Veröffentlicht Juni 11, 20178 j Da hat die Karre grade mal die 300Tkm hinter sich gebracht und nun so was (CV `90, Radhaus HI RE). Da hat sich wohl `ne ganze Weile Feuchtigkeit unter der Dämmung gemütlich gemacht. Frage: Ist diese alubeschichtete Dämmatte original oder nachgeklebt. Auf jeden Fall fliegt die jetzt raus.
Juni 11, 20178 j Die Matte ist original. Rost an dieser Stelle kommt häufig vor, wird aber meistens erst sehr spät entdeckt. Dort liegen mehrere Bleche aufeinander und die Reparatur ist ziemlich aufwendig. Meistens wurden diese Stellen bei der Rostprävention übersehen oder nicht berücksichtigt.
Juni 11, 20178 j ... Da hat sich wohl `ne ganze Weile Feuchtigkeit unter der Dämmung gemütlich gemacht. Frage: Ist diese alubeschichtete Dämmatte original oder nachgeklebt. Auf jeden Fall fliegt die jetzt raus. Die Dämmung hat daran keine Schuld, das Problem liegt eine Schicht weiter aussen. Der dazugehörende Hohlraum ist eigentlich einfach zu erreichen (und Teil des Korrosionsschutz-Spritzplans)
Juni 11, 20178 j Autor Die Matte ist original. Rost an dieser Stelle kommt häufig vor, wird aber meistens erst sehr spät entdeckt. Dort liegen mehrere Bleche aufeinander und die Reparatur ist ziemlich aufwendig. Meistens wurden diese Stellen bei der Rostprävention übersehen oder nicht berücksichtigt. Das mit dem (zu) spät erkennen wundert mich nicht. Ohne Not hätte ich das Verkleidungs-Gedöns wohl auch nicht herausgenommen. Aufgefallen ist eine kleine rostige Laufspur im Radkasten, da war es aber schon zu spät. Die Dämmung hat daran keine Schuld, das Problem liegt eine Schicht weiter aussen. Der dazugehörende Hohlraum ist eigentlich einfach zu erreichen (und Teil des Korrosionsschutz-Spritzplans) Damit verunsicherst Du mich etwas. In dem „Hohlraum“ dahinter habe ich das Hinterrad vermutet, soll heißen das Loch direkt im Radhausblech. Ist das an der Stelle gedoppelt? Oder ist der „Deckel“ oben gemeint, da ist der Flansch mitbetroffen. Korrosionsschutz an der Stelle kann ich im Moment wohl noch etwas zurückstellen.
Juni 12, 20178 j Bei abgenommenem Hinterrad solltest Du die Doppelung sehen: Der Stosstämpfer verschwindet darin...
Juni 12, 20178 j Autor Bei abgenommenem Hinterrad solltest Du die Doppelung sehen: Der Stosstämpfer verschwindet darin... Meinen wir dieselbe Stelle???
Juni 12, 20178 j Da möchte ich nicht wissen, wie es im Metall unter dem (spröden) Puffer aussieht. Ich bin mit No.3 wegen einer gebrochenen/weggegammelten Dämpferaufnahme vor drei Jahren in einer Kurve fast vom Acker geflogen...
Juni 13, 20178 j ... vor drei Jahren in einer Kurve fast vom Acker geflogen... ... dann nimm doch besser gleich die Straße.
Juni 25, 20178 j Autor Am Verdeckkasten (dieses große teppichbezogene Kunststoffteil) sind an den Seiten Gummistrapse mit einem Metallhaken. Bei der Demontage lümmelten die sich ungenutzt in dem Kasten. Gehören die zur Befestigung des Verdeckkastens, oder dienen sie einem anderen Zweck?
Juni 25, 20178 j Damit wird die abgenommene und in ihrer Tasche verstaute Verdeckabdeckung gesichert.
Juni 29, 20178 j Die weggegammelte Dämpferaufnahme war bei mir auch der Grund, warum der Auspuff nicht mehr ruhig zu stellen war.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.