Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo allerseits. Mein 2006er 9-5 zeigt komische Phänomene: Wenn ich relativ langsam fahre und lenke, habe ich das Gefühl, dass die Lenkung etwas Spiel hat. Beim Einlenken "knackt" sie ein wenig (es ist kein Geräusch, sondern ein Gefühl beim lenken). Bei schnellerer Fahrt, merkt man hiervon nichts. Wenn ich das Lenkrad im Stand bewege oder auch beim Fahren ist kein Spiel zu spüren, es kommt also woanders her. Das Auto hat erst rund 45.000 km gelaufen, so dass ich mir Verschleiß nicht vorstellen kann. Weiß jemand etwas oder hatte ein ähnliches Phänomen? Vielen Dank!

Das gefühlte und hörbare Knacken habe ich bei meinem 2007er mit 87.000 Km auch. Ist aber nur wenn er über Nacht gestanden ist beim ersten Losfahren zu spüren. Dann nicht mehr. Meine Werkstatt sagt das haben viele 9-5er. Ist aber kein Problem.

Auch bei der kürzlichen HU war das kein Problem. Selbst der Werkstattwagen meiner Saab Werkstatt hat dieses Knacken.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Hallo, es hat etwas gedauert, aber wir waren erst im Urlaub, bevor ich mich dem Saab widmen konnte.

Ich habe es in 20 Minuten "repariert". Es war das Schiebestück der Lenksäule. Dies muss ordentlich gefettet werden, dann ist das Spiel weg, wie im Beitrag oben beschrieben. Vielen Dank für den Hinweis.

Es ging super einfach. Witziger Weise war dieses Schiebestück komplett trocken, da war noch nie auch nur ein Hauch von fett drin.

Das Fahr- / Lenkgefühl ist nun auch völlig anders; um Längen Präziser. Unfassbar was ein bisschen Fett ausmacht.

Neuerwerbung 2004er Aero SC: Lenkung wies ebenfalls Knackgeräusche auf. Der Zahnkranz an der Lenksäule war mehr oder weniger ungeschmiert. Habe das Gelenk nun eingefettet und das Ergebnis ist überzeugend. Die Lenkung ist nun wesentlich ruhiger und die Geräusche sind verschwunden.
Hallo, es hat etwas gedauert, aber wir waren erst im Urlaub, bevor ich mich dem Saab widmen konnte.

Ich habe es in 20 Minuten "repariert". Es war das Schiebestück der Lenksäule. Dies muss ordentlich gefettet werden, dann ist das Spiel weg, wie im Beitrag oben beschrieben. Vielen Dank für den Hinweis.

Es ging super einfach. Witziger Weise war dieses Schiebestück komplett trocken, da war noch nie auch nur ein Hauch von fett drin.

Das Fahr- / Lenkgefühl ist nun auch völlig anders; um Längen Präziser. Unfassbar was ein bisschen Fett ausmacht.

Hab heute morgen gesehen, dass es dazu im WIS sogar eine Service Anweisung gab. Haben das Problem vorhin auch entsprechend gelöst. In meinen Augen ist es doof, dass das Schiebestück unten komplett offen ist. So ist es, bei entsprechenden Temperaturen nur eine Frage der Zeit, bis das Fett unten raus läuft. Bei uns war das Kardangelenk ein einziger Fettklumpen.

 

Ordentlich Fett rein und alles wieder gut. Mal sehen wie lange ;-)

Hat alles in allem bummelige 20min gedauert.

Irgendwann hilft aber auch kein Fett der dicksten Sorte mehr. So war bzw. Ist es bei mir. Ich werde sehen, ob ich mir nochmal eine andere Lenksäule einbaue. Auf jeden Fall gibt es das untere Kardanschiebestück nicht als einzelnes Ersatzteil.
Hab das heute auch mal gemacht, fühlt sich viel besser an.
  • 7 Monate später...
Genau dieses Phänomen hat mein 9-5er auch, lt. Werkstatt ist es die Spindel der Lenksäule, wird gerade (hoffentlich) behoben.
Welches Fett taugt da am ehesten?

Gibt es das gleiche Phänomen mit gleicher Lösung wohl auch beim 9-3 I?

Beim Phänomen bin ich mir ziemlich sicher, nur bei der Lösung eben nicht...

Bearbeitet von cit1966

Welches Fett taugt da am ehesten?

 

Ich habe die Anleitung im WIS gefunden, bzw. die Serviceanweisung. Hochladen hier ist ganz sicher nicht erlaubt?

 

Saab empfiehlt das Fett mit der Teilenummer 30 06 582, das gibt es nicht mehr. Scheinbar war das mal "Gleitmo 880", dazu habe ich keine Informationen gefunden. Es ist zu einem Radlagerfett umgeschlüsselt worden. ob das auch vorher Radlagerfett war, keine Ahnung.

 

Ich hatte das Knacken auch, habe die Sache gerade behoben und Mercedes-Radlagerfett genommen.

 

Das alte Fett an meinem Wagen sah mir aus wie z.B. Klüber Polylub GLY 801, das ist ein Fett für Kunststoffe - würde auch Sinn ergeben, denn es scheint mir, als wären die Gleitflächen, also die Oberfläche der Verzahnung kunststoffbeschichtet, kann man besonders gut an der Verzahnung der Lenksäule erkennen.

  • 2 Wochen später...

DSC_1447.thumb.JPG.0a9c0bce948c92ec0f9e601baff83da7.JPG DSC_1448.thumb.JPG.3bc618b991a2c1f8cfcca9f2aab03fd1.JPG

 

Diesen Zylinder aus Hartgummi habe ich bei der Aktion übrigens genau in der Durchführung gefunden, wo die Lenksäule durch die Spritzwand in Richtung Lenkgetriebe durchgeht. Lag dort lose drin rum. Habe in dem Bereich keinerlei Verwendung für gesehen, bzw. wo das Teil abgefallen sein könnte.

 

Hat jemand eine Ahnung, wo das Teil mal gesessen haben könnte?

Gleiches Problem und gleiche Lösung auch bei meinem 9-5/I.

Könnte eventuell in diesen Bereich gehören.

 

upload_2018-6-7_8-40-26.thumb.png.35313a2d8e668f522554915c7acd86c4.png

Super, danke! Ist mir gar nicht aufgefallen. Das passt ja wie die Faust aufs Auge.
  • 1 Monat später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.