Zum Inhalt springen

Neue Dichtungen Tür / Scheiben / Heckklappe

Empfohlene Antworten

Das wäre für mich ein Grund die Bleche, als Grund für die Windgeräusche, zunächst möglichst auf andere Weise auszuschließen und nicht gleich die Nieten auszuboren. Es fallen dann immer die inneren Köpfe der Nieten in die Hohlräume der Karosserie. Bei der erneuten Befestigung der Bleche kommt dann u. U. jeweils noch der Kopf des Nietdorns dazu.

Nachdem ich noch nie den Übergang von der B-Säule zum Schwelller aufgetrennt habe, weiß ich nicht, ob die Hohlräume verbunden sind, oder ob da eine Trennung vorhanden ist. Ich vermute aber, dass die Nietreste bis in den Schweller fallen und dort dann beim Fahren hin und her rutschen. Da hätten sie dann reichlich Gelegenheit zur Kontaktkorrosion.

 

Bei einer ausreichenden Schichtdicke der Hohlraumkonservierung wäre das Problem natürlich zu vernachlässigen.

...vielleicht dankbares Thema einer wissenschaftlichen Untersuchung.:cool:
Ich schau bei Gelegenheit gern nochmal nach, meine mich jedoch zu erinnern, daß unten offen ist, man die Reste also rausfischen kann
Ich schau bei Gelegenheit gern nochmal nach, meine mich jedoch zu erinnern, daß unten offen ist, man die Reste also rausfischen kann

 

Ja, sind sie...

Deucht ich's mir doch :smile:
Späne immer Aussaugen, genau. Die hintere innere Seitenverkleidung lösen und herausnehmen - dann kommt man sehr gut dran. Evtl. muss dafür die Sitzbank raus ... und der Gurtansatzpunkt gelöst werden. Dann ist es perfekt. Bei der Gelegenheit - gleich nachkonservieren .... auf dem Bild kann man es gut erahnen (natürlich muss der Rest nicht raus!).

IMG_3748.thumb.JPG.4fb2710623de077e4272dfcf6d252fd8.JPG

Im Ernst:

Bei den 2 x 3 Nietköpfchen (3mm ? ) würde ich mir den Aufwand nicht geben, es sei denn die Konservierung stünde sowieso auf der ToDo-Liste.

Bearbeitet von klaus

Das Zerlegen des Innenraumes steht doch bei jeder ordentlich Grundwäsche an, also min. 2 x im Jahr. Was da so schlimm zerlegt aussieht, ist doch in 2 Stunden erledigt. Oder?:biggrin:

Die Aussage nimmt unbeteiligten ein wenig den Schrecken.

...vielleicht dankbares Thema einer wissenschaftlichen Untersuchung.:cool:

hier:

Merkblatt 829

Edelstahl Rostfrei in Kontakt mit anderen

Werkstoffen

4. überarbeitete und erweiterte

Auflage 2005

Herausgeber:

Informationsstelle Edelstahl Rostfrei

Postfach 10 22 05

40013 Düsseldorf

Telefon: 0211 / 67 07-8 36

Telefax: 0211 / 67 07-3 44

Internet: www.edelstahl-rostfrei.de

E-Mail: info@edelstahl-rostfrei.de

hier:

Merkblatt 829

Edelstahl Rostfrei in Kontakt mit anderen

Werkstoffen

.....

Internet: www.edelstahl-rostfrei.de

...

Interessant und sehr gut beschrieben:top:, die Bezeichnung "Bimetallkorrosion" war mir bislang nicht bekannt.:smile:.

...vielleicht dankbares Thema einer wissenschaftlichen Untersuchung.:cool:

Alles schon bekannt, z.B. im oben zitierten Merkblatt 829. Wenn überhaupt, dann zerfrisst es die Alureste. Der Stahlkopf hat ja praktisch keine Potentialdifferenz zum Karosserieblech. Aber untersuchen könnte man es trotzdem, wenn man Zeit hat:biggrin:.

c010.gif Made my day, thx :top:

So ein Trara...Stueck Teflonband drumrum & dann rein mit den Nieten ... oder Brantho Korrux vorher auf die blanken Loecher schmieren...

 

Das Zerlegen des Innenraumes steht doch bei jeder ordentlich Grundwäsche an, also min. 2 x im Jahr.

Komm vorbei, habe mehrere Tage Beschaeftigung fuer dich, wenn du das so gerne machst...2x im Jahr die Karre zerlegen? Nicht dein Ernst?

Wenn man nur eine Kiste hat, mag das eine nette Beschäftigung sein. Mir reicht das, was zum Zustandserhalt wirklich zwingend notwendig ist.

 

Komm vorbei, habe mehrere Tage Beschaeftigung fuer dich, wenn du das so gerne machst...2x im Jahr die Karre zerlegen? Nicht dein Ernst?

 

Natürlich nicht mein Ernst. Die Teile würden durch das ständige Zerlegen ja auch nicht besser werden. 1 Mal hab ich das durch und es ging besser von der Hand als gedacht.

Natürlich nicht mein Ernst...

 

 

War doch völlig klar.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.