Veröffentlicht 28. November 20177 j Moin zusammen, bei meinem Neuerwerb tritt folgendes auf: Sobald Motor auf Betriebstemperatur geht der Motor aus. Lässt sich dann auch für eine Weile nicht mehr starten. Wenn der Motor wieder kalt ist, startet er wieder. Wenn er wieder richtig warm ist selbes Spiel. Klingt nach Hallgebenr, oder? Saab 900i Sauger, BJ 92, 250.000km Zündkabel/Kerzen etc ist alles wohl mal gemacht worden. Nun meine Frage: Wo finde ich den Hallgeber? Einlöten sollte ich wohl schaffen. Finde aber irgendwie kein Bild/Anleitung. Ist der im Zündverteiler verbaut? (Aktuell steht das Auto nicht fahrbereit im Parkhaus) ; ( Danke für Eure Hilfe Sebastian
28. November 20177 j Nun meine Frage: Wo finde ich den Hallgeber?Beim Sauger unten an der Schwungscheibe. (Unsinn: Riemenscheibe natürlich !!! Danke Erik.) Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss diese zum Wechsel ab. Bearbeitet 28. November 20177 j von René
28. November 20177 j Beim Sauger unten an der Schwungscheibe. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss diese zum Wechsel ab. Nicht an der Schwungscheibe, sondern am anderen Ende, unter der Riemenscheibe!
28. November 20177 j Klingt aber irgendwie nicht nach Hall- in diesem Fall OT-Geber... Typischer Verlauf wäre spontanes mehrfaches aber temperaturunabhängiges Absterben des Motors. Dabei geht die Drehzahl schlagartig auf Null. Das wiederholt sich dann ein paar Mal, und irgendwann ist er dann ganz tot - in diesem Fall Obertot...
28. November 20177 j Autor Das klingt so als würde man (ich) das nicht ohne weiteres hinbekommen. Ist das nicht schon ein halber Kupplungswechsel wenn die Riemenscheibe raus muss?
28. November 20177 j Autor Ah okay! Das heisst wenn er zwischenzeitlich wieder anspringt? Wo suche ich? Stecker oder so?
28. November 20177 j Typischer Verlauf wäre spontanes mehrfaches aber temperaturunabhängiges Absterben des Motors.Bei mir war es in beiden Fällen (2,1 & TU16) jeweils so, dass die Hallgeber (ein solcher ist es ja in beiden Fällen, auch wenn einer bei OT 6 der andere am ZZP auslöst) nach ein wenig Abkühlzeit erst einmal wieder ihren Dienst taten, und ich dann mit eigener Kraft nach Haue in die Garage kam.
28. November 20177 j Ist doch das typische Verhalten des Hallgebers / OT-Gebers, wenn er sich verabschiedet. Kalt gehts noch und sobald die Kiste warm wird, stirbt er ab. Wenn er abgekühlt ist gehts wieder kurz bis es wieder warm wird. Die Kupplung und das Schwungrad haben damit nichts zu tun. Der Geber sitzt am hinteren Motorende am Kettenkastendeckel. Die Riemenscheibe muß dazu demontiert werden, dann kommt man an den Sensor dran. Mittlerweile gibt es wohl nur noch den Sensor an sich einzeln zu kaufen und man muß ein kleines bißchen basteln, um ihn auf die Grundplatte zu montieren. Ist aber recht einfach.
28. November 20177 j Ist doch das typische Verhalten des Hallgebers / OT-Gebers, wenn er sich verabschiedet. Kalt gehts noch und sobald die Kiste warm wird, stirbt er ab. Wenn er abgekühlt ist gehts wieder kurz bis es wieder warm wird. ... Ja, da ist der Geber für mich auch der erste Verdächtige.
28. November 20177 j Genau das kann ich auch bestätigen. Wie erik beschreibt, fällt die Drehzahl schlagartig auf "0" ab. Komplett abgekühlt funktioniert das wieder. Also Riemenscheibe ab und OT Geber tauschen.
28. November 20177 j Gibt einen LAAAANGEN Thread hier irgendwo, und ganz am Schluss wurde berichtet, dass der Honeywell Hallsensor wieder lieferbar ist.... https://www.saab-cars.de/threads/auto-geht-waehrend-der-fahrt-aus.64955/ https://www.saab-cars.de/threads/900-i16-geht-warm-aus-und-startet-nicht-mehr.63601/#post-1236597
28. November 20177 j https://www.saab-cars.de/threads/auto-geht-waehrend-der-fahrt-aus.64955/Hier geht es am Edne des Freds aber um den TU. Zu ersetzen ist dabei dann ein Honeywell 2AV54. Der ist aktuell zwar in Form eines CYHME56© als Ersatz verfügbar, hilft für den Sauger aber nicht. https://www.saab-cars.de/threads/900-i16-geht-warm-aus-und-startet-nicht-mehr.63601/#post-1236597Zwar bedarf es hier eigentlich eines Honeywell 4AV16F, aber lt. https://www.saab-cars.de/threads/900-i16-geht-warm-aus-und-startet-nicht-mehr.63601/#post-1236597 tut es an der Stelle auch ein 4AV19F, welchen es z.B. hier gibt: https://www.conrad.de/de/positionssensor-honeywell-4av19f-kabel-offenes-ende-1207648.html?ref=list
28. November 20177 j ...und weil ich das in den letzten Monaten 2-mal gemacht habe hier nochmal der Link zum Ölpumpenthread -hier wird beschrieben, wie man an die Riemenscheibe kommt bzw, diese demontiert: https://www.saab-cars.de/threads/oelpumpentausch-saab-900-i.9272/page-6#post-1132929 Gruß und viel Erfolg, Martin
28. November 20177 j Autor Geil Leute! Vielen Dank. Bleibt nu die Frage nach der Wiederbefestigung der Riemenscheibe. Beim VW T4 ist das ne tierische Wissenschaft mit immer neue Schraube nehmen und sehr hohem Anzugsdrehmoment. Wie ist das hier? Einfach wieder ran? Wieviel Nm? Gang rein und Handbremse reicht zum Gegenhalten? Das war dann bestimmt auch meine letzte Frage! LG
28. November 20177 j ... Schraube der Riemenscheibe anknallen....Gemach, Gemach, ... Oder wie es '89 in Leipzig so schön hieß: "Keine Gewalt, keine Gewalt, ... Und konkret: 190Nm -M90 & 175 Nm M91- (lt. WHB Änderung wegen Umstellung von M16 auf M16x1,5)
29. November 20177 j ...und da es hier an dieser Stelle oft leckt kann man den Simmerring ( z.B. Elring 330.965) gleich mit ersetzen - es kann dir sowieso passieren ( so wars bei mir das erste Mal), dass dir der Ring beim Abnehmen der Scheibe entgegen fällt Martin
29. November 20177 j ... es kann dir sowieso passieren, dass dir der Ring beim Abnehmen der Scheibe entgegen fällt ... Falls es noch der Erste ist sogar ganz sicher. Und auch den Ölpumpendichtring nicht vergessen!
29. November 20177 j Hier geht es am Edne des Freds aber um den TU. Zu ersetzen ist dabei dann ein Honeywell 2AV54. Der ist aktuell zwar in Form eines CYHME56© als Ersatz verfügbar, hilft für den Sauger aber nicht.Ja, man muss den Thread schon ganz lesen. Ich hab versucht, dass "neueste" rauszusuchen und nicht die ganzen Hiobsbotschaften von vorher. Zwar bedarf es hier eigentlich eines Honeywell 4AV16F, aber lt. https://www.saab-cars.de/threads/900-i16-geht-warm-aus-und-startet-nicht-mehr.63601/#post-1236597 tut es an der Stelle auch ein 4AV19F, welchen es z.B. hier gibt: https://www.conrad.de/de/positionssensor-honeywell-4av19f-kabel-offenes-ende-1207648.html?ref=listSo ist das nicht ganz richtig, denn 4AV16F und 19F sind bis auf die Kabellaenge gleich. https://www.saab-cars.de/threads/kurbelwellensensor-am-900-16v-2-1l-baujahr-1991.44086/page-2#post-918198 Vielmehr wichtig waere zu erwaehnen, dass sich die Belegung gegenueber dem Original Sensor 3AV51E geaendert hat, Kabelfarben sind aber gleich geblieben!! (Wenn ich das richtig in Erinnerung habe!) https://www.saab-cars.de/threads/motor-springt-nicht-mehr-an.45880/page-2#post-949070
29. November 20177 j ..So ist das nicht ganz richtig, denn 4AV16F und 19F sind bis auf die Kabellaenge gleich. https://www.saab-cars.de/threads/kurbelwellensensor-am-900-16v-2-1l-baujahr-1991.44086/page-2#post-918198 Vielmehr wichtig waere zu erwaehnen, dass sich die Belegung gegenueber dem Original Sensor 3AV51E geaendert hat, Kabelfarben sind aber gleich geblieben!! (Wenn ich das richtig in Erinnerung habe!) https://www.saab-cars.de/threads/motor-springt-nicht-mehr-an.45880/page-2#post-949070 Das ist richtig. Die Kabellänge ist aber passend, bzw so, dass man den Geber gut verbauen kann und sich der Stecker bzw. die Lötstelle nicht im Bereich des Stirndeckels befindet. Da es bei den OT Gebern für 900er und 9000er (beim 9000er alleine 3 Versionen) in verschiedenen Ausführungen gab (der Sensor selber immer gleich), passt dieser für alle Anwendungen gut. Ich glaube nur bei einer Version muss man das Kabel Verlängern. (Könnte sein, dass das auch für den 900er der Fall ist).
29. November 20177 j Hab's mal versucht alles relevante rauszusuchen und in die KB gepackt, hat jemand noch einen Beitrag in dem der Ausbau der Riemenscheibe nett beschrieben ist? https://www.saab-cars.de/threads/b202i-kurbelwellensensor-ot-geber.65079/
29. November 20177 j .... hat jemand noch einen Beitrag in dem der Ausbau der Riemenscheibe nett beschrieben ist? Du meinst die Russische Hinterhof-Werkstatt-Methode?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.