Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forumsfreunde,

 

es geht weiter, langsam aber immerhin sehe ich kleine Fortschritte beim Ausbau des Antriebs meines 931. Jetzt sind nur noch die ATWs und den Kabelsalat zu schaffen, grob gesagt.

 

Wie bekommt man die Kabeln inkl. Stecker durch die Spritzwand? Muss nicht zuerst das Tempomat im Motorraum abgebaut um Platz zu schaffen? Dann die 2 Kabelbäume durch das kleine Loch zu drücken..:confused:.das klingt so einfach wie das Geburt eines Kindes aus der männlichen Perspektive. Einfach atmen und pressen :hmpf:

 

Jetzt weiss ich wo der Hirsch wohnt....

 

Sonst habe ich keine Ahnung was das Koax Kabel hier verloren hat. Mein Radio ging problemlos, daher kann's nicht Antenna sein. Sonst welche Ideen?

 

Danke & Gruß!

Kabel-Handschuhfach.pdf

20180114_195550.thumb.jpg.c435e782a129324cfaa4bfc26b4042f0.jpg

Altes Antennenkabel für Handy ?
  • Autor

[mention=1265]AndreMio[/mention] : guter Vorschlag. Da der Wagen mit Saab original Radio ausgestattet ist und ohne erkennbare Freisprecheinrichtung, kann ich annehmen, dass das Kabel nicht anzuschließen ist. Irgendwann wenn er wieder läuft, kommt ein Bluetooth Radio inkl. Navi rein. Dann wird das Kabel überflüßig.

 

@ alle anderen Leser: irgendeine Antwort auf die Steuergerät-Kabel Frage???

Wie in deinen anderen Post..... Kabel am Motor abnehmen
  • Autor

OK, wieder dazu gelernt. Kabel am Motor sind ab, Tempomat ist nur von DroKla abgehängt, alle Stecker für Steuergeräte im Innenraum sind wieder angeschlossen.

 

Nur noch wenige Schritte zur Befreiung :redface:

20180117_204320.thumb.jpg.107c6ab05b89c7965ff0cc4cc10094b2.jpg

???? Fünf Jahresplan der Motor ausbau :biggrin:
  • Autor

Warum so eilig? Gute Investitionen werfen eine Rendite erst nach mehreren Jahren ab :cool: Frag nicht ob dies hier ins positiven Bereich gehen wird.

 

Wenn einer vorbeischauen möchte, dann kommen wir evtl. auf 6 Mo runter :hello: Heisst nicht um sonst Sommerfahrzeug :biggrin:

Jetzt bist du schon soweit, den Kabelbaum vom Motor gelöst zu haben - trotzdem nochmal die Nachfrage, weil ich das mit Tempomat nicht kenne: wo macht der denn das Problem? Denn ohne Tempomat ist es ein Kinderspiel (im wahrsten Sinne des Wortes am besten von einem Kind zu erledigen, das sich da unten besser bewegen kann :rolleyes:): Handschuhfach raus, Stecker vom Motorsteuergerät lösen und Kabelbaum (mitsamt der Dichtung) in den Motorraum drücken.
Jetzt bist du schon soweit, den Kabelbaum vom Motor gelöst zu haben - trotzdem nochmal die Nachfrage, weil ich das mit Tempomat nicht kenne: wo macht der denn das Problem?

 

Das Teil sitzt auf der Beifahrerseite, quasi am Dom und ist mit einer Art Gaszug an der Drosselklappe befestigt. Hab jetzt grad kein Bild zur Hand, ist aber auch kein großes Problem ;-).

Eben, wenn der fürs Rausfädeln des Kabelbaums im Weg sein sollte, muss er eben weg - aber da ich keinen Tempomaten habe, weiß ich nicht, wie aufwändig das ist, kann mir aber nicht vorstellen, dass das schlimmer ist als alle Anschlüsse am Motor zu lösen.
kann mir aber nicht vorstellen, dass das schlimmer ist als alle Anschlüsse am Motor zu lösen.

 

Ist es auch nicht :ciao:

  • Autor

Hallo :hello: wieder vom TE,

auch wenn die WIS in Schritt 24&25 und auch Haynes und andere Quellen raten zum Kabelausbau, bin ich auf AndreMio in #4 hellhörig gewesen und habe alle ersichtliche Kabel am Motor / im Motorraum an den vorhandenen Stecker abgezogen. Der große Batzen aus dem Bereich Handschuhfach hat für mich nur mit der Einspritzung zu tun. Die anderen Kabelbäume sind am Getriebe leicht zu trennen. Also, noch ist alles gut :biggrin: bis auf einen §$&§$&!-Stecker aussen links am Getriebe. Kein menschliches Körperteil kommt dahin um das zu entriegeln asdf, ich werde versuchen die Schraube zu lösen. Hoffentlich fällt das Getriebe nicht gleich auseinander....

 

Bzgl. Tempomat-Steuergerät, den Seilzug zur DroKla ist leichter zu entfernen als das erwähnte Kinderspiel in #8. Damit ist die Verbindung getrennt, Motor kann weg aber der Ausgangsstecker am Steuergerät selber ist etwas empfindlich und, vor allem wenn der Motor nach oben rausgeht, sehr wahrscheinlich ein Opfer des Geschehens. Deswegen werden anderen sagen lieber ausbauen anstatt ersetzen.

 

Möchtet ihr ein Bild vom Tempomat, dann muss erst aufm PC daheim eins einstellen.

Gruß und ein schönes WE!

20180123_175742.thumb.jpg.93c88490386adf93de6afc9f37d1e435.jpg

Egal wie - der Erfolg zählt! Und das letzte Steckerchen wirst du auch noch gelöst kriegen! :top:

 

JFTR

Der große Batzen aus dem Bereich Handschuhfach hat für mich nur mit der Einspritzung zu tun.
Da sitzt das Motorsteuergerät (Motronic/Trionic je nach dem), und das ist für mehr als nur die Einspritzung zuständig.
  • Autor

Ich glaube die Hebebühne wird dem Kabel zeigen wo es lang geht. Erst morgen nachmittag bin ich wieder dran und schau das das Antrieb sich befreit.

 

Motronic/Trionic und der restliche ist doch alles noch im Innenraum, da sehe ich noch nicht den Sinn das Ganze wie in #8 / WIS usw. beschrieben rauszunudeln. Die Trennung schaffte ich so wie aufm Bild hier, die ganze Stecker zu den ECUs sitzen entspannt auf ihren Plätzen.

 

over+out

20180117_204320.thumb.jpg.1084c97eedd13153004e73344a044cc2.jpg

Klar kann man das so machen, aber den einen Stecker aus dem Innenraum zu ziehen ist für mich (ohne Tempomat :rolleyes:) der schnellere und einfache Weg - da liegt dann nur ein großer Stecker (beim Automatik dann eben zwei) auf dem Antriebsstrang.

upload_2018-1-26_22-55-53.thumb.png.82dc63f765db47f97a37a07a35c2b231.png

 

Ich hab allerdings nicht mehr im Kopf, was du vorhast - wenn du den Motor wechseln willst, kann es natürlich sinnvoll sein, den Kabelbaum im Auto zu belassen, wenn der neue keinen passenden mitbringt - soll der Motor aber nur überholt werden, würde ich immer wieder nur den Trionic-/Motronic-Secker ziehen. Und erst recht bei der Automatik, wo ja noch ein paar mehr Stecker am Getriebe zu lösen sind.

Ich hab das bei meinem 9-3 auch so wie der TE gelöst. Alle Stecker am Motor gelöst, fand ich jetzt kein schwieriges oder umständliches Unterfangen.

 

Motor nach unten raus. Habe es einmal an einem Schlachtfahrzeug nach oben raus gemacht. Würde ich nicht mehr machen. Motor an Traverse aufhängen, Auto mit der Bühne soweit runter lassen, daß der Antriebsstrang auf einer Palette aufliegt, von Traverse lösen und Auto hoch. Geht supereinfach und schnell. Retour ebenso.

  • 7 Jahre später...

Hallo Zusammen,

ich hatte jetzt auch mal alle Kabel vom Motorblock lösen müssen, weil ich die Zylinderkopfdichtung am 9.3 YS3D tauschen musste, Jetzt ist alles wieder zusammengebaut und zusammengesteckt, nur bekommt er , so denke ich keinen Sprit beim Anlassen. Einzig was ich denke? Gibt es eine Sicherung die "kaputt" sein kann? Wie kann ich testen ob da überhaupt Benzin ankommt, am Zylinder ? Zündkerzen sind eigentlich trocken, nach dem Anlassversuch ....

Und nach unten geht vom Kabelbaum nach unten ein "Strang mit 3 kleinen Kabeln, ein Grünes, und zwei Gelbe. Da ich dort unten nichts fotografieren konnte, die Frage an Euch, welches KABEL MUSS WO HIN? Das grüne passt, das eine Gelbe, mit dem Flachstecker darüber auch ...nur könnte das zweite gelbe Kabel mit den Start/Einspritzproblemen zu tun haben ? Bei dessen Position bin ich mir nicht ganz sicher, ob diese jetzt so passt. Könnte diese Kabel hier(roter Pfeil im Bild) sein? Wo genau muss das festgeschraubt werden. Bitte um Hilfe. Danke euch ... für jeden Hinweis.

gelbes Kabel.PNG

Ich kann weder an Hand deiner Beschreibung noch deines Fotos identifizieren, wo dieses aufgenommen ist noch um welche Motorisierung es sich handelt.

Hallo Patapaya, schön dass du mir helfen wirst ;) .... diese 3 Einzelkabel Kabel gehen mit dem Kabelstrang unter den Luftansaugstutzen ab. ein Grünes mit Öse (8er Mutter) + éin gelbes mit Kabelschuh und das 2. , gesuchte Gelbe mit Ringkabelschuh ...zusammen mit einem "Mehrpol."- Stecker direkt am Anlasser vorbei ..... wo genau gehört das mit dem Ringkabelschuh hin? Oder hast du eine Idee was noch dazu führen kann, das er keinen Muxer macht, ich meine alles geht, nur Anspringen tut er nicht. weil kein Benzin ankommt ? so denke ich ... Wie kann ich prüfen ob Benzin am Motor ankommt?

FZG Schein Saab YS3D 1999.jpg

Kabelschuh.PNG

Ringkabelschuh.webp

Am 15.9.2025 um 08:52, patapaya hat gesagt:

Ich kann weder an Hand deiner Beschreibung noch deines Fotos identifizieren, wo dieses aufgenommen ist noch um welche Motorisierung es sich handelt.

Ja schon, von vorne in den Motorraum, links der Drosselklappe. Dem große Aluteil daneben ein Turbo, beim '99 also T5.

Gelbes Kabel mit Öse müsste der Anlasser sein. https://saabwisonline.com/9-3-9400/1999/3-electrical-system/starting-system/wiring-diagram/starting-system-with-immobilizer

Gelb ist auch der Öldruckschalter, aber der sollte original einen anderen Stecker haben. https://saabwisonline.com/9-3-9400/1999/3-electrical-system/main-instrument-panel-petrol/location-of-components/pressure-switch-engine-oil-44

Laut Fahrzeugschein ein 2.0i, 96kW/131PS. Also kein T5 / Turbo.

Bearbeitet von erik

da nach unten müssten beim i 4 Kabel laufen.

Öldruckschalter 1. Form im Bild in 7,4mm.

Ein Ring Kabelschuh klein an die Erregerwicklung der Lima, ein größerer zum Magnetschalter des Anlassers.

Ein Kabel geht noch zur Fahrerseite unter den Servobehälter an die Zündspule, dieses nicht angeschlossen bereitet z.B. solch Problem

Bearbeitet von bantansai

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.