Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wenn mein 9000er Aero kalt ist habe ich vollen Ladedruck. Jedoch nach ca. 15 Minuten nur noch einen reduzierten.

Woran könnte das liegen?

Danke für Infos.

Habe ich so mit defekter neuer Kerze gehabt.
  • Autor
habe alle 4 Kerzen erneuert - hat nichts gebracht.
Wie durchgängig ist der LLK?
Mir ist der Zusammenhang mit den Kerzen nicht klar - spricht da der Klopfsenor an ?
Der Klopfsensor reagiert dann, in diesem Falle die DI
  • Autor

Mir hat auch jemand geraten mal die Kerzen zu wechseln, und da sie schon eine weile drin waren wurden sie getauscht.

 

Wie soll ich den Durchgang des LLK feststellen?

Das ist eine sehr gute Frage.

Habe auch schon schwer drüber nachgedacht aber noch keine Lösung (ausser ausbauen und spülen) gefunden.

Selbst Differenzdruck Messung ist schwierig da keine Vergleichswerte für saubern LLK vorhanden. (und fehlender Volumenstrom)

  • Autor

Wo ist der Klopfsensor verbaut beim 97er Aero?

Daniel

Wo ist der Klopfsensor verbaut beim 97er Aero?

Daniel

Das erledigt die DI-Box...

Zur ursprünglichen Frage zurück.

Wurden die übliche Verdächtigen schon kontrolliert ?

Schläuche , DI, APC , Temp.-Sensoren etc.

Ich hatte das auch mal , war ein Schlauch , im kalten Zustand noch rel. dicht, wenn er warm wurde undicht.

weezle

  • Autor

Verstehe ich richtig dass er gar keinen KS hat?

 

Daniel

Verstehe ich richtig dass er gar keinen KS hat?

 

Daniel

Richtig,

 

das Klopfen wird bei den neueren 9000ern (ab 1994) über Inonenstrommessung an der DI registiert.

  • Autor
Werde mal die Schläuche etz. überprüfen.
Gibt da so Stopfen, mit denen man eine Druckprüfung machen kann
Mir hat auch jemand geraten mal die Kerzen zu wechseln, und da sie schon eine weile drin waren wurden sie getauscht.
Welche wurden verbaut?

Zum Eingangspost: unabhängig davon, dass ich mit meinem Aero kalt keinen Ladedruck testen würde, ich könnte mir eine hängende Wastegate Klappe vorstellen. Das Gehäuse wird warm, verzieht sich und das Ding bleibt halb offen stehen...

Vorschlag: Druckprüfer mit Manometer dran, kalt die möglichen Stellungen ausprobieren. Dazu muss man auch nicht tief rein, der mittlere Schlauch am APC führt zum WG.

Das ganze dann noch mal heiß gefahren testen. Unterschiede? Lader!

 

Noch einfacher: das APC mal gegen ein def. funktionierendes tauschen. Hier verstecken sich ja die meisten Ladedruckprobleme.

 

Grüße steini

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.