Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das sollte gut gehen.

Einziger Nachteil ist halt, dass sich der Kram schlecht bearbeiten läßt. Schleifen ist ok.

Aber Schneiden und Bohren ... :mad: Doch dank der geringen Dicke geht die Bohrerei dann halt eben doch halbwegs, ohne den Bohrer völlig auszuglühen. :smile:

Ich nehme dazu V2A-Bandmaterial, damit ist es nur ein Schnitt
Das sollte gut gehen.

Einziger Nachteil ist halt, dass sich der Kram schlecht bearbeiten läßt. Schleifen ist ok.

Aber Schneiden und Bohren ... :mad: Doch dank der geringen Dicke geht die Bohrerei dann halt eben doch halbwegs, ohne den Bohrer völlig auszuglühen. :smile:

Zinkblech müsste es doch an der Stelle auch tun....

  • Autor
EA841453-E921-4541-BEBB-1F6507A7725E.thumb.jpeg.0e4f46693bb83631f50bebd3fe7a626e.jpeg 03E85473-5BBC-426E-AE26-BB048FABC150.thumb.jpeg.ee1cbeb7320138868b3e5e5b23f9af11.jpeg Türen : ab Werk manuelle Spiegel und Fensterheber. Hatte noch Kabelbäume und gute Scheren. Motoren aber neu (wieder 200 Euro für 2 Motoren weg). Gefettet übrigens mit weißem Motorrad Kettenfett. Das haftet sehr gut und wird nicht ausgespült. Kabelbäume der Türen gechecked vor Einbau. Habe die eingeölt ... dann ließen sich die Gummimanschetten sehr gut anbringen. Alles funktioniert - der EFH links allerdings nicht mit dem Schalter in der Mittelkonsole, nur bei Strom auf die Türkonnektoren. Zentraler Massepunkt ? Die WischWaschpumpe ist ok- aber funktioniert auch nicht mit dem Schalter. Ich denke auch ein Masseproblem. Bald geht es weiter.

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor
Motorantenne. Schiebedachdeckel. Heckklappe komplett bestückt. Aero-KIT beim Lackierer.

D00A5074-D3FE-4C1B-953D-FE12122466A1.thumb.jpeg.158cf6c071db36031cc84e086b53ff80.jpeg

ADCDFE51-FAAF-4676-95DC-37A00B000689.thumb.jpeg.4d86cb91212bb8ff0b817cf538050fa2.jpeg

D68F10DF-C081-4F06-AC9A-440C500C5EB6.thumb.jpeg.9341c2e6679338b6d12d3c00be80ce61.jpeg

2C062491-BB9B-448F-BA3D-E8E9410E1A00.thumb.jpeg.a0503c241fa2b949308c07bc297f4edc.jpeg

9F3E1858-3A0F-41F4-87C6-D98327D472E8.thumb.jpeg.bf9f7c6a4c1e0d4956bd14add73d7820.jpeg

Super Job.

Weiter so

  • Autor

Elektrik steht. Ich hatte EFH und eASP incl. Schalter und Kabelbaum ja nachgerüstet. Interessant war .... das der

EFH für die Beifahrerseite sofort ging. Aber für die Fahrerseite war ich erst ratlos .... um dann IRGENDWANN zu entdecken, dass am hinteren Kabelbaum rechts neben dem Innenlichtrelais ein Stecker unbenutzt war. Da ein Relais nach dem anderen mal probeweise eingesteckt - und jetzt geht auch die Fahrerseite! War das so .... mit dem Relais ?

Habe lange rumgemessen .... damit hatte ich beim 87iger nicht gerechnet.

Cockpit - frische Birnen. Gute Motoren für die Schelnwerfer Wisch-Wasch rausgesucht.

Die Scheibenwaschpumpe ging nicht ... Schalter am Lenkhebel defekt.

Kurzum - mit „der Masse“ war rein gar nichts .... null Kontaktfehler. Heute kommt die Scheibe vorn.. dann baue ich langsam mal innen weiter zusammen.

C391AD4C-E89E-455C-8052-4B84F497613C.thumb.jpeg.61cfe6b97f886063eeeb465d9debad9c.jpeg

C3E1FF88-0D5D-40D5-BC83-234C3E14CF11.thumb.jpeg.4627583e2a83f980a211c55ce2a2fcca.jpeg

6FF83FA6-5F60-4892-B803-85D03E3A03DC.thumb.jpeg.96042422f163f1d9e0ee4b485b03c305.jpeg

F3C4BBA4-6A6A-45C4-AED4-720FF0C8A5BC.thumb.jpeg.a48dce1ca1efa43a2d6276510771a661.jpeg

8F4CB881-CDBD-472B-A2DC-5B561626EE34.thumb.jpeg.afdddd5f82482b3f4b1485f05b940b81.jpeg

0AB4B4D5-93C0-403B-9240-2AF8CC68509D.thumb.jpeg.a32c1db085b578442f073a3067989bd2.jpeg

...War das so .... mit dem Relais ?

ja

Kannte ich auch nicht. Mußte ich mir gleich mal den Schaltplan ansehen.

 

Aber: Das muss ein Verzögerungs-Relais mit 6s Haltedauer rein. sonst funktioniert die Absenkautomatik in der 2. Schalterstellung nicht.

In der 1. Schalterstellung läuft der Kram hingegen über den Ruhekontakt des Relais, weshalb dieses auch dafür erforderlich ist. Allerdings tut es da notfalls auch eine Brücke.

  • Autor

4042CFE6-0265-4227-B1AD-0A519C001571.thumb.jpeg.e9464241fb4948ed1b0f6ed814b97b83.jpeg 482C5708-C815-422B-ACA4-82B1AC42E8EA.thumb.jpeg.81fa41bc07a3514a4f5a96a1623a3b77.jpeg 6CD7BFD1-3CB2-40E0-A2EE-5BF33AB1D872.thumb.jpeg.f687755756a73b80bde84c13ffddbfbc.jpeg 9E3A0ED7-43B9-4836-B338-3150D0D99EBD.thumb.jpeg.63710468f32e3d3308f7bf8a1cc2be3e.jpeg 1B17AC0A-1DD9-408D-B210-3F67D7AEC7FC.thumb.jpeg.ae22d43d89a8e8c03a0dca576313e0e2.jpeg 95F4E7B8-41F4-4864-A3FF-70D83B4AB1A7.thumb.jpeg.338d883ecf9176f0c9fbc149160c617f.jpeg 0D8D34E4-43FD-4594-8E95-B5114A5CDD0A.thumb.jpeg.42a9e23ab4c4887a6ce0e213322140b9.jpeg E6E0CF8E-93D4-4199-A6A7-36DF3A158E05.thumb.jpeg.98adabefe1f0c76d7a41a1fe52328e7a.jpeg Heute Abend kommen die Scheiben vorne und hinten rein. Bis dahin ist der Instrumenträger hoffentlich gut drin.

Den Dachhimmel habe ich erst mal nur geschwärzt - suche noch eine bessere Grundlage.

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

Scheiben drin. Es steht schon im Forum wie ... aber hier noch mal etwas ausführlicher. Heckklappe : Scheibe halten, dann Dichtung drum - Wäscheleine einfädeln in die Rille die später an die Karosserie kommt. Scheibe zu zweit Aufsetzen. Einer sitzt im Kofferraum, einer drückt die Scheibe von außen herunter. Person im Kofferraum : Kordel zur Scheibenmitte ziehen - und die Dichtung legt sich. Der Mann außen drückt immer dort wo die Kordel gerade zieht.

Windschutzscheibe : Scheibe nehmen, Dichtung drum. Unten in den Karosserierahmen einsetzen. Mit Plastikhebeln die Dichtung umlegen. Einfach. Oben haben wir eine Wäscheleine eingelegt. Ein Ende zieht, ein Ende Festhalten (weil die Leine nicht umlaufend war). Anders bekamen wir es nicht drum. Beide Scheiben zusammen genau eine Stunde mit 2 Leuten.

FRAGE AN EUCH : gibt es die Einschubleisten (die die Dichtung spannen) noch NEU?

A5BBCB73-E145-49A4-94DC-3B05D76B2270.thumb.jpeg.9af83b208bda2e244f83df23afb6e2cc.jpeg

B3549855-2E3F-4979-ADD1-55693B03E0B7.thumb.jpeg.961db3b839212fbee10ea80373d294a6.jpeg

D086DC71-8D27-46E8-B2A8-27B6B1BB3930.thumb.jpeg.8317c62b85bc5c170e58515fe2c23ff9.jpeg

Für die Frontscheibe braucht es keine Wäscheleine.

Die Dichtung wird zuerst auf den Scheibenrahmen gesetzt und die Scheibe dann in die Dichtung.

  • Autor
Ok Klaus. Jetzt ist sie drin .... aber sag mal ... Leisten .... für die Dichtung /.. gibt es da Meterware ???
.

FRAGE AN EUCH : gibt es die Einschubleisten (die die Dichtung spannen) noch NEU?

Die von Doepper passen. Haben nur einen Nachteil:

 

Die Gesamtbreite von 14 mm stimmt, aber der verchromte Wulst ist 2 mm schmaler. Das sieht man dann besonders an den Eckteilen Und im Gummiprofil entsteht so auch ein kleiner Spalt.

 

100%-ig passen die leider nicht...

  • Autor

Oh. Ja, verstehe - Top, sehr hilfreich !! Habe mich jetzt für die alten Leisten entschieden. Silikonöl, Kunststoffkeil - alles drin. Schöner kriege ich es nicht.

Diese Kunststoffkeile habe ich echt für mich entdeckt. Damit kratzt nix und man zerstört auch beim Hebeln weder Lack noch Gummi.

Die Aluecken habe ich so schön gerade bekommen. Dann noch schwarzer matter Dosenlack - fertig (Silikon vorher weg ...).

Die Aluecken oben müssen noch mehr zusammen .... wie mir scheint

0F528FE2-8379-4311-9D65-277F8DB799D8.thumb.jpeg.e12fc746e35089b363c9c08a044f62f5.jpeg

A1E76A8A-78B6-44FE-B46E-108D49481BD8.thumb.jpeg.2e18e2e4597d3a74a5460c9b61f98a1c.jpeg

9F8719AD-696A-4579-B662-D954B41D5E31.thumb.jpeg.50bbf336c8935fa05b175dccae72f221.jpeg

9EAE4268-E2C9-4D61-B871-4D67CD6D1EAF.thumb.jpeg.a7a9bca0255faf250877c40beb8b779e.jpeg

08CDF1C8-2057-40DC-ADBE-BA9D6E1FB135.thumb.jpeg.7dcd82ad9fa5b1ed997ad8e4abb332cb.jpeg

84A849ED-5EEC-4A60-8122-4278FB78FECF.thumb.jpeg.cd7ba2406e23d2e056a40c5af266e320.jpeg

B6F30971-69FC-4214-9637-B75A708B573D.thumb.jpeg.de0764144baa4bd841da566b7981fedd.jpeg

Was hast Du denn da für Kunststoffkeile?
  • Autor
Die kann man als Montagekeile kaufen - sehr empfehlenswwert - eigentlich für die Abnahme der Innenverkleidung bei modernen Wagen
  • 3 Wochen später...
  • Autor
Heck vervollständigt. Ovale Saab-2-Wege aus dem Schlachter. Die Heckablage fehlte damals bei Kauf - also habe ich eine dunkle Ablage beziehen lassen. Der Stoff passt irgendwie zu den ausgeblichenen Kunststoff-Rückenteilen der Sitze. Auch an den Kopfstützen sieht man die Sonneneinwirkung. Der Dachhimmel ist abgezogen und geschwärzt (die Griffe auch). Sollte ich noch mal einen guten Träger-Himmel finden - würde ich den mit dem gleichen beigen Stoff beziehen. Eigentlich warte ich darauf, dass wir im Forum eine GFK Schale (ich würde schon mal 3 Stück nehmen) als Träger entwickeln ... aber mir fehlen die Kontakte ... weiß nicht wie ich das angehen sollte.

2A00E37A-BE02-4F41-98CD-37193B95449F.thumb.jpeg.a7a6725a429ebae9a2deeff261719f61.jpeg

58B233AD-CCC6-4579-ACB2-19D7A8608322.thumb.jpeg.b138b8050a01c0e9c372de25d864f820.jpeg

EE5FDEEC-4A81-4D22-BE2D-BEDA9D885A94.thumb.jpeg.255803f9b06b3e6245f19b520b00de71.jpeg

EC19231A-4E09-4698-B4B1-53EB31761FE5.thumb.jpeg.344576a593a0f40c2267a488593e9d84.jpeg

270E25B8-7976-47B9-B194-D1C882AAE3D3.thumb.jpeg.5200ff9abd6e72cb8df148b34ccbbe99.jpeg

6B24137E-C419-45A9-B804-D4A560CA421F.thumb.jpeg.4c9ee23e824344e0cbc0e42b62cb1e74.jpeg

B96C8C54-C6A7-4D33-9132-0836F1A4ADCD.thumb.jpeg.f109c0a1a1b2c7ccb962e620af989df8.jpeg

9CED1BC3-CBB4-41F8-B980-1E2FF1FAE8E9.thumb.jpeg.319a9d401af4ad5695111ff438ac3706.jpeg

  • Autor

Wenn jetzt Stosstangen und Airflow vom Lackierer mal kämen ....

Innenraum - altes Leder nur repariert ... mal sehen ob ich das auf Dauer mag. Lederfarbe des „Scotland Leders“ übrigens dunkler als bei meinem 89iger Aero (Elmö). Es gibt noch viel zu tun. Fahrwerk. Motor. ...

BBBCB7AF-6E4B-4DE9-8872-ACD4B69C4D8B.thumb.jpeg.791eddcb3a69f536c919c95d5f31263f.jpeg

6135408C-B614-43B2-8D51-3A3168648167.thumb.jpeg.57fe4ed45ac137767fe17b881c14a304.jpeg

5290DBE6-F038-4100-BDAE-FACF640E667E.thumb.jpeg.d7308f90d9795747939612f9e28fc1b4.jpeg

AF397EDE-CC45-41E1-8C1A-A4FF79CA42F2.thumb.jpeg.377dcbb0a7d1261b28a0f9bdf603cd27.jpeg

D2C79B28-2112-4B09-B863-4CE7D69D73C5.thumb.jpeg.8afa5a3b546a5b746b6b55b9fac1bae0.jpeg

1FE4B6E4-BC0D-4841-9546-52FC3B382FBC.thumb.jpeg.dab97659aa278f3adec65f429c661d43.jpeg

A6483FF5-DA5D-4AF2-A815-F1B239E9B9EB.thumb.jpeg.e43a5fefa0c614a777450c47a9828675.jpeg

(...)

Lederfarbe des „Scotland Leders“ übrigens dunkler als bei meinem 89iger Aero (Elmö). . ...

Das hat ursächlich nix mit dem Lieferanten zu tun.

Es sind zwei unterschiedliche Farben.

M84(?) -88 war die Farbe Sierra,Code A33

ab MY 89 gab es als beige G33 Arizona.

Arizona ist brauner als Sierra.

Den Unterschied siehst Du ganz deutlich auf dem Foto Deiner Rückbank:

v. vorn gesehen linke Kopfstütze Arizona G33

Lehne/Sitz Sierra A33

Hier ein Foto meines 87ers in Original Sierra:

DSC_6594.thumb.JPG.9a2609e1eb6b171de2be1bd1fd7c525e.JPG

Bearbeitet von saabista

  • Autor

Danke für die Erklärung. Interessant - Deine Sitze sind spitze!!!! Dann habe ich also „Sierra Leder“. Meinst Du bzgl. der Lederfärbung „Arizona“ meine Kopfstützen hinten ? Die sind vor allem Mega-ausgeblichen. Vielleicht sollte ich so ein Saab-Hundegitter reinstecken.

Heute - Wasserpumpe. Was eine rostige Schei... wie kann eine Pumpe so verrosten. Scheinbar das Kühlmittel gespart ? Möchte nicht wissen was im Motor auch so abgerostet aussieht. Habe die Pumpe im Bild oben rechts verbaut, schien mir von den Oberflöchen hochwertiger. Ein Keilriemen war deutlich länger - mit Saab-Aufdruck. Noch nie gesehen .... noch der erste Riemen ?

69296520-3D1E-4DCC-B5A3-4C42C9106A8B.thumb.jpeg.350a014abfb42062f27b2ae3dc6b3525.jpeg

33C144A7-DDEB-4CC5-A612-3436C5AD7D48.thumb.jpeg.a15fcb5e1b7b2f3f254fec4daca2b242.jpeg

237A54BA-B6ED-4ED2-ACFB-F68B35B0A361.thumb.jpeg.91c95acb067d76809f5581611e6d4f61.jpeg

1C25C617-21F9-4DBC-82C3-223E136207D1.thumb.jpeg.a5cf5c76149bc1941292be3af7a17e2b.jpeg

41A06A25-0A24-4507-A207-7069B3C2025B.thumb.jpeg.12d9f6b5e918c6e55e4d6f75be7939cf.jpeg

2B60E8BE-C7C3-4D78-8538-B0BC8C4EB366.thumb.jpeg.cee5522122c624061d7cd226a01bc859.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Danke für die Erklärung. Interessant - Deine Sitze sind spitze!!!! Dann habe ich also „Sierra Leder“. Meinst Du bzgl. der Lederfärbung „Arizona“ meine Kopfstützen hinten ? Die sind vor allem Mega-ausgeblichen. Vielleicht sollte ich so ein Saab-Hundegitter reinstecken.

Heute - Wasserpumpe. Was eine rostige Schei... wie kann eine Pumpe so verrosten. Scheinbar das Kühlmittel gespart ? Möchte nicht wissen was im Motor auch so abgerostet aussieht. Habe die Pumpe im Bild oben rechts verbaut, schien mir von den Oberflöchen hochwertiger. Ein Keilriemen war deutlich länger - mit Saab-Aufdruck. Noch nie gesehen .... noch der erste Riemen ?

 

Moin Olaf,

ja die Wasserpumpen sind Zeitbomben, wenn sie vorher nicht kaputtgehen. Ich hatte in meinem Roten auch noch die erste drin und habe die jetzt im Rahmen der Kühlsystemüberholung auch wechseln lassen. Mit dem neuen Kühler und der neuen Wasserpumpe (SKN) ist die Motortemperatur nicht mehr nach oben zu kriegen. Kein Ventilatorbetrieb mehr... früher doch eher häufiger. Auch im SL-Forum habe ich schon grauenhafte Bilder von festgegammelten Wasserpumpen gesehen... will man gar nicht sehen. Man sollte offensichtlich regelmäßig die Kühlflüssigkeit wechseln...

VG Richard

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.