Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

???:confused:???

 

Auf der diesjährigen Urlaubsreise nach Frankreich musste ich an einer Autobahntankstelle unseren Aero notgedrungen mit Super 95 E10 betanken. Es gab dort kein Super Plus und auch kein normales Super95.

Es handelte sich übrigens um eine Markentankstelle, schlechte Spritqualität sollte somit eigentlich auszuschließen sein.

 

Nach der Betankung mit E10 ergab sich folgende Problematik :

In kaltem Zustand wollte der Wagen fast nicht mehr anspringen, es brauchte dann 5-10 Startversuche und er startete nur noch wenn man etwas Gas gab. Warmgefahren sprang er dann jedoch wie gewohnt sofort an.

Nachdem der Tank dann zu 3/4 leer war, habe ich wieder mit SuperPlus vollgetankt und alles war wieder in Ordnung.

Ich muss noch dazu sagen, daß ich den Wagen bereits seit 9 Jahren und über 100tkm fahre und noch nie derartige Probleme hatte.

Nach dieser Erfahrung ist das Thema E10 für mich jedenfalls erledigt.

  • Antworten 112
  • Ansichten 12,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Egal ob 95,99,9000 ich tanke schon seit gut 200000KM nur E10 und hatte keinerlei Probleme.
Egal ob 95,99,9000 ich tanke schon seit gut 200000KM nur E10 und hatte keinerlei Probleme.

 

Dito... 99, 900, 9000, 9-5, V70, VFR....alle seit Jahren E10 und null Probleme... Würde auch eher auf verunreinigten Sprit tippen...

Am E10 wird es wohl nicht gelegen haben.

Ist nebenbei auch hochoktaniger als Super 95, kommt dem SuperPlus schon nahe.

  • Autor

Mein Aero scheint ein wahrer Gourmet zu sein. :biggrin:

Er läuft und startet mit SuperPlus immer einwandfrei.

Mit Super 95 hatte ich schon des öfteren leichte Startprobleme, jedoch nie so massiv wie mit der bereits beschriebenen E10-Befüllung.

Interessant ist auch das er, wenn er erst einmal gestartet hat völlig unauffällig läuft.

An den verunreinigten Sprit glaube ich nicht - ich glaube eher, dass E85 in den falschen Lagertank geladen wurde und das daraus folgend aus E10 was höher Ethanoliges wurde. Die PF6 Kerzen passen in dem Fall dann nicht. Verunreinigungen in Form von Partikeln gehen nicht durch Wechsel von E10 auf SuPlu weg.

Der geneigte Leser möge sich einmal fragen, welchen Schluss zum verwendeten Basisbenzin die Verwendung eines Oktanboosters - sprich EtOH - zulässt.

zumal ja auch normales super bis zu 5% ethanol drin hat. der unterschied sollte verschwindend gering sein.
  • Autor
aber die Zündung selbst ist einwandfrei? Richtige kerzen etc.?

DI und Kerzen wurden kürzlich erneut.

Auf der diesjährigen Urlaubsreise nach Frankreich musste ich an einer Autobahntankstelle unseren Aero notgedrungen mit Super 95 E10 betanken. Es gab dort kein Super Plus und auch kein normales Super95.

 

insbesondere SAAB B235R Motoren sterben wie Eintagsfliegen, habe mich immer gefragt wieso

 

betrieb mit E10 oder 95 ist eine mögliche Erklärung

 

SAAB schreibt ausdrücklich Super + 98 vor, es gibt aber offensichtlich "Spezialisten" die meinen schlauer als der Hersteller zu sein, nach Motorschaden wird dann entweder Teuer ein Motor eingebaut (da freut sich der Autoverwerter und Werkstatt) oder die Kiste verschrottet, bleib noch zu klären ob die Ersparnis von 0.20cent pro Liter sich gelohnt hat

 

 

 

[ATTACH=full]133154[/ATTACH] [ATTACH=full]133155[/ATTACH]

...und wozu gibt es die Trionic?
insbesondere SAAB B235R Motoren sterben wie Eintagsfliegen, habe mich immer gefragt wieso

 

Ey, sag das nicht zu laut! Sonst hören das noch die beiden Motoren in meinen 9-5ern und gehen beide hops, obwohl die Beide seit 80tkm (Laufleistung 350tkm) und 160tkm (Laufleistung 220tkm) nur mit Super 95 und ab 2011 mit Super 95-E10 gefahren wurden. Und die wurden wahrlich nicht geschont.

 

betrieb mit E10 oder 95 ist eine mögliche Erklärung
Aber woran sind die Motoren denn vor 2011, also vor E10/E5 gestorben? Zumal die Oktanzahl von Super95 mit E10 etwas höher ist als mit Super 95

 

...und wozu gibt es die Trionic?
Bei Nikki/Tom6/etc. nur als Zierde.

SAAB schreibt ausdrücklich Super + 98 vor

Dann aber Vorsicht bei V-Power und Ultimate 102. Nicht das der Motor damit auch noch die Grätsche macht, weil Saab das nicht in seinen Empfehlungen aufführt:biggrin:

kurzer Einwurf......anderes Auto....

 

Dodge Caravan 3,3l Flexifuel, also für E85 ausgelegt (wenn denn verfügbar)

Bei Betrieb mit

Super E10 ganz nett, Vebrauch zwischen 14 (alltagsbetrieb vernünftig bewegt) und 22 Litern (Vollstoff auf der Autobahn)

Super (e5) genauso allerdings 12,5 bis 21/22 Litern bei gleichem Fahrprofil

E85 (deutsche Tanken) - spürbare Mehrleistung bei aberwiztigen Verbräuchen (egal gibt es bei uns im Süden eh nicht mehr)

E85 (Frankreich) - immer noch ordentliche Leisung bei deutlich zuwenig Verbrauch !!! (aber ich glaube schon seit langem das in Frankreich nicht immer E85 in den Tanks drinnen ist)

 

Wieso, und ich finde keine Erklärung dafür, läuft der Dodge mit normalem Super "besser, ruhiger, sauberer" und verbraucht so dermaßen viel weniger ???

Was ist bei unserer deutschen E10 Pampe wirklich drinnen ???

 

Die Aeros Saabs betanke ich eh grundsätzlich nur mit 98er, wer sich das nicht leisten mag sollte meiner Meinung nach keinen hochgeboosteten kleinen 4 Zylinder bewegen; davon abgesehen das zumindest mein 2000er Aero mit E10 95 Oktan wie ein Sack nasser Nüsse läuft.....

wie ich schon sagte - was könnte eine mögliche Schlussfolgerung hinsichtlich der verwendeten Benzinbasis sein bei höherem Zusatz eines Oktanboosters? Wenn schon dann E85 - ich habe Vorbehalte gegenüber E10.

da würde ich mal schauen, wo ich tanke. es bekommen ja im grunde alle tanken in einem gewuissen umkreis die gleiche brühe. von der nächstgelegenen raffinerie. so zumindest damals mein chef an der shell.

evtl. gibts da welche die nicht so richtig raffiniert raffinieren?

unserem aero isses vom motorlauf komplett hupe was da drin ist. das gute gefühl tankt zwar oft das teurere, aber sinn gemacht hat es bisher nicht merklich.

Ich habe in unseren diversen 931 (mit Turbo) auch schon alles mögliche getankt, ohne Schäden. Dafür ist die Trionic doch auch da, damit sie sich auf die Kraftstoffqualität einstellt. Im Viggen fahre ich meisten Super+, die anderen bekommen meistens E5. Habe aber auch schon E10 getankt. Der Viggen lief eine Weile mit E85 (SKR-Anpassung). Da hatte ich dann auch das Live-SID und konnte bei E10 sehen, daß es meistens eh nur E5 war (was legal ist -> "enthält bis zu 10% Ethanol). Gab auch schon Untersuchungen / Dokus dazu, daß einige Tankstellen E5 in den E10-Tank kippen.

Mein 04er Aero und 210tkm macht auch keine Probleme mit E10.

 

Und was die Oktanzahl angeht, so steht in der Anleitung, dass diese auch niedriger als 98 sein kann, allerdings bei höheren Temperaturen (26-30C ?) 98er verwendet werden soll (nicht wörtlich genau, da ich die Anleitung gerade nicht vor mir liegen habe).

 

Die Trionic ist aber schlau genug, die Leistung der Oktanzahl, innerhalb der Spezifikationen, anzupassen.

 

Sollte aber die volle Motorleistung ständig aberufen werden, so würde ich auch auf 98 Oktan gehen.

 

Lg Denny

Mein 04er Aero und 210tkm macht auch keine Probleme mit E10.

 

Und was die Oktanzahl angeht, so steht in der Anleitung, dass diese auch niedriger als 98 sein kann, allerdings bei höheren Temperaturen (26-30C ?) 98er verwendet werden soll (nicht wörtlich genau, da ich die Anleitung gerade nicht vor mir liegen habe).

 

Die Trionic ist aber schlau genug, die Leistung der Oktanzahl, innerhalb der Spezifikationen, anzupassen.

 

Sollte aber die volle Motorleistung ständig aberufen werden, so würde ich auch auf 98 Oktan gehen.

 

Lg Denny

 

Oder besser gesagt: die volle Motorleistung im Aero kann nur mit entsprechend hoher Oktanzahl abgerufen werden. Deswegen natürlich auch die Vorgabe, dass Aeros mit mindestens 98 Oktan betrieben werden müssen. D.h. aber natürlich nicht, dass die Motoren Schaden nehmen, wenn sie weniger haben...

In der Anleitung von meinem Vector steht das auch 95 Oktan getankt werden darf. Allerdings hat er dann weniger Leistung. Da ich lpg fahre tanke ich eh nur E5.
Naja, Saab hat es sich oft etwas zu einfach gemacht. Bei meinem gehirschten 9-3 steht frech auf der Innenseite des Tankdeckels "98 Oktan only". Beim V6 ebenso, und das macht überhaupt keinen Sinn in meinen Augen ohne Ladedruckregelung... :rolleyes: beim lächerlichen Ladedruck von 0,3x wird wohl nicht die Klopffestigkeit des Kraftstoffes ausgereizt... :rolleyes:
wie ich schon sagte - was könnte eine mögliche Schlussfolgerung hinsichtlich der verwendeten Benzinbasis sein bei höherem Zusatz eines Oktanboosters?
Kannst Du das bitte genauer erläutern? Das bei dem E10 was Caravaner in Frankreich getankt hat wesentlich mehr Ethanol drin gewesen sein könnte als die Bezeichnung angibt, passt für mich zum schlechten Kaltstartverhalten. Über die Ursache kann man nur spekulieren. Von Absicht, mit welchem Hintergrund auch immer, bis zum versehentliches Falschbefüllen des Tanks der Tankstelle durch den "neuen" Tankwagenfahrer ist alles möglich.

Wenn schon dann E85 - ich habe Vorbehalte gegenüber E10.
Welche und warum?

 

Das Bild von Niki/Tom6 machte mich neugierig und ich habe mal bei meinen beiden 9-5ern nachgeschaut.

 

2002er Quickguide (das dünne Heft im Bordbuch):

IMG_9385.thumb.JPG.ac2645a295cdbed8a0ba1d8b7197f1ef.JPG

 

2002er Bordbuch:

IMG_9387.thumb.JPG.57b4e0039341694d24447fba7b8036b7.JPG

 

2006er Quickguide:

IMG_9389.thumb.JPG.b986423bb256a8777a07805367d6c5f8.JPG

 

2006er Bordbuch:

IMG_9390.thumb.JPG.5e487e26db93e6ed0031c5d702b53991.JPG

 

Also bezeiht sich die Warnung mit dem Motorschaden (was 2002 auch noch nicht erwähnt wurde) auf die Verwendung von Kraftstoffen mit weniger als ROZ 91 bei Benzinern, und für den B235R z.B. wird ROZ 98 nur empfohlen, von ROZ 95 wird weder abgeraten noch gewarnt.

 

Und ich fahre Super 95 E10 nicht aus Sparsamkeit und um noch ein paar Cent zu sparen, denn dann würde ich keinen bzw. nicht zwei 9-5er mit B235R fahren, sondern weil es bei uns auf dem Land nichts anderes gibt. Um Super Plus und/oder seine Premiumableger zu tanken müsste ich zur nächsten 20km entfernten Markentankstelle fahren, welche nicht mal auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen liegt. In Schweden war das damals noch gravierender, da gab es am "din-X Tankautomat" beim "Lanthandel" Diesel, E85, Blyfri 91 und Blyfri 95. Blyfri 98 gabs nur bei der nächsten Markentankstelle (Statoil) in 70km Entfernung.

... und das macht überhaupt keinen Sinn in meinen Augen ohne Ladedruckregelung... :rolleyes: beim lächerlichen Ladedruck von 0,3x wird wohl nicht die Klopffestigkeit des Kraftstoffes ausgereizt... :rolleyes:

 

:confused:

..gerade OHNE Ladedruckregelung machen die höheren Oktanzahlen Sinn!

:confused:

..gerade OHNE Ladedruckregelung machen die höheren Oktanzahlen Sinn!

 

Aber doch nur, wenn Ladedruck und/oder Verdichtung entsprechend hoch sind, d.h. der Motor höchstleistungstechnisch dafür augelegt ist. Beim V6 aber definitiv nicht der Fall. 95 oder 98 macht keinerlei Unterschied in Topspeed und Leistung. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass Motoren ohne Ladedruckregelung mit mehr Oktan gar nichts anfangen können, wenn sie nicht mindestens darauf ausgelegt sind. Von einer besonderen Auslegung bei Motoren mit Ladedruckregelung kann man ja nicht sprechen, wen der maximale Ladedruck dynamisch geregelt wird je nach Klopffestigkeit...

Bearbeitet von ralftorsten

Kannst Du das bitte genauer erläutern? Das bei dem E10 was Caravaner in Frankreich getankt hat wesentlich mehr Ethanol drin gewesen sein könnte als die Bezeichnung angibt, passt für mich zum schlechten Kaltstartverhalten. Über die Ursache kann man nur spekulieren. Von Absicht, mit welchem Hintergrund auch immer, bis zum versehentliches Falschbefüllen des Tanks der Tankstelle durch den "neuen" Tankwagenfahrer ist alles möglich.

Welche und warum?

.

Wenn ich einen bestimmten Zielwert, in diesem Fall sind es 95 Oktan, durch den Mehreinsatz eines höheroktanigen Zuschlagstoffes erreiche, in diesem Fall EtOH, dann gibt mir das weitere Möglichkeiten, das Basisprodukt, in diesem Fall Benzin oder eine Benzinfraktion, in der kostenoptimalen Ecke zu positionieren. Deshalb habe ich Vorbehalte gegenüber E10.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.