Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hier ist es besser aufgehoben: Es geht um die unterschiedlichen Größen des turbo Logos auf der Heckklappe der 900er.

 

Ich vermute, dass der singuläre turbo Schriftzug für die Hecks der 900er in unterschiedlichen Größen existiert.

 

Das von mir besorgte turbo Logo ist ca. 13,5 cm breit. Das 900 Logo daneben ist 11,5 cm breit. Das oberste Bild zeigt das Ergebnis. Die Gesamtbreite ist zu gering, weil das turbo Logo zu klein ist. Sieht man auch am 16 VALVE* Logo. Siehe Fotos darunter.

 

Interessant: Kuckt man sich indes das Foto der Situation auf einem CombiCoupé-Foto an, sieht man (abgesehen davon, dass es ein turbo s Logo ist), dass dort das turbo Logo tatsächlich eine ähnliche Relation zum 900 Logo aufweist - nämlich etwas kleiner im Verhältnis wirkt - so wie mein verKlebtes.

 

Sind also zumindest die turbo Logos der späteren Cabrios (und Sedans?) größer? Oder wurden früher die turbo Logos der Motorhaube auch ans Heck geklebt? Oder ist das turbo s Logo ein Sonderfall, da länger?

 

Ergo: Wie breit müsste das für mein CV passende turbo Logo sein? Dann kann man das ja vorab per Frage mit einem Anbieter abklären.

 

 

(*ich weiß, das 16 VALVE Logo ist nicht ganz korrekt platziert und zudem außen unlackiert - aber das ist ein anderes Thema :))

 

 

emblem.jpg.a65761730a74ae169ad894b98ab29af6.jpg 2008-12-23_1989_Saab_900_Turbo_rear_Detail.jpg.698b788c19cb155cc1385bbb57d57698.jpg saab-900-turbo-convertible.jpg.bc882c659629c3e48a8fd35f065f54fd.jpg 2015-04-1811_37.20(2).jpg.d696b8e76a18f19feb3bf7c1e0f633c7.jpg

 

Grüße!

Bearbeitet von jungerrömer

...so wie mein verlebtes...

 

So verlebt sieht es gar nicht aus Uli ;-)

Irgendwo habe ich mal die Abmessungen und genauen Montageorte der Embleme gesehen - vielleicht hat die jemand greifbar...

Ob die Embleme an der Motorhaube und auf dem Kofferraumdeckel Modelljahrabhängig gleich oder anders waren, kann ich leider nicht genau sagen.

Was ich machen kann: auf meiner Heckklappe nachsehen

  • Autor

Das war ein Freudscher! :-)

 

Was "Positionspapiere" betrifft, habe ich auch mal eines gefunden. Aber leider nicht für mich anwendbar.

 

 

IMG_7260.JPG.b33d39f180eb1ec4859384ff32628015.JPG

Bitteschön...

Bitte keine Auszüge aus dem EPC öffentlich einstellen……vielen Dank ……

 

Gruß, Thomas

Die Embleme auf den Seiten der Motorhauben hatten andere Abmessungen als die auf den Heckdeckeln. Ich würde auch behaupten, dass das gezeigte von Bild 1 ein Logo von einer Motorhaube ist. Gut zu erkennen an dem t-Strich des turbo-Schriftzuges, der einmal auf Höhe (2. Bild) der 0 von der 900 und einer unter der 0 (1. Bild) platziert ist.

Bearbeitet von AeroCV

  • Autor
KGBs Grafik hat mich per PN erreicht. Danke! Wenn ein CV Eigner evtl. wirklich noch sein turbo Logo abmessen könnte, wäre das klasse!m :-)

Hilft das?

koff_deck.thumb.jpg.2a14b7648250f51522436aa02c08fed1.jpg

Hilft das?

[ATTACH]130654[/ATTACH]

 

Das ist allerdings ein früherer Schriftzug (außen silber, auf der Fläche golden), den es nur bis Modelljahr '85 gab und daher nie original fürs Cabrio.

Da sich die Sedan- und Cabrioheckklappen aber grundsätzlich gleichen, könnte das von den Maßen her trotzdem passen.

Könntest Recht haben. Höchstwahrscheinlich kein cv-Deckel. Mir ging es tatsächlich um die Abmessungen
Ich kann eben runtergehen und an meinem MY 1993 messen, wenn es hilft. :dontknow:
am b im turbo- Logo, gemessen, zeigt die Schieblehre 48,8 mm an. Rotkäppchen wurde 1988 gebaut u. hat den Lack mit allen Logos in Org. turbo- Logo an der Motorhaubenseite ist gleich der Heckklappe. Das SAAB- Logo ist 38 mm hoch.

Bearbeitet von banwe

viele Grüße aus Italien an den "jungen Römer" von einer "römischen alten Schachtel" :biggrin:

Heck.thumb.jpg.884f63f37b16ec18b1f5e965ddef283b.jpg

  • Autor

Super, danke! Aber bitte messt doch mal die Breite von diesem CV-turbo Logo. Danke ;-)

 

PS: wer eins hat: Bitte mir verkaufen!

163 mm x 49-50 mm. Der höchste Punkt ist das "b" von turbo.
  • Autor
Daaanke! :-)
163 mm ist goldrichtig

das Logo oben in der Mitte

ist eine "Designantennenlochbohrungsabdeckung" wo der Vorbesitzer aus Rom wohl eine Funkantenne hatte

wollte ich erst als Gebrauchsmusterschutz anmelden :biggrin:
  • 2 Wochen später...
Bitte keine Auszüge aus dem EPC öffentlich einstellen……vielen Dank ……

 

Gruß, Thomas

 

Oh, da muss mir beim Bestätigen der Forumsregeln, glatt was unterlaufen sein / muss ich was überlesen haben. Aber gsd hat die Moderation ja ein Auge drauf :rolleyes: Entschuldigung. Passiert mir garantiert nicht wieder.

  • 4 Jahre später...

Hallo,

ich hol mal das Thema wieder nach oben:

Es geht um das "900".

Alle Embleme haben einen leichten "goldschimmer" (Champagner?). Nur das 900 ist silber und etwas kleiner.

Frage: Was ist original bei Bj. 1/1983?

20210804_083356.thumb.jpg.035884872e42f87438421d5ded02b086.jpg

Wie sehen denn die Embleme an der Haus?

:confused:

 

...Haube aus?

 

Muß ich gleich mal schauen. Auf jeden Fall groß "turbo"

Hallo,

hier das Saab - Logo auch in groß und Champagner(?)

20210805_160825.thumb.jpg.06fd4e4c8a3840cfc5242a3b8116dccb.jpg

Und hier die Motorhaube

Die könnten silber sein (kann man in der Garage schlecht erkennen). Die Größe ist aber wie hinten:

20210805_160840.thumb.jpg.5ea097bda4196be369f210be56d70344.jpg

Da mir hinten aber die großen champagnerfarbenden Embleme sehr gut gefallen, müsste nur das "900" getauscht werden. Wenn es den orschinal is...

 

So siehts im Prospekt (MY 1983) aus.

900 wirkt größer, Farbe kann man schlecht erkennen:

20210805_165054.thumb.jpg.11b86b82b5460872622e99c06976760b.jpg

 

So siehts im Prospekt (MY 1983) aus.

900 wirkt größer, Farbe kann man schlecht erkennen:

Bearbeitet von saapido

Zur wiederbelebten Frage #21 würde ich vermuten,daß die beiden Schriftzüge eine unterschiedliche Geschichte bei Produktion, Alter, Lagerungsbedingungen und nach dem Verkleben am Auto hatten und deshalb der Turbo Schriftzug seinen "Goldschimmer" durch einen stärker vergilbten Klarlack / Schutzlack auf dem gebürsteten Alu erhalten hat !

Ähnliches zeigt mein CV, dessen Tür nach einem Unfallschaden vor 20 Jahren zwar wieder perfekt lackiert ist, der um die Karosse laufende "Chromstreifen" im Kunststoff aber deutlich bläulicher wirkt als die 10 Jahre älteren Originalteile !

Solange Ihr Originalitätsfetischisten keine anderen Sorgen habt :tongue: !

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.