Veröffentlicht Juni 26, 20178 j Mein 931 CV ist am WE überraschend auf die Wildschwein-Jagd gegangen, wobei es leider zu erheblichen Schäden auf beiden Seiten gekommen ist. Versicherungstechnisch erwarte ich einen Totalschaden, obwohl der Wagen noch in einem sehr gepflegten Zustand ist. Beschädigt wurde vermutlich nur die Front, wobei ich eine leichte fordere Stauchung des linken Längsträgers nicht ganz ausschließen möchte. Könntet Ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, um den Wagen bei zeitwert gerechten Kosten trotzdem möglichst schnell wieder auf die Straße bringen? Den erwarteten Teilebedarf habe ich auch in der Rubrik "suche" eingestellt, ggf. kennt ihr ja auch ein Schlachtfz.? Danke im Voraus + Gruß Thomas
Juni 26, 20178 j Hallo Thomas in welcher Ecke von Deutschland wohnst Du denn?? ein Schlachter wäre auf jeden Fall gut! Ich hatte letztes Jahr einen ähnlichen Schaden (etwas hefiger), habe eine Teilespender in Wagenfarbe gefunden, spart den Lackierer (wohl das teuerste) und es sind alle Teile da die gebraucht werden könnten. Dachte auch erst: Lampen, Kotflügel Stoßstange.... wir haben dann fast den komplette Vorderwagen umgebaut. Grüße Norman
Juni 27, 20178 j Hauptsache Dir und Deinen Mitfahrern ist nichts passiert. Habe schon ganz andere Wildschweinunfälle gesehen...... Teile wirst Du schon finden!
Juni 27, 20178 j Autor ... ja direkt vor der Windschutzscheibe hätte ich die Wutz auch nicht sehen wollen. Wir waren Gott sei Dank noch nicht so schnell unterwegs, dass das Tier über die Haube kommen konnte. Durch den Anstoß wurde sie nach vorne geschleudert und mit vorhanden Lauf-Quergeschwindigkeit reichte es für eine sogar für eine Landung links neben der Fahrbahn. ansonsten Danke für Eure Tipps. Ich habe in der Zwischenzeit ein gutes Schlachtfz. in Wagenfarbe gefunden. Ich hoffe, dass ich am WE zum ersten Freilegen des linken Längsträgers komme. Sollte der noch unversehrt sein, dürfte alles weitere eigentlich kein Problem sein. Spannend wir es noch mit der Versicherung. Im Kasko Fall darf die Versicherung den Gutachter bestimmen. Die haben sich wohl für eine "Carexepert Kfz-Sachv. GmbH" eingeschaltet. Das Ergebnis wird dann wohl ein geringer Wiederbeschaffungswert und ein hoher Restwert sein. Welchen Wiederbeschaffungswert kann man der derzeit von einen 931CV von 8/02 mit 100Tkm im guten gepflegten Zustand erwarten? Jemand ein Feeling? In Mobile streuen die derzeit wohl zwischen 3,5 ... 12 T€. Grüsse, Thomas
Juli 17, 20177 j Autor kurzer Status: Der Kaskogutachter kam auf 8,2k€ WBW. Angesichts 100kkm + Vialle LPI nicht unbedingt der burner. Aber immerhin. Heute wurde die Front vom Karosseriebauer zerlegt. => :bawling: Das Kühlerpaket ist mit allen Kühlern + Kondensator fratze. Das vordere Ende des linken Längsträgers sieht aus wie eine eingefahrene Ziehharmonika. Die Kunst ist jetzt die Versicherung davon zu überzeugen, dass eine fach- und Zeitwert gerechte Kasko-Reparatur teilweise mit den Teilen aus meinem Schlachtfz. (s. thread Dampfmaschine) entgegen dem ausgewiesenen Totalschaden noch möglich ist. drückt mir mal die Daumen! Grüsse, Thomas BTW: hat von Euch schon mal jemand das vordere Ende des Längsträges mit dem nebenliegenden Radhaus instandgesetzt? Aufwand? Kosten? Welche Blechteile mussten/konnten gewechselt werden?
Juli 17, 20177 j ganz ehrlich... ich habe es nur kurz überflogen... aber lese ich es richtig, dass Dir für ein 9-3I CV dann 8.200.-- EUR WBW angerechnet würden? Überlege doch einfach, gegen ein 9-3II / III zu tauschen. Nüchtern betrachtet: Das Geld bekämst Du nie wieder für den Wagen und die Karosserieseitigen und technischen Mängel werden nicht weniger beim 9-3 I.
Juli 18, 20177 j Autor @AERO-Mann nüchtern betrachtet hast Du sicherlich recht. Meine Bindung an Saab reicht allerdings gut 30J zurück und basiert eher auf 901 und 9000er. Mit dem GM Zeugs konnte ich mich bisher nicht so richtig anfreunden. D.h. wenn ich tatsächlich Wechseln muss, würde ich vermutlich wohl lieber auf ältere Modelle zurückgreifen. Wobei, ist dies nur ein Vorurteil sollte man sich wirklich mal 9-3II / III anschauen @patpaya sehr guter Hinweis hab das noch auf einem älteren Rechner laufen. Lohnt sich sicherlich den mal auszumotten. Grüsse, Thomas
Juli 18, 20177 j Moderator Lohnt sich sicherlich den mal auszumotten.Ja, auf jeden Fall, denn da ist genau angegeben, wo getrennt und wie geschweißt werden muss - handelt sich ja immerhin um einen sicherheitsrelevanten Bereich.
August 1, 20177 j Würde dir auch zu einem Tausch raten. Unfallfrei ist er ja nun nicht mehr und wie AERO-Mann schon geschrieben hat, werden die anderen Mängel auch nicht geringer. Noch einmal wirst du sicher nicht solche einen Betrag für ihn bekommen. Und wenn man mal auf mobile.de schaut, dann gibt es ja auch noch einige 9-3 I in dem Preissegment, welche sehr gut dastehen. Sicherlich ist es immer ein wenig schwierig, wenn man ein gewisse Bindung zu dem Wegbegleiter hat, aber ich denke mal, dass du über diesen Weg den geringsten Aufwand haben wirst und es sich auch finanziell am meisten lohnt.
August 1, 20177 j ... Meine Bindung an Saab reicht allerdings gut 30J zurück und basiert eher auf 901 und 9000er. Mit dem GM Zeugs konnte ich mich bisher nicht so richtig anfreunden. D.h. wenn ich tatsächlich Wechseln muss, würde ich vermutlich wohl lieber auf ältere Modelle zurückgreifen. ... Eigentlich kein schlechter Plan, allerdings wird es mittlerweile schwierig gute 900CVs im o.g. Preissegment zu finden.
August 1, 20177 j @AERO-Mann nüchtern betrachtet hast Du sicherlich recht. Meine Bindung an Saab reicht allerdings gut 30J zurück und basiert eher auf 901 und 9000er. Mit dem GM Zeugs konnte ich mich bisher nicht so richtig anfreunden. D.h. wenn ich tatsächlich Wechseln muss, würde ich vermutlich wohl lieber auf ältere Modelle zurückgreifen. Wobei, ist dies nur ein Vorurteil sollte man sich wirklich mal 9-3II / III anschauen @patpaya sehr guter Hinweis hab das noch auf einem älteren Rechner laufen. Lohnt sich sicherlich den mal auszumotten. Grüsse, Thomas das freut mich für Dich. Meine Bindung zu Saab ist leider erst 17 Jahre alt, da habe ich Führerschein gemacht... Nur zu Deiner Beruhigung... ich werde in 4 Wochen mein 901 TU CV anbieten unterhalb dessen, was Du für deinen 9-3 bekämest... und der Wagen wird dann in einem wirklich guten Zustand übergeben... es wird sich auf jedenfall Ersatz finden :-)
August 1, 20177 j ganz ehrlich... ich habe es nur kurz überflogen... aber lese ich es richtig, dass Dir für ein 9-3I CV dann 8.200.-- EUR WBW angerechnet würden? Ich würde auch sagen, da war Dir der Gutachter schon gewogen. Glück gehabt, hätte ganz anders ausfallen können.
August 1, 20177 j Autor Es war/ist wirklich ein gut erhaltener Sommerwagen. Weiterhin dürfte die Vialle LPI (Flüssigautogaseinspritzung) noch zu Buche schlagen, deren Einbau beim wiederbeschafften Fz i.d.R. bei ca.2,6k€ liegt. Wenn ich letzteres einberechne - was ich ja tun müsste, um ein gleichwertiges Fz. wieder zu bekommen - sieht der kalkulierte WBW dann nicht mehr ganz so glücklich aus. Wie auch immer, ich gebe zu, es ist sicherlich auch etwas viel subjektive Bindung hier im Spiel, sonst hätte ich den Wagen sicherlich auch auf Basis des Gutachtens abgestoßen. Allerdings musste ich heute auch feststellen, dass meine sehr positiven 300kkm Erfahrungen mit dem B202 sich möglicherweise nicht auf den B205E übertragen lassen. Hierzu werde ich an andere Stelle gleich noch etwas schreiben. Ansonsten ist der Status derzeit, dass mir die örtliche Karosseriebaufirma zum WBW eine fachgerechte Reparatur mit Neuteilen zugesagt hat und diese auch bereits losgelegt hat. Evtl. alternativ denkbar wäre jetzt , doch noch das Schlachtfz. (s. andere Stelle) zu nutzen und von der Versicherung "WBWminusRestwert" zu kassieren. Möglich, dass dann unterm Strich 2-3k€ für mich überbleiben, wobei ich dann aber nur ein Fahrzeug mit Altteilen und einen vielleicht auch einen größeren Aufwand mit der Reparaturbetreuung hätte.
September 24, 20177 j Autor kaum ist der Sommer rum, ist er wieder fertig und mach wieder richtig Spaß damit zu fahren. Abrechnung steht noch aus, sollte aber alles unter WBW gelaufen sein. Bin jetzt bei der Reparaturabnahme: Frage was sitzt beim SE eigentlich im Frontmodul vor dem LLK. Bei mir derzeit nichts. Von oben kommt eine unnütze Lasche. Btw.: Der verbaute LLK hat jetzt zwei Metallhutzen, offen sichtlich nicht der Orginale. Gruss, Thomas
September 26, 20177 j Die Hupe ... ? Die Hupe sitzt oben hinterm Grill (vorm Klima- bzw. Wasserkühler). Unten vorm LLK sitzt der Außentemperatur-Sensor .
Oktober 12, 20177 j Autor Danke für die schnelle Aufklärung. Wg. Reise bin ich erst heute wieder zu meinem CV gekommen. Bei genauerem Hinsehen sieht man, es ist wohl leider nicht so gelaufen ist wie erhofft. Mein Plan war es, die Mühle bei einer Fachwerkstatt abzugeben, sich um nichts weiter kümmern zu müssen und den Wagen in einer tolerablen Zeit zum WBW fachgerecht repariert abzuholen. So war zumindest die Absprache. Obwohl er wieder wirklich sehr gut läuft und auch sehr gut lackiert wurde, ist das wohl leider in die Hose gegangen und wird damit für beide Seiten leider noch ein Nachspiel haben. Der Außen T-Sensor ist nicht an Ort und Stelle sondern wurde offensichtlich irgendwo in den Vorderwagen verbastelt. Das Spaltmaß zum Stoßfänger im Bereich des linken Scheinwerfers/Blinkers unten liegt völlig außerhalb der Toleranz, Nebelleuchte links sitzt auf halb acht, Klima geht nicht vermutlich undicht, Frontmaske, Spoiler, Luftleitbleche u. Radhausverkleidungen stümperhaft "zusammengetackert" und teilweise gerissen, d.h. u.a. Altteile wurden wiederverwendet etc. Das ganze wurde von einem Karosserie-Fachbetrieb abgeliefert. Ich hoffe nur, dass der Ausstausch der Crashbox (linke Konsole für den Träger des Stoßfängers) zumindest fachgerecht und maßhaltig ausgeführt wurde. Schon etwas ärgerlich, schraubt man einmal nicht selber, verbrät man jetzt anschließend die gesparte Zeit mit Mangelsuche und Mängelanzeigen. Wird wohl noch etwas dauern bis er wieder einigermaßen so ist wie er vor dem Unfall war. Grüsse, Thomas
Oktober 13, 20177 j Moderator Mein Plan war es, die Mühle bei einer Fachwerkstatt abzugeben, sich um nichts weiter kümmern zu müssen und den Wagen in einer tolerablen Zeit zum WBW fachgerecht repariert abzuholen.Ob hier der Widerspruch in sich und das Grundproblem liegt?
Oktober 13, 20177 j Autor ... klar das liegt nahe, hier waren es aber nur 7% unter den Reparaturkosten. Und wenn man sieht wie die Gutachter kalkulieren, sollte diese Luft eigentlich schon noch drin sein.
Oktober 13, 20177 j Moderator Hm, ich hätte gedacht, das würde teurer... Unabhängig vom Umfang kann man natürlich erwarten, dass das was gemacht wird ordentlich gemacht wird.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.