Veröffentlicht Mai 14, 20178 j Hallo, ich restauriere gerade mein Erbstück, einen 91er Saab 900i 16v. Die Uhr im Kombiinstrument funktioniert leider nicht. Ich könnte ein komplettes Kombiinstrument eines 91er Softturbos bekommen . Der hat ja keine Ladedruckanzeige. Von den Funktionen also vermutlich ähnlich meines Kombiinstruments.Kann mir jemand sagen, ob das tatsächlich kompatibel ist? Danke und Gruß Lars
Mai 14, 20178 j Erster Beitrag seit `08. Ich fang mal an, und bitte bei Unsinn um Korrektur. Eigene praktische Erfahrung steht nämlich noch aus, da sind Andere weiter. Die Einheit Drehzahlmesser/Uhr läßt sich einzeln vom Kombiinstrument lösen. Und deren Funktionen sind ja unabhängig vom Turbo. http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/dat/tacho_240.JPG Wenn der Rest (Anzahl der Kontrolleuchten, Leiterfolie) gleich sind könntest Du vielleicht nur diese Einheit austauschen. Da bleibt dann sogar der Kilometerstand erhalten. (Bitte die Leiterfolie nicht dabei kaputt machen.)
Mai 14, 20178 j Elektrisch dürfte es keine Unterschiede geben, auf jeden Fall auf die Folie aufpassen und die Leuchten bei der Gelegenheit auf LED umrüsten. Die Leiterbahnen werden es dir danken. Ein 900i hat eine Ladedruckanzeige? Wäre mir neu, oder hast du den Turbo vergessen zu erwähnen?
Mai 14, 20178 j ... Ein 900i hat eine Ladedruckanzeige? ... Genausowenig wie der Softturbo meint er damit.
Mai 15, 20178 j Die Uhren lassen sich meist relativ einfach reparieren, eigentlich bräuchtest Du nur deswegen kein neues Instrument. Ist ja nicht viel dran - entweder kalte Lötstellen, defekte Kondensatoren (dann läuft sie meist sporadisch wieder), defekte Mechanik (übergesprungen oder Achse gebrochen), der Chip, ganz selten die Spule. Ich schick die im Austausch raus - wenn Du Interesse hast schick mir eine PN...
Mai 23, 20178 j Autor Hallo zusammen und danke für die Tipps. Hatte recht viel um die Ohren, daher erst jetzt ein Lebenszeichen von mir. Ich habe ein gutes Kombiinstrument eines Softturbos bekommen und die Drehzahlmesser/Uhr -Kombi zwecks Transplantation ausgebaut. Das ging ja schon mal ganz easy. Aber wie bekomme ich jetzt mein altes Komiinstrument aus dem Armaturenbrett? Muss das ganze Armaturenbrett runter oder geht das einfacher? Eine passende Anleitung habe ich im Netz nicht gefunden. Schönen Abend. Gruß Lars
Mai 23, 20178 j Du musst nur die vordere Verkleidung (die mit den Schaltern drin) abbauen. Aschenbecher und vordere Mittelkonsole raus, dann von unten vier unterschiedlich lange Torxschrauben raus. Die Schalter werden nach vorne rausgezogen. Das Instrument ist links und rechts mit zwei oder vier Schrauben befestigt.
Mai 23, 20178 j Schalter raus, Radio raus und die langen Schrauben vorn unterm Armaturenbrett raus. Dann kannst du die Blende vom A-Brett abnehmen und siehst die Tachoschrauben bzw. kannst den dann auch ausbauen. Hab ich was vergessen?
Mai 23, 20178 j Autor Klasse! Das nenne ich prompte Hilfe. Gibt es eigentlich langlebigen plug and play-Ersatz für die Beleuchtung der Einheit? Ich meine, wenn ich diese schon mal draußen habe, dann kann ich da auch gleich Vorsorge betreiben, damit ich da so schnell nicht mehr ran muss. Vielleicht passende LEDs?
Mai 23, 20178 j ein paar Threads weiter untern solltest du fündig werden... Ein paar Threads weiter unten??? Ob das klar und hilfreich ist?
Mai 23, 20178 j Tips für Ausbau: http://www.saab-cars.de/threads/poti-fuer-instrumentenbeleuchtung.3033/#post-51263 Lenkrad abbauen gibt etwas mehr Bewegungsraum (Airbag?). Falls die Abdeckung noch nie angebaut war ist der Belüftungsschlauch links vermutlich noch mit Tackerklammern befestigt. Beleuchtung: http://www.saab-cars.de/threads/saapido-forscht-zum-thema-led-tachobeleuchtung.62135/
Mai 23, 20178 j Ein paar Threads weiter unten??? Ob das klar und hilfreich ist? naja der Thread heißt "Saapido forscht zum Thema Tachobeleuchtung". Ich dachte das Bedarf keiner weiteren Erklärung. Aber jo.gi hat´s ja eh schon verlinkt...
Mai 24, 20178 j Beim Einbau die Welle des Heizungsventils nicht vergessen. Dazu noch schnell die Lautsprecherabdeckung abbauen, da lässt sich die Welle am besten drauffriemeln.
Mai 24, 20178 j Autor Alles klar. Damit kann ich etwas anfangen und bekomme es jetzt auch hin. Eine abschließende Frage habe ich aber noch: Ich würde gern das originale "Ziffernblatt" meines Drehzahlmessers/Uhr auf die neue Einheit vom Softturbo setzen. Sind ja nur ein paar Schrauben. Aber, bekomme ich die Zeiger beschädigungsfrei ab und wieder drauf?
Mai 24, 20178 j Autor Hm, ich hab's versucht. Wie im Netz zu finden ist auch mit ner Kuchengabel. Die Nadel sitzt höllisch fest. Ich habe doch etwas Angst, die Welle zu zerstören. Gibt es da noch einen Trick? Evtl. gegen den Uhrzeigersinn über den Anschlag drehen???
Mai 24, 20178 j Autor Ok, ich hab's. Einfach etwas beherzter mit der abgeklebten Kuchengabel gehebelt und schon hatte ich die Nadel in der Hand. Danke für die Tipps
Mai 26, 20178 j Och, wenn ich das gewusst hätte, dass man die abbekommt ... Jetzt baue ich das aber nicht mehr so schnell auseinander.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.