Zum Inhalt springen

Plötzlich lautes metallisches Geräusch, unruhiger Lauf....

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hattet Ihr sowas schon einmal?

 

Ich bin mit meinem 2008er TTiD normal in der Stadt unterwegs.

Er läuft völlig normal, hat mächtig Leistung, rußt so vor sich hin :biggrin:.

Plötzlich, ich rolle so mit ca. 50 km/h dahin, vibriert der ganze Wagen, beginnt zu holpern und aus dem Motor nagelt es hell metallisch in Abhängigkeit der Drehzahl :eek:.

Das klang für mich wie ein kapitaler Lagerschaden, ein abgerissenes Ventil oder Ähnliches.

Keine Meldung im Display, keine Warnlampe....

Da ich so im Berufsverkehr nicht sofort stoppen konnte, zumal ich auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war, fuhr ich notgedrungen mit dieser Geräuschkulisse weiter - klang wirklich nicht schön :frown:.

Nach ca. 300 Metern kam es erneut zu einem heftigen Holpern des Motorlaufs, aber dafür klang er plötzlich wieder normal!!!!

Also ging es munter weiter durch die Stadt.

Es folgte ein kurzer Stopp mit einem Blick unter die Haube: Alles normal!

Einige Kilometer später wagte ich dann die Auffahrt auf die Autobahn.

Gerade in der Zufahrt, kurz vor dem Beschleunigungsstreifen, kam dann...... NIX!

Der SAAB fuhr sich, als würde er durch dichten Sirup gezogen.

Maximal 2000 Umdrehungen waren möglich, kein Ladedruck, Motorkontrollleuchte, laut Anzeige hatte ich exakt 13 PS mit 24 Nm Drehmoment - Wow! Richtige Fahrfreude wollte so nicht aufkommen.

Nach endlosen Kilometern erreichte ich zumindest die 85 km/h und konnte mich zwischen den Lkw verstecken - war ja peinlich auf der Autobahn so herumzuschleichen! :rolleyes:

Dann kam die Ausfahrt - ein kleiner Rückstau bis zur Autobahn - und es ging bergauf!

Leichte Schweissperlen bildeten sich bei mir, ob die gigantischen 13 PS des Notlaufs denn wohl ausreichen würden. Sie reichten aus und ich schleppte mich noch bis in die heimische Garage.

 

Rein optisch war im Motorraum nichts zu erkennen. Alles sah völlig normal aus.

Fehlerspeicher auslesen: AGR-Ventil ohne Funktion?!?!?!

Nach dem Löschen des Fehlers lief er bei einer Probefahrt auch wieder völlig normal.

Ausbau des AGR-Ventils: Viel Ruß, aber war gangbar.

Ich habe es nun einmal gründlich gereinigt und wieder eingebaut, mal schauen, was die nächsten Tage so kommt.

 

Trotzdem bleibt die Frage, was das laute metallische Geräusch und der unrunde, holperige Lauf zu bedeuten hatten?? Klemmender Hydrostößel? Gibt es sowas? Wäre nur so eine Idee....

Hat ja schließlich schon 250.000 gelaufen der Kleine :hello:.

  • Antworten 114
  • Ansichten 10,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

drallklappen?
Meinst du er hat eine durch den Motor gezogen? :eek:
  • Autor
drallklappen?

Meinst Du? Hmmmm....

O.K., könnte natürlich sein, dass da eine abgerissen ist, der Motor sie inhalliert hat, die dann irgendwo kurzzeitig im Weg war und er sie dann doch verdaut hat!!!! :eek:

 

Klingt aber auch logisch: Klemmte vielleicht im Ventil, daher das Geräusch und der schlechte Motorlauf! Als das Teil dann verdaut war, konnte das Ventil wieder schließen und der Motor lief wieder auf allen Zylindern.

Klingt auch dahingehend schlüssig, dass durch ein nicht schließendes Ventil die Verbrennung unsauber(er) war und dadurch das AGR-Ventil völlig zugerußt wurde und dadurch der Motor in den Notlauf ging.

 

Ohoh.... das beruhigt mich nun aber nicht unbedingt!

Bliebe die Frage, welche Schäden dort verursacht wurden und ob dadurch nun Folgeschäden entstehen werden.

Auch bleibt die weitere Frage, ob da weitere Drallklappen auf Wanderschaft gehen.....

 

Ich werde weiter fahren, mal schauen, wie er sich verhält.

Denn leider ist es Fakt: Wenn da eine kostspielige Reparatur anstehen würde (z.B. Drallklappengehäuse), würde ich das nicht reparieren lassen!

Euro4-Diesel sind (leider) zum Aussterben verdammt, so dass auch dieses sonst tolle Auto ein Opfer der Umweltprämie werden würde..... asdf

Bearbeitet von Ziehmy

Kannst du an dem Diesel die Kompression messen? Besser noch Druckverlust?
  • Mitglied
am besten gleich neuer Motor rein :smile:
  • Autor
Kannst du an dem Diesel die Kompression messen? Besser noch Druckverlust?

Keine Ahnung, ich habe keine Möglichkeit. Ich werde einfach weiter fahren.....

  • Autor
am besten gleich neuer Motor rein :smile:

Die gibt es in der Tat günstig, neu mit 0 Kilometern.

Aber wegen der ganzen Dieseldiskussion ist das leider keine Option (mehr)!

Wenn es die Drallklappen wären, kann im schlimmsten Fall ja auch der Turbolader Schaden genommen haben?! Nach dem Motor kommen ja noch einige Dinge. Eventuell finden sich im Kat Kleinteile?

 

Hoffentlich ist es nicht der befürchtete Totalschaden.

Drallklappen :hello: klingt mega metallisch weil die Teile auf dem Kolben tanzen. Ich dachte bei mir zuerst auch es sei die Wasserpumpe, da ebenfalls unabhängig von Drehzahl. Am besten kurz mit einer Kamera reingucken dann hast du Klarheit.
  • Autor

Vielen Dank für die vielen Ideen!

Ich werde mir da im Moment keinen Kopf machen und weiter fahren.

Im Moment läuft er ohne besondere Geräusche mit normaler Leistung.

 

Was mir noch auffiel, dass aus der Öffnung des AGR-Ventils auch Öl herauskam - beruhigt mich auch nicht gerade......

  • Mitglied

 

 

Was mir noch auffiel, dass aus der Öffnung des AGR-Ventils auch Öl herauskam - beruhigt mich auch nicht gerade......

 

AGR mit FIAT Dichtung versehen

  • Autor
AGR mit FIAT Dichtung versehen

??????

  • Mitglied
??????

google hilft ..

  • Autor
google hilft ..

Du könntest mir das auch kurz erklären ;-)

  • Autor
Jetzt bin ich im Bilde! Sowas mache ich aber nicht....
  • Autor

So: Ein Tag danach, 100 Kilometer später!

Er läuft normal, hat mächtig Leistung, keine weiteren Probleme!

Auffällig: er rußt deutlich weniger, als vorher!?!??!

Das muss ich jetzt. icht verstehen.....

 

Ich habe es dann heute gewagt, den Kleinen voll zu tanken - ich hoffe, mein Optimismus wird nicht enttäuscht

.

 

Ich habe es dann heute gewagt, den Kleinen voll zu tanken - ich hoffe, mein Optimismus wird nicht enttäuscht

 

Ein enormer finanzieller Einsatz ! :biggrin:

 

...woran machst Du das denn fest? Eigentlich sollte gar kein Ruß/Rauch bemerkbar sein - außer etwa beim Freibrennen. Wie sieht´s bei Deinem mit Ölverbrauch aus - nicht dass die Leistung ohne Ende durch eine Extraportion verbranntem Öl herkommt? Oder war das im AGR vlt. unverbrannter Diesel verdickt mit Rußpartikeln?

Die momentane Dieseldiskussion alleine wäre jetzt für mich auch kein Grund dem Kleinen bei den aktuellen Preisen eine Herztransplantation zu verweigern - bei den Kilometern die Du fährst lohnt sich das sicher allemal - es sei denn Dein Hinterkopf hätte gerne einen günstigen Gasbrenner...

  • Autor

Tja... schon irgendwie traurig: Durch diese ganze Diesen-Diskussion in jüngster Zeit überlegt man ja wirklich, ob man in einen Euro 1-4-Diesel überhaupt noch Geld investiert.

Andererseits hänge ich auch irgendwie an meinem TTiD.

Ich bin schon seit vielen Wochen am Schauen und Rechnen, was denn alternativ in die engere Wahl käme. Und gefunden habe ich dabei nichts!

Entweder ist ein Auto vernünftig, dann aber langweilig und doof.

Oder es trifft voll den Nerv, aber zu teuer und nicht realisierbar.

Deshalb hoffe ich ja immer noch, dass mein SAAB doch noch lange durchhält!

 

Auch heute, am Tag 2 danach, sind weitere 100 km hinzugekommen - und er läuft immer noch normal und die Chromauspuffblenden sind auch nboch immer nicht schwarz?!?!?!?! (Waren sie sonst schon nach 40-50 km!!!)

Was da im/am Motor wirklich passiert ist, werde ich wohl nie definitiv herausbekommen, aber scheinbar war es gar nicht so schlecht :biggrin:

  • Autor

 

...woran machst Du das denn fest? Eigentlich sollte gar kein Ruß/Rauch bemerkbar sein - außer etwa beim Freibrennen. Wie sieht´s bei Deinem mit Ölverbrauch aus - nicht dass die Leistung ohne Ende durch eine Extraportion verbranntem Öl herkommt? Oder war das im AGR vlt. unverbrannter Diesel verdickt mit Rußpartikeln?

Die momentane Dieseldiskussion alleine wäre jetzt für mich auch kein Grund dem Kleinen bei den aktuellen Preisen eine Herztransplantation zu verweigern - bei den Kilometern die Du fährst lohnt sich das sicher allemal - es sei denn Dein Hinterkopf hätte gerne einen günstigen Gasbrenner...

Sonst waren meine Chromauspuffblenden nach ca. 40-50 km schwarz - alles Ruß! Öl scheint er nicht zu verbrennen (das wäre auch bläulich). Keine Werkstatt konnte bisher den Grund feststellen. Regeneration DPF läuft regelmäßig und scheint auch normal.

Jetzt bin ich schon ca. 200km gefahren und die Chromblenden sind immer noch (fast) glänzend!

tanke doch einfach mal ein paar Tankfüllungen bei Shell. Das habe ich bei unseren Benzinern und auch beim Diesel jetzt mehrfach gemacht, der Verbrauch sinkt und die Leistung ist ordentlich. Ich habe stark den Eindruck, dass es durchaus Qualitätsdifferenzen beim Sprit gibt.

Ich hatte beim neueren 9-3 Aero auch Leistungseinbußen, die nach schönem Shell V-Power vollkommen weg sind....

  • Autor
Ich tanke schon meist ARAL ultimate, er fährt besser und rußt weniger.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.