Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

meine freie Werkstatt bot mir an, doch statt des anstehenden Ölwechsels im Automatikgetriebe meines 2007er 9-3ers eine Ölspülung durchzuführen (nach 110.000 km bzw. 10 Jahren). Kostet natürlich deutlich mehr.

 

Habt Ihr Erfahrung, ob sich so etwas tatsächlich lohnt bzw. für welche Art Belastung?

 

Viele Grüße

 

ninetofive

Erfahrung mit Fremdmarke (MB): wirkt nach hoher Laufleistung Wunder. Bei meinem 9K CS habe ich mangels Möglichkeit viermal hintereinander wechseln lassen. Inklusive Reinigung der Filtermatte. Danach war das driften des Getriebes verschwunden....
In der Taxi Werkstatt haben wir alle 80tkm Getriebeölspülung gemacht, gedankt haben das die Getriebe mit Laufleistungen von bis zu 600 tkm
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Ich habe Dank Eurer Befürwortung die Ölspülung machen lassen, und der erste Eindruck ist positiv, ich habe das Gefühl (nicht messbar), dass der Wagen noch etwas spritziger, leichtfüßiger geworden ist und spüre so gut wie keine Schaltrucke bei der 5-Gang. Beim Wechsel werden lt. WIS 4 l Öl ausgetauscht, der Ölinhalt ist aber größer als 7 l. Bleiben also mehr als drei Liter alte Dreckbrühe drin, wenn man nicht spült, somit verringert sich der Reibungswiderstand ggfs. nur unwesentlich. Die freie Werkstatt hat mir 9 l Frischöl berechnet. Hätte gedacht, dass es mehr braucht.

Ich denke mal, die haben mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht wirklich gespült, sondern 2x gewechselt und jeweils 4,5l rein bekommen. Damit dürften jetzt, rein rechnierisch, noch knapp 15% 'Altöl' im Getriebe verblieben sein.

So ähnlich mache ich das bei den Automatik-Getrieben von 900 und 9k bei mir auch.

  • 4 Wochen später...
Moin! Interessant. Ich hab meine 5Stufen Automatik gerade beim hiesigen SAAB centrum spülen lassen. Auf der Rechnung standen 0,7 Liter spülflüssigkeit und 4 Liter ATF. Das passt ja irgendwie gar nicht...
Moin! Interessant. Ich hab meine 5Stufen Automatik gerade beim hiesigen SAAB centrum spülen lassen. Auf der Rechnung standen 0,7 Liter spülflüssigkeit und 4 Liter ATF. Das passt ja irgendwie gar nicht...

 

Na da würde ich mal freundlich und bestimmt nachfragen.

Du könntest ja auch zB mal die PLZ des betroffenen Saab Centrum nennen.

 

Viel Erfolg, Uwe

Vor allem: Wenn die 'Spülflüssigkeit' wirklich eingefüllt wurde, kamen danach statt dessen (weitere) 0,7l ATF heraus - und Du fährst die Spülsoße weitestgehend spazieren!

Von daher würde ich der Geschichte schon recht intensiv und nachdrücklich auf den Grund gehen wollen.

Jo, das schreit nach Aufklärung... es handelt sich um das ehemalige Saab Centrum Frankfurt. Bislang hatte ich einen recht guten Eindruck. Mal gucken, welche Erklärung die haben. Danke erstmal für euer Feedback!
  • 5 Wochen später...
So, hat etwas gedauert, aber Sache konnte geklärt werden. Bei der spülflüssigkeit handelte es sich um Reinigungsflüssigkeit für die Scheibenwaschanlage. Hatte also nix mit dem Getriebe zu tun. Und es gab auch keine Getriebe Spülung sondern lediglich einen (Teil-)Wechsel des ATF, da die Suppe nach Aussage des Meisters noch gut aussah und dann eine Teilerneuerung ausreichend wäre. Da mein Getriebe noch weich schaltet und keine Mätzchen macht, nehm ich das mal so hin. Thema erledigt :-)
Bei der spülflüssigkeit handelte es sich um Reinigungsflüssigkeit für die Scheibenwaschanlage.
Nette Auflösung. :five:
  • 1 Monat später...
"Saabre" hat an seinem Aero 2.8 die Automatik nach Tim Eckart Methode spülen lassen und ist sehr zufrieden. Der fred müsste im 9-3 II zu finden sein.

Ich habe kürzlich bei meinem 9-5 2.2 TiD Automatik bei ca. 340.000km auch eine Spülung nach Tim Eckart-Methode durchführen lassen. Der Wagen hatte ca. 90.000km zuvor schonmal eine Spülung bekommen, und dazwischen nichts.

Die Werkstatt jetzt hat 12l berechnet, und die Spülung hat sich m.E. sehr gelohnt - nach meinem Empfinden wirkt der Wagen spritziger/das Ansprechverhalten ist direkter, deutlich zu merken ist, dass er nun um einiges früher hochschaltet und dabei auch den fünften Gang viel früher nimmt (teilweise schon ab ca. 70km/h, vorher sehr strikt erst ab mind. 90km/h) sowie die Schaltrucke grad in den unteren Gängen deutlich weniger hart geworden sind.

Bezahlt habe ich knapp 290,00 Euro.

 

Mit der Spülung habe ich da ein beruhigteres Gefühl, dass der Dreck wirklich raus ist.

Der Wagen wurde vor mir m.E. eher ruhig gefahren, wobei auch mal im Stadtverkehr, und sonst mit vielen Langstreckenkilometern.

 

Ein Foto aus der Werkstatt noch:

 

IMG_6710.thumb.jpg.f8b885837142686e1a73bb1d5271910a.jpg

Bezahlt habe ich knapp 290,00 Euro.

 

Find ich ein sehr Fairer Preis :top:

Find ich ein sehr Fairer Preis :top:

 

Fand ich auch.

Ich bin über die Werkstattliste auf der Tim Eckart-Seite gegangen, habe Betriebe in der Region kontaktiert und mir dann Rückmeldung und Kostenvoranschläge machen lassen. Dabei hat R+S KFZ-Service Lausen als einzige der angefragten Werkstätten per e-Mail freundliche Rückmeldung gegeben und war auch im insgesamten Kontakt zu mir sehr erklärungsbereit und transparent. Der Rechnungsbetrag war dann wie auf dem Kostenvoranschlag genannt, dabei wurden auch noch zwei Kupferringe mitgetauscht und nicht zusätzlich berechnet.

Die Informationen zu den erforderlichen Adaptern auf der TE Website kann ich nicht ganz deuten.

Opel/ Saab, Chrysler 300C Diesel - Steckadaptersystem für das Aisin 5/ 6-Gangetriebe: hier passen die MB-Steckadapter (Bestellnr. A169 270 04 96 28) siehe Beschreibung MB Kapitel 13. Beschreibung für die Montage der neuen MB-Adapter für 7-Gang/ neuer Sprinter+Vito 5G/ Chrysler 5G/ Autotronic

 

Bedeutet dies, dass die "neuen MB-Adapter" bei den SAABs passen?

 

Hat hier jemand bereits Erfahrungen mit den Anbietern im Süddeutschen Raum bzw. in der Schweiz gemacht?

  • 5 Monate später...

Hallo,

 

Ich habe nach dem Kauf meines 9-5, neben einem Ölwechsel auch eine Getriebe-Ölspülung nach der Tim Eckart Methode machen lassen, und kann nur bestätigen, das Getriebe schaltet deutlich angenehmer als vorher.

Die Schaltvorgänge laufen deutlich weicher ab als vorher, nicht das es vorher wirklich schlimm war, aber es gab so den einen oder anderen Ruck der jetzt nicht mehr auftritt.

Es war ein wenig teurer als veranschlagt, da auf Grund des alten verbrauchen Öls mehr zum spülen benötigt wurde, es hielt sich aber in realistischen Grenzen, werde ich auf jeden Fall nach 80.000km wieder machen lassen.

vermutlich hat man den gleichen Effekt auch nach 3-4 Getriebeölwechseln, aber so geht es deutlich schneller, und ich vermute auch Ressourcen schonender.

 

Euch allseits gute Fahrt

Wenn Du regelmäßig, also so nach 40T km, das ATF wechselst, sollte nach dem 2. Intervall nicht schon wieder eine Spülung fällig sein.

In der Hauptsache muss meines Erachtens dann gespült werden, wenn zuvor die Wechsel verschlampt (also eben ganz barv nach Werksvorschrift nicht durchgeführt) wurden.

Da hast Du vermutlich recht René,

leider ist es bei meinem Fahrzeug noch nie gemacht worden, dementsprechend schlimm sah das ATF auch aus.

Die Werkstatt wo ich es hab machen lassen, war früher eine reine Taxiwerkstatt, haben dann aber zunehmend auch Normalkunden, die auf Empfehlung der Taxiunternehmer kamen angenommen.

Die Laufleistung einiger Taxis wäre wohl ohne eine solche Maßnahme überhaupt nicht Möglich.

Alles in allem bin ich wie schon gesagt sehr zufrieden und kann es jedem, der zuvor die Wechsel verschlampt hat empfehlen.

 

Euch ein schönes Wochenende.

Alles in allem bin ich wie schon gesagt sehr zufrieden und kann es jedem, der zuvor die Wechsel verschlampt hat empfehlen.
Absolut!

Hatte ich auch bei einem der mal kurz bei mir ansässigen Fremdfabrikate machen lassen. Da ruckte die 7G zuvor kalt merklich beim Schalten von 1 nach 2. War danach Geschichte.

Nach meiner Erfahrung tut dem 5-Gang -Automatikgetriebe nach 40 Tkm eine Spülung und ein Ölwechsel gut.

Meinst Di eine 'echte' Spülung, also z.B. die o.g. TE-Methode?

Oder meinst Du einfach nur den üblichen zweistufigen Wechsel?

Ich meine eine "echte " Spülung.

ich bin da etwas daneben. Was meinst Du unter TE-Methode.

( ich kann in einigen Tagen erst wieder antworten )

Bin schon wieder im Bilde: TE- Tim Eckart. Diese habe ich gemeint.

( manchmal " denkt " man nicht ! )

Ich freue mich für jeden,der nach einer Spülung eine Verbesserung der Schaltvorgänge feststellt. Ich habe bei meiner Chrombrille voe 2Monaten spülen/wechseln lassen.Postiv-das gute Gewissen,negativ-der 400 Euro niedrigere Kontostand.Sonst??? Keine Veränderung festgestellt. Nicht,daß ich ich vorher unzufrieden war ,aber mein Aisin-Warner ist um einiges schlechter als das 21 Jahre alte ZF 5 Hp 24 in meinem Engländer

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.