Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • 3 Wochen später...
  • Antworten 134
  • Ansichten 15,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Es kam Post aus Schweden :hello:. Meine zwei Mitarbeiter haben das Paket direkt unter die Lupe genommen und für gut befunden :biggrin:.

 

do88_02.thumb.jpg.acc9b417eeb0448078d6161ce7f0f0d0.jpg do88_03.thumb.jpg.17bcd84cd26b76408fe9cc2d206fe110.jpg

 

Diese Woche hab ich Klimakompressor, Kondensator und alle Leitungen der Klimaanlage ausgebaut. Das Gesamtpaket muss noch auf die Waage.

Außerdem hat die Wartung im Motorraum begonnen: Innenraumfilter und Zündkerzen wurden getauscht:

 

filter_01.thumb.jpg.3c7ec7cad4e127775bafd919919f1c3a.jpg filter_02.thumb.jpg.88eff907dc2528d7c9f444f86a0fd7f7.jpg zndkerzen.thumb.jpg.de9046e95f220d2209964477699ba4e0.jpg

 

Diese Woche versuche ich das Ölleck zu finden. Der Motor ölt recht stark ab der unteren Hälfte rundum ... könnte das die Zylinderkopfdichtung sein? Die Ventildeckeldichtung scheint in Ordnung, da ist es trocken rundum. Die Dichtung des Ölpumpendeckels und der Riemenscheibe erneuere ich auf jeden Fall mal.

Undichter KW-Simmering verteilt über die Riemenscheibe das Öl auch recht gut da unten rum. Dann ist (zumindest bei meinem) die Innenkante der Riemenscheibe nass-feucht.
  • Autor
Ja ok...den tausche ich wie gesagt die Woche. Es ist aber auch vorne am Motor und Richtung Fahrerseite.
  • Autor

Hab heute mal ein paar Bilder gemacht. Man sieht eigentlich rundherum, wie die untere Hälfte schön versifft ist. Unten an der Ölwanne steht auch das Öl, genau so wie am Ölfilter und am Anschluss für den Ölkühler.

Werde mal alles säubern und der Rest wird sich dann wohl im Frühjahr zeigen, wenn er auf die Straße kommt.

 

Wie gesagt, Dichtung an der Kurbelwelle (und Ölpumpen-Deckel) erneuere ich morgen. Und Ventildeckeldichtung ist auf jeden Fall dicht.

Am Abgaskrümmer scheint auch noch ne Schraube bzw. ein Bolzen zu fehlen unten rechts.

 

motor_01.thumb.jpg.d2fcb7c288cc27d995e59e207e7fc26d.jpg motor_02.thumb.jpg.525307c428ad4fbf9c098fdb26be425d.jpg motor_03.thumb.jpg.dfa197f7ef9bf7a397868e3600040a31.jpg

  • Moderator
Man sieht eigentlich rundherum, wie die untere Hälfte schön versifft ist.
Sei doch froh, rostet dir der Block nicht durch....:biggrin: Bei meinem ist es bald soweit :eek: :tongue:

upload_2017-11-13_20-52-51.png.bd514387495da969047506a8b76950d9.png

Werde mal alles säubern und der Rest wird sich dann wohl im Frühjahr zeigen, wenn er auf die Straße kommt.
Ja, so wie der aussieht, sieht man ja nix :argh:. Sauber machen und dann nicht zu lange warten mit dem kontrollieren.
  • Autor

Heute noch die Dichtung des Ölpumpendeckel und der Riemenscheibe erneuert.

 

lpumpendeckel.thumb.jpg.0352be00cc3d03b4bdbd17a2503d0f00.jpg

 

Bis zum Ende der Woche kommt der Hilfsrahmen vorne runter, Öl und Kühlflüssigkeit raus und die Ölwanne kommt runter. Werde das Ölsieb reinigen, dann den Motor ein Stück anheben und die nicht mehr benötigte Umlenkrolle in der Mitte ausbauen. Dann wird auch der Motor auf der Beifahrerseite gesäubert.

Moin

 

und wieso liegt der Motor mit der Ölwanne auf dem Hilfsrahmen auf?!?

Es kam Post aus Schweden :hello:. Meine zwei Mitarbeiter haben das Paket direkt unter die Lupe genommen und für gut befunden :biggrin:.

 

[ATTACH]136876[/ATTACH] [ATTACH]136877[/ATTACH]

 

Nach kompetent-kritischen Blicken... :smile:

  • Autor
Moin

 

und wieso liegt der Motor mit der Ölwanne auf dem Hilfsrahmen auf?!?

 

Gute Frage ... ich weiß es nicht. Denke mal, was Motorlager Beifahrerseite ist hinüber. Jedenfalls sieht es so aus, wenn der Wagen nicht aufgebockt / angehoben ist:

 

lwanne.thumb.jpg.8cbea28b6b0c5fc10dffc627ea659642.jpg

 

Will alle 3 Motorlager aber sowieso erneuern.

da wird das Rechte schon gut durchhängen! Drück die Maschine beim Wechsel etwas weiter hoch und begutachte die Ölwanne an der Stelle. Wenn die nicht eh raus kommt.
  • Autor

Bis zum Ende der Woche kommt der Hilfsrahmen vorne runter, Öl und Kühlflüssigkeit raus und die Ölwanne kommt runter.

 

Die Ölwanne kommt am Samstag runter :ciao:

  • Autor

Ich konnte meinen Zeitplan für diese Woche leider nicht einhalten. 2 feste bzw. weiche Schrauben an der Ölwanne haben mich davon abgehalten. Die Schrauben sind jetzt aber raus, danke noch mal [mention=1505]icesaab[/mention] für den entscheidenden Tipp :-).

 

lwanne_02.thumb.jpg.c96a3147023463ab9c40b7f6ce31701a.jpg

 

Morgen gehts dann an den Ausbau selbst...

.....und ich dachte schon, dass nur bei mir die Torx Schrauben verbaut wurden......:hmpf:

 

Weiterhin viel Erfolg

  • Autor

Soo, Ölwanne ist wieder drin. War am Ende doch anstrengender als gedacht.

Es hat sich jedenfalls gelohnt ... hab zuerst das Sieb betrachet und dachte "geht ja eigentlich noch" ...

lwanne_03.thumb.jpg.02ba12c0814fe56661a91c7505abd055.jpg lwanne_04.thumb.jpg.d020c6c53d24cdd731a49057d0767644.jpg

 

Jedenfalls war unter dem Sieb der Boden der Ölwanne voller Schmaddel. Man sieht es leider schlecht...

 

lwanne_05.thumb.jpg.8d66371b880f219a2208f2251e1ef2eb.jpg

 

Hab dann alles gesäubert und neue Dichtungen an Ölsieb und der Leitung zum Ölkühler verbaut.

lwanne_09.thumb.jpg.a14f9a708f7912bf91e7f8558f909032.jpg lwanne_11.thumb.jpg.3ad00cadb4f1a6c50a822dd65e865110.jpg

 

Danach noch die Auflageflächen gesäubert, Dichtungsmittel drauf und wieder rein damit. Bis morgen kann das Dichtungsmittel trocknen, dann kommt frisches Öl rein. Außerdem hab ich noch ne magnetische Ölablassschraube verbaut.

 

lwanne_10.thumb.jpg.60c7181e2477805d5644a12992e81638.jpg

 

 

Es geht also voran. Bis Ende der Woche kommen Drosselklappe, Ansaug- und Abgaskrümmer sowie Turbolader raus, damit ich den Motorblock mal säubern kann.

  • Autor

Heute wieder ein wenig zusammengebaut. Die Riemenscheiben musste wieder drauf, die obere Umlenkrolle und dann auch gleich der kürzere Keilriemen.

 

keilriemen.thumb.jpg.e75751508df3c924f0fe4c8415498d2a.jpg

 

Die mittlere Umlenkrolle ist momentan so leider nicht rauszukriegen. Man kommt einfach nicht ran. Wenn ich neue Motorlager verbaue, versuche ich den Motor soweit anzuheben, dass man rankommt.

Die mittlere Umlenkrolle ist momentan so leider nicht rauszukriegen. Man kommt einfach nicht ran. Wenn ich neue Motorlager verbaue, versuche ich den Motor soweit anzuheben, dass man rankommt.
Aber warum? Ich hab die so schon drei mal gewechselt.
Kenne die Stelle nicht. Sieht mir aber auf dem Bild so aus, als käme man mit einem geraden Ringschlüssel recht gut ran.
Wenn Sechskant dann ja. Sonst abgesägter Inbus.
... Inbus.
Im Ernst? GM-spezial?

Ist mir am B2x4 im 9k noch nie aufgefallen. Hätte eher gewettet, es gibt dort nur 6kant und Torx.

Lange her. Bei den neuen Rollen waren immer Sechskant dabei, von daher war das Problem dann erledigt. Aber einen Torx habe ich glaube ich noch nie abgesägt.

 

Edit Inbus durch Torx ersetzt

Bearbeitet von Flemming

Abgesägter Inbus funzt.
  • Autor

Die Rolle ist mit einer Torx-Schraube fest und beim Versuch sie zu lösen ist mir der Schlüssel abgerissen :rolleyes:.

Wäre es eine Sechskant, würde es besser funktionieren :mad:

Du meinst so ein Winkelschlüssel? Dann bliebe noch ein passendes Bit stecken. Oder eben drin lassen, zumindest den Innenring

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.