Veröffentlicht 5. Juni 20178 j die suche bemüht, aber die identen symptome nicht gefunden. seit letztem jahr habe ich im teillastbereich ein massives ruckeln und starke rauchentwicklung und niemand findet den fehler. wenn ich auf der ab fahre und bei ca. 130-140 km/h leicht neschleunige ruckelt der wagen massiv bzw nimmt nur schlecht gas an. das ganze tritt auf wenn der ladedruck sich der mitte des gelben bereichs nähert. nehme ich gas weg hört es zu zu ruckeln auf, bleib ich am gas kommt er "darüber hinweg" und zieht dann auch wieder schön weiter. gesund fühlt sich das aber nicht an. turbolader, zündung und kabel wurden schon gecheckt.
5. Juni 20178 j Membrane Bypass-Ventil gerissen? Wie weit geht die Ladedruckanzeige runter, wenn Du aus Vollast spontan vom Gas gehst? Starke Rauchentwicklung Motor oder Auspuff?
5. Juni 20178 j Autor der rauch kommt hinten raus, aber viel stärker und dunkler als normal, fast so wie diese tdi s mit billigchiptuning. das verhalten des lds bei rascher gaswegnahme habe ich noch nicht beobachtet
5. Juni 20178 j Ich hatte vor 5 Jahren auch mal ein starkes Ruckeln bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Bei mir war es ein loser Massepunkt.
5. Juni 20178 j Autor bei mir ist der fehler reproduzierbar, gibt einen genauen drehzahlbereich und ladedruckbereich in dem das ruckeln auftritt. der liegt halt leider genau da wo die ab geschwindigkeit im 5. gang anliegt
6. Juni 20178 j ... seit letztem jahr habe ich im teillastbereich ein massives ruckeln .... Das nenne ich schmerzfrei... Ich würde die Zündkabel nicht checken, sondern nun testweise tauschen (gegen neue oder sicher funktionierende) Kerzen, Finger und Kappe sind sicher neu...oder?
6. Juni 20178 j Seit einem Jahr? Die Motoren stecken ganz schön was weg. Alle Achtung. Hatte das direkt nach der Wiederbelebung und hab das zuerst auf die lange Standzeit geschoben, wurde mir aber schon nach 1 Stunde Einfahrzeit mehr als suspekt. Turboschlauch zwischen Turbo und LLK war nicht fest, Bypass-Membran war gerissen, Rückschlagventil Motorentlüftung defekt. So fährt man nicht, es sei denn, die Fuhre ist einem egal.
6. Juni 20178 j Autor Seit einem Jahr? Die Motoren stecken ganz schön was weg. Alle Achtung. Hatte das direkt nach der Wiederbelebung und hab das zuerst auf die lange Standzeit geschoben, wurde mir aber schon nach 1 Stunde Einfahrzeit mehr als suspekt. Turboschlauch zwischen Turbo und LLK war nicht fest, Bypass-Membran war gerissen, Rückschlagventil Motorentlüftung defekt. So fährt man nicht, es sei denn, die Fuhre ist einem egal. so fahre ich auch nur zwischen garage und schrauber, der wagen war zwischenzeitlich eingewintert, nur war ich jetzt schon 2 mal beim schrauber
6. Juni 20178 j Hallo Niknac, denke, dass es bei dem Saab um den 900er auf dem Bild geht. Habe selbst ein 1984er Steilschnautzer Turbo 16 der unglaublich viel "Kleinigkeiten" u.a. ruckeln hatte. Überdurchschnittlich oft, hatten die Fehler mit der Zündanlage zu tun. Über dem Turbolader ist normalerweise ein Hitzeschutzblech. Dieses fehlt häufig nach 30 Jahren. Dann werden die Zündungskomponenten "gegrillt" Der Verteilerläufer hat mich schon oft hängen lassen. Die Zündungsteile sind alles Verschleissteile / Kabel / Kappe / Läufer / Kerzen / würde ich schon auf Verdacht gegen Neuteile tauschen. Bei mir war sogar die Zündspule hinüber. Der Verteiler hatte sich auch zerlegt. Vorsicht mit dem Stecker! - Der zerbricht sehr schnell. - bei frühen Modellen ( MJ1984) nur der Bosch Verteiler mit Endnummer 001 verwenden / ab 1985 wird es einfacher einen zum Testen zu finden. Leider hatte sich bei mir auch der Motorkabelbaum verabschiedet. Das konnte ich dann beim Zerlegen feststellen.
6. Juni 20178 j ....Der Verteilerläufer hat mich schon oft hängen lassen. Die Zündungsteile sind alles Verschleissteile / Kabel / Kappe / Läufer / Kerzen / würde ich schon auf Verdacht gegen Neuteile tauschen. . ----> kerzen, finger, kappe und kabel sind neu, der lmm ebenfalls...
6. Juni 20178 j kerzen, finger, kappe und kabel sind neu.. Welche Marken? Vor allem NoName-Kappen und -Finger machen nicht selten Probleme.
6. Juni 20178 j Autor sollte eigentlich alles passen, wurde vom schrauber besorgt. die ladedruckanzeige fällt bei gaswegnahme wenn es ruckelt ganz zurück an das ende der skala Bearbeitet 6. Juni 20178 j von niknac
6. Juni 20178 j Autor gerade die xte probefahrt, diesmal mit schrauber an bord, hinter mich gebracht. dabei war ein lautes zischen, ähnlich dem geräusch eines blow off Ventils zu hören. neuer verdacht undichtigkeit im schlauchgewirr...
6. Juni 20178 j Und schau Dir mal die Verbindungsgummis zwischen Turbolader und Rohrleitungen genauer an. Bei einigen Autos kam mir eines davon schon in Stücken entgegen. Bearbeitet 6. Juni 20178 j von nitromethan
6. Juni 20178 j Autor Und schau Dir mal die Verbindungsgummis zwischen Turbolader und Rohrleitungen genauer an. Bei einigen Autos kam mir eines davon schon in Stücken entgegen. Und schau Dir mal die Verbindungsgummis zwischen Turbolader und Rohrleitungen genauer an. Bei einigen Autos kam mir eines davon schon in Stücken entgegen. genau so ein teil war das, ärgert mich es nicht selbst entdeckt zu haben
6. Juni 20178 j sollte eigentlich alles passen, wurde vom schrauber besorgt. die ladedruckanzeige fällt bei gaswegnahme wenn es ruckelt ganz zurück an das ende der skala Ich will ja nicht der Spielverderber sein, aber auch Werkstätten bauen die bei den üblichen Teilehändlern erhältlichen No-Names ein. Im Fall der Verteilerkappe ist bei einigen auch gar keine Markenware zu bekommen. Und das genau da der Hase im Pfeffer liegen kann, habe ich erst letztens bei meiner Verteilerkappe feststellen müssen. Ich bin kein Markenfetischist, aber aufgrund meiner Erfahrung würde ich das Ganze auf Klaus' Einwand hin untersuchen. Das ist übrigens kein saabspezifisches Problem: Mein Benz spuckt auch bei "Markenfremden" Zündkomponenten. Wobei das Zischen für mich jetzt auch eher nach einem undichten Schlauch oder Verbindung klingt. Ich sehe gerade, du warst eine Minute schneller und hast es schon gefunden Bearbeitet 6. Juni 20178 j von JanH123
6. Juni 20178 j genau so ein teil war das, ärgert mich es nicht selbst entdeckt zu haben Ist ja leicht zu wechseln und nicht allzu teuer. Und das untere ist oft entweder versprödet und zerbröckelt oder löst sich durch Öl auf.
6. Juni 20178 j genau so ein teil war das, ärgert mich es nicht selbst entdeckt zu haben Hauptsache die Ursache ist gefunden
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.