Zum Inhalt springen

Saab 900 2.0 T8 Turbo HB K6 1988 rot

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab Gemeinde,

 

wer kann mir diesen Saab (s.o.) entschlüsseln ?

 

_86.thumb.jpg.8e36840ac8b7483b4cdbbb2c126884cd.jpg

  • Antworten 51
  • Ansichten 4,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Steht doch da: 900 TU8 aus 88.

Dem Bild nach mit etwas Airflow-Plastik garniert.

waren die "Red Arrow" in NL nicht eine späte 8V-Turbo Sonderserie?
Gab es, ja.

Sieht mir auch sehr nach einem Red Arrow aus, den es nur für den NL Markt gegen hat und um die 150 Stück von gebaut wurden. Alle in rot, alle mit Aiflow-Paket oder auch Carlsson-Kit genannt. Alle auch mit Whaletail Spolier. M.E. waren das alles 8V-Turbos.

... hier ein Beispiel, obwohl es sich um einen 16V handelt. http://www.forum-auto.de/kleinanzeigen/saab-900-turbo-red-arrow

 

und hier https://saab-igos.de.tl/Neuigkeiten.htm

Bearbeitet von AeroCV

  • Autor

Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Mich interessieren die Abk. hinter dem Typ.

So T8 könnte ich als ein 8 Ventiler deuten ?!?

Aber HB oder K6, sorry --> so firm bin ich leider nicht.

Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Mich interessieren die Abk. hinter dem Typ.

So T8 könnte ich als ein 8 Ventiler deuten ?!?

Aber HB oder K6, sorry --> so firm bin ich leider nicht.

Niederländische Zulassungs-Abkürzungen...

Kurze Recherche ergibt:

HB = Hatchback (also Fließheck - also CC)

K6 = G-Kat

Wie auch immer deine Entscheidung für den Red Arrow ausfallen wird und der Allgemeinzustand des Autos ist, über den ich nichts weiß. Aber ich hoffe mal, dass du aus den Ratschlägen und gut gemeinten Tipps hier aus dem Forum, die du zu deinem Erstkauf/US-Projekt erhalten hast, ein paar Punkte mitgenommen hast.

 

Da habe ich noch sehr starke Erinnerungen an das ein oder andere Detail. :confused:

http://www.saab-cars.de/threads/us-modell-2-0l-14-turbo-convertible.61173/

  • 1 Monat später...
  • Autor

Meine Entscheidung ist für den Red Arrow gefallen und er steht bei mir in der Garage. Er hat 9 Jahre in einem holländischen Saab Museum gestanden, bevor er von dem holländischen RO80 King befreit wurde. Neue Radlaeufe und die gefürchteten Achswellentunnel sind auch in Ordnung bzw teilweise neu gemacht.

Ja, ich habe hinzugelernt, aber trotzdem meine eigene Meinung behalten.

Es ist ja im Grunde ein 900 I, nur halt mit 8Ventiler und ein bisschen mehr Plastik.

  • 3 Monate später...
  • Autor

Apropos, ich habe mittlerweile 4 Saabs, ich denke ich werde zum Collector, den 5. habe ich im Auge. . . . . . .

Apropos, i c h bin n i c h t nachtragend.

Na dann, weiterhin viel Spass mit den Büchsen. :top:
. . . . .

Apropos, i c h bin n i c h t nachtragend.

 

Was sollte Dir dafür Grund geben?:confused:

Was sollte Dir dafür Grund geben?:confused:

Der in #8 verlinkte Thread könnte ggf. ein klitzekleiner Grund (gewesen) sein. :cool:

  • 6 Monate später...
  • Autor

Hallo zusammen,

wie die Zeit vergeht.

Mein Red Arrow ist jetzt Oldtimer geworden und sollte langsam wieder auf die Straße .

Hatte ihn immer am Batterietrainer hängen und wollte ihn nun mal wieder anlassen. Er dreht gut durch, leider springt der Funke nicht über.

Gibt es irgendwelche Schwachstellen, die vielleicht den Hardcore Insidern bekannt sind? Habe die Pumpe oder -Leitung in Verdacht.

Über ein paar Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.

Benzinpumpe kann natürlich gut sein. Den Fehler kann man in der Regel ganz gut selbst akustisch eingrenzen. Wenn man nur die Zündung anmacht (ohne den Anlasser zu betätigen), sollte man die Benzinpumpe gut hören können.

Falls kein Funke überspringt sind Leitungen und Pumpe doch erstmal unverdächtig.

 

Soweit ich das verstanden habe, schraubst Du nicht selbst.

(D)eine Werkstatt kann sicher die Standards durchgehen.

Bitte poste dann das Ergebnis.

  • Autor
Mittlerweile versuche ich die Fehler meiner Autos selbst zu lokalisieren und mit einem Bekannten zu beheben, deshalb meine Frage hier. Wie gesagt, wenn jemand eine Idee hat, bitte posten. Danke.
Falls kein Funke überspringt...
Kann man ja auch anders lesen: Funke ist da - hat aber nix, wo er hineinspringen könnte... :biggrin:

Ich denke, das war nicht wörtlich gemeint? Sonst wäre die Frage wahrscheinlich anders gestellt worden?

Also wäre das zuerst zu unterscheiden:

Kerzen raus - nass oder trocken?

Starten und schauen, ob an der an Masse gelegten Kerze ein kräftiger Funke erscheint.

Wenn ja, zunächst Benzinpumpenrealais (und Sicherung natürlich) prüfen - auch da können Kontakte schon mal so aussehen:

upload_2018-9-10_9-15-42.png.dbeb56a9a5d70436c48a93940495d570.png

Zum Brücken gibts genug Hinweise hier im Forum.

 

Sonst siehe Klaus #16.

Ich hatte das schon richtig verstanden.:cool:
  • Autor

Sicherung und Relais hatte ich schon überprüft. Alles okay.

Prüfe jetzt, ob ein Funke ankommt und die Beschaffenheit der Kerzen.

Bis hierher schon mal danke.

Bei mir war es ein Massekabel im linken Kotflügel das nicht angeschaut war...

Sind manchmal halt Kleinigkeiten ...

Aber neue Kerzen usw... Sind ja auch nicht verkehrt

  • Autor

Ja danke, es sind halt diese Ursachen, auf die man nur sehr schwer alleine kommt.

Auch dieses werde ich mal checken

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Zündungsseitig scheint alles in Ordnung zu sein .

Werde mich jetzt mal mehr auf die konzentrieren .

  • 1 Monat später...
  • Autor

So, ich habe nun endlich jemanden gefunden, der sich der Sache annimmt.

Kann man den Red Arrow technisch mit einer deutschen Version vergleichen? Ich meine HSN TSN.

Schau mal bei www.autoampel.de, was da baujahr- und leistungsmäßig so abgeboten wird, da kannst Du die passenden Typschlüsselnummern zur Herstellerschlüsselnummer 9107 raussuchen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.