April 1, 20187 j Genau das Thema hatte ich vor ein paar Jahren mal versucht zu ergründen. Durch meine berufliche Tätigkeit in der Automobilindustrie habe ich ein paar Connections. Leider kam dabei nicht mehr heraus als "die gesetzlichen Anforderungen werden erfüllt..." Was das genau heißt, konnte leider niemand sinnvoll ausführen.
April 1, 20187 j ...dabei ist es doch dank ECE-Richlinie so einfach: https://www.unece.org/fileadmin/DAM/trans/main/wp29/wp29regs/r7rev5e.pdf Die minimal und maximal zulässige Lichtstärke (angegeben in der SI-Einheit "Candela") der jeweiligen Beleuchtung ist im Kapitel 6 aufgeführt.
April 1, 20187 j Jo, die wurde mir auch genannt. Mittlerweile haben aber einige Studien belegt, daß die objektive und die subjektive Helligkeit bei LED-Rückleuchten / -Bremslichtern sich unterscheiden.
April 1, 20187 j ...nur lassen sich für subjektive Helligkeiten halt schlecht reproduzierbar messbare Grenzwerte festlegen. ...zumindest physikalisch, diktatorisch natürlich schon...
April 1, 20187 j Es wäre ja sinnvoll, nachts die Lichter zu dimmen. Könnte stufenlos über einen Sensor für die Umgebungslichtstärke erfolgen. Was bei Sonnenlicht hell genug ist, würde nachts extrem blenden.
April 1, 20187 j DAS wäre z.B. mal eine sinnvolle 'Erfindung', welche ich für Neufahrzeuge glatt vorschreiben würde.
April 1, 20187 j Das ist bestenfalls drölfte Schritt vor dem ersten! Vorher müssten ggf. die Grenzwerte, bzw, dessen Messmethode angepasst werden. Man müsste ja wissen wieviel man dimmen kann/darf/soll/muss. ...und bei der ganzen Dimmerei müsste noch die Unterscheidbarkeit von Rücklicht, Bremslicht, und Nebelschlussleuchte immer absolut unmissverständlich und intuitiv gegeben sein, insbesondere bei wechselnden Lichtverhältnissen (z.B. durch Schattenwurf, Tunneldurchfahrten, Aprilwetter, etc.). ...und wenn der "Sensor für die Umgebungslichtstärke" mal verdreckt, oder kaputt geht (soll's ja geben sowas...) geht die lustige Dimm-Disco los? Man hat es hinbekommen auf Basis von Glühlampen in breiter Masse über Jahrzehnte Rückleuchten herzustellen, die immer ausreichend sichtbar sind und niemals blenden. ...ohne Dimmerei. ...denke das wird mit LED auch möglich sein. ...auch ohne Dimmerei. ...steckt schon genug halbdurchdachtes Elektronik-Gedöns in den heutigen Schaukeln! Nur zur Klarstellung: #627 beantwortet lediglich die Frage "Weiß wer, ob und wenn ja welche Grenzwerte es für normales Schlusslicht gibt?" ...heißt ja nicht zwingend, dass diese Richtlinie im echten Leben Sinn ergibt, bzw. den Gegebenheiten, die sich durch LED-Leuchten im Alltag ergeben, ausreichend Rechnung trägt...
April 2, 20187 j Ich weiß nicht ob das schon erwähnt wurde... Mein absolutes Hassobjekt ist das Tragfahrlicht wie es in Deutschland verwendet/programmiert wird. Es müssen nur die vorderen Leuchten geschaltet werden. Dumm nur wenn die Fahrzeugführer nicht blicken das hinten alles finster ist. Wie oft treffe ich morgens (5:15 - 6:00) auf der BAB irgendwelche Idioten die mit Tragfahrlicht unterwegs sind! In der Schweiz müssen vorne, wie hinten Leuchten betrieben werden. Das macht Sinn.
April 2, 20187 j Es müssen nur die vorderen Leuchten geschaltet werden. Ja, das ist auch meine Haßprojektion Nr. 1 momentan. Nr. 2: Oft frage ich mich ernsthaft, wie manche aktuelle Leuchteneinheiten eine Zulassung bekommen haben. Neben megalomanischen LED-Lichtorgeln sitzen mikroskopisch kleine Blinkerwarzen, die man selbst dann nicht erkennt, wenn man WEIß, daß das Auto blinkt. Gegen den Audi Pinkel-Blinker kann man sagen was man will, den sieht man wenigstens (wenn er ausnahmsweise mal benutzt wird).
April 2, 20187 j Das ist genau diese Idiotie die heute viele zum verzweifeln bringt. Erst wird das Abblendlicht sooo hoch gezüchtet, das man dann das Abblendlicht während des Blinken dann ausschalten muss... So wie's heute ja verschiedene Modelle machen. Was für Erneuerungen... Noch mehr Steuergeräte und noch mehr Elektronik im Kfz....
April 2, 20187 j ....nicht das Abblendlicht muss abgeschaltet werden sondern die Tagfahrleuchte ! die Tagfahrleuchten sind zum Teil so grell, dass die echt blenden ebenso wie die dauerbenutzten Nebelschlussleuchten hier würde es Zeit werden dass die Elektronik Einzug hält entweder wird das Auto auf 50km/h begrenzt oder es gehen bei schnellerer Fahrt einfach die Nebelschlussleuchten aus (Sicht unter 50m und max Geschw. 50km/h bei Nebel) ......bei Regen und Schnee dürften die Dinger sowieso wegen der Blendgefahr erst gar nicht funktionieren und um hier beim Thema zu bleiben: Nebelscheinwerfer........für mich eine ddr unnötigsten Erfindungen die manche als Potenzverstärker das ganze Jahr nutzen
April 2, 20187 j Stimmt, ich habe mal einen gefragt, wieso er bei Sonnenschein mit Neblern fährt. "Sieht halt geil aus!" Dass es dafür einen Strafzettel geben kann, stört den nicht.
April 2, 20187 j --- wobei die Nebelscheinwerfer ja heutzutage ob der ganzen LED-Tagfahrlichtleuchten ja gar nicht mehr auffallen, bzw. zu bemerken sind..... nicht nur 1x passiert: man fährt in einer Schlange von neuen PKWs auf der Landstrasse (weißer SAAB) mit entsprechendem Abstand - kaum ist der vor mir fahrende, ein Tagfahrlicht PKW, am Gegenverkehr vorbei, versucht der entgegenkommende zum Überholen anzusetzen.... so 20 Meter vor meiner SAAB-Schnauze..... Bearbeitet April 2, 20187 j von SAABY65
April 2, 20187 j Ich weiß nicht ob das schon erwähnt wurde... Mein absolutes Hassobjekt ist das Tragfahrlicht wie es in Deutschland verwendet/programmiert wird. Es müssen nur die vorderen Leuchten geschaltet werden. Dumm nur wenn die Fahrzeugführer nicht blicken das hinten alles finster ist. Wie oft treffe ich morgens (5:15 - 6:00) auf der BAB irgendwelche Idioten die mit Tragfahrlicht unterwegs sind! In der Schweiz müssen vorne, wie hinten Leuchten betrieben werden. Das macht Sinn. das mit der Schweiz stimmt nicht ganz, die Tagfahrlichter (LED) brennen bei uns auch nur vorne und hinten ist es auch dunkel, wer keine Tagfahrlichter hat muss mit Abblendlicht herum fahren, und da brennt es ja auch hinten, ich fahre seit 1990 mit dem SAAB Daily Runner umher. Auch bei uns gibts solche Id..ten wo bei Regen, Nebel oder bei Nacht ohne Abblendlicht rumfahren, was wirklich Schei..e aussieht sind dann solche wo MG B, Citroen DS, VW Käfer etc mit Tagfahrlichte ausstatten, obwohl das Gesetzt dieses nicht vorschreibt die Oldie dürfen sogar Tagüber Ohne Licht umherfahren
April 2, 20187 j Ich weiß nicht ob das schon erwähnt wurde... Mein absolutes Hassobjekt ist das Tragfahrlicht wie es in Deutschland verwendet/programmiert wird. Es müssen nur die vorderen Leuchten geschaltet werden. Dumm nur wenn die Fahrzeugführer nicht blicken das hinten alles finster ist. Wie oft treffe ich morgens (5:15 - 6:00) auf der BAB irgendwelche Idioten die mit Tragfahrlicht unterwegs sind! In der Schweiz müssen vorne, wie hinten Leuchten betrieben werden. Das macht Sinn. Ja, erlebe ich auch häufig, vor allem bei Regen und Gischt auf der BAB. Ich finde die Programmierung total idiotisch und ärgere mich über die falsche Anwendung. Aber offenbar sind viele Menschen mit der heutigen technischen Überfrachtung der Autos einfach überfordert.
April 2, 20187 j Ja, erlebe ich auch häufig, vor allem bei Regen und Gischt auf der BAB. Ich finde die Programmierung total idiotisch und ärgere mich über die falsche Anwendung. Aber offenbar sind viele Menschen mit der heutigen technischen Überfrachtung der Autos einfach überfordert. Normalerweise soll das automatisch auf Abblendlicht hochschalten. Es scheint nur bei Regen oder Nebel nicht zu funktionieren:rolleyes: Das bekommt die Automatik nicht gebacken.
April 2, 20187 j Für solch unwichtigen Kram haben die Herren Ingenieure keine Zeit. Die arbeiten am selbstfahrenden Auto. Wie soll man aber dieser Technik trauen, wenn die einfachsten Dinge nicht funktionieren?
April 2, 20187 j Was sind das für ketzerische Fragen? Warum glaubst du nicht einfach an das, was die Werbung verspricht? Tzzz, das sind vielleicht Unsitten heutzutage.
April 2, 20187 j Normalerweise soll das automatisch auf Abblendlicht hochschalten. Es scheint nur bei Regen oder Nebel nicht zu funktionieren:rolleyes: Das bekommt die Automatik nicht gebacken. Ja, und der durchschnittliche Autofahrer kommt nicht auf die Idee.
April 2, 20187 j Normalerweise soll das automatisch auf Abblendlicht hochschalten. Es scheint nur bei Regen oder Nebel nicht zu funktionieren:rolleyes: Das bekommt die Automatik nicht gebacken. Ja, leider musste ich das (Anfang 2015 glaub ich) mit meinem damals für mich "niegelnagelneuen" 2011´er Saab auf der Autobahn ´gen Norden bei meiner ersten "Nebelfahrt" feststellen ..... Nix automatische Umschaltung ..... die Karre fuhr einfach weiter mit "Tageslicht" ..... bis ich das selber gemerkt habe, hätte ich auch schon einen Unfall bauen oder provozieren können .....
April 2, 20187 j Was sind das für ketzerische Fragen? Warum glaubst du nicht einfach an das, was die Werbung verspricht? Tzzz, das sind vielleicht Unsitten heutzutage. Da ich jahrelang in der Werbebranche tätig war, glaube ich nichts. Ich gebe aber die Hauptschuld nicht den Werbeagenturen, sondern den Auftraggebern. Die geben vor, was der Grafiker umsetzen soll und der macht es, weil er ja von etwas leben muss.
April 2, 20187 j Aber offenbar sind viele Menschen mit der heutigen technischen Überfrachtung der Autos einfach überfordert. So weit würde ich nicht gehen. Die stellen halt bei der Übergabe des Leasing-Traktors den Lichtschalter auf "A", weil das der nette Verkäufer so erklärt hat. Und da bleibt er dann, bis man nach der Abschreibung den nächsten Karren abholt. Daß die Automatik bei Dämmerung, bei Nebel oder Regen und anderen Grenzsituationen scheiße ist, kriegt man ja IM Auto gar nicht mit.
April 2, 20187 j So weit würde ich nicht gehen. Die stellen halt bei der Übergabe des Leasing-Traktors den Lichtschalter auf "A", weil das der nette Verkäufer so erklärt hat. Und da bleibt er dann, bis man nach der Abschreibung den nächsten Karren abholt. Daß die Automatik bei Dämmerung, bei Nebel oder Regen und anderen Grenzsituationen scheiße ist, kriegt man ja IM Auto gar nicht mit. Sage ich doch, dass es nicht funzt. Wer käme denn bei einem Automatikfahrzeug auf die Idee, ständig in der Schaltung herumzurühren? Automatik ist für mich, das ich mich nicht darum kümmern muss, weil es immer geht.
April 2, 20187 j So weit würde ich nicht gehen. Die stellen halt bei der Übergabe des Leasing-Traktors den Lichtschalter auf "A", weil das der nette Verkäufer so erklärt hat. Und da bleibt er dann, bis man nach der Abschreibung den nächsten Karren abholt. Daß die Automatik bei Dämmerung, bei Nebel oder Regen und anderen Grenzsituationen scheiße ist, kriegt man ja IM Auto gar nicht mit. Das stimmt bei VW zumindest so nicht - wenn sich das Abblendlicht einschaltet, ist dies mit der Armaturbeleuchtung gekoppelt und diese geht auch an - wenn ich bei meinem daily GTD also bei diesen Wetterverhältnissen unterwegs bin, ist das mein Indikator. Bei Regen wird das Abblendlicht immer automatisch zugeschaltet und bei zunehmend entgegenkommenden PKWs mit Licht auch.... das sind die Siuationen, die ich bislang ausmachen konnte - Nebel ist aber anscheinend wirklich ein Problem....
April 2, 20187 j So Ihr Lieben, jetzt ist genug 1. April betrieben, obschon es ja der 31. März war. Ich hatte da gestern Spaß daran. Ich habe natürlich keinen solchen BMW. Ich würde mir für den aufgerufenen Preis auch niemals dieses Auto kaufen. Ich durfte den 'mal fahren und war absolut begeistert. Die Reaktionen waren übrigens sehr interessant. Viel Spaß gehabt. Mir bleibt noch, Euch allen von der Nordsee schöne Ostern zu wünschen. Lieber Gruß Harry p.s. Den E 38 habe ich wirklich. Nichts anderes sagen doch die meisten hier auch?! Ob man es sich nicht leisten kann oder nicht will ist doch zweitrangig. Offenbar empfindest doch sogar Du, der Du Freude an sowas hättest und der sich die Kiste wohl leisten könnte, dass das Gesamtpaket seinen Preis nicht wert ist. Ich hätte zwar Freude an der Technik, wüsste aber nicht mal, wo ich sowas einsetzen würde... vor der Eisdiele protzen ist halt nicht mein Ding... und ja, ich könnte ich mir die Kiste wohl leisten... aber reizt mich sowas von gar nicht...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.