Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Oh ja, ganz böse Geschichte - die ECE 115 tritt im Kraft. [url]https://www.lpgforum.de/threads/diskussionsthread-zum-thema-autogas-umruesten-ab-2017.26151/[/url] ich hatte mordsmäßiges Schwein, denn eigentlich wollte ich ihn erst in 2-3 Monaten umrüsten lassen, um zu schauen, ob er worthy ist. Am buchstäblich vorletzten Tag rief mich der Meister an und sagte: "jetzt oder nie." Dann jetzt. Es dürfen ab diesem Monat nur noch spezifisch auf das Auto angepasste Gasanlagen nachgerüstet werden, die universellen Anlagen, die früher mit §21 eingetragen wurden, nicht mehr. Damit hat man den ganzen Pfuschkandidaten dick ins Knie geschossen - uns Altautofahrern allerdings auch. Denn kein Hersteller wird jetzt noch für einen 9-5 extra ein schweineteures Gutachten nach ECE 115 anfertigen lassen.
  • Antworten 62
  • Ansichten 6,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied
Da werden jatzt also LPG-Saabs richtig teure Sammlerexemplare?! Also ganz ganz schnell zuschlagen, wer noch keinen hat und einen will, bevor sich das rumspricht... :redface:
[quote name='Der IFA']Es dürfen ab diesem Monat nur noch spezifisch auf das Auto angepasste Gasanlagen nachgerüstet werden, ...[/QUOTE]Jein. Zum einen ist nicht die Umrüstung das Problem, sondern das Abgasgutachten. Wer also bereits ein zur VIN passendes Abgasgutachten im Schrank hat, kann seine Kiste (meines Wissens nach aktuellem Stand) auch nächstes oder übernächstes Jahr noch umrüsten. Und zum anderen betrifft dies [U]nicht[/U] die wg. Import oder sonstigen Gründen genullten Kisten. Ob es Autos mit (alter) ABE betrifft, kann ich nicht einmal genau sagen, denn dem eigentlichen Text nach bezieht sich das ECE115-Erfordernis nur auf Fahrzeuge mit EG-BE. Da könnte also die Gnade der frühen Geburt noch hilfreich sein. Wenn jemand weiß, wie es an der Stelle genau aussieht ...
Vielen Dank für die sehr bildhafte Einführung! :hello: Und bitte mehr davon - lass uns wissen, wie sich die Katze weiterentwickelt.
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Danke René. Da habe ich wohl etwas durcheinander geworfen. Letzten Endes wird der Effekt aber derselbe bleiben - wer hat schon ein 120€ teures Abgasgutachten für sein Auto auf Lager liegen? So, und jetzt ein Update - ich bin nämlich durch einen Schnupfen teilweise außer Gefecht gesetzt. Arbeiten geht noch, aber in die Schule brauche ich mich nicht zu quälen. Ich vergesse im Moment sowieso alles. Hoffentlich wird das übers Wochenende wieder besser. Der Katze geht es gut. Naja - bis auf Blaurauch beim Kaltstart und Öl auf der Drosselklappe. Ich habe noch keine Ahnung ob das im normalen Bereich liegt, oder ob mir langsam der Turbo flöten geht. Eigentlich läuft alles. Die Gasanlage ist drin und läuft absolut super. Irgendwie steigt sie bei halbwarmen Motor noch aus, aber da kümmert sich die Werkstatt noch drum. Ansonsten - nix zu meckern. Selbst beim Beschleunigen ab- oder zuschalten ist nichts merkbar. Das kenne ich vom Volvo anders. Inzwischen habe ich das leckende Bypassventil und das Thermostat gewechselt. Eigentlich schlage ich keine Ingenieure, sind ja alle Brillenträger (sorry liebe mitlesende Ingenieure, nichts für ungut - den konnte ich mir einfach nicht verkneifen), aber diejenigen, die das Ventil und die Positionierung des Thermostats verbrochen haben, haben sich eine anständige Zuhälterschelle verdient. Das hätte man auch einfacher lösen können. Die Vakuumschläuche habe ich ebenfalls gewechselt. Sind jetzt, wie gesagt, grün, aus Silikon und ich habe ein gutes Gefühl dabei. Manche der alten Schläuche waren derartig matschig, dass ich sie von den Anschlüssen schneiden musste. Ein paar Roststellen an der Motorhaube und oben an der Scheibenfassung habe ich auch behandelt. Meine Frau ist mittlerweile auch mal mit ihrem Auto gefahren - sie ist von der Entfaltung des Turbos fasziniert. Und so wie ich sie kenne, hat sie auf der Autobahn ein paar Passeratis in Bedrängnis gebracht. Nicht dass sie eine Heizerin ist - aber man merkt ihr an, dass sie viel fährt und dementsprechend Routine hat. Außerdem haben die beiden ADAC-Kurse, die ich uns beiden zu ihrem Geburtstag geschenkt habe, auch etwas gebracht. Sie fühlt sich jedenfalls offensichtlich wohl und fährt gerne damit - auch wenn ich die Katze meist in Beschlag habe. Aber sie hat im Gegenzug dafür meinen Volvo, soll also ruhig sein. Stichwort Katze: damit man mich erkennt, werde ich eine Katze an das Heck applizieren. Hier bei uns laufen einige rum, und ich habe eine Nagelpistole... kleiner Scherz - es wird natürlich ein Aufkleber. Siehe unten. Passt ganz gut zum Auto und zum Fahrer. Wird aber erst im nächsten Frühling. Da werde ich mir wohl für den BMW ein großes Assassins-Creed-Logo zulegen. Das kommt auf die Motorhaube. Meine Frontscheibe hat leider einen Steinschlag - auf der steht aber in Spiegelschrift [I]§3 StVO Abs. 2: ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern. [/I] Durch den Tausch wird ein Platz leer - schade. Aber hat sich eh kein Schwein dran gehalten. Nächste Woche muss ich übrigens dringend das SID wegschicken. Das ist die letzte Woche vor dem Saisonende. Hoffentlich vergesse ich das nicht. Man sieht sich.
die Katze passt!
[quote name='Der IFA']... wer hat schon ein 120€ teures Abgasgutachten für sein Auto auf Lager liegen?[/QUOTE]Tja, als ich mir eine für meinen 98er besorgt habe, war das für den Swiss gleich mit fällig, und liegt seither mit im entsprechenden Ordner. Irgendwann (TM) soll die Kiste ja auch mal GAS bekommen. Und ja, hätte ich mir sparen können, da die Kiste (wie der Name sagt) aus CH kommt und genullt ist, womit ich auch jetzt und in Zukunft noch ein Einzelgutachten bekommen könnte. [quote name='Der IFA']Die Gasanlage ist drin und läuft absolut super. Irgendwie steigt sie bei halbwarmen Motor noch aus, aber da kümmert sich die Werkstatt noch drum. Ansonsten - nix zu meckern. Selbst beim Beschleunigen ab- oder zuschalten ist nichts merkbar.[/QUOTE]Wieso bitte schaltet sich die Anlage ab & zu:confused: Da paßt dann aber irgend etwas ganz grundlegend nicht. Und nun erzähle mir nicht, das läge um TU oder so. Mein Aero mit Maptun S2 schaltete auch erst auf Benzin um, wenn der andere Futternapf (zu) leer war. Von daher sollte das Problem (beim Ovlov offenbar ebenfalls) wohl doch nochmal nachhaltig angegangen werden. Dein Spiegelschriftsatz ist super. Allerdings sind die Schleicher allein damit meist schon dermaßen hoffnungslos überfordert, dass sie wohl nur im gößten Ausnahmefall in der Lage sein werden, diesen überaus wichtigen Hinweis auch zu lesen. Von 'Verstehen' will ich dem dem Zusammenhang erst gar nicht reden.
  • Autor
Dann kenne ich jetzt einen, der ein Abgasgutachten 'rumliegen hat. Nice. :biggrin: Die Gasanlagen schalten sich an und aus, weil beide Autos so eine brachiale Leistung haben. Da Gas ja eine höhere Oktanzahl hat, verhindere ich so, dass die im vierten Gang noch Männchen machen. :biggrin: Nein, kleiner Scherz. Da ist keine der Anlagen dafür verantwortlich, das bin ich. Meine Prins im Volvo ist von 2008 oder so und geht noch etwas ruppiger zu Werke als die BRC jetzt. Im normalen Fahrbetrieb merkt man beide nicht und beide gehen erst von selbst aus, wenn der Motor aus oder der Trog alle ist. Abgesehen von der BRC im halbwarmen Zustand versteht sich - aber das ist nur eine Sache der Feinjustage, Stand jetzt. Montag ist Termin. Mal sehen, was der bringt. Was meine Frontscheibe angeht: den einzigen Effekt, den ich hatte, war dass die Rennleitung mich noch öfter als ohnehin schon anhielt. Ein TÜV-Prüfer hat mich sogar schon gefragt, aus welchem Kontext ich das gerissen habe. Ansonsten gilt: Schleicher schauen nicht in ihre Rückspiegel. Sonst würden sie den Drängler hinter ihnen bemerken.
[quote name='Der IFA']Meine Prins im Volvo ist von 2008 oder so und geht noch etwas ruppiger zu Werke ...[/QUOTE]Dann ist etwas falsch. Selbst 'mit ohne' TU-Modul war die bei rd. 50kW/Zylinder noch halbwegs fahrbar. Mit TU-Modul und 12er SW-Stand völlig problemlos. Ich hatte die "olle" VSI seit '06 in Frauchens Voyager und seit '07 in meinem 9k Aero. Aktuell fahren wir sie im TuCab und Frauchens und meinem 9k, wobei ich die Anlagen alle selbst eingestellt (und bei den letzten 3 bis auf das TuCab auch komplett eingebaut) habe. Falls Du mal in der Ecke bist, können wir also gern mal schauen, wo der Hase im Pfeffer liegt.
  • Autor
Ja, falls ich das mal bin. Es kann durchaus sein, dass die Prins besser eingestellt werden könnte, aber ich merke nichts. Und vielleicht klingt es schlimmer als es ist - jemand fremdes würde nicht mal mitbekommen, dass der Volvo auf Gas fährt. Aber ich kenne den Backstein halt. Da fällt es mir an feinen Änderungen im Fahrverhalten auf. Wie sieht das eigentlich aus, wie schon geschrieben, überlege ich mir, der Katze die Krallen zu schärfen. Der Meister meinte aber, das ginge nicht, weil die Gasanlage dann ein Problem mit der Luft hätte. Man müsse den LMM verarschen. Ich verstehe das nicht. Im Grunde sollte doch einfach nur das Gassteuergerät auf die neuen Parameter bezüglich Luft, Einspritzzeiten und -Mengen eingestellt werden, oder sehe ich da etwas falsch? Der LMM gibt doch nur stumpf die durchlaufende Masse/Menge aus, aus der dann die ECUs den Rest berechnen. Die Katze ist übrigens wegen meines Warmstartproblems auf Gas in der Werkstatt. Ich fahre gleich hin, das SID ausbauen. Muss weg. Ich vermute, dass ich es vielleicht erst Anfang November wieder bekomme. Ein Glück, dass ich über die Feiertage Urlaub und Ferien habe. Dann kann ich Trabant fahren, wenn ich fahren muss. In den Ferien werde ich auch alt. Zarte 30 und noch nichts im Leben geleistet. :biggrin: So - jetzt muss ich aber echt los. Muss nämlich noch auf Mathe lernen. Haben diese Woche eine Klausur. Und eigentlich müsste ich auch auf englisch lernen. Aber das mache ich nur nachlässig. Ich kenne Wörter wie "bewildered" und "flabbergasted", für mir unbekannte Vokabeln muss meine Lehrerin also schon früher aufstehen. :biggrin: Oha - vergessen: ein Musiktip: https://www.youtube.com/watch?v=jzJmeu9L4ng Bin da gerade drauf hängengeblieben irgendwie.
[quote name='Der IFA']Ich kenne Wörter wie "bewildered" und "flabbergasted", [....] [/QUOTE] Jetzt musst Du noch den Unterschied bzw. die verschiedenen Einsatzfälle darlegen. :biggrin:
[quote name='Der IFA']Wie sieht das eigentlich aus, wie schon geschrieben, überlege ich mir, der Katze die Krallen zu schärfen. Der Meister meinte aber, das ginge nicht, weil die Gasanlage dann ein Problem mit der Luft hätte. Man müsse den LMM verarschen. Ich verstehe das nicht. Im Grunde sollte doch einfach nur das Gassteuergerät auf die neuen Parameter bezüglich Luft, Einspritzzeiten und -Mengen eingestellt werden, oder sehe ich da etwas falsch? Der LMM gibt doch nur stumpf die durchlaufende Masse/Menge aus, aus der dann die ECUs den Rest berechnen. Die Katze ist übrigens wegen meines Warmstartproblems auf Gas in der Werkstatt. [/QUOTE]In der Werkstatt, die das da oben mit der Luft meinte? NunJa, da wäre mein Drang nach einer Alternative groß ... Die Prins kann sicher mehr, als Du aus der Katzer herauskitzeln willst. Und nein, man muss die VSI dazu auch nicht 'verarschen'. Wie gesagt, lag ich mit meinem Aero bei rd 50kW/Zylinder. Was wirklich wichtig ist, sind hardwareseitig eigentlich zwei Dinge: - Welche Düsen sind verbaut? (die haben 'nen Farbpunkt, also br, ge, or, bl oder ws) - Ist das Turbo-Modul verbaut? (Dann arbeitet die Anlage über den Differenzdruck, was natürlich gerade beim TU sehr sinnvoll und bei höherem LD auch wichtgig ist) Alles andere, also Softwarestand und Einstellung, sind ja 'variabel'. :rolleyes:
  • Autor
[QUOTE="René, post: 1254957, member: 1348"]In der Werkstatt, die das da oben mit der Luft meinte? NunJa, da wäre mein Drang nach einer Alternative groß ... Die Prins kann sicher mehr, als Du aus der Katzer herauskitzeln willst. Und nein, man muss die VSI dazu auch nicht 'verarschen'. Wie gesagt, lag ich mit meinem Aero bei rd 50kW/Zylinder. Was wirklich wichtig ist, sind hardwareseitig eigentlich zwei Dinge: - Welche Düsen sind verbaut? (die haben 'nen Farbpunkt, also br, ge, or, bl oder ws) - Ist das Turbo-Modul verbaut? (Dann arbeitet die Anlage über den Differenzdruck, was natürlich gerade beim TU sehr sinnvoll und bei höherem LD auch wichtgig ist) Alles andere, also Softwarestand und Einstellung, sind ja 'variabel'. :rolleyes:[/QUOTE] Er hat eine seltsame Art, etwas zu erklären, aber seine Arbeit macht er gut genug, dass ich ihm gelegentlich mal ein Auto anvertraue. Und das darf er sich auf die Fahnen schreiben. Seitdem ich mich mit Autos auskenne, kriege ich genau mit, was eine Werkstatt vergeigt. Die Prins steckt übrigens im Volvo. Das ist ein Sauger. Der kriegt vielleicht irgendwann mal einen Turbo, aber bis dahin ist es noch ein langer Weg. In der Katze arbeitet eine BRC. Und die ist auf den Turbo abgestimmt. Ob die jetzt ein spezielles Modul dafür hat, weiß ich aus dem Kopf nicht. Eins weiß ich gewiss: so wie ich das verstanden habe, kann es nicht sein. Schließlich gehört eine Leistungssteigerung bei Saab schon fast zum guten Ton. Da hat sich bestimmt im Laufe der Zeit einer mal eine Anlage einbauen lassen. Also muss die das auch können. [quote name='TurboChris']Jetzt musst Du noch den Unterschied bzw. die verschiedenen Einsatzfälle darlegen. :biggrin:[/QUOTE] Not a problem - when your PCV is faulty and a cop stops you, he will be flabbergasted by how much smoke a single car can produce. After a few minutes he will walk away bewildered because he couldn't find the still idling car.:biggrin:
Bilde mir ein, eine BRC müßte hier auch irgend jemand verbaut haben. Wenn der Volvo als Sauger bei Vollgas umschaltet, ist da aber auch etwas nicht koscher. Aber egal, ist hier nicht soooo unser Thema. :rolleyes:
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Moin! Zur Zeit geht alles verquer - mein SID ist immer noch nicht aufgetaucht, ich bin ziemlich enttäuscht vom Domhöfer. Am 24. Oktober habe ich es weggeschickt. Im Stress habe ich das Teil als Päckchen losgeschickt und so keine Tracking-Nummer erhalten. Da nach drei Tagen mal so absolut keine Rückmeldung kam, schrieb ich am 27.eine WhatsApp, in der ich fragte ob alles in Ordnung ist. Außerdem schrieb ich, dass ich nicht mehr viel Zeit habe, weil die Saison bald endet. Die wurde zwar geöffnet, aber nicht beantwortet. Dann kamen die Feiertage. Letzten Donnerstag rief ich dann mal an. Vielleicht ist es ja auf dem Weg verloren gegangen, dachte ich mir. Ich hatte auch eine nette Frau am Telefon, die mir sagte, dass es einen Ausfall wegen Grippe gab, mein SID aber am Donnerstag oder Freitag in den Versand ginge. Die Postministerin gestern hatte nichts für mich. Keine Rechnungen, aber auch kein SID. Ich habe ja oben schon vermutet, dass ich es erst Anfang November wieder bekomme. Damit habe ich gut etwas eingeräumt, finde ich. War mir klar - wenn die Feiertage und die Brückentage kommen, dauert es eben länger. Ich habe sogar diese Woche Urlaub gehabt und brauchte die Dienste der Katze also nicht unbedingt. Das hatte ich mit eingeplant. Aber morgen muss ich wieder arbeiten. Auf die Arbeit könnte ich auch mit dem Trabant fahren, aber in die Schule käme ich nicht. Die liegt nämlich in einer Umweltzone und ich sehe es nicht ein, für den Trabant ein H-Kennzeichen zu machen. Ich warte seit sechs Werktagen drauf. Morgen ist dann der Siebte. Und ich bin einfach nur angepisst. Angepisst davon, dass keine Kommunikation stattfand und auch jetzt noch nicht stattfindet. Ich habe keine Ahnung, wo das SID gerade ist. Keine Tracking-Nummer, kein Statusupdate auf der Website, keine e-Mail, nichts. Angepisst deshalb, weil ich mich zwei mal melden musste, um überhaupt den Status Quo in Erfahrung zu bringen. Angepisst darum, weil diese Firma mich jetzt dazu zwingt, mit einem Auto zu fahren, das nicht vollständig funktioniert und ein riesengroßes Loch im Armaturenbrett hat. Auf die Lenkradfernbedienung kann ich meinetwegen verzichten - die Hupe will ich aber haben, das Blinkgeräusch ebenfalls. Ihr wisst ja, was alles am SID hängt. Das Klimabedienteil hat gelegentlich auch schon gezickt - aber da besorge ich mir vorher Ersatz und geht das Teil nach England. Da weiß ich wenigstens, warum ich etwas länger warte. Die Firma hat eigentlich einen guten Ruf, nicht nur in Saab-Kreisen. Das war auch der Grund, warum ich es überhaupt dort hingeschickt habe. Naja - aus Fehlern lernt man. Und wenn wir gerade bei Löchern sind, wo keine sein sollten - ich habe gestern meine Handbremse nachgestellt. Weil die Gelegenheit günstig war, habe ich dann natürlich auch gleich die Schwellerverkleidungen abgenommen und etwas Sanders auf die kritischen Stellen appliziert. Soweit so gut. Beim Aufbocken habe ich gesehen, dass an der Radmulde etwas Rost ist. Also habe ich mal den Unterbodenschutz abgerissen - ich hätt's lassen sollen. [IMG]https://picload.org/thumbnail/drdlagga/20171104_141335.jpg[/IMG] So krieg' ich jedenfalls keinen TÜV im Februar. Was mich hier auch ein wenig stört: direkt oben drüber liegt ein neuer Radmuldentank. Da war also vor Kurzem jemand länger dran und hatte freie Sicht darauf. Man hätte den Rost sehen müssen. Aber interessiert hat das anscheinend niemanden. Dabei wäre es easy gewesen, mal kurz mit einem Schraubenzieher Klarheit zu schaffen und die Stelle schweißen zu können, bevor man den Tank dann wieder ausbauen muss. Aber gut - Fehler passieren. Was mich ein wenig mehr ankotzt: ein Bremsschlauch zeigt erste Auflösungserscheinungen. Es ist nicht viel und definitiv sind es nur ganz feine Risse, aber sie sind sichtbar. TÜV würde ich so auch nicht mehr bekommen. Dabei wusste die Werkstatt, dass ich das Auto neu habe. Dabei hatte ich sie darum gebeten, auf so etwas zu achten und mir ggf. Bescheid zu sagen. Dabei haben die nur Zentimeter daneben ein Loch für einen Halter gebohrt. Da war jemand dran. Der hat dort gebohrt, der hat dort Kabel verlegt, der hat dort eine Schraube reingedreht. Und der Schlauch war im Weg. Der hat das sehen müssen. Gerade bei einem sicherheitsrelevanten Bauteil sollte man da schon mal was sagen, verdammt. Ist auch nicht geschehen, musste ich gestern selbst rausfinden. Die große Ironie an der Nummer ist ja: geplant war eigentlich ein Tag zum Einbau - gestanden hat das Auto in der Werkstatt sieben. Zeit wäre also da gewesen. Sowas kotzt mich einfach an. Natürlich kann man jetzt einfach sagen: "if you pay peanuts, you get monkeys", but I didn't pay peanuts and I didn't ask for monkeys. Ich bin wirklich keiner, der Geiz geil findet. Ich bin bereit, für anständige Arbeit auch anständig Geld auf den Tisch zu legen. Aber anscheinend bin ich ein zu netter Kunde. Oder die nehmen mich nicht ernst. Aber das ist der Grund, warum ich es lieber selbst mache. Wenn ich also demnächst wieder in die Werkstatt fahre (muss ja dort hin, wegen der Gasanlage), werde ich den Meister mal fragen, warum sowas dem Kunden auffällt und nicht dem Gesellen. So - jetzt lerne ich wieder französisch, ääh, spiele Playstation. Die habe ich auf französisch gestellt und zocke schon bekannte Spiele, um die Sprache zu lernen. Hat bei englisch schließlich auch so geklappt. :biggrin:

Bearbeitet von Der IFA

[quote name='Der IFA']Die große Ironie an der Nummer ist ja: geplant war eigentlich ein Tag zum Einbau ...[/QUOTE]Nur für den Muldentank, oder für die ganze Anlage? Für 'ne Anlage wäre 1 Tag immer definitiv zu wenig.
[QUOTE="René, post: 1257480, member: 1348"]Nur für den Muldentank, oder für die ganze Anlage? Für 'ne Anlage wäre 1 Tag immer definitiv zu wenig.[/QUOTE]Was aber viele nicht daran hindert es trotzdem in einem Tag zu machen... Sieht dann halt auch so aus...
[quote name='ssason']Sieht dann halt auch so aus...[/QUOTE]Genau DAS! Ich will die Stunden, die ich dazu an meinen Karren gebraucht habe, gar nicht wissen. Aber das sieht dann eben wiederum auch so aus.
  • 1 Monat später...
  • Autor
Maunz! Statusupdate. Dem Kätzchen geht es immer noch gut, wir beide haben gestern die 250.000 geknackt. Und ich kann jetzt keinen Sauger mehr fahren. Bin immer enttäuscht, wenn so gar nix kommt beim Überholen. Wir sind mittlerweile ein gutes Team und fallen den bergab-Bremsern und Fernlicht-Flackerern gewaltig auf die Nerven. Letztens bin ich mal wieder ovloV (wieso wird der Name eigentlich umgedreht? Schiffen die sich in Göteborg etwa wegen Markenrechten ein, oder hat das was mit der langgepflegten Feindschaft zu tun?) gefahren und war enttäuscht darüber, dass der keinen night-panel-Knopf hat. Dafür wurde dann beim Bremsen plötzlich die komplette Instrumentenbeleuchtung dunkel. War der Regler für die Helligkeit - mit ein paar Tropfen WD40 war das auch repariert. Jetzt macht die Dame kein Mimimi mehr. Naja - wenigstens nicht deswegen. Die macht gerade öfter mal Mimimi - hat was mit den Hormonen zu tun ( :wink: ) In der letzten Zeit hat die liebe Katze aber eine unangenehme Eigenschaft gehabt: sobald man die Heizung an hatte, beschlugen die Scheiben. Aber nicht mit Wasserdampf, mit irgendeiner anderen Grütze. Alle zwei Tage Fenster putzen, teilweise bei Minusgraden. Habe die Klappensteuerung neu kalibriert, aber das hat auch nichts gebracht. Was tun, sprach Zeus? Himmel ist jedenfalls nicht. Da gibt's kein Benzin. Stattdessen habe ich mir vor ein paar Tagen einen neuen Innenraumfilter bestellt. Der kam dann auch gestern. Und da gestern auch ausnahmsweise ein schöner Tag war, habe ich mich direkt zwischen Arbeit und Schule daran gemacht, das Luder einzubauen. Der Wetterbericht meinte gestern, dass es heute Schnee und Regen und Apokalypse gibt. (Pustekuchen - ist zwar windig, aber sonnig.) Beim Ausbau des Handschuhfachs habe ich auch ein weiteres Mäusenest gefunden. Hehe - in der Katze haben Mäuse gewohnt. Noch eine Ironie - die Katze war nämlich ursprünglich auch ein Mietsauto. Muss wohl für die kleinen Nager während der Standzeit attraktiv gewesen sein. Ein Glück, dass keine drin draufgegangen sind - den Geruch kriegt man nie wieder raus. Ich habe mal eine tote Maus auf dem Federdomom meines ihsibustiM Colts (herrliche kleine Krawallschachtel. Und da Winterauto auch eine Einladung für die blödesten Wortspiele) gefunden, als ich ihn in Betrieb nehmen wollte. Noch Monate danach hat man die riechen können, wenn man Wischwasser auffüllte. Hier habe ich mal wieder festgestellt: Saab ist anders als die Anderen. So wie der Filter verbaut ist, ist es zwar schwieriger, ihn zu wechseln, aber dort gehört er eigentlich auch hin. Mit dem Schaumstoffstück oben drauf hätten die sich aber was besseres einfallen lassen können. Naja, egal. Ich bin jedenfalls vorsichtig optimistisch, dass die Katz nicht mehr beschlägt. Gestern sah es ganz gut aus. Ich fluche übrigens sehr gerne beim Autofahren. Das mache ich mit Absicht, da störe ich keinen. Ansonsten bin ich eigentlich ein ganz gelassener, das ist so ein wenig mein Ventil. Im Saab hatte ich mir angewöhnt, auf englisch zu fluchen. Da hatte aber jüngst meine Frau etwas dagegen. Wir waren gerade unterwegs und der Hammel vor mir warf plötzlich den Anker, weil er abbiegen wollte. Ich so: "Foken indicate, ya bloody wanker!" Meine Angetraute: "du kannst hier nicht auf englisch fluchen." - "Dafuq? Warum denn nicht?" - "das ist ein ausgefallenes Auto, du gehörst auch nicht gerade zum Mainstream, also fluch lieber auf französisch. Nach GTA5 solltest du mehr als genug Munition haben." - "Alles klar - und wer soll mich damit ernst nehmen? Französisch eignet sich nicht zum fluchen." Ich musste mich in der letzten Zeit etwas besseren belehren. Französisch eignet sich nicht nur zum Fluchen, es taugt sogar vorzüglich zum völligen ausrasten. :biggrin: So viel dazu. Ich stehe gerade am Scheideweg - entweder ich fahre jetzt zum Schrottplatz und schaue mir den 9000 an, der gestern reingekommen ist, oder ich lerne Physik und Bio. Schreibe ich nämlich nächste Woche beides. asdf
Lernen! Der 9000er sollte in einer Woche noch da sein... :rolleyes:
[quote name='TurboChris']Lernen! Der 9000er sollte in einer Woche noch da sein... :rolleyes:[/QUOTE] Bei Bio und Physik sehe ich mehr Chancen als beim 9000, dass sie danach immer noch wirken. Daher: zuerst 9000.
  • Autor
Ja - gerade bin ich fertig geworden mit Mind Maps erstellen. Natürlich bin ich zuerst zum Schrottplatz gefahren. Natürlich war der 9000 schon gepresst. Das ist nicht der erste Saab, der eine kurze Standzeit dort hat. Ich vermute, die prä-pressen schwedische Autos schon auf dem Weg, damit ich möglich nichts davon abkriege. Machen die bei ovloV genauso. Einmal hatte ich die Gelegenheit, aus einem 850 das absolut nötigste auszuräumen, drei Tage stand er da. Andere Kisten stehen dort über Monate, völlig unberührt. Aber ich will nicht meckern. Auf dem Schrottplatz gehöre ich zu den Stammkunden und für den E30 habe ich dort beinahe alles her. Ohne diesen Schrottplatz hätte ich es nie geschafft, es so ausarten zu lassen. Man kann dort auch selbst ausbauen, das ist ebenfalls äußerst lehrreich. Was mir eher Sorgen macht: ich hoffe, dass ich aus dem Bildungssystem nur mit verhältnismäßig geringen Schäden 'rauskomme. Ich hatte ursprünglich gedacht, dass ich dort fürs Leben ausgebildet werde, aber da bin ich wohl schief gewickelt. Kreativität, Interesse und Talent werden zuverlässig abgetötet. Hatte letztens erst eine Diskussion mit meiner Deutschlehrerin über das Interpretieren von Gedichten - für mich ist ein Gedicht, das man durchaus interpretieren kann, etwas, das eine Wirkung beim Leser entfalten muss, ansonsten ist es entweder eine andere Textsorte oder grottenschlecht. Im Grunde geht es aber anscheinend nur darum, die Technik möglichst perfekt anwenden zu können - aber wie will man denn so begreifen, was ein Gedicht ausmacht? Die Technik ist Selbstzweck, der Text ein reiner Rohstoff, der nur nicht an der Börse gehandelt wird, weil niemand dafür zahlen will, das Produkt muss beim Lehrer vermarktet werden, damit er es auch abkauft. Und wehe, es entspricht dessen Bedürfnissen nicht, dann kauft er nicht, respektive nur mit heftigem Rabatt. Wenn ich gezwungen werde, das so zu betrachten, muss ich mich also damit abfinden, dass ich kein Lieblingsfach mehr habe. Weil das nicht das ist, was ich gerne damit machen würde. Wie soll ich jetzt mit Genuss noch Bukowski lesen können, wenn ich eigentlich gar keine Erlaubnis habe, mir eigene Gedanken zum Text zu machen? Wie ein Gedicht verstehen, wenn mein natürliches Verständnis dadurch verkrüppelt wird, dass mir ständig jemand Werkzeug zwischen die Beine wirft? Müsste ich mir ein neues Fach suchen - Bio wäre da ja noch, das ist interessant - ach nee, Pustekuchen. Wenn du nicht genau weißt, wie ein Mitochondrium molekular aufgebaut ist, fährt dir der Lehrer übers Maul. So brauchst du auch nicht zu fragen, warum ein Finger nicht nachwächst. Kriegst du eh nicht erklärt. Ein Glück, dass es Youtube gibt. Und da funktioniert es dann seltsamerweise. "Populärwissenschaft, pfui, schäm' dich!" höre ich dann im Ohr klingeln. Dabei habe ich es verstanden und keine Fragen mehr - falls doch, frage ich dann jemanden, der damit täglich zu tun hat. Aber sicher nicht meine Lehrkraft. Die restlichen Naturwissenschaften? Ach, hör mir doch auf damit. Physik mag mir ja durchaus noch eingehen, aber warum muss ich die Berechnung einer Parabel am Sinus eines Einheitskreises in allen auch nur möglichen Kombinationen beherrschen können, wenn ich nachher sicher nichts mit erhöhtem Mathematikanteil studieren werde, weil das Fach mich gründlich anödet? Das französische Schulsystem gefällt mir da um einiges besser. Aber Pech gehabt. Bin Deutscher. Deutschland hat nichts anderes als seine Köpfe, und die werden mit Technik vollgestopft. Wo sind eigentlich Typen wie Lesch an den Schulen? Oder wenigstens in den Ministerien? Verdammt, das wäre was. Sorry für die Polemik, aber es wird Zeit, dass die Weihnachtsferien anfangen. :smile:
...oh ja - zehn oder 20 „Leschs“ in den Ministerien wäre suuuuper...:top:
[quote name='Der IFA']Das französische Schulsystem gefällt mir da um einiges besser.[/QUOTE]Das sehen nicht alle so. Die Frau eine guten Bekannten von mir ist Französin. Sie haben zwei Kinder (ca. 12 & 8), welche auf die Dr-Fr-Schule in Berlin gehen. Und er wollte jetzt eigentlich, da er sich beruflich ohnehin neu azfstellen wollte, so langsam nach Südfrankreich ziehen. Klare Ansage seiner Frau: "Nicht, solange die Kinder zur Schule gehen!" Sie hält der fr. Schulsystem für weitaus schlechter, als das dt. Und ja, was die Gedichtsinterpretationen in der Schule angeht, gibt es wohl wenig noch sinnloseres. Von ganz, ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, braucht das später im Beruf niemand. Technisches, naturwissenschaftliches und mathematisches Wissen hingegen wird in immer mehr Berufen immer wichtiger.
Wie war das noch gleich, nicht für dss Leben, für die Schule lernen wir?:rolleyes: Vor vielen Jahren hab ich mir mit einer Interpretation zu Eichendorfs " Der Taugenichts" sozusagen die literarische Seele aus dem Leib geschrieben, bekam dann zwar grosses Lob von der Lehrerin, da ich aber nicht die erwartete, und somit vorgeschriebene, Perspektive eingenommen und somit nicht zu dem erwünschten Fazit gekommen bin, hatte sie keine Wahl als mir eine 5 zu geben...WTF ?:confused::eek:asdf. Ist mittlerweile nur noch eine Anekdote, aber damals war das schon ein Tiefschlag. Von daher verstehe ich Deinen Frust gut. Lass Dir trotzdem Dein Lieblingsfach micht madig machen, die Gedanken sind frei, und später kannst Du Deiner Kreativität immer noch freien Lauf lassen. :ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.