Veröffentlicht Mai 5, 20178 j Hallo Gemeinde, hatte den Saab in der Werksatt wegen Klimaservice und Dichtung der Ölpumpe(großer O Ring) ersetzen, da er nach etwas stehen <20min immer 2-3 Öltropfen ablässt. Nun Anruf bekommen, vermutlich ZKD schaden da das Öl hinter der Konsole der Lichtmaschine zwischen Kopf und Block austritt(siehe Bild). Am Ölsammler war auch ein Schlauch dicht der aber frei gemacht wurde... Jetzt wäre euer Rat gefragt, ich wurde nochmal den Ölsammler ersetzen/upgraden (da unbekannt ob das schon einmal gemacht wurde). Zudem habe ich gelesen das man evtl. die Kopfschrauben nachziehen kann? Oder doch neue Kopfdichtung? Gemacht wurde schon: - Simmerring Kurbelwelle (Riemenscheibe) - Dichtung Kettenspanner - Dichtung Ventildeckel Auto frisst kein Wasser/Öl, Kaltstart ohne jeglichen Qualm am Auspuff, Turbowelle ohne Spiel....
Mai 5, 20178 j Wenn die KGE nicht richtig funktionierte, kann er Öl durch alle Ritzen drücken. In dem Zusammenhang auch unbedingt das berüchtigte Ventil "Nr. 3" prüfen und ggf. ersetzen! Außerdem findet sich an der Rückseite auch noch der Öldruckschalter, der undicht werden kann. Und ja, für die Autos bis 2001 gibt es von Saab eine Anweisung zum Nachziehen der ZK-Schrauben bei Undichtigkeiten. Wenn er also trotz definitiv funktionierender KGE und Ausschluss des Öldruckschalters weiter inkontinent bleiben sollte, würde ich das als nächstes versuchen. Bearbeitet Mai 5, 20178 j von patapaya
Mai 5, 20178 j Autor Okay super danke, da werde ich erst einmal eine neue KGE einbauen und mir mal den Öldruckschalter anschauen. Ich habe eben gelesen das andere Saabfahrer erfolg hatte indem Sie die Zylinderkopfschrauben erneuert haben zumindest bei Kühlwasserverlust. Auch eine Option?
Mai 5, 20178 j ......das andere Saabfahrer erfolg hatte indem Sie die Zylinderkopfschrauben erneuert haben zumindest bei Kühlwasserverlust. Auch eine Option? Ja - kann ich bestätigen! Hatte auch leichte Probleme bei meinem 9-3 nach Umbau. Dann nach diesem System: https://www.genuinesaab.com/psi/files/headretorque.htm ....anschließend wieder alles gut.
Mai 5, 20178 j Autor Okay dann werde ich das gleich mit machen. Okay dann bestelle ich mal die Teile und werde dann wieder berichten! Dankeschön!
Mai 5, 20178 j Nun Anruf bekommen, vermutlich ZKD schaden da das Öl hinter der Konsole der Lichtmaschine zwischen Kopf und Block austritt(siehe Bild).Wenn ich deine Beschreibung richtig interpretiere, dann ist das doch auch da wo der Kettenspanner sitzt. Gab es hier nicht schon mal Berichte über Undichtigkeiten an dem durch einen defekten Dichtring?! [mention=800]patapaya[/mention], warst du das nicht sogar?
Mai 6, 20178 j Ja diese Dichtung habe ich schon getauscht diese war ebenfalls undicht... Ja dann. Sauber und trocken machen und dann beobachten sagt sich ja immer so einfach. Wenn da beim 9-5 nicht dieser Bügel im Weg wäre :-/
Mai 6, 20178 j Autor Das stimmt natürlich selbst mit Spiegel und Taschenlampe kommt man da nicht weit... Im WIS ist immer alles so schön simpel beschrieben aber das man da meist paar Sachen mehr abbauen muss um ran zukommen...
Mai 6, 20178 j Wohl war. Wobei das meist schneller geht als sich irgend einen Umweg zu suchen. Nur hilft dir das hier nichts zum gucken. Wenn da genug raus sifft, dann könntest du den Bügel weg bauen, Motor an eine Traverse hängen, sauber machen und im Stand warm laufen lassen. Nicht toll, aber was hilft's. Ggf. noch pudern.
Mai 6, 20178 j Autor Das traurige ist das ich vor gut einem Monat die Kupplung erneuert habe und dabei der Motor gute 3 Tage an der Traverse hing (Getriebeseitig), langsam vermute ich das dass die Undichtigkeit begünstigt hat durch evtl. aufgetretende Torsionskräfte. Naja mal hoffen das da keine neue Dichtung rein muss.
Mai 8, 20178 j Moin. Hoffentlich ist es mit einer neuen ZKD getan. Es ist auch schon das ein oder andere mal vorgekommen das es nich am Kopf bzw Kopdichtung lag sondern am Stirndeckel. Das ist leider die typische stelle wo die undicht werden... Ich wüsste auch nicht wie man das ohne erneuten zusammenbau prüfen kann. Allerdings sollte man beim abdichten des Stirndeckel den Zylinderkopf ebenfalls demontieren.
Mai 10, 20178 j Ja - kann ich bestätigen! Hatte auch leichte Probleme bei meinem 9-3 nach Umbau. Dann nach diesem System: https://www.genuinesaab.com/psi/files/headretorque.htm ....anschließend wieder alles gut. Hast du dabei die Zylinderkopfschrauben gegen Neue ausgetauscht oder nur nachgezogen? Gibt es bzgl. der Schrauben, wenn man diese doch neu machen will, einen zu bevorzugenden Hersteller?
Mai 11, 20178 j Hast du dabei die Zylinderkopfschrauben gegen Neue ausgetauscht oder nur nachgezogen? Gibt es bzgl. der Schrauben, wenn man diese doch neu machen will, einen zu bevorzugenden Hersteller? Habe neue Zylinderkopfschrauben genommen - von der hier bekannten Quelle Sk..ix
Juni 1, 20178 j Autor Moin moin, mal meine Maßnahmen bis jetzt: - neue ZK Schrauben und nach vorgabe angezogen (von Sk..dix). - neue Dichtung Kettenspanner - Ölfalle komplett ersetzt - Neue Ventildeckeldichtung Leider haben diese Reparaturen zu keinem Erfolg gebracht von daher werde ich nun die ZKD tauschen und evtl. Stirndeckel mit neu abdichten... War mit dem Auto über das lange WE in Tirol und dort war nichts gewesen alles Dicht. Kaum eine Nacht in der Garage gestanden wieder schöne Flecken unterm Auto... kleine Frage am Rande: Laut WIS kann man die Spannrolle des Rippenriemen mit einem Imbus arretieren, kann mir einer sagen wo dieses "Loch" ist in das der Imbus rein muss, finde dort keins...
Juni 1, 20178 j ....Laut WIS kann man die Spannrolle des Rippenriemen mit einem Imbus arretieren, kann mir einer sagen wo dieses "Loch" ist in das der Imbus rein muss, finde dort keins... ....schau hier - ist gut zu erkennen: http://fixmysaab.com/9-5_repair/belt/step1.asp?nsteps=3
Juni 1, 20178 j Habe neue Zylinderkopfschrauben genommen - von der hier bekannten Quelle Sk..ix So, habe am Männertagswochenende auch mal die Zylinderkopfschrauben gegen Neue ausgetauscht und nach Vorschrift angezogen.(40Nm - - > 60Nm - -> +90°) Mal sehen ob es was gebracht hat. Werde ich Ende Juni beim nächsten Ölwechsel sehen.
Juni 4, 20178 j Okay super danke, da werde ich erst einmal eine neue KGE einbauen und mir mal den Öldruckschalter anschauen. Ich habe eben gelesen das andere Saabfahrer erfolg hatte indem Sie die Zylinderkopfschrauben erneuert haben zumindest bei Kühlwasserverlust. Auch eine Option? Ja aber, nach dem Tausch der ZKS unbedingt einen Ölwechsel machen! Einer meiner vorigen Saab 9-5 hatte das Problem dass es Kühlwasser gesoffen hat, die Schrauben 5 9 und 10 waren lose - da nach dem Wechsel dieser ZKS kein Ölwechsel gemacht wurde hat es mir verm. die Ölpumpe verrieben. Vor dem Tausch hat er beim Kaltstart weiss gequalmt. Das Auto steht immer noch da, nur der Motor müsste getauscht werden. Transport von der Schwiiz nach Wels in oÖ.
Juni 17, 20178 j Autor Okay danke für den Tipp [mention=4012]Saabestos[/mention] Habe heute meinen Kopf runter genommen und keine großen Überraschungen erlebt, sieht für 255tkm alles recht ordentlich aus. Alte ZKD war natürlich gut angeriffen und die Gummischicht schon Großflächig am ablösen. Den meisten Bammel habe ich davor wieder die Steuerzeiten richtig hinzubekommen, habe natürlich auf die Markierungen gestellt oben wie unten. Falls einer Tipps hat für den Wiedereinbau und überprüfen der richtigen Steuerzeiten, immer her, WIS ist da auch nur bedingt als Nachschlagewerk zu gebrauchen...
Juni 17, 20178 j Wenn man auf die Markierungen genaustens achtet, kann man da eigentlich nichts falsch machen.
Juni 18, 20178 j 7 1/2 Kettenglieder zwischen den Markierungen an den NW-Rädern. Na ja, die Kerben an der Welle liegen schon ein Stück weiter hinter der Markierung als man denken würde...
Juni 28, 20178 j Autor Hallo Leute, so Kopfdichtung ist gewechselt, gab keine großen Probleme mit Schrauben usw. und natürlich hat der Saab weiter gesuppt :D Habe die Stelle aber nun deutlich gesehen und zwar Verbindung Kopf-Block-Stirndeckel Steuerkette neben dem Kettenspanner. Habe es mit ein wenig Ölwannensilikon in den Griff bekommen und nun läuft er und ist trocken. "Auf Holz klopf" Ganz umsonst war die Kopfdichtung auch nicht da die Alte schon deutlich mitgenommen aussah, der Motor läuft nun auch ruhiger. Vielen Dank für die Tipps haben sehr gut geholfen beim schrauben!
August 29, 20177 j So, habe am Männertagswochenende auch mal die Zylinderkopfschrauben gegen Neue ausgetauscht und nach Vorschrift angezogen.(40Nm - - > 60Nm - -> +90°) Mal sehen ob es was gebracht hat. Werde ich Ende Juni beim nächsten Ölwechsel sehen. Der Austausch der ZKS und das korrekte Anziehen hat bei mir echt geholfen. Also noch eine Flüssigkeit weniger, die unten am Motor heruntertropft, nachdem auch der Servodruckschlauch gewechselt wurde. Nun ist es "nur" noch Getriebeöl.
August 29, 20177 j Hab den Thread erst jetzt gelesen leider, ich hatte das gleiche problem und hab alles probiert, neuen Öldruckschalter, neue Dichtungen beim Kettenspanner, Zylinderkopf laut WIS nachgezogen neue PCV System installiert (Ölfalle) hat auch alles nicht geholfen. Bevor ich jedoch die Kopfdichtung in Angriff genommen habe, bin ich mit Hitzefestem 300Grad Silikondichtmittel auf genau den Bereich unter dem Kettenspanner gegangen wo sich Zylinderkopf, Stirndeckel und Motorblock treffen, hab diesen ordentlich mit Stahlwolle und danach mit Bremsenreiniger gereinigt und dann mi einer dicken Wurst aus der Dichtmasse abgedichtet. Seither ist Ruhe und alles trocken. Bin seither knapp 4000k, gefahren und es bleibt Dicht. Scheint also daran zu liegen das hier drei verschiedene Metalle aufeinander treffen und die sich mit der Zeit unterschiedlich ausdehnen und dann wird das Ding einfach undicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.