Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

welche denn - auf dem 900er?
Da würden sie wohl Sinn machen, weil Cabrio. Aber für die Dimension der Sommer-Felgen waren damals vernünftige Ganzjahresreifen so teuer, dass ich lieber Felgen für Winterpuschen gekauft habe. Hier steht noch ein Astra als Reservist.
  • Antworten 129
  • Ansichten 9,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hm, weiß ja nicht was man für den Aero braucht, Habe auf meinem 2,3t Ganzjahresreifen von Falken mit Index V.

 

Die habe ich deshalb, weil ich das Kunststück fertig gebracht habe zwei Reifen gleichzeitig kapput zu fahren, während die hinten auch noch abgefahren waren. Die Falken hatte ein örtlicher Händler auf Lager und konnte mir die sofort montieren.

 

Im Vergleich zu "echten" Sommereifen fallen diese aber ganz schön ab. Vlt. liegt es auch an der Marke, aber ich finde die Dinger sind doch irgendwie ein zweifelhafter Kompromiss. Schnee gab es seit zwei Jahren hier keinen mehr, weshalb ich keine "Wintererfahrung" mit den Reifen habe. Dennoch kann ich nachvollziehen solche Reifen zu fahren. Wenn man, wie ich, nicht gerade extrem viele km mit diesem Auto fährt, aber es auch hin und wieder im Winter braucht, dann macht es Sinn...

 

Ach ja: So richtig haltbar sind die nicht. Die auf der VA sind schon wieder abgefahren. Liegt aber wohl möglicherweise am B235 und dem Typen hinterm Lenkrad :biggrin:

Hm, weiß ja nicht was man für den Aero braucht, Habe auf meinem 2,3t Ganzjahresreifen von Falken mit Index V.

 

 

Sommerreifen müsste ich W haben, bei Winterreifen reicht H. Da es einige Ganzjahresreifen nicht in W gibt werde ich wohl die V Variante vom Conti Allseason Contact nehmen (mit Sticker am Amaturenbrett :rolleyes:)

Letzte Woche habe ich mich zu dem Thema auch durchgewühlt. Bei den einschlägigen Tests (ADAC?) waren der Conti und auch der CrossClimate unter den ersten drei, der dritte Reifen fällt mir gerade nicht ein. Bei mir ist es der CrossClimate geworden, habe ich aber noch nicht aufgezogen. Augrund des Comforts in 16 Zoll. Ist das erste mal, dass ich Ganzjahresreifen fahre, ich bin gespannt.

Ich vermute beide Reifen sind über jeden Zweifel erhaben.

Falls nicht, werde ich hier noch mal posten.

 

Edit will noch sagen: beim nächsten mal (der 9k braucht auch bald neue...) werde ich was Verrücktes machen und aus Gründen der Nachhaltigkeit King Meiller Reifen aufziehen. Die werden in Deutschland runderneuert. Da bin ich noch gespannter.

Bearbeitet von maasel

Bei den einschlägigen Tests (ADAC?) waren der Conti und auch der CrossClimate unter den ersten drei, der dritte Reifen fällt mir gerade nicht ein.

 

Goodyear Vector 4 Seasons Gen. 2

 

Die drei machen die Siege in der Regel unter sich aus.

Da es einige Ganzjahresreifen nicht in W gibt werde ich wohl die V Variante vom Conti Allseason Contact nehmen (mit Sticker am Amaturenbrett :rolleyes:)

 

Ich dachte immer, dass geht nur mit "echten" Winterreifen. Aber Denken ist ja nicht Wissen :redface:

Ich dachte immer, dass geht nur mit "echten" Winterreifen. Aber Denken ist ja nicht Wissen :redface:

 

da werde ich wohl besser nochmal nachfragen, ob das so geht, weill wissen tue ich das nun auch nicht....!

Da wird zum Aufkleber an der windschutzscheibe geraten. Oder meinten die das Armaturenbrett?
Da wird zum Aufkleber an der windschutzscheibe geraten. Oder meinten die das Armaturenbrett?

 

....sofern ein offenkundiges Schild mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Reifen im Sichtfeld des Fahrers angebracht wird sagt reifen.de (bei meinen Winterreifen war der Sticker am Armaturenbrett und das fand der TÜV ok)

So kenne ich das auch nur. Und zwar nicht auf der Scheibe von den Instrumenten sondern daneben. Beim V70 sogar eher Mittelkonsole.
Leider eine halbe Rolle zurück. Ich kann nur 205/55 R16 91H (und nicht V) oder 225/45 R17 94W nehmen.....naja, aus Komfortgründen wird es dann wohl die R16 Variante..:cool:
Warum H und nicht V? Höhere Geschwindigkeitsklasse geht doch eigentlich immer?
Warum H und nicht V? Höhere Geschwindigkeitsklasse geht doch eigentlich immer?

 

ja sorry, war ein kleiner Gedankenaussetzer von mir. Natürlich geht höher immer :top:

War das jetzt die falsche Frage oder fährt hier keiner auf seinem 9-5 Ganzjahresreifen :confused:

 

Siehe #28 in diesem Thread. Zur Ergänzung wäre nach einem Jahr noch zu sagen, dass die Ganzjahrespellen nicht nur schneller abnutzen weil sie immer rollen müssen. Sonst immer noch top bei Nässe, aber immer noch keine Erfahrungen auf Schnee.

Siehe #28 in diesem Thread. Zur Ergänzung wäre nach einem Jahr noch zu sagen, dass die Ganzjahrespellen nicht nur schneller abnutzen weil sie immer rollen müssen. Sonst immer noch top bei Nässe, aber immer noch keine Erfahrungen auf Schnee.

Bin schon gespannt, habe mich für die Conti AllSeason Contact entschieden. In ein paar Wochen folgt ein erster Erfahrungsbericht. PS: Cooles Profilfoto :top:

Hmm, als Mittelgebirgsbewohner und Feuchtewiesebefahrer gebe ich nullkommanix auf Ganzjahresgedöns. Der Touareg hat eben wegen der feuchten Wiesen ganzjährig Winterreifen (Blizzarc), der 9 -5 wechselt und das 9-3 Cabrlo steht auf Sommerreifen in der Garage.
  • 1 Monat später...

Frage zum Geschwindigkeitsindex:

Ich habe mir 225/17 V-Winterreifen ausgesucht, die ja eig. bis 240 km/h laufen dürfen. Aus irgend einer Loadindex vs. Speedindex vs. Reifengröße-Regel heraus (die ich nicht mehr zusammen kriege,) verlangt der Dicke aber Y-Reifen ab 225 mm Breite (als Sommerreifen). Ergo darf er mit den eingangs genannten Reifen keine 240 km/h schnell fahren (!?). Hat das jemand auf dem Schirm, wie ich da die tatsächlich max. zulässige Geschwindigkeit ermittle?

(Und ja, diese Überlegung ist weitgehend theoretischer Natur ;)

 

Funfact:

Nachdem ich ewig nur bekannte Marken gefahren habe, traue ich mich diesmal an Reifen aus Indien, die allerdings rundum hervorragend getestet wurden: Apollo Aspire XP Winter 94V. Hoffe, das wird kein Flop.

Bearbeitet von klawitter

Der Index ist nicht abhängig von der gefahrenen Reifendimension. Sprich, wenn V draufsteht darfst du damit auch V fahren.

 

Die Apollos sind mir vor gut 3 Jahren auf dem Passat (zu meiner Verteidigung - ich hatte damals weder Ahnung noch diese Reifen gekauft) auf der HA geplatzt. Zum Glück hatte ich das Auto unter Kontrolle und die Schrottkiste nur 100PS. Ansonsten wäre ich jetzt wohl tot. Den Reifen um halb 3 auf einer nebligen BAB zu wechseln war auch alles andere als geil.

 

Seitdem fahre ich nur noch Premium-Marken (allen voran Continental) und das als Ganzjahresreifen. Egal ob 9-5 oder 9-3II. Bin damit gut bedient (ausschließlich BAB) und selbst Geschwindigkeiten weit über dem Index vertragen die Reifen gut. Billigschrott kommt mir niemals wieder drauf. Weder was Reifen noch Ersatzteile anbelangt.

 

Da drücke ich mich lieber selbst in die Leitplanke.

Der Index ist nicht abhängig von der gefahrenen Reifendimension.

 

Warum ist die Vorgabe von Saab dann aber V bis 215 mm und W (damals, jetzt Y) für 225 und 235 mm?

Warum ist die Vorgabe von Saab dann aber V bis 215 mm und W (damals, jetzt Y) für 225 und 235 mm?

Woher hast Du das, aus dem Handbuch?

Das bezieht sich doch nur auf Sommerreifen.

Als Winterreifen ist da u.a. 225/45 R17 94Q XL/RF angegeben, und bei 235/45 R17 94Q

Also würde ich mir mit den V-Reifen da keine Sorgen machen.

Da ich mit den Goodyear Ultragrip Performance als Sommerreifen sooooo zufrieden bin, die kleben wie saure Pommes an den Zähnen, habe ich mir diese nun vor einigen Wochen auch als Winterreifen gegönnt (und jetzt die passende Werbung von Goodyear im Radio gehört.). Von Conti bin ich mittlerweile wech, schon nach dem Theater hier in Hannover mit Stellenabbau und Produktionsverlagerung etc. und wirklich zufrieden war ich mit den Reifen auch nicht. Jetzt sind es also UM MAL AUF DEN PUNKT ZU KOMMEN Goodyear Ultragrip Performance Winter 225/17 r 94 H Made in Germany geworden und ich muss sagen "ich höre die garnicht und die kleben wie die Sommerreifen" gut, Winter is ja noch nicht, wir werden sehen.....

 

Das H reicht mir aber im Winter allemal, im SID die Warnung auf 210 Km/h gestellt und gut ist.

Ja, berichte bitte mal, bin gespannt. Ich rüste jeden Winter auf 195 zurück, bin aber jedesmal traurig, die schönen Sommer-Alus in die Halle zu legen. Deswegen kommt immer wieder mal der Gedanke, einen zweiten Satz Alu48 für den Winter zuzulegen. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit so breiten Winterreifen und schrecke davor zurück. Und fahren tut der 9-5I auch auf den Schubkarrenrädern gut - ginge nur um die Optik...
Continental WinterContact TS 860 97V XL auf 2004 9-5 Aero Hirsch in 215 55R16 - bisher sehr zufrieden. Als Continental Mitarbeiter aus Hannover halte ich natürlich zur Conti und tue etwas für's Geschäft. Und ob die Goodyear Reifen wirklich in Deutschland produziert werden, mag ich stark anzweifeln....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.