Veröffentlicht Oktober 20, 20177 j so....dann stell ich mich auch mal vor.......nochmals oder wieder ! Ich hatte schon mal nen Saab....9.5 SE 2.0t Limo in schönem klassischem Schwarz den ich kurznach dem Tod meiner Frau aus Gründen der Zweckmäßigkeit gegen einen japanischen Kombi getauscht habe und nun nach zwei Jahren Toyota Avensis Kombi und dem glücklichen Ende des Selben durch Totalschaden mit erst 115tkm (am Straßenrand stehend um 2 cm schmaler gemacht worden) hab ich seit heute wieder nen Saab und bitte nicht gleich auf mich einprügeln, denn ich hab ihn mir nicht ganz alleine ausgesucht mein Sohn wollte dieses Auto unbedingt nach dem er vor Monaten mit dem Vorbesitzer mehrere Stunden über Saab gebabbelt hatte der "Neue" ist der Prügelknabe des Forums ja.....ich hab mir nen 9.5er Kombi mit dem 3.0TiD-Motor zugelegt und ja.....ich hab mir das lange überlegt ! Das gute Stück ist aus erster Hand (bzw war zuvor n halbes Jahr auf Saab zugelassen) hat auf dem ersten Motor 198tkm....ja....richtig gelesen !! ist komplett Checkheftgepflegt und in (für mich) Superzustand......... neu sind: Zahnriehmen, Reifen, alle Öle, Display, und die Hochdruckpumpe n paar kleine Mängel hat er auch kleine Roststelle neben dem Nummernschild, kleine Macke an der Glasdachmechanik (funktioniert aber), der Füllstandssensor der Scheibenwaschanlage hängt und ein defekter Rückfahrsensor meldet sich im Display...funktioniert aber !? Vorteil für mich: mein Sohn ist angehender Landmaschinenmechaniker/Mechatroniker.....und hat sich in die Materie des 3.0TiD tief eingelesen ich bin das Schrauben auch gewöhnt, allerdings im Bereich Traktoren und alte Motorräder (hauptsächlich Honda CX500) ....und das gute Stück wird wohl eher als Zweitauto für lange Strecken genutzt ich sehe also wenig Probleme, dass der 3.0er locker die 300tkm-Marke knackt so....und nun hoffe ich, dass ich das Forum selten brauche werd aber wieder regelmäßig reinschauen und mitlesen Gruß aus Stettfeld / Nordbaden Tom
Oktober 21, 20177 j Willkommen und allzeit gute Fahrt! Nun mit eigenem Thread, hier kannst Du weiter aus dem Leben des 3-Liters berichten. :smile:
Oktober 21, 20177 j Ein klares Bekenntnis zum alten Diesel verdient in Zeiten wie diesen meinen Respekt! Willkommen (zurück). Bilder werden immer gerne gesehen!
Oktober 21, 20177 j Hallo Tom :hello: Hat dich mein Kalle von seinem Parkplatz gescheucht? Das ist aber auch ein Rüpel. Dann wünsche ich dir viel Spaß hier und allzeit gute Fahr und immer genug Asphalt unter den Rädern:smile:
Oktober 21, 20177 j Allerdings solltest du die Überschrift noch ändern,einfach die von Kordula zu kopieren kann zu verwechslungen führen.
Oktober 23, 20177 j Autor Hallo und Danke fűr die Begrűssungen zur Rűckkehr die Űberschrift kann ich leider nicht änder, denn mein beitrag wurde aus einem anderen Tread heraus kopiert....ich hatte fälschlicherweise Kordulas Tread als allgemeinen Vorstelltread genutzt :rolleyes: vielleicht kann ja ein Moderator hier nochmals helfend eingreifen und meinem Tread einen passenden neuen Namen geben z.B. "unvernűnftige Rűckkehr zu Saab" Bilder werd ich die nächsten Tage nachreichen ! erste Fahreindrűcke kann ich jedoch schon mal liefern: in kaltem Zusand will der Traktor noch nicht so recht.....eine Einspritzdűse macht kalt n paar Probleme sobald der Motor Betriebstemp. hat läuft er seidenweich und hat richtig Dampf ganz von unten raus will er nicht ....so ab 1300u/min echiebt er ab schon saugut ....ab 1600 gibts n Tritt ins Kreuz ....und wenn man(n) nicht aufpasst, dann huscht die Drehzahlmessernadel viel zu schnell Richtung rot !! ....im 5ten durch den Ort cruisen ist kein Problem.....macht spass und beruhigt Nerven und Seele bei 120-140 den Tempomat nutzen und das (T)Raumschiff gleiten lassen....hmm.....geil das macht sogar meiner Freundin Spass wobei 'sie' schon gemotzt hat: "das Auto ist zu breit....ich kann garnicht zu dir rűber langen!" :eek:........die grosse Spielwiese bei umgelegten Sitzen wurde aber noch nicht genutzt :rolleyes: ....n paar Kleinigkeiten werden die nächsten Tage noch geschraubt ......Junior ist auch grade am Fűhrerschein machen und dann beginnt die Streiterei wer den Eisenhaufen bewegen darf Gruss Tom Ps: in einigen Motorradforen bin ich als Kallebadscher bekannt........nur falls hier jemand aus der Honda CX500- Ecke oder von den Triumpf Tigern dabei sein sollte !!
Oktober 23, 20177 j [quote name='brose'] Titel des Threads geändert…… [/QUOTE] Jetzt trifft er den Kern der Sache.:cool:
Oktober 23, 20177 j Willkommen zurück und ein Wort des Mutes: Mir ist hier in AT schon mal ein 3.0TID begegnet, der die 300tkm mit erstem Motor geknackt hat. Klar, der hat sich sicher die meiste Zeit an das Tempolimit gehalten, aber trotzdem...der Motor KANN halten. Ich mag die Charakteristik dieser Maschine, mit Automatik wäre der Genuss perfekt.
Oktober 23, 20177 j Ich bewege diese Wagen manchmal, weil sie inzwischen den Leih-Gratis-Fuhrpark meiner Werkstatt ausmachen. Nach Aussage des Meisters, können die Dinger ewig halten, wenn man sich an die empfohlene Richtgeschwindigkeit hält. :smile: Auf jedenfall haben sie eines der markttauglich besten Preisleistungsverhältnisse zu bieten. Das kann ich bestätigen.
Februar 24, 20187 j Autor Hallo so...zwischendurch mal n Lagebericht der Traktor läuft sowas von geil :biggrin: ich hatte nur zu Beginn etwas Startschwierigkeiten nach nem Tank mit Dieselzusatz (Reiniger) und regelmäßigem Zweitaktöleinsatz läuft der Dieselbomber saugeil und ruhig und auch ohne Startprobleme gestern durfte er dann das erste Mal richtig ackern denn mein Sohnemann hat sich ne Bastelbude aus schwedischem Autohaus gegönnt.....nen Volvo 340 aus 1989 knapp 200km Autobahn mit über 1,5Tonnen hintendrann und einigen Km StopandGo-Stausteherei hat der Gute echt klaglos überstanden nun stehen also 2 Schweden da......leider keine 2 Saabs Junior hatte ja ne Weile auf nen grünen 9-5er 2,3 aus 1999 spekuliert......der dann leider vom Verkäufer in ner Pfuschwerkstatt zu tode reparieren gelassen wurde, dann war mal n Saab 99 im Gespräch.....und nun wurde es halt n Volvo mit Renaulttechnik (1,4er Renaultmotor) so.....egal was über den 3.0TiD schon für böse Sachen geschrieben wurden und egal wie viele Leute das Teil verteufeln, ich bin sehr zufrieden ! Und nach dem ich mich noch n gutes Stück in die 3.0er Technik eingelesen habe, muss ich sagen, dass viele der 3.0er Schäden hausgemacht sind oder totale Fehlinterpretationen sind. Eine gute Werkstatt hat bei meinem auch gleich wegen der Startschwierigkeiten auf Laufbuchsenabsenkung spekuliert.....nix da....die Kiste ist Top....musste nur mal freigefahren werden und mit n bisschen Streicheleinheiten verwöhnt werden ! ich freu mich jedenfalls drüber......und werd ihn so lang wie möglich täglich bewegen Grüssle Tom
August 9, 20186 j Autor Hallo ja....das wars dann wohl erst mal :bawling: nein....der Motor ist nicht am Ar*** sondern n junger Tiguan-Fahrer hat mir den schönen Saab n bisschen unabsichtlich vorwärts bewegt mein geparkter 3.0TiD wurde trotz angezogener Handbremse gut 2m vorwärts bergauf geschoben (macht das was bei eingelegtem Rückwärtsgang ? ) linkes Rücklicht ist nicht mehr vorhanden und die Karosse hat Knitterfalten bis zur hinteren linken Tür :afraid: .....das dürfte wohl das Ende für den schönen Saab bedeuten :bawling: ärgerlich...denn die Rechnung für die neuen Radlager ist noch nicht bezahlt und nun ist der Bock wohl im Eimer nacher kommt der Gutachter......mal schauen was der dazu meint. [attachment=137014:name] [attachment=137015:name] und der Gegner: [attachment=137016:name] Tiguan....nicht mehr fahrbereit ! traurige Grüße Tom Bearbeitet August 9, 20186 j von Kalle B.
August 9, 20186 j Das sind keine guten Neuigkeiten und ausgerechnet bei einem der wohl sehr zuverlässig ist. Ich drücke die Daumen!
August 9, 20186 j Autor Hallo Jan Danke ärgerlich....aber zum Glück kein Personenschaden auch der junge Tiguanfahrer blieb wohl unversehrt.........seine Airbags haben nicht ausgelöst trotzdem bin ich über den imensen Schaden am VW erstaunt und dass der Saab trotzdem noch so gut aussieht spricht ja anundfürsich ja echt für den ollen Saab der Tiguan wurde grade via Anhänger abgeholt.....die mussten erst mal einige Blech- und Rahmenteile aus dem Reifenbereich vornerechts weg biegen.....sonst wäre das Teil nicht zu bewegen gewesen ! Gruß Tom
August 9, 20186 j Lass Dich nicht von den Bildern in die Irre führen. Crashs sehen regelmäßig so aus. Vorne spektakulär hinten ist kaum etwas zu sehen. Kenn ich von diversen Firmenfahrzeugen. Spannend wird es dann, wenn man beim (kaum zu sehenden) hinteren Schaden die Heckklappe öffnen will... Ob das Getriebe leidet würde mich allerdings auch interessieren. Viel Erfolg!
August 9, 20186 j Autor Hy Gutachter war grade da hat Bilder gemacht, n paar Maße genommen.....und schon mal was von über 10T€ Reparaturkosten gesagt ....somit n finanzieller Totalschaden :bawling: naja....jetzt heiste es "Augen auf, beim Gebrauchtkauf" so n gutes und gepflegtes Auto wie [B]diesen[/B] Saab find ich so leicht nicht ehr und ich muss natürlich hoffen, dass die gegenerische Versicherung keine Probleme macht, sowie, dass der Gutachter keinen Quatsch schreibt ich hab den Saab verhältnissmäßig günstig bekommen (zumindest was den Zustand betrifft) ob ich den Kaufpreis jedoch voll wieder sehe, das bezweifle ich derzeit schon mal :argh: ich werd jedenfalls mal die Augen in Richtung 9.3er Dieselkombi mit AHK offen halten Grüßle Tom
August 9, 20186 j sehr, sehr ärgerlich und wirklich schade! Ein Glück ist Dir nichts passiert. Nenne dem Gutachter nicht Deinen privaten Einkaufs-Preis. Es muss ein Wert ermittelt werden, der den vormals guten Zustand aufnimmt. Es ist inzwischen schwer geworden, gute GM-Sääbe zu finden. Also muss sich das für Dich in der Entschädigung widerspiegeln. Hier sind einige unterwegs, die sich besser damit auskennen. Ich meine, Du hast Anrecht, einen eigenen Gutachter zu wählen. Gutes Durchhalten!
August 9, 20186 j Autor hy Rückmeldung vom Gutachter faire 2800€ will er als Wiederbeschaffung ansetzen mal schauen was ich Schlachttechnisch noch machen kann.....mein Sohn hätte gerne die Sitze um nd Couch selber zu bauen Grüßle Tom
August 11, 20186 j Eigener Gutachter oder von der gegnerischen Versicherung beauftragt? Das der Gutachter der gegnerischen Versicherung deine Interessen vertritt wage ich zu bezweifeln. Denn es geht hier vor allem ums Geld. Ansonsten auch mal einen Karosseriebauer fragen.
August 11, 20186 j Autor hallo Chrisbie ....eigener Gutachter.....direkt über meinen Anwalt beauftragt und schon wenige Std nach Schadensfall vor Ort Saab steht vor Werkstatt....die diese Woche natürlich Betriebsferien hatte am Montag wird mein befreundeter und wirklich guter/empfehlenswerter Werkstattmeister/Besitzer den Schaden begutachten ....mal schauen wie es dann weiter geht Gruss Tom
August 11, 20186 j Autor naja....hintenlinks ist der Rahmen eventuell gestaucht und wenn Totalschaden, was gibts dann beim nächsten Unfall von der Versicherung ? ...nichts mehr ? außer Ärger ! aber wie oben schon geschrieben: mal schauen was Werkstatt sagt und was von der Versicherung kommt !
August 11, 20186 j [QUOTE="Kalle B., post: 1316036, member: 14392"] Rückmeldung vom Gutachter faire 2800€ will er als Wiederbeschaffung ansetzen [/QUOTE] Finde ich auch sehr fair.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.