5. Oktober 20213 j Wenn ich es letztens beim DEPO richtig gesehen habe, gibt es dort nur noch einen Bügel zur Befestigung der Lampe. So ist vielleicht nichts abgebrochen Das Glas des DEPO ist anders als das Glas des HELLA, die bei mir gerade verbaut sind und kaum genutzt aussehen. Das DEPO-Glas wirkt etwas gräulich (was aber auch an der schwarzen Dichtung liegen kann) und dafür klarer. Das HELLA-Glas ist eher weißer. Bearbeitet 5. Oktober 20213 j von dick-tracy
5. Oktober 20213 j Weil wir gerade dabei sind: Bin ich eigentlich der einzige, bei dem das Fernlicht absolut zu hoch, auf Alleen in ca. 150 m Entfernung in die Baumkronen leuchtet? Ich hatte das an anderer Stelle schon mal gefragt, aber offenbar scheine ich wirklich als einziger dieses Problem zu haben. Kann man beim Einbau was so verkehrt machen, dass das passiert??
5. Oktober 20213 j Bei den HELLAs die bei mir drin waren, war alles in Ordnung. Mir ist nichts negativ aufgefallen. Bei den neuen Gebrauchten muß ich erstmal schauen. Leuchten bei Fernlicht AN nicht Fernlicht und Abblendlicht gemeinsam ? Vielleicht geht bei Dir das Abblendlicht bei Fernlicht AN aus ?
5. Oktober 20213 j Vielleicht geht bei Dir das Abblendlicht bei Fernlicht AN aus ?Wäre ja egal - das Fernlicht leuchtet dann trotzdem in die Bäume...
5. Oktober 20213 j Wäre ja egal - das Fernlicht leuchtet dann trotzdem in die Bäume... Das Einzige, was mir dazu einfällt wäre, dass die Birnen evtl. nicbht richtig in den Halterungen befestigt sind. Reicht ja schon ein Millimeter verkanten.
5. Oktober 20213 j Danke! Aber das kann ich ausschließen, nachdem ich auf beiden Seiten wiederholt diesbezüglich genau hingeschaut hatte, weil genau das natürlich auch meine erste Idee war. Und es ist ziemlich gleich auf beiden Seiten. Ich habe immer wieder überlegt, an welcher Stelle ich das Gehäuse falsch montiert haben könnte - man sieht äußerlich zwar nicht, dass er falsch sitzt, aber es sind ja auch nur wenige mm, die ausreichen, dass der Lichtkegel ganz woanders hin leuchtet... Allerdings ist mir bei den Fotos erst richtig klar geworden, dass die Höhenverstellung ja nicht nur das Abblendlicht, sondern auch den Teil, in dem das Fernlicht sitzt, mit verstellt, so dass es eben doch eine Abweichung des Sitzes der beiden Lampen für Abblend- und Fernlicht geben muss...
5. Oktober 20213 j Der Fernlichtspiegel hängt nur an dem Abblendspiegel dran, also verstellt sich automatisch mit. Schaun denn beide Scheinwerfer in die Baumwipfel ? Schau Dir mal die "Fassungen" der Fernlichtlampen an. Die sind nur lapidar in den Kunststoff gesteckt, und wenn die nicht richtig auf Anschlag drin sind...hast Du schon den Salat.
5. Oktober 20213 j Die Reflektoren für Ablend- und Fernlicht sind ja in einem Teil. Wenn eines falsch leuchtet muss es auch das andere. Wenn aber eine Fehlstellung der Birnen um einen mm ausreicht, dann könnte noch ein Birnenhalter selbst nicht mehr richtig im Reflektor sitzen. Auch der vom Abblendlicht und der Reflektor selbst ist dann falsch eingestellt. Die sind in den Reflektor verschraubt. Das würde ich mal überprüfen.
5. Oktober 20213 j Das es die Scheinwerfergläser nicht mehr original gibt stimmt wohl doch nicht. Bei dem gut sortierten und bebilderten US Saab-Shop wird das meiste der Einzelteile für die Scheinwerfer angeboten als Saab Original. Auch die Gläser und sogar die kompletten besagten Teile die immer zerbröseln zusammen mit dem Stift mit der Kugel dran. Für nicht mal 10$ ! Dann bekommt man die Sachen auch hier noch bei Händlern die bei Orio bestellen können. Ob die "Original Gläser" aber immer noch von Hella sind, mit dem Logo drauf weiss ich nicht. Hatte letztes Jahr zwei originale Blinker bestellt. Einer war noch der originale von Talmu aus Finnland, der andere leider einer der üblichen Nachbauten. Ist bei genauem Blick leider erkennbar. Dort hatte ich vor einigen Jahren auch mal was bestellt was ganz gut geklappt hat. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=223568004
5. Oktober 20213 j Hier die Fassung der Fernlichtbirne, was dort vorn im Kunststoff steckt hat Wiederhaken. Gegenüber ist genau das selbe Teil. Wenn das nicht bis zum Anschlag drin ist, stimmt es nicht. War gerade beim Auto und anbei Abblendlicht und Fernlicht. Bäume sind gerade nicht parat gewesen Bearbeitet 5. Oktober 20213 j von dick-tracy
5. Oktober 20213 j Danke, die Haken schau ich mir nochmal noch genauer an. Ja, beide Scheinwerfer sind gleichermaßen betroffen, und nein, die Abblendlichter ließen sich mittels Einstellung korrekt einstellen.
6. Oktober 20213 j Gibt es ein e-Zeichen im Scheinwerfer?...das e in einem kleinen Kreis nebst Nummer daneben? Wenn nicht, kann der kleinkarierte Prüfer das Fahrzeug nicht mit einer frischen Plakette versehen. ... Fahrzeuge mit einer elektrischen Höhenverstellung...die originalen Scheinwerfer werden niemals damit ausgeliefert! Man muß den Stellmotor immer umbauen...egal, welcher Hersteller oder Zulieferer. ... Und wenn der Fernscheinwerfer in die Bäume leuchtet, ist zu 90% das Leuchtmitel nicht korrekt eingesetzt oder die Wendel nicht korrekt positioniert.(billige Lampen aus China und Co.) Kommt häufiger vor, wie man meint. Bosch fertigt weltweit...Osram auch...aber die Kontrolle der gefertigten Teile gibbet scheinbar nur in Deutschland.
6. Oktober 20213 j Nein, Billiglampen sind da auch nicht drin, sondern Philipps Xtreme Vision +130% aus zuverlässiger Quelle. Und ja, die Depo haben ein e-Zeichen.
6. Oktober 20213 j Da erinnere ich mich an ein (ur)altes Hilfsmittel: An einer Wand/einem Garagentor in exakt 1 Meter Höhe eine Linie ziehen (Klebeband oder dgl) Das Fahrzeug in einem Meter (möglichst genau) von der Linie positionieren. Licht an. Der obere Rand des Kegels sollte 1 cm unterhalb der gezogenen Linie sein (für Genaueste Messung: 1,1cm) Ist der Rand oberhalb der Linie: herunterregeln; unterhalb der 1cm : hochstellen. Weil: 1,1% von 100cm = 1,1 cm. Ich hoffe, das jetzt richtig erinnert zu haben.
6. Oktober 20213 j Entscheidend ist der Lichkegel nicht die Poisition des Scheinwerfers.... Wenn die Scheinwerfer bei h=0,90m sind, sie auf h=1,00m Strahlen nützt das Runterdrehen um 0,01m nichts. Sie strahlen in den Himmel/die Baumkronen
6. Oktober 20213 j So ist es, die Markierung gehört nicht in 1 m Höhe, sondern in die optische Mitte der Lichtaustrittsfläche der Scheinwerfer. Und das Auto in 1 m Entfernung zu platzieren, ist auch nicht sinnvoll, weil 1 cm gar nicht genau genug gemessen werden kann - 10 m sind da ein erheblich praktikabelerer Wert. Und wenn dann der Scheinwerferkegel nicht mehr scharf genug ist, um ihn sicher genug messen zu können, sollte man sich Gedanken um neue Scheinwerfer machen...
7. Oktober 20213 j Danke, die Haken schau ich mir nochmal noch genauer an.Konntest Du schon schauen ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.