Veröffentlicht 6. November 20177 j Liebe Menschen, mein Dichtungsring der Kraftstoffpumpe ist so langsam aber sicher hin.. Ich hab schon das www durchforstet, woher ich nen neuen bekomme, allerdings spukt es mir da nix aus.. Entweder ich benutzte nicht die richten Schlagworte, oder ich muss tatsächlich eine *komplette* Pumpe kaufen..? Die Pumpe ist von Scan Tech, mein nächster Schritt wäre jetzt gewesen dort ne Mail hin zu schreiben, aber das muss doch auch einfacher hier in Deutschland zu bekommen sein..? Gerne auch offline im Umkreis von Hannover..? Könnt ihr mir weiterhelfen? Liebe Grüße!
6. November 20177 j ...... Könnt ihr mir weiterhelfen? ..... ...meinst du die Lila.....äähhhh rote Dichtung auf dem Foto ? Ich versuche es mal - auch wenn ich kein Spezi für 901 bin .... .....aber dann geht's hier wenigstens mal los - haben schon so viele hier rein geschaut und nichts geantwortet Schau mal hier - Beispiel: http://www.skandix.de/de/suche/?q=dichtung%20&k=778 ....könnte dir das weiter helfen?
6. November 20177 j Ein paar Details zum 900er (technische Daten Motorisierung etc...) wären wie immer hilfreich...
6. November 20177 j Autor Ja genau das rote Dingen ;P Ich bin kompletter Neuling.. Ich hatte gehofft mit nem Foto wärs getan.. Haha.. Tja technische Details.. Hmm.. Ist nen Saab 900 I CombiCoupe von 1986, 73 kw (oder 74, hab ich grad nicht im Kopf/99 PS), Vergaser, 8-Ventiler Was braucht ihr noch?
6. November 20177 j dann ist das nicht die original verbaute pumpe was genau hast da verbaut? sieht aus wie pierburg? warum fehlen da schrauben und muttern? genau das meinte ich vor 2 jahren, aber da meinten die jungs hier man könne ja selber schnitzen https://www.saab-cars.de/threads/nachfertigung-dichtungen-pappdichtungen-saab-96-99-900.54974/ Bearbeitet 6. November 20177 j von turbo_forever
6. November 20177 j Ich würde mal sagen, da ist selbermachen angesagt - neben der Ergänzung möglicherweise fehlender Verschraubungen wie von turbo_forever bereits angemerkt. Ein Bogen in passender Dicke bestellen und vorsichtshalber noch mit temperaturfester Dichtmasse bestreichen: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=dichtungspapier&_sop=15
6. November 20177 j und vorsichtshalber noch mit temperaturfester Dichtmasse bestreichen: und danach erstmal trocknen lassen
7. November 20177 j Autor Vielen Dank schon einmal bis hier hin! Die Pumpe scheint eigentlich noch nicht ganz so alt zu sein, auf der Pumpe (Marke Scan Tech) steht ein Datum, irgendwas mit 02/201X (2013 oder so, ist nicht so ganz zu erkennen) vielleicht ist es ja auch ein Verfallsdatum :P So wie die Pumpe dort ist, war sie eingebaut, als ich ihn gekauft habe, die Muttern habe ich nachträglich noch drauf geschraubt, weil das Benzin nur so sprudelte... Dass er Benzin verlierte, trat aber erst nachdem ich ihn ca 3-4 Monate hatte auf. Alle paar 100km muss ich die Muttern ein klein wenig nachziehen, weil sie sich so zurechtrütteln... Der Dichtungsring ist hin, ob es dann tatsächlich "nur" daran liegt, oder ob ich da nochmal nach ner Lösung für die sich lösenden (höhö) Muttern suchen muss, wird sich zeigen Liebe Grüße!
7. November 20177 j Probier's mal mit ner zusätzlichen Kontermutter - für normale Stopmuttern dürfte es an der Stelle zu warm sein. Und btw; Scantech ging inzwischen den Weg alles irdischen.
7. November 20177 j Laut dem 1. Foto ist doch klar, warum das Ding undicht ist. Erstens wurden kein selbstsichernden Mutter verwendet und zweitens sind die Schrauben so kurz, dass die Muttern nur mit ein paar Gewindegängen greifen. Ich würde es zunächst mit längeren Schrauben und Stoppmuttern probieren.
7. November 20177 j Das rote Teil ist doch die Pumpenmembran. Da würde ich mir eher Sorgen machen, dass die jetzt nach innen sifft im gerissenen Zustand.
7. November 20177 j In meinem 99 ist das gleiche Kac*teil drin... Muttern gehören da "eigentlich" keine drauf, dafür in die anderen Löcher auch noch Schrauben. Die Muttern braucht es erst wenn die Gewinde in dem Pumpengehäuse hin sind, was sehr schnell geht. Ich habe es jedenfalls aufgegeben und werde im Frühjahr auf eine elektrische Pumpe umbauen.
7. November 20177 j Elektrische Pumpe mit Vor- und Rücklauf?Das hat nix mit der Pumpe zu tun. Der Rücklauf ist einfach mit einem T-Stück in der Druck-Leitung von der Pumpe zum Vergaser verbunden. Wenn die Schwimmerkammer voll ist schließt das Ventil und es fließen 100% über den Rücklauf.
7. November 20177 j Da ist doch nicht nur die Dichtung defekt. Die Flansch auf der hinteren Seite ist auch total verbogen. Das gibt ein übles Spannungsbild auf der Dichtung. Ohne zusätzliche Dichtmasse wird das vermutlich nichts mehr.
7. November 20177 j Ich würde sowieso auf eine elektrische Pumpe umbauen. Sofern sich keine einfache Lösung zum abdichten findet, würde ich das auch empfehlen. Mitsuba oder Facet Unterbrecherpumpe. Einfach zu verbauen, nach Möglichkeit mit einem Benzinpumpenrelais mit Notabschaltung. Gibt es bei diversen Anbietern zu kaufen und funktioniert dauerhaft zuverlässig.
8. November 20177 j Scantech habe ich in Heikes 99 drei eingebaut von denen nicht eine dicht warasdf. Jetzt tut eine Pumpe von Pierburg schon 6000KM klaglos und vor allem dicht ihren Dienst. Schrauben nachziehen war noch nicht erforderlich. Zwischen Pumpe und Anschlussstück zum Ventildeckel ist bei Dir überhaupt keine Dichtung drin. Deshalb ist da herum alles voller Motoröl.
8. November 20177 j Schick einach mal ein Foto von der Dichtung und schreib mir den Innendurchmesser. Ich habe noch unendlich viele Dichtungen bei mir rumliegen. grüße Amadeus
9. November 20177 j Schick einach mal ein Foto von der Dichtung und schreib mir den Innendurchmesser. Ich habe noch unendlich viele Dichtungen bei mir rumliegen. grüße AmadeusWie [mention=218]Kuchen[/mention] schon geschrieben hat, dass ist keine einfache Dichtung, das ist die Membrane...
9. November 20177 j Autor Ihr Lieben, vielen Dank noch einmal für alle Antworten, ich werde mich damit am Wochenende einmal befassen und gucken was es nun ist.. Dichtung.. Membran.. Keine Ahnung.. Ich werde es herausfinden (aber nebenbei gefragt: wäre eine Membran nicht eher NICHT von außen zu sehen? Deswegen dachte ich gleich an eine Dichtung..) Also, ich schau mal und wenns alles nix ist, dann kommt da halt ne neue (elektronische) Pumpe rein (gibt's Empfehlungen?) Zwischen Pumpe und Anschlussstück zum Ventildeckel ist bei Dir überhaupt keine Dichtung drin. Deshalb ist da herum alles voller Motoröl. Es war mal wieder an der Zeit, dass die Muttern nachgezogen werden, das was da so feucht ist, ist Benzin.. Wenn ichs wieder anziehe bleibts für eine Weile trocken. Liebe Grüße!
9. November 20177 j ... Also, ich schau mal und wenns alles nix ist, dann kommt da halt ne neue (elektronische) Pumpe rein (gibt's Empfehlungen?) #16: Ich würde sowieso auf eine elektrische Pumpe umbauen. Sofern sich keine einfache Lösung zum abdichten findet, würde ich das auch empfehlen. Mitsuba oder Facet Unterbrecherpumpe. Einfach zu verbauen, nach Möglichkeit mit einem Benzinpumpenrelais mit Notabschaltung. Gibt es bei diversen Anbietern zu kaufen und funktioniert dauerhaft zuverlässig. Und es ist auf jeden Fall eine Membran in deiner mechanischen Pumpe. Gruß, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.