Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Irgendwie stört mich sehr, daß es beim Sedan keinen Griff zum "Zumachen" des Kofferraumdeckels gibt ...

Wie findet Ihr das hier ? Wichtig war mir, eine stilistisch halbwegs stimmige Lösung zu finden, die nicht schon von Weitem als dilettantische Bastelei enttarnt wird ...

 

P1120975.thumb.JPG.d4f623aa4c2dbf5e4ea9cb05716d00d5.JPG

  • Antworten 60
  • Ansichten 3,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Finde ich gut, auch von der Größe her. Falls es sich bei dem Auto um kein „Chrommodell“ handeln sollte, also auch die Türgriffe mattschwarz sind, sollte der hintere Griff ebenfalls so sein. Aber, ich denke, dass Du das

berücksichtigt hast.

Ja, die Fingerabdrücke auf dem Kofferraumdeckel bei meinem schwarzen Cabrio können einem schon gehörig auf den Sack gehen.

Übrigens sehr schöner glänzender Lack. Das Auto scheint sehr gepflegt zu sein.:top:

Sieht gut aus. Wäre auch was für meinen Sedan (Chrommodell). Wo gibt es das Teil?
  • Autor

Mein 900er von 1984 ist ein "Chrom-Modell" - deshalb auch ein Chromgriff.

Wär's ein "Matt-Schwarzer", hätte ich natürlich den Griff entspr. anders ausgewählt.

@ DanSaab: Das Teil ist vom frühen "Strich-Acht" (Mercedes W114/ W115 - 1. Serie)

Irgendwie stört mich sehr, daß es beim Sedan keinen Griff zum "Zumachen" des Kofferraumdeckels gibt ...
Das nervt mich beim TuCab auch immer wieder. Beim AuCab habe ich es ja anders gelöst:

http://www.16s.de/Main/meine/AuCab/img/tn_11052364.JPG

[mention=11294]p6maniac[/mention]: Glück gehabt, eben in der Bucht einen solchen Griff für 25 EUR geschossen. Gebraucht, aber makellos.

Noch einmal Dank.

Irgendwie stört mich sehr, daß es beim Sedan keinen Griff zum "Zumachen" des Kofferraumdeckels gibt ...

Wie findet Ihr das hier ? ...

 

Finde ich Unpassend, nicht zuletzt weil es sofort als Fremdteil (von MB) zu erkennen ist.

Der Deckel lässt sich im Übrigen mit einem Finger am Schloss zudrücken.

 

Ich würde den Deckel in keinem Fall an der Oberfläche anbohren.

Falls der Griff unbedingt sein muss, sollte sich eine verdeckte Lösung im Bereich der Nummerschildbeleuchtung finden lassen.

Bearbeitet von klaus

  • Autor
[mention=11294]p6maniac[/mention]: Glück gehabt, eben in der Bucht einen solchen Griff für 25 EUR geschossen. Gebraucht, aber makellos.

Noch einmal Dank.

Ja, super ! Es gehört übrigens noch eine passende Dichtung dazu ...

Bei meinem Cabrio leider nicht. Der hat so viel Dampf beim Öffnen drauf, dass man aufpassen muss, sich keine Zähne ausschlagen zu lassen. Muss ich ’mal ändern. Das ist kein Normalzustand.
  • Autor
Unpassend.

Der Deckel lässt sich im Übrigen mit einem Finger am Schloss zudrücken.

Ja, so habe ich es bisher auch gemacht. Finde ich aber irgendwie unschön.

  • Autor
@ René: Auch eine nette Lösung !
Bei meinem Cabrio leider nicht. Der hat so viel Dampf beim Öffnen drauf, dass man aufpassen muss, sich keine Zähne ausschlagen zu lassen. Muss ich ’mal ändern. Das ist kein Normalzustand.

 

Federanbindung umstecken.

Finde ich Unpassend, nicht zuletzt weil es sofort als Fremdteil (von MB) zu erkennen ist.....................

 

Es gibt noch Noname-Alternativen im Bereich Küchenzubehör :top:. Aber mal im Ernst. So verkehrt finde ich das auch nicht. Im Netz gibt es auch viele "Retro-Angebote" für jeden Geschmack. Was mich pers. stören würde, ist, man bohrt da Löcher ins Blech. Das ist so endgültig und bereut es vielleicht in nicht absehbarer Zeit.

China-supplier-retro-cabinet-handle-with-great.jpg.41996b053def8de736a202d59779bd14.jpg

Sorgt hier in der multifunktionalen Ausführung Zuziehhilfe / Heckspoiler zudem noch für ordentlich Abtrieb bei hohen Geschwindigkeiten:

 

 

6661955406.thumb.jpg.1a19560739c70654c6a78c58087a7086.jpg 6676722216.thumb.jpg.6380a1c9731fefd24dee64467a5dacd2.jpg

:eek:
:eek:

ja, man wünscht sich manchmal Voting-Buttons

Im Ernst:

Es wäre doch ein Leichtes eine Griffplatte an die Unterseite des Deckels (zwischen den Nummernschildleuchten) anzubringen, die etwa 8-10 mm über die Deckelkante ragt.

Diese schwarz lackiert würde die Linie kaum stören und liesse sich evt. sogar ankleben und damit rückstandslos entfernen.

Sorgt hier in der multifunktionalen Ausführung Zuziehhilfe / Heckspoiler zudem noch für ordentlich Abtrieb bei hohen Geschwindigkeiten:

 

 

[ATTACH=full]136709[/ATTACH] [ATTACH=full]136710[/ATTACH]

Puhh,

 

der Griff geht ja garnicht. Der arme 90er...:frown:

Also falls da wirklich ein Fingerhaken sein muß, dann doch eher wie ein paar Jahre zuvor:

 

 

99sedan.jpg.8a2b398c7cf0ba43f49c811563e13e36.jpg

Ihr habt Probleme :rolleyes: ich fahr seit Wochen ohne Handschuhfachbezug rum :hmpf: und mit zersplittertem Plasteholz :hmpf: Fingerabdrücke auf der Heckklappe :biggrin: :ciao: ich drueck die mit dem Unterarm zu, jetzt eh mit Jacke, passiert nix, und selbst wenn... :rolleyes: allemal besser als in der Baumarkttuning Rubrik zu enden! Und da gehoeren die Griffe allesamt hin. Transparente Folie ueber den ganzen Deckel waer noch ne Idee.

Originalen Spoiler vom Turbo drauf. Problem gelöst. :biggrin:

 

Jemanden, der das Auto nicht kennt, mag es nicht stören. Für mich wirkt es wie ein Fremdkörper.

Originalen Spoiler vom Turbo drauf. Problem gelöst. :biggrin:

 

Jemanden, der das Auto nicht kennt, mag es nicht stören. Für mich wirkt es wie ein Fremdkörper.

 

sieht am Cabrio aber nicht viel besser als die hier vorgestellten Varianten aus....

Also falls da wirklich ein Fingerhaken sein muß, dann doch eher wie ein paar Jahre zuvor ...
Falls die Dinger an die späteren Hauben ran passen: Würde ich sofort beim TuCab anbauen wollen.

Originalen Spoiler vom Turbo drauf. Problem gelöst. :biggrin:
Bin da beim Sedan vollkommen bei Dir, ist aber (wie auch Tobi gerade schon festgestellt hat) absolut keine Lösung für's CV.
sieht am Cabrio aber nicht viel besser als die hier vorgestellten Varianten aus....

Cabrio ist OT, hier geht es ja um einen Sedan. :biggrin:

 

Sonst hast Du schon Recht.

Merkwürdiges Problem.

Fahre seit Jahren einen weißen Sedan im Alltag, habe mir über sowas noch nie Gedanken gemacht.

Warum könnt ihr nicht einfach den Deckel anfassen und zuschmeißen? Sind doch eh alles polierte Schönwetterautos, ihr solltet also weder schmutzige Hände noch eine schmutzige Heckklappe kriegen. :tongue:

Mit Heckspoiler kann man das Ding ein bisschen besser "anfassen", dafür ist der aber nicht gemacht - bei meinem roten Sedan war genau mittig der Heckspoiler verbogen und aus der Verschraubung gerissen - wohl "handgreifliche" Vorbesitzer...

Mit Griff sieht's m.E. blöd aus, beim Weißen ist meine erste Assoziation Gefriertruhe....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.