Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ein gut gewarteter B20 "B-Motor" steht dem B201 in Nichts nach. ...

 

 

Nichts Anderes wurde bisher geschrieben

Fähiges Personal vorausgesetzt, also bereit und in der Lage Informationen eigenständig aufzunehmen, erspart die Reise zum Spezialisten.
Du hast den Kern des Problemes doch selbst mit Fettschrift versehen. Und wenn man dabei erst ein oder zwei (oder noch mehr) Fehlversuche hat, weil es mit dem Fettgeschriebenen halt doch nicht so weit her war, kommt man zeitlich und finanziell mit den von Dir so gern gescholtenen Spezialisten halt oft deutlich besser weg.

Klar, als Selbstschrauber hat man oft recht schnell zwei oder drei Indizien, wonach man Schrauber freier Werkstätten schon mal grob einordnen kann. Aber je weniger eigenes KnowHow vorhanden ist, um so weniger sind solche Einschätzungen wirklich möglich, und um so größer die Gefahr, bei völlig unfähigen Schwätzern zu landen. Beispiele dazu gab es hier ja schon weit mehr als genug.

@TE und andere 99er Freunde:

Falls Euer Interesse am 99 dauerhaft erhalten bleibt, sind diese noch zugänglichen Bruchstücke von workshop-manuals und vom Blog von karlthemechanic vielleicht nützlich (Bevor sich das, wie vieles, im Netz-Nirwana verheddert):

http://digimatic.co.uk/Saab-99-WS-Manual/

Karlthe mechanic Index of /saab99tips

 

Falls Ihr mehr davon zu bieten habt, wäre ich daran, auch per PN (neumodisch:"Unterhaltung"), interessiert !

Du hast den Kern des Problemes doch selbst mit Fettschrift versehen. Und wenn man dabei erst ein oder zwei (oder noch mehr) Fehlversuche hat, weil es mit dem Fettgeschriebenen halt doch nicht so weit her war, kommt man zeitlich und finanziell mit den von Dir so gern gescholtenen Spezialisten halt oft deutlich besser weg.

 

Fragwürdig, ohne das jetzt wissenschaftlich ergründet zu haben.

Aber: Person fährt quer durch die Republik, 4 bis 5 Stunden zum Spezialisten, Karre bleibt ne Woche dort (weil Spezialisten ja ausgebucht sind), zurück mit Bahn, Flugzeug, Mitfahrgelegenheit, Mietwagen...whatever - nochmal locker 5 Stunden.

Zur Abholung wieder hin & zurück...20 Stunden nur für die Reisen. Für einen Spezialistenbesuch mit der Kiste :hmmmm: :stupid:

Von den Fahrtkosten mal abgesehen, da wäre mir doch meine Zeit zu schade.

Dann lieber mal fähiges Personal in der näheren Umgebung gesucht :top:

Wenn man natürlich nur 10km vom Spezialisten entfernt sitzt, gebe ich dir Recht, kann man ihn ja auch konsultieren.

Ob ich aber 150,-€ für nen Ölwechsel mit 10Wxx bezahlen würde....ich glaube das wär mir der Spezialist nicht wert :rolleyes:

Dann lieber mal fähiges Personal in der näheren Umgebung gesucht :top:
Wer dieses hat, ist, wie gesagt, gut dran.

Es selbst zu finden und auszutesten, kann jedoch weit mehr Zeit, Geld und Nerven kosten, als man dafür aufwenden möchte. Dies um so mehr, je weniger man selbst die erbrachten Leistungen wirklich bewerten kann.

Der Link zu dem Filmchen mit der Corsa-Oma kam doch sogar von Dir, oder? Wem möchte man diesen Teil der echten Welt wirklich zumuten?!

Ob ich aber 150,-€ für nen Ölwechsel mit 10Wxx bezahlen würde....ich glaube das wär mir der Spezialist nicht wert :rolleyes:
Tja, in einem nicht wirklich keinen Teil 'besserer' Markenwerkstätten wäre dies wohl eher ein Lockangebot aus der jeweils aktuell beworbenen Frühlings-, Sommer-, Herbst- oder Winter-Aktion. Insofern lebst Du da sicher schon rein regional ein wenig auf der Schnäppchen-Insel.

Bei den verschiedenen mir bekannten Werkstätten kostet der o.g. Ölwechsel keine 150 EUR,

und dies im relativer Stadtnähe.

Auch in HD, MA, KA direkt sind mir diese Preise nicht bekannt.

Der Link zu dem Filmchen mit der Corsa-Oma kam doch sogar von Dir, oder?

Jupp...die tat mir echt leid :dontknow: Die ist aber auch mit Geschick und Sachverstand zu den falschen Werkstätten gefahren - riesen Werbung sei dank.

Nee nee, es gibt genug fähiges Personal, man muss es nur suchen & finden und das auch wollen und nicht immer nur die Leute kreuz und quer durch die Republik zu Spezialisten treiben.

Bei den verschiedenen mir bekannten Werkstätten kostet der o.g. Ölwechsel keine 150 EUR, ...
Klaus, ich sprach von 'Markenwerkstätten'. Damit meinte ich keine 'freien' Betriebe, sondern offizielle Vertragshändler oder Servicebetriebe der einzelnen Fahrzeughersteller.

Jupp...die tat mir echt leid :dontknow: Die ist aber auch mit Geschick und Sachverstand zu den falschen Werkstätten gefahren - riesen Werbung sei dank.
NaJa, wonach soll halt jemand gehen, der selbst fachlich absolut keinen Plan von der Geschichte hat?! Wenn man dann auch niemanden hat, der vernünftige Empfehlungen aussprechen kann, steht man im Regen. Und falls das eigene Umfeld größtenteils Leasing- oder sonstige Firmenschlurren fährt, muss man mit dem Sammeln vor Erfahrungen wirklich bei null beginnen. Du kannst da ja nicht von uns mit einerseits zumindest rudimentärem eigenem Sachverstand und andererseits auch mal für diesen oder jenen Tip brauchbarem Umfeld ausgehen.
Klaus, ich sprach von 'Markenwerkstätten'. Damit meinte ich keine 'freien' Betriebe, sondern offizielle Vertragshändler oder Servicebetriebe der einzelnen Fahrzeughersteller.

Auch beim Saab-Vertragshändler habe ich noch keine 150 Euro für den Ölwechsel bezahlt. München ist hoffentlich urban genug.

NaJa, wonach soll halt jemand gehen, der selbst fachlich absolut keinen Plan von der Geschichte hat?!

 

Meine Erfahrungen:

 

http://www.saab-cars.de/threads/motor-getriebe-dringend-hilfe.62616/#post-1219469

 

http://www.saab-cars.de/threads/unterdruckschlaeuche-im-8v-turbo.52441/page-3#post-1017635

 

Könnt Ihr jetzt wieder zerrupfen wie Ihr wollt, ich habe ohne lange Suche eine Dorfwerkstatt gefunden, in die man auch ohne Bauchschmerzen einen alten V12 bringen kann. Fuffi die Stunde inkl. Steuer und mit Rechnung!

Wenn die auf ein Problem stoßen, wissen sie, dass sie nur den Kofferraum aufmachen müssen, weil da von mir alle Problemlöser (WHB + Speialwerkzeuge + Ersatzteilquellen) hinterlegt wurden. Jaaa, die Preise gelten nicht in der gesamten Republik, ist mir schon klar.

Für mich, damit ich ggf. mal wieder auf die SuFu verweisen kann: Spezialistentourismus Spezialistenpropaganda vs. wie finde ich eine gute freie Dorfwerkstatt in der Pampa.

Meine Erfahrungen:

 

http://www.saab-cars.de/threads/motor-getriebe-dringend-hilfe.62616/#post-1219469

 

http://www.saab-cars.de/threads/unterdruckschlaeuche-im-8v-turbo.52441/page-3#post-1017635

 

Könnt Ihr jetzt wieder zerrupfen wie Ihr wollt, ich habe ohne lange Suche eine Dorfwerkstatt gefunden, in die man auch ohne Bauchschmerzen einen alten V12 bringen kann. Fuffi die Stunde inkl. Steuer und mit Rechnung!

Wenn die auf ein Problem stoßen, wissen sie, dass sie nur den Kofferraum aufmachen müssen, weil da von mir alle Problemlöser (WHB + Speialwerkzeuge + Ersatzteilquellen) hinterlegt wurden. Jaaa, die Preise gelten nicht in der gesamten Republik, ist mir schon klar.

Für mich, damit ich ggf. mal wieder auf die SuFu verweisen kann: Spezialistentourismus Spezialistenpropaganda vs. wie finde ich eine gute freie Dorfwerkstatt in der Pampa.

 

 

Nur, dass für nen fuffi die Stunde hier keine Werkstatt ihre Miete bezahlen könnte... und ich für mich kann sagen, dass mir neben dem persönlichen Kontakt auch einiges an Zeit erspart geblieben ist weil ich nicht krampfhaft jemanden "um die Ecke" gesucht habe wenn mal Not-am-Mann war... Schlussendlich bleibt es aber doch alles eine Frage was derjenige der um Rat gefragt hat damit macht. Niemand zwingt jemanden 130km zum Ölwechsel zu fahren... Wem allerdings bei Allerweltsaufgaben wie Ölwechsel bereits im besten Fall das Getriebeöl abgelassen wurde oder beim Lufi-Wechsel die Einspritzleitung abgebrochen wurde, oder Bosch-Kerzen eingedreht wurden, oder, oder, oder.... der fährt vielleicht doch lieber 130km zum Ölwechsel....könnte billiger sein.

Nur, dass für nen fuffi die Stunde hier keine Werkstatt ihre Miete bezahlen könnte...

 

Jaaa, die Preise gelten nicht in der gesamten Republik, ist mir schon klar.

 

Wem allerdings bei Allerweltsaufgaben wie Ölwechsel bereits im besten Fall das Getriebeöl abgelassen wurde oder beim Lufi-Wechsel die Einspritzleitung abgebrochen wurde, oder Bosch-Kerzen eingedreht wurden, oder, oder, oder.... der fährt vielleicht doch lieber 130km zum Ölwechsel....könnte billiger sein.

 

Ich geb`s auf - fahrt zu den Spezialisten & werdet glücklich damit!!! :knuddel:

Mir hat noch nie Jemand Einspritzleitungen abgebrochen oder Boschkerzen rein gedreht oder das falsche Öl abgelassen...

Ich geb`s auf - fahrt zu den Spezialisten & werdet glücklich damit!!! :knuddel:

Mir hat noch nie Jemand Einspritzleitungen abgebrochen oder Boschkerzen rein gedreht oder das falsche Öl abgelassen...

 

Ist doch auch gut für dich, sei froh. Nur musst du halt auch akzeptieren, dass es anderen nicht so gut geht...

Was mir halt stinkt ist die Leute immer gleich zu "Spezialisten" zu schicken.

Da sind auch genügend unzufriedene Kunden bekannt!

Habe hier 3 Stapel Rechnungen, wenn du die Autos dazu siehst, läufts dir kalt den Rücken runter!

 

Na gut, haben wir das auch mal wieder geklärt, irgendwo bei Internetfundsachen oder wo sind die alten Turbos....ist ein B-Motor mit 280.000 auf dem Buckel verlinkt.

Scheint ja zu gehen, mit dem Maschinchen. :top:

Was mir halt stinkt ist die Leute immer gleich zu "Spezialisten" zu schicken.

Da sind auch genügend unzufriedene Kunden bekannt!

Habe hier 3 Stapel Rechnungen, wenn du die Autos dazu siehst, läufts dir kalt den Rücken runter!

 

Na gut, haben wir das auch mal wieder geklärt, irgendwo bei Internetfundsachen oder wo sind die alten Turbos....ist ein B-Motor mit 280.000 auf dem Buckel verlinkt.

Scheint ja zu gehen, mit dem Maschinchen. :top:

 

Jo, mag sein... habe mir aber abgewöhnt das zu be-/verurteilen solange ich nicht explizit weiß was der Kunde jeweils beauftragt hat... auch die Geschichte hat immer 2 Seiten. Erst letztens durch nen einen Wahnsinnszufall jemanden auf der Bühne gehabt der mit nem 900er direkt vor unserer Halle liegen geblieben ist. Beim Blick auf Kennzeichenhalter und Zustand des 900er von unten (technisch wie Karosserie) ist es mir auch eiskalt den Rücken runter. Konnte die durchaus renommierte Werkstatt aber, wie sich durch nachfragen beim Besitzer herausgestellt hat nix dazu... alles so gewollt...nur das nötigste weil sonst zu teuer. Ohne die Information hätte ich die Werkstatt vermutlich auch verteufelt...aber so...:rolleyes:

Ich meinte nicht den Fahrzeugzustand, eben weil man nie weiß was gewünscht war, sondern die Qualität der in Auftrag gegebenen & durchgeführten Arbeiten....

Egal...ich mache meinen Kram so gut es geht selber...

Da denkt man... ohh... neue Beiträge im Thema, hat der Threadersteller sich jetzt vielleicht einen angesehen oder sogar gekauft... kann man helfen oder einen Tipp geben... und was liest man?

Zwei Seiten darüber, ob der weite Weg zum Spezi lohnt oder nicht. Danke, war sehr informativ.

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Ein solcher (akaziengrüner) 99 EMS war mein erster Saab, mit dem ich lange unterwegs war.

Wie die meisten seiner Altersgenossen schied auch er letztlich nur durch seine Rostprobleme aus

(und wurde durch einen 83er 900 TU8 ersetzt)

"Sportlich" ist allerdings eine nette Umschreibung für das kurz übersetzte Vierganggetriebe und seine extrem schwergängige Lenkung,

Einparken ersetzte das Fitnessstudio und für die meist schnellen Autobahnfahrten nutze ich Ohrstöpsel :cool:

Wie die meisten seiner Altersgenossen schied auch er letztlich nur durch seine Rostprobleme aus ...
Aber Klaus:eek::confused:

Laß mich raten: In der stürmischen Jugend die Kiste nicht ordentlich geflutet:confused::mad:

Aber Klaus:eek::confused:

Laß mich raten: In der stürmischen Jugend die Kiste nicht ordentlich geflutet:confused::mad:

 

Natürlich nicht.:cool:

Ausser den Ölwechseln und ein paar notwendigen Ersatzteilen hat das arme Ding keine Pflege erfahren

und stand bei jeder Jahreszeit draussen in der jeweiligen Stadt in der ich damals wohnte.

Die letzten MY des 99 mit B201-Motor sind zweifellos die Besten, sowohl von der Karoserie als auch von der Technik her.

Also um MY 83 herum suchen, alternativ bietet sich der (unterbewertete) aber auch seltene Saab 90 an.

Beide Modelle gab es zuletzt ausschliesslich in der Einvergaserversion mit 100 PS, der 90er hatte immer das 5-Gang-Getriebe,

beim 99 wirst Du tw. noch auf die 4-Gang-Version stossen.

 

Ich habe einen Winter lang (~35000km) einen SAAB 90 gefahren. Das war mit Abstand der streßfreieste SAAB, den ich je hatte. Späte 99 (mit H-Motor) sind technisch weitgehend identisch, das sollte also auch für die gelten. Was den Karosseriezustand angeht scheinen mir auch die späten Valmet-99 und die 90 überdurchschnittlich oft überdurchschnittlich gut erhalten zu sein. (Nein, die kann man nicht blind kaufen, mit genug Salz und ohne Nachkonservierung bekommt man mit genug Zeit jedes Blech durchgefault, wenn man denn unbedingt will. Aber ceteris paribus werden späte 99 und 90 besser dastehen als die meisten anderen Altsaabs.)

Der 90 ist übrigens nicht häßlich. Man muß ihn nur richtig photographieren... :cool:

 

 

photo33_31.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.