auch für den 900'er vorgestellt und abgelichtet. Nehmt das Ding mit und zeigt es mal dem Kittelttäger, sollte er Fragen oder Bedenken haben. Oder liebe ich da falsch? Kann gerade nicht auf meine Sammlung zugreifen.
April 19, 20178 j Ich verstehe gerade nicht warum das so schwierig sein soll. In den Zubehörheften der unterschiedlichen MY sind die 16' doch auch für den 900'er vorgestellt und abgelichtet. Nehmt das Ding mit und zeigt es mal dem Kittelttäger, sollte er Fragen oder Bedenken haben. Oder liebe ich da falsch? Kann gerade nicht auf meine Sammlung zugreifen. Ich glaube, in den Prospekten sind die 16" Räder stets für die Saab 9000 vorgesehen und entsprechend auch abgelichtet. Habe zumindest nichts anderes bisher gelesen und gesehen.
April 19, 20178 j Ich glaube, in den Prospekten sind die 16" Räder stets für die Saab 9000 vorgesehen und entsprechend auch abgelichtet. Habe zumindest nichts anderes bisher gelesen und gesehen.Nee, nee: Zumindest die 16er CrossSpoke in 6,5J stehen im 90er Zubehörheftchen auch für den 900er '88- mit drin. Allerdings gab es seitens SAAB meines Wissens nur mal eine Freigabe (keine ABE!) für 195/50, nie für 205er. Es läuft damit beim 900er, wenn man es denn schriftlich legalisiert haben möchte, immer auf eine Einzelabnahme hinaus. Die Tragfähigkeit der 9k-Felgen ist ja bereits durch dessen höhere Achslast nachgewiesen, so dass 'nur noch' die Freigängigkeit individuell nachgewiesen bzw. geprüft werden muss. Insofern helfen einem Prüfer dabei auch keine Einträge in fremden Zulassungen.
April 19, 20178 j Man Leute, fahrt mit 15"-Teilen zu den Kittelträgern und die restlichen 729 Tage mit den Felgen, die Euch gefallen. Das ist doch wohl nicht so schwer... Ich fahre danach auch mit 15" gleich weiter:ciao:
April 19, 20178 j Ich fahre danach auch mit 15" gleich weiter:ciao: Und mit gültiger Betriebserlaubnis:smile: Vielleicht ist ja Hamm und Umgebung rechtsfreier Raum...
April 19, 20178 j ...Allerdings gab es seitens SAAB meines Wissens nur mal eine Freigabe (keine ABE!) für 195/50, nie für 205er.....der Vollstaendigkeit halber: auf 15" schon (205/55 R15)
April 19, 20178 j Vielleicht ist ja Hamm und Umgebung rechtsfreier Raum... Bezüglich solcher unbedeutenden Kleinigkeiten schon... Aber das gilt nicht nur für meinen Wohnort. Oh man, wenn ich mir solche Gedanken über meine Fahrzeuge machen müsste, würde mir sämtliche Freude an meiner automobilphilen Einstellung sehr schnell vergehen. Man sollte auch einfach 'mal etwas machen, ohne alles genau zu hinterfragen oder eine millimetergenaue Legitimierung zu bekommen. Wir tun ja mit größeren Rädern oder etwas lauteren Auspuffanlagen niemandem etwas Böses... Aber, genug mit "off topic". Der Threadopener hat die Intention, Infos zu bekommen.
April 19, 20178 j Und mit gültiger Betriebserlaubnis:smile:Das ist lange, lange her. Müßte sich der Erinnerung nach irgendwann Anfang '94 oder so in der Gegend sehr deutlich geändert haben. Mußt mal etwas durch's Forum suchen. Ich hatte dort alte und neue Version mal näher gegeneinander gestellt, soweit ich mich entsinne. Solange Leistung, Krach und Abgas unangetastet bleiben, schrotten wirklich nur noch sicherheitsrelevante Änderungen die ABE. Grundsätzlich eintragungsfähige RR-Kombis behören somit keinesfalls dazu.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.