Veröffentlicht Juni 25, 20178 j Bei meinem Sedan finde ich nach längerem / starkem Regen immer wieder etwas Wasser im Kofferraum. Etwas kommt bei den Rückleuchten rein, da werde ich jetzt wohl mal mit Sikaflex drangehen. Aber ich finde auch immer wieder Wasser rechts im Kofferraum, dort wo die Tankleitung reinkommt. Ich vermute, dass das Wasser über die Befestigung des Tankanschlusses reinkommt. Hat jemand so etwas auch schon gehabt oder davon gehört?
Juni 25, 20178 j Zum Abdichten an nicht sichtbaren Stellen eignet sich gut diese schwarze dauerplastische Pampe, die man zum Abichten von Autoscheiben nimmt.
Juni 25, 20178 j Zum Abdichten an nicht sichtbaren Stellen eignet sich gut diese schwarze dauerplastische Pampe, die man zum Abichten von Autoscheiben nimmt. Du meinst Sikaflex, wie der TE in #1 bereits erwähnte.
Juni 25, 20178 j Bei meinem 2-türigen Sedan habe ich gestern in der Waschanlage das Leck gefunden: reichlich Wassereintritt hinten an der Dichtung des Ausstellfensters rechts. War bei umgeklappter Rückbank besser zu sehen. Vielleicht ist auch bei Dir mit umgeklappter Rückenlehne besser zu erkennen wo das Wasser eintritt, ggf noch die Verkleidung wegklappen.
Juni 25, 20178 j Autor Eigentlich wollte ich wissen, ob das Wasser über den Tankstutzen eindringen kann. Die Dichtung des Tankstutzens macht keinen soliden Eindruck mehr, deshalb habe ich bei SK... vorsichtshalber eine neue bestellt.
Juni 25, 20178 j Hallo DanSaab, wenn Du eh am Tankstutzen bist, schau mal nach dem Schlauanschluß auf "18Uhr". (siehe Thema ab #33). Der war bei mir abgebrochen, somit tropfte immer Wasser nach innen. Gruß
Juni 26, 20178 j Autor Sorry, RainerW. Kein Schiebedach. Die erste Antwort auf Deine Frage sollte von meinem Tablet kommen und ist dort wohl nicht gesendet worden.
Juni 26, 20178 j Bei meinem 2-türigen Sedan habe ich gestern in der Waschanlage das Leck gefunden: reichlich Wassereintritt hinten an der Dichtung des Ausstellfensters rechts. War bei umgeklappter Rückbank besser zu sehen. Vielleicht ist auch bei Dir mit umgeklappter Rückenlehne besser zu erkennen wo das Wasser eintritt, ggf noch die Verkleidung wegklappen. Die Dichtgummis schrumpfen gern, der Dichtkeder rutscht vom Rahmen, gerade in der hinteren Ecke mit dem spitzen Winkel. Ein schleichender Prozess. Ich hab den beim Wiederaufbau abgezogen, in heißes Wasser gelegt, so ca. 70 Grad warm und dann gedehnt, hält nun schon seit 4 Jahren. 1-2 cm Dehnung erzielt man so dauerhaft.
Juni 26, 20178 j Hallöchen, bei meinem Sedan war das Wasser an der gleichen Stelle im Kofferraum. Ich wollte es auch erst nicht glauben. Aber es war tatsächlich die Dichtung des rechten Ausstellfensters. Ich habe es erst gesehen als ich die Seitenverkleidung unterhalb des Fensters entfernt habe und von Außen mit der Gießkanne draufgegossen habe. Die Empfehlungen aus dem Forum haben bei mir leider nicht geholfen. Ich habe mir mittlerweile Dichtungen besorgt und verbaue sie demnächst. Alexander
Juni 26, 20178 j Ich sage nur neue Dichtungen für die hintere Beleuchtung gibt´s bei schwedenteile (Problemstelle habe ich mit rot markiert) Bearbeitet Juni 26, 20178 j von kd23se4
Juni 26, 20178 j Autor Danke für die Tipps und Erfahrungen. Wasserscheu scheint der Innenraum der alten Sääbe ja nicht gerade zu sein. Die Rücklichter sind ein Punkt. Das eine ist neu mit einer somit neuen Dichtung. Das andere ist gebraucht, ich habe aber in Zweckentfremdung eine neue Dichtung für die Unterkanten von Stahltüren eingesetzt, die gut passt und sitzt. Dennoch kommt bei beiden Rücklichtern ein wenig Wasser an der Oberseite rein. Ich merke das, wenn ich nach längerem Regen die Oberkante der Lampenträger prüfe. Allerdings habe ich den Eindruck, dass sich die Rücklichter nach Einbau noch "setzen", denn ich kann immer mal die Schrauben noch etwas nachziehen. Vielleicht hilft das ja im Laufe der Zeit. Der andere Ort ist auf der rechten Seite die Vertiefung im Kofferraum (mit dem Gummistöpsel) wo die Schläuche vom Tankstutzen Richtung Tank gehen. Da habe ich die Dichtung des Tankstutzens im Verdacht, die wie mir scheint an einer Stell eingerissen ist. Eine neue ist bestellt. Bevor ich anfange mit Sikaflex zu schmieren will ich versuchen, das Problem auf dem werksseitig vorgesehenen Weg mit Dichtungen zu lösen. Das muss ja wohl möglich sein.
Juni 26, 20178 j Wie hast du denn verifiziert dass das Wasser am Tankstutzen eintritt? Wie wechselt man die Dichtung?
Juni 26, 20178 j Autor Wie man die Dichtung am Tankstutzen wechselt, muss ich erst noch rausfinden. Ich nehme an, dass man sie nach Entfernen der alten Dichtung dem Einfüllstutzen einfach über den Kopf ziehen kann, die nötige Elastizität des Gummis der Dichtung vorausgesetzt. Ich vermute, dass das Wasser am Einfüllschlauch entlanglaeuft, denn ausser dem Wasser in der Vertiefung des Kofferraumbodens sehe ich keine Wasserspuren, die dorthin führen.
Juni 26, 20178 j ..... die nötige Elastizität des Gummis der Dichtung vorausgesetzt. ......... Achtung !! Dort ist alles sehr brüchig.....wenn dort der Tankstutzen ausgebaut werden soll........siehe auch hier: http://www.saab-cars.de/threads/starker-geruch-aber-nur-bei-offenem-fenster.33239/#post-1050972 ....und http://www.saab-cars.de/threads/starker-geruch-aber-nur-bei-offenem-fenster.33239/page-2#post-1064983
Juni 26, 20178 j Gieße doch mit einem Eimer oder einer Kanne erstmal Wasser von Außen auf den Tankdeckel. Ich hatte genau das gleiche Wasserbild und dachte auch es kommt von der Seite. Es kam aber vom Ausstellfenster. Auch leicht zu verifizieren ;) Bevor du dir deinen Tankstutzen killst, solltest du versuchen die Eintrittsstelle zu finden.
Juni 26, 20178 j Es kam aber vom Ausstellfenster. Glaube die Fehlerstelle kann man beim Sedan ausschliessen.......bin mir nicht sicher ob es die selbst beim Einhorn ähhmm 2-Türer gab
Juni 26, 20178 j Glaube die Fehlerstelle kann man beim Sedan ausschliessen.......bin mir nicht sicher ob es die selbst beim Einhorn ähhmm 2-Türer gab Natürlich gab es den Sedan (2-Türer) mit Ausstellfenstern.
Juni 26, 20178 j Also ich fahre einen 84er Sedan und hab nochmal für euch nachgesehen. Hat Ausstellfenster ;) Wenn man nach Wasser im Kofferraum sucht, ist das auch sehr oft der Grund. Aber wegen mir kann er auch seinen Tankstutzen neu machen. Hauptsache am Ende ist es trocken. Ich bin halt ehr so ein Freund von erst Ursache finden und dann Teile tauschen. Besonders wenn es mit Gießkanne so schön einfach ist ;)
Juni 26, 20178 j Wie man die Dichtung am Tankstutzen wechselt, muss ich erst noch rausfinden. Ich nehme an, dass man sie nach Entfernen der alten Dichtung dem Einfüllstutzen einfach über den Kopf ziehen kann, die nötige Elastizität des Gummis der Dichtung vorausgesetzt. Ich vermute, dass das Wasser am Einfüllschlauch entlanglaeuft, denn ausser dem Wasser in der Vertiefung des Kofferraumbodens sehe ich keine Wasserspuren, die dorthin führen. Gieße doch mit einem Eimer oder einer Kanne erstmal Wasser von Außen auf den Tankdeckel. Ich hatte genau das gleiche Wasserbild und dachte auch es kommt von der Seite. Es kam aber vom Ausstellfenster. Auch leicht zu verifizieren ;) Bevor du dir deinen Tankstutzen killst, solltest du versuchen die Eintrittsstelle zu finden. Ich würde auch wirklich sicher gehen, dass das Wasser am Einfüllstutzen eintritt, bevor du den Einfüllstutzen ausbaust, oder du hast einen Einfüllstutzen in Reserve. Auch nach miner Erfahrung ist der Kunststoff des Einfüllstutzens sehr brüchig, wahrscheinlich waschen Benzin und Benzindämpfe die Weichmacher aus.
Juni 26, 20178 j ... bevor du den Einfüllstutzen ausbaust, oder du hast einen Einfüllstutzen in Reserve. Auch nach miner Erfahrung ist der Kunststoff des Einfüllstutzens sehr brüchig, wahrscheinlich waschen Benzin und Benzindämpfe die Weichmacher aus. Darum hab ich eben auch darauf hin gewiesen. Hatte letztens dieses Teil aus meinem Schlachter ausgebaut, um es anzubieten, weil es gesucht wurde ....da ist genau das dünne 18Uhr Rohr abgebrochen Vorsicht sei der im Porzellanladen!! Bearbeitet Juni 26, 20178 j von icesaab
Juni 26, 20178 j Autor Mein Sedan ist viertuerig, daher entfallen die Ausstellfenster. An den Tankstutzen werde ich natürlich mit größter Vorsicht rangehen.
Juni 27, 20178 j Autor Die Abdichtung des Tankstutzens hat sich momentan erledigt. Heute kam die bestellte Tankstutzendichtung von SK...., angeblich original Saab. Die Dichtung (10,99 EUR plus Porto) stellte sich heraus als ein längeres und 1 cm breites Stück stärkeres PVC-Klebeband, dessen Plastikverpackung keinen Hinweis auf Saab enthielt, sondern nur SK... und deren Nummer. Also nicht original Saab. Lt. EPC müßte es sich bei der Dichtung um eine runde Gummidichtung handeln, also auch nicht original Saab. Mein Anruf bei SK... brachte nur die Behauptung, so wie im EPC mag es wohl früher gewesen sein, jetzt wäre es eben so ein Band. Und das sei original Saab, auch wenn es nicht draufsteht Das Teil ist schon auf der Rückreise und SK... gehört künftig sicher nicht zu meinen Lieferanten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.