3. Mai 20178 j Also Styropor oder Autoreifen verbrennen ja noch (je nach Verbrennungstemperatur) halbwegs ungiftig - Probleme mit "Giftgasen" entstehen eher dann wenn PVC-haltige Kunststoffe (mit)brennen oder auch bei Schwelbränden - oder wenn "Energiesparlampen" ins Feuer geraten. Wenn solche Gefahren gesetzlich verbannt werden sollen, müssten wir alle in einem 500m2 Loft wohnen, wo der Inhalt einer 50 m2-Wohnung mit entsprechenden Brandschutzwänden dazwischen verteilt wird...
3. Mai 20178 j Also Styropor oder Autoreifen verbrennen ja noch (je nach Verbrennungstemperatur) halbwegs ungiftig - Probleme mit "Giftgasen" entstehen eher dann wenn PVC-haltige Kunststoffe (mit)brennen oder auch bei Schwelbränden - oder wenn "Energiesparlampen" ins Feuer geraten. Wenn solche Gefahren gesetzlich verbannt werden sollen, müssten wir alle in einem 500m2 Loft wohnen, wo der Inhalt einer 50 m2-Wohnung mit entsprechenden Brandschutzwänden dazwischen verteilt wird... Bitte was? Ich hatte hier den Spaß in der Eigentümergemeinschaft mit kompletter Brandsanierung. Das wünsche ich keinem, und hier haben nur die vier eingelagerten Reifen des Nachbarn gebrannt:eek: Bei mehr brennenden Reifen hätte man das Haus sicher abreissen können, wenn es nicht sogar komplett abgebrannt wäre.
3. Mai 20178 j Bitte was? Ich hatte hier den Spaß in der Eigentümergemeinschaft mit kompletter Brandsanierung. Das wünsche ich keinem, und hier haben nur die vier eingelagerten Reifen des Nachbarn gebrannt:eek: Bei mehr brennenden Reifen hätte man das Haus sicher abreissen können, wenn es nicht sogar komplett abgebrannt wäre.Und wo? Im Keller oder in der Garage? Und wenn letzteres, was wäre wohl gewesen, wenn die Reifen im Keller des Nachbarn gebrannt hätten?
3. Mai 20178 j Und wo? Im Keller oder in der Garage? Und wenn letzteres, was wäre wohl gewesen, wenn die Reifen im Keller des Nachbarn gebrannt hätten? sog. Keller. Der ist hier im Erdgeschoss, aber ich suche mal die Bilder raus. Das war gar nicht lustig, obwohl die Versicherung keinerlei Ärger gemacht hat.
3. Mai 20178 j Ich hab die Frage nach der unmittelbaren Gefahr durch Verbrennungsgase verstanden - was da an Rauch entsteht und sich dann überall niederschlägt ist wieder etwas anderes - und für die Sanierung macht es eher einen geringen Unterscheid wieviel gebrannt hat. Und jetzt die Gewissensfrage: würdest Du Deinem Nachbarn echt einen Vorwurf machen selbst wenn da acht Reifen gebrannt hätten oder gar die eingelagerten Gartenmöbel mit PVC-Tischdecken?
3. Mai 20178 j Hat es aber nicht, es waren nur 4 Reifen Bei mir in der Bude war bei der Schadstoffmessung alles ok. Hausflur, und das waren keine Spinnweben:eek:
4. Mai 20178 j OMG - der Vermieter will's nicht und damit Eierabend. Andere Möglichkeit suchen und Vertrag kündigen. Am besten fristlos und Zahlung schon im Vormonat einstellen
4. Mai 20178 j .. Eierabend... Das passt doch jahreszeitlich gut, Ostern war doch grade erst...... (SCNR)
4. Mai 20178 j Ein mal angezündete REifen brennen verdammt gut..... sie aber anzuzünden ist ziemlich schwierig. Frag mich nicht warum, aber ich hab da eigene Erfahrungen.... ohne Benzin drüber zu kippen wird das nix. Also nur, wenn schon was anderes brennt. Und dann... brennt auch vieles anderes. 3 Atemzüge des Brandrauchs führen zu Bewusstlosigkeit! bin aus o.g. Grund sicher, dass es nicht so ist ;) Der Rauch ist allerdings echt übel, und ich würde auch nicht noch einmal in der Nähe bleiben.... damals war ich jung und unwissen. Ob das allerdings giftiger ist, als jeder beliebige Kunststoff, von denen einige schneller brennen ??!! Grundsätzlich bin ich aber aus verschiedensten Gründen Deiner Ansicht.
4. Mai 20178 j Konzentriertes Rauchgas ist absolut tödlich, je nach Konstitution des Opfers und Zusammensetzung des Rauches sind evtl nur zwei oder sogar fünf Züge zur Bewußtlosigkeit nötig, liegt das Opfer einmal flach, ist "de Käs gegesse". Das ist übrigens nicht mit dem "leichten Geruch" eines Openair-Feuers zu vergleichen, in geschlossenen Räumen konzentriert sich das mal ganz anders, das wird sehr schnell "blickdicht", neben den Gift- und Schadstoffen ist die Temperatur auch noch ein lethaler Faktor. Die Zeitspanne vom lächerlich aussehenden Entstehungsbrand bis zum Vollbrand ist erschreckend kurz, der Vorgang läuft expotentiell ab, die zugehörige Parabel kann, je nach Bedingungen und Brennstoffen, sehr steil ausfallen. Da ist ganz schnell Schluß mit lustig!
4. Mai 20178 j Und was bedeutet das jetzt alles, also nicht auf mehrere Reifensätze bezogen, sondern auf den jeweils nicht benötigten Radsatz meines Autos? In Summe habe ich die Sache so verstanden: Tiefgarage Reifenlagerung verboten. Einzelgarage erlaubt und tolerierbar. Keller erlaubt und zu vermeiden. Stimmt das so?
4. Mai 20178 j Das ist pauschal nicht zu beantworten, es kommt drauf an. In "kleinen" Häusern, die ausschließlich nach LBO gebaut sind und sich niemand Gedanken macht (machen muß), kann man fast alles machen, obs Sinn macht oder nicht. Eine Gefährdungsbeurteilung bietet sich trotzdem an, grundsätzlich ist es eine gute Idee, Brandlasten von Zündquellen fern zu halten. Gibt es ein Brandschutzkonzept, dann ist dieses bindend, ein Verstoß ist, auch folgenlos, eine Straftat. Kommen infolge des Verstoßes Menschen zu Schaden, kann daraus uU auch ein Verbrechen werden. Ich lagere zuhause (Zweifamilienhaus, ohne besondere Anforderungen) meine Radsätze (sind einige, derzeit 20 Räder) im Brennholzkeller. Dieser ist quasi das Zentrum der Brandlast (seit die Öltankanlage rückgebaut wurde wg Gasumrüstung), hier achte ich auf eine Vermeidung von Zündquellen (es gibt eine rudimentäre Beleuchtung mittels robuster Schiffsarmatur und einen schlagfesten Schalter Ip68 -that's it), hier rauche ich nicht und die Tür ist eine T30, sowohl die Wände als auch die Decke entsprechen F90 gem dIBt. Die sicherste Rad-/Reifenlagerung ist wohl die beim Reifenhändler im gesprinklerten Hochregallager (hier grüßt dann auch St. Florian), aber der Spaß kost......
5. Mai 20178 j Autor Bitte was? Ich hatte hier den Spaß in der Eigentümergemeinschaft mit kompletter Brandsanierung. Das wünsche ich keinem, und hier haben nur die vier eingelagerten Reifen des Nachbarn gebrannt:eek: Bei mehr brennenden Reifen hätte man das Haus sicher abreissen können, wenn es nicht sogar komplett abgebrannt wäre. Das Feuer entstand wie? Wie können nur Reifen brennen, wenn sie nicht gezielt angezündet wurden? Die Zeitspanne vom lächerlich aussehenden Entstehungsbrand bis zum Vollbrand ist erschreckend kurz, der Vorgang läuft expotentiell ab, die zugehörige Parabel kann, je nach Bedingungen und Brennstoffen, sehr steil ausfallen. Hm? Gut, also der Kollege lagert die Reifen nun woanders bzw veräußert einige davon und sucht sich wohl über kurz oder lang eine neue Bleibe...
5. Mai 20178 j Konzentriertes Rauchgas ist absolut tödlich, je nach Konstitution des Opfers und Zusammensetzung des Rauches sind evtl nur zwei oder sogar fünf Züge zur Bewußtlosigkeit nötig, liegt das Opfer einmal flach, ist "de Käs gegesse". Das ist übrigens nicht mit dem "leichten Geruch" eines Openair-Feuers zu vergleichen, in geschlossenen Räumen konzentriert sich das mal ganz anders, das wird sehr schnell "blickdicht", neben den Gift- und Schadstoffen ist die Temperatur auch noch ein lethaler Faktor. Die Zeitspanne vom lächerlich aussehenden Entstehungsbrand bis zum Vollbrand ist erschreckend kurz, der Vorgang läuft expotentiell ab, die zugehörige Parabel kann, je nach Bedingungen und Brennstoffen, sehr steil ausfallen. Da ist ganz schnell Schluß mit lustig! Hatte dazu vor kurzem eine Brandschutzhelferübung.... war sehr aufschlussreich... simulierter Wohnungsbrand mit Kippe die aufs Sofa gefallen ist. 4 Minuten zwischen der ersten kleinen Flamme und dem unweigerlichen Tod....
5. Mai 20178 j Konzentriertes Rauchgas ist absolut tödlichJa, konzentriertes..... aber nicht nur, wenn Reifen brennen. Die Zeitspanne vom lächerlich aussehenden Entstehungsbrand bis zum Vollbrand ist erschreckend kurz, der Vorgang läuft expotentiell ab, die zugehörige Parabel kann, je nach Bedingungen und Brennstoffen, sehr steil ausfallen.Je nach Brennstoff.... Reifen brennen langsam und lange. Absolut widerlich, und absolut ungesund, sicherlich auch gerne tödlich... dem will ich gar nicht widersprechen... aber hier im speziellen geht es ja um deren Lagerung in Gebäuden.... und da seh ich zig andere Dinge, die viel einfacher brennen und deren Brandgase sicherlich vergleichbar, wenn nicht schlimmer sind, die man so im Haushalt rumliegen hat.
5. Mai 20178 j Ja, "hätte" und "könnte wohl". Wenn ich den Konjunktiv als Lebensmotto wählen würde, könnte ich ich gleich mit 'nem Helm im Bett liegen bleiben und dann fällt mir da noch ein Meteorit auf den Kopf. Ich bin bisher gut damit gefahren, mir nur kurze oder eben kaum Gedanken über irgendwelche unwichtigen Eventualitäten zu machen. In diesem Sinn: Schönes Wochenende miteinander und lasst es Euch schmecken!
5. Mai 20178 j Bei der Beurteilung des Risikopotentials von Gefahren wird üblicherweise nicht danach gefragt, wie der Gefahrenfall eintreten könnte sondern man geht davon aus, dass er irgendwie eintritt und fragt, was zu tun ist, wenn er eingetreten ist bzw. welche Vorsorge und Maßnahmen im Voraus zu treffen sind um das Risiko zu minimieren. Genau das drückt auch der Kommentar zum Urteil in #48 aus.
5. Mai 20178 j https://www.youtube.com/watch?v=-t_JA-2b8ac Man beachte die spärliche Ausstattung des Raumes.
5. Mai 20178 j Bei der Beurteilung des Risikopotentials von Gefahren wird üblicherweise nicht danach gefragt, wie der Gefahrenfall eintreten könnte sondern man geht davon aus, dass er irgendwie eintritt und fragt,...voellig klar, aber die Relationen sind halt nicht immer gegeben, speziell, wenn's um Einschraenkungen starker Bevoelkerungsgruppen oder deutscher Industrie geht...
5. Mai 20178 j Das ist pauschal nicht zu beantworten, es kommt drauf an....... Nicht einfach für den Laien da keine Fehler zu machen!
5. Mai 20178 j voellig klar, aber die Relationen sind halt nicht immer gegeben, speziell, wenn's um Einschraenkungen starker Bevoelkerungsgruppen oder deutscher Industrie geht... Wie meinst Du das? Doch nicht etwa, dass die Industrie ganz allgemein einen Sicherheitsbonus bei der Gesetzgebung hat?
5. Mai 20178 j Wie meinst Du das? Doch nicht etwa, dass die Industrie ganz allgemein einen Sicherheitsbonus bei der Gesetzgebung hat?nicht speziell bei der Sicherheit, aber ganz allgemein sicher.... das ist ja auch nichts neues. Ich bin selbst in verschiedenen sicherheitsbezogenen Gremien und war früher bei der Feuerwehr.
6. Mai 20178 j Ach, all die ganze Diskussion zeugt doch davon, dass nichts gescheites mehr zu tun ist. Schätze, in 98% aller Länder dieser Erde interessiert es niemand, wo wieviele Reifen herumliegen.
6. Mai 20178 j Autor Wohl wahr. Andererseits ist ein Teil des Lebenswertes in den reglementierteren Staaten auch in der erhöhten Unbeschwertheit begründet, mit der man dort leben kann, vorausgesetzt man lebt im vorgesehenen Rahmen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.