Oktober 4, 20177 j Ich mag den Cascada! Man sieht leider nicht wirklich häufig einen, zum Teil stehen mehrere Jahre alte Vorführer bei den Händlern. Als Coupé wäre es ein schicker Calibra-Nachfolger.
Oktober 4, 20177 j Mag sein. Nur warum sollte man?Na einen Grund müsstest du besser kennen als dir und wohl jedem lieb ist. Ansonsten kann es derer viele geben. Und sei es dass die mit der blauen Plakette (mit für Benziner ab EURO3) kommen. Klar kann man sich dann was altes besorgen, dass schon eine H-Nummer bekommt (fragt sich aber auch, wie lange das noch so weiter geht, dass die alle befreit sind). Mancher will aber auch einfach ein neues Auto fahren. Die alten Wagen sind ja nun nicht jedermanns Sache. Und solche Leute stellen eben diese Frage und probieren neue Wagen aus. Siehe oben.
Oktober 4, 20177 j Na einen Grund müsstest du besser kennen als dir und wohl jedem lieb ist. Na gut, aber das Problem habe ich für mich/uns ja gelöst.
Oktober 4, 20177 j Autor Na gut, aber das Problem habe ich für mich/uns ja gelöst. Ja eben, für dich... Aber damit nicht für den Rest der Welt (Zitat "warum sollte man") :-)
Oktober 4, 20177 j Ihr habt natürlich beide recht. Mir fehlt es einfach an der notwendigen Vorstellungskraft.
Oktober 4, 20177 j Ihr habt natürlich beide recht. Mir fehlt es einfach an der notwendigen Vorstellungskraft.oder (wie mir) an der Lust auf was aktuelles als Eigentum wenn ich die ganzen Probleme und die damit verbundenen Kosten sehe. Oder auch einfach aus Geschmacksgründen. Sehen doch alle aus wie ein abgelutschtes Stück Seife. Oder warum wird in letzter Zeit so viel den Leuchte rumgespielt. Auch wenn mir da mal eine klare Linie fehlt. Wie sehen nochmal Scheinwerfer von Audi aus? Erkennungsmerkmal?
Oktober 5, 20177 j PS... die zählen heutzutage bei den hochgezüchteten Motoren nicht mehr.... der 1,6l-Benziner mit 260Nm ? Na ich weiß nicht. Hat letzthin einen A3 mit 1,6 l und 150 PS. Ich fand die Leistungsentfaltung einfach grottig. Wenn man nicht energisch Vollgas gibt, geht nichts los, sonder es wirkt alles recht verzögert. Bis man jenseits von 200 km/h kommt, dauert es gefühlt eine halbe Ewigkeit. D.h. mal so unterwegs sein, dass man meinetwegen 180 km/h fährt und dann - um wo rumzukommen - mal kurz auf 201/220 hochgeht, kriegt er nicht gebacken. Und dazu angestrengt plärrige Vierzylinder-Akustik. Da ist mein 2.8er doch ein ganz anderer Schnack. Verbrauch ist mir nicht so wichtig. Für 919 Inklusiv-KM lt. Abrechnung des Vermieters habe ich 77 l verbraucht.
Oktober 5, 20177 j ..... Da ist mein 2.8er doch ein ganz anderer Schnack. Verbrauch ist mir nicht so wichtig...Na, Du bist mir ja einer... das sind heutzutage Serienmotoren in der Kompaktklasse.... mit 2.8ern musste das nicht vergleichen.
Oktober 5, 20177 j Da ist mein 2.8er doch ein ganz anderer Schnack. Verbrauch ist mir nicht so wichtig. Für 919 Inklusiv-KM lt. Abrechnung des Vermieters habe ich 77 l verbraucht. Aber nur vom Verbrauch in der Realität fährt dir jeder gechippte GTI (2.0l 4zylinder) weg Ich find den Cascada optisch echt gelungen. Im Vergleich zu den anderen Mitbewerbern in der Klasse wirklich ansehnlich Qualität mag vielleicht nicht auf Augenhöhe mit einem BMW etc. sein, aber dafür kostet er auch dementsprechend weniger. Unsere Saabs halten im Innenraum ja auch nicht mit einem Benz / BMW etc. mit.
Oktober 5, 20177 j Der ist nur Kostenmäßig gut drüber, insbesondere wenn man Gebrauchtwagen kauft. Es ist abhängig, womit man wie vergleicht. Es wird noch etwas dauern, bis diese wirklich günstig zu haben sein werden, da er erst 2009 eingeführt wurde (2011 ist er mir das erste mal aufgefallen, da einer in ziemlichem gleichem electric-blue neben mir parkte); und der Wertverlust hält sich in Grenzen. Wenn dieser Kalkulationsgrundlage ist, kann ein E sehr günstig sein - wir haben unseren nach zweieinhalb Jahren praktisch ohne Verlust weiterverkauft; erworben als halbjährigen Direktionswagen. Auch wenn mir da mal eine klare Linie fehlt. Wie sehen nochmal Scheinwerfer von Audi aus? Erkennungsmerkmal? Für ungefähr ein Modelljahr gibt es da wohl eine klare Linie. Ansonsten kann ich hierzu nur zitieren: "Vier Nullen auf dem Kühlergrill und eine am Steuer" Unsere Saabs halten im Innenraum ja auch nicht mit einem Benz / BMW etc. mit. Nun, das ist Geschmackssache. Natürlich entwickelt sich der "allgemeine Geschmack" weiter und es gibt nunmal keine Saabs, welche den jüngsten Trends entsprechen. Aber ich halte das Interieur für recht zeitlos. Im Gegensatz hierzu sehe ich die aktuellen MBs mit den runden Retro-Lüftungsgittern, welche in ein paar Jahren potentiell wieder "absolut out" sein könnten. Und hinsichtlich Stauraum und Praktikabilität ist der 9-3er CV (II/III) dem E Cabrio definitiv überlegen (Handschuhfach und Türablagen langen dort nur für ein paar Taschentücher...), zum neuesten A238 konnte ich mir noch keine Meinung bilden (etwas gewachsen, aber leider dem aktuellen MB-Design folgend etwas sehr rundgelutscht - womit wir aber wieder beim Geschmack wären). Und bei der langfristigen Qualität braucht Saab sicherlich auch keinen Vergleich zu scheuen. Über ein BMW Cabrio hatte ich schonmal gehört, dass es "wie ein altes Segelschiff knarzt".
Oktober 5, 20177 j Also ich meine nicht vom Design her sondern von der Qualität der Materialien. Und da sind die letzten Saabs einfach nicht so gut.
Oktober 5, 20177 j Also ich hab ja den Astra J mittlerweile als Ersatz für den 9-3 auf dem Hof stehen... Allerdings als Kombi. Ich finde ihn besser verarbeitet als den Saab. Endlich mal ein Auto das nicht knarzt und scheppert wenn man über Pflaster fährt. Fahrwerk und Sitze sind exzellent(hab diese AGR Sitze drin) und auch sonst ist der Astra sehr gut ausgestattet (bis auf Leder und Schiebedach). Gegenüber dem Saab ist er der deutlich modernere Wagen. Ersatzteilpreise sind bei Opel auch erheblich günstiger. Die Stärke des Saab war eindeutig der Motor. Ich hab im Astra den 1.4 Turbo mit 140Ps drin. Der Motor ist leise aber natürlich kein Performance Aggregat... Vom Verbrauch her hätte ich ihn etwas sparsamer eingeschätzt... gut der Wagen wiegt 1,6 Tonnen ... Verbrauch liegt nachgerechnet zwischen 7,2 bis 7,5... der Aero lag immer zwischen 8,5- 9.... Den Wechsel hab ich nicht bereut. Der Astra ist praktischer (weil mein erster Kombi und 500L Stauraum) und im Unterhalt deutlich günstiger als der Saab. Von den verfügbaren Werkstätten und Ersatzteilen mal ganz abgesehen... Was bleibt ist aber der 900, der natürlich weiter restauriert und gepflegt wird. Wollte mal einen persönlichen Eindruck vermitteln... weil es hier ja beim Cascada um die gleich Plattform geht.
Oktober 6, 20177 j Ja, an der Qualität wurde leider gespart. Die 9000er waren noch grundsolide, aber dann kam wohl der Rotstift. Auch vom 9-3SC MY08 zum MY11/12 meine ich, dass es nachgelassen hätte. Die Ersatzteilpreise hängen davon ab. Ein Grossteil in der Wartung ist identisch und ruft die gleichen Kosten auf wie für Opel (je nach Werkstatt...). Bei SAAB spezifischen Teilen sieht es aber häufig anders aus...
Oktober 6, 20177 j Ich gucke nach wie vor gerne zu Saabs hin die an mir vorbei fahren.... egal welches Fabrikat. Aber nach so vielen Saabs die ich gefahren bin wollte ich jetzt einen Daily Driver der kostengünstiger und moderner ist. Was die Qualität an geht muss ich sagen das Opel in den Jahren 2008/2009 an Saab vorbei gezogen ist. So wie die Qualität bei Saab nachgelassen hat, ist sie bei Opel gestiegen. Im Jahre 1998 hätte wohl jeder gelacht einen B-Vectra mit einem 9-5 zu vergleichen. Trotz gleicher Plattform ein Unterschied wie Tag und Nacht... Aber wenn ich Insignia und 9-5II vergleiche hat der Saab einzig den Vorteil der Individualist zu sein (wobei das schon recht geil ist). Aber beim Rest hat der Opel wohl die Nase vorn... vom 9-3 spreche ich erst gar nicht...
Oktober 11, 20177 j Autor Fazit: Wagen in moderner Optik (Geschmackssache!) übertriebene Reifengröße (245/40-20!) gutes Cabriofeeling trotz flacher Frontscheibe gute Sitze (alle Extras incl. Belüftung) passabler Kofferraum (besser als im 9.3-II) teils lausige Verarbeitung nicht zeitgemäßer Verbrauch Kaufen? Eher nicht. Dem nie gebauten 9.3-III nachtrauern? Vielleicht, wenn er die genannten Mängel nicht hätte...
Oktober 11, 20177 j Die Qualität von Opel und SAAB in der Zeit unter GM zu vergleichen, ist müßig. Ein Großserienfahrzeug sollte einfach mit fortdauernder Produktionsdauer immer besser werden. Ob aber der Unterschied so groß ist, dass man eine Allerweltskiste einem individuellen Auto vorzieht, muss jeder selbst entscheiden. Wenigstens ist der Cascada auch kein Massenprodukt. Meine Bedenken sind aber andere. Nachdem sich nun Peugeot Opel unter den Nagel gerissen hat, könnte es in Sachen Service und Ersatzteilversorgung einen Rückschritt geben. Immerhin hatte ich einige Erfahrungen mit Autos sammeln dürfen, die in Kooperation mit Fiat - Lancia - Citroen - Peugeot entstanden. Gebaut wurden alle vier Brüder in Frankreich. Schon kurz nach Einstellung der 1. Serie verweigerte man die einfachsten Teile mit dem Hinweis, doch gefälligst den neuen zu kaufen. Diese kundenfeindliche Politik hat mich bewogen, weder bei FCA noch bei PSA mehr ein Auto zu kaufen. Ältere Modelle sind davon ausgeschlossen, da man da ohnehin auf sich selbst gestellt ist, aber diese Autos attraktiv genug sind, dass man die gegenseitige Hilfe organisiert. Käufer von neuen oder fast neuen Autos erwarten, dass hierfür einzig und allein der Markenhändler zuständig ist. Diese werden sich auch nur dann in Clubs und Foren zeigen, wenn zufällig auch noch ältere Modelle im Haushalt zu finden sind. Der "Normalkäufer" denkt, Autoclubs seien gleichzusetzen mit Oldtimerclubs. Selbst wenn dieser Opel wirklich ein tolles Auto wäre, ich würde bei Firmen mit dieser Einstellung nie ein Auto kaufen!
Oktober 20, 20177 j Auf der Suche nach (noch attraktiveren) Alternativen für mein Saabrio sah ich mir auch den Cascada an und fand ihn beim Probesitzen recht knapp geschnitten. Die weit nach hinten gezogene Windschutzscheibe empfand ich dabei als eher unangenehm. Beides zusammen ließ mich den Opel gleich wieder abhaken und ich erparte mir die schwierige Entscheidung, ob ich mit der spiessigen Aura, die diese Marke für mich ausstrahlt, leben könnte. übertriebene Reifengröße (245/40-20!) Für den Cascada sind auch 225/55/17 zugelassen - das war das erste, dessen ich mich vergewisserte. Bearbeitet Oktober 20, 20177 j von kingofsweden
Oktober 20, 20177 j Auf der Suche nach (noch attraktiveren) Alternativen für mein Saabrio sah ich mir auch den Cascada an und fand ihn beim Probesitzen recht knapp geschnitten. Die weit nach hinten gezogene Windschutzscheibe empfand ich dabei als eher unangenehm.Na dann setz dich mal in einen Franzosen. Bzw. da du es vermutlich schon gemacht hast umgekehrt die Frage, was sagst du dann erst zu denen? und ich erparte mir die schwierige Entscheidung, ob ich mit der spiessigen Aura, die diese Marke für mich ausstrahlt, leben könnte.Na gut, dem kann abgeholfen werden Anti-Spießig
Oktober 20, 20177 j Na dann setz dich mal in einen Franzosen. Bzw. da du es vermutlich schon gemacht hast umgekehrt die Frage, was sagst du dann erst zu denen? Auch zu beengt für meinen Geschmack - wie viele Klappdachcabrios, in denen ich bislang Platz nehmen durfte (Volvo C70, Lexus IS und SC, Mercedes SL, 3er und 4er BMW, ..) Rühmliche Ausnahmen in dieser Hinsicht: Chevy SSR und Chrysler Sebring. Das finde ich übrigens so übel am Cascada: Daß er ohne Not die dort technisch begründete Unart der Klappdachkisten übernimmt. Ist es nicht beim aktuellen Golf ähnlich? Den hab ich mir gleich garnicht näher angesehen. Ja, Morgan ist unspiessig. Würde ich aber trotzdem nicht haben wollen (ich mag keine sportlich unbequemen Autos).
Oktober 20, 20177 j Das finde ich übrigens so übel am Cascada: Daß er ohne Not die dort technisch begründete Unart der Klappdachkisten übernimmt. Ist es nicht beim aktuellen Golf ähnlich? Den hab ich mir gleich garnicht näher angesehen.ich denke das wird weniger damit zusammen hängen sondern mit Aerodynamik und Fußgängerschutz. Die Wagen haben doch alle immer flachere, größere Frontscheiben bekommen, auch die, die es nicht als Cabrio gibt. Ja, Morgan ist unspiessig. Würde ich aber trotzdem nicht haben wollen (ich mag keine sportlich unbequemen Autos). man kann nicht alles haben. CU Flemming
Oktober 20, 20177 j Wg. fehlendem Service nicht ganz ernst gemeint: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=249755950&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=14700&makeModelVariant1.modelId=17&pageNumber=1&scopeId=C
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.