Februar 8, 20187 j Schönes Beispiel dazu aus eigener Erfahrung: Motor 1: B205E (150PS) aus 2001, Laufleistung 155t km. Alle Lagerschalen ziemlich am Ende, zum Glück hats aber die Kurbelwelle ohne Schaden überstanden und ein leichtes überläppen und neue Lagerschalen für Kurbelwelle und Pleuel reichten, um den Motor wieder instand zu setzen. Läuft seitdem problemlos schon wieder ca. 40t km. Motor 2: B205R (205PS) aus 2000, Laufleistung mittlerweile ca. 280t km. Wurde seit wir ihn mit 65t km gekauft haben immer gut gepflegt, Ölwechsel alle 10t km. Ölwannenkontrolle immer unauffällig. Bei ca. 230t km mal anläßlich Ölwannenkontrolle Lagerschalen angeschaut. Sehen noch top aus, also drin gelassen. So. Und jetzt?
Februar 8, 20187 j Zum Thema ab einer gewissen Kilometerleistung ist der Wagen nur noch ein Haufen Schrott... http://www.youngtimer-blog.de/2018/01/20/ab-100-000km-geht-es-mit-autos-bergab/
Februar 8, 20187 j Schönes Beispiel dazu aus eigener Erfahrung: Motor 1: B205E (150PS) aus 2001, Laufleistung 155t km. Alle Lagerschalen ziemlich am Ende, zum Glück hats aber die Kurbelwelle ohne Schaden überstanden und ein leichtes überläppen und neue Lagerschalen für Kurbelwelle und Pleuel reichten, um den Motor wieder instand zu setzen. Läuft seitdem problemlos schon wieder ca. 40t km. Motor 2: B205R (205PS) aus 2000, Laufleistung mittlerweile ca. 280t km. Wurde seit wir ihn mit 65t km gekauft haben immer gut gepflegt, Ölwechsel alle 10t km. Ölwannenkontrolle immer unauffällig. Bei ca. 230t km mal anläßlich Ölwannenkontrolle Lagerschalen angeschaut. Sehen noch top aus, also drin gelassen. So. Und jetzt? Beide als Neuwagen bekommen ?
Februar 9, 20187 j Beide als Neuwagen bekommen ? Wenn du den Absatz von Motor 2 richtig gelesen und verstanden hättest, wäre dieser Fall schon klar. Wagen 1: gekauft mit "Motorschaden" bei Kilometerstand 155t km, mit Nachvollziehbarer Historie. Wagen 2 gekauft mit 65t km, 5 Jahre alt zu dem Zeitpunkt, mit Nachvollziehbarer Historie.
Februar 9, 20187 j Autor Kann mir noch jemand einen Tipp geben, wie ich zu einem guten AT- Motor komme?
Februar 9, 20187 j Kann mir noch jemand einen Tipp geben, wie ich zu einem guten AT- Motor komme? Mal über so etwas nachgedacht? http://www.schwedenteile.de/b205e-motor-saab-9-3i-20t-t7-00-03-neu-0km-p-3223.html Sicherlich eine etwas höhere Investition, als ein gebrauchter (der aber auch nach Überholung teuer werden kann), aber ist halt ein neuer Motor...
Februar 9, 20187 j Autor Puh... über 3.000 und das „drumrum“ kann ja trotzdem noch kaputt gehen, also Turbo, Kupplung etc.
Februar 9, 20187 j Kann mir noch jemand einen Tipp geben, wie ich zu einem guten AT- Motor komme? ....dort ist doch einer mit lediglich 163tsd Flugstunden für rund 600€ - unten auf der Seite - dann noch ne Kur und einbauen... https://www.aero-world-germany.de/ersatzteile-saab-9-3-technik/
Februar 9, 20187 j Autor Den hatte ich auch schon gesehen. Der R unterscheidet sich aber bzgl Turbo und SW schon etwas von meinem 150 PSler. Bestimmt müsste ich an der Gasanlage was machen und illegal wärs ja auch...
Februar 9, 20187 j Den hatte ich auch schon gesehen. Der R unterscheidet sich aber bzgl Turbo und SW schon etwas von meinem 150 PSler. Bestimmt müsste ich an der Gasanlage was machen und illegal wärs ja auch... - was ist denn illegal, wenn du den Motor umbaust und die Ansaugbrücke mit der Gasanlage wieder anbaust ? Beispiel: https://www.olx.pl/oferta/lpi-lpg-vialle-saab-CID5-IDmwGGI.html - Die Ansaugbrücke kannst du doch vom Spender nehmen - genauso den Turbo. Den vom gekauften Motor bietest du dann hier an.....ober in der Bucht. Bearbeitet Februar 9, 20187 j von icesaab
Februar 9, 20187 j Autor Ich dachte eben wegen der höheren Leistung. Da wäre wohl eine Umrüstung der Vialle nötig, wohl größere Düsen zumindest. Wenn ich aber das Steuergerät so lasse und den Turbo umbaue, bleibt leistungsmässig alles beim Alten. Richtig?
Februar 9, 20187 j Autor Noch ein Nachtrag: Der Aeromotor dürfte aufgrund der höheren Leistung eher verschlissen sein als einer mit weniger Leistung, oder? Werden die Motoren bei Aeroworld noch irgendwie geprüft?
Februar 9, 20187 j Die Motoren von dort kommen aus Rechtslenkern...die von dort hier rüber fahren und dann hier geschlachtet werden. Also kommen die nicht aus nem No-Speed-Limit Vollgas Land. Die gefahrenen Kilometer sind belegbar. Einfach mal dort anrufen und informieren. Die 205 PS kommen doch nicht aus dem B205 Block - sondern aus dem anderen Turbo und dem Steuergerät. Doch das muss doch bei deinem Saab nicht getauscht werden - lediglich der Block. Somit kannst du doch auch die Ansaugbrücke mit LPG Düsen von jetzigen einfach wieder verwenden.
Februar 9, 20187 j Jo, sehe ich genauso. B205R Motor nehmen, Ansaugrohr und Turbo von deinem defekten anbauen, fertig. Ansonsten, neuer Motor als Alternative ist auch nicht verkehrt. Habe ich an meinem Viggen gemacht.
Februar 14, 20187 j Autor So, Austauschmotor bei Aeroworld bestellt. Ich würde gern gleich die Steuerkette machen. Taugt denn so ein Angebot?http://www.schwedenteile.de/steuerkettensatz-unten-saab-9-3i-9-5i-900-ii-9000-4-zyl-p-64199.html?tdpc_origin=pla&tdpc_feed_alias=de&tdpc_pid=64199&gclid=EAIaIQobChMIhbSDrfWl2QIVg58bCh11gwT2EAUYASABEgKvAfD_BwE oder muss es das sein? http://www.schwedenteile.de/steuerketten-satz-original-saab-9-3i-4-zyl-benz-98-03-p-75.html
Februar 14, 20187 j Nimm auf jeden Fall einen originalen spanner, ich hatte das große Pech einem defekten zu erwischen. Das Ergebnis kann man sich denken, aber neobrothers in uk war so großzügig einen neuen anzubieten.. nie wieder ! :(
Februar 15, 20187 j Oh ja, böses Thema. Hatte bei meiner Motorüberholung auch einen neuen Nachbau eingebaut. hat genau 30km gehalten... Seit dem ist der alte, originale Kettenspanner wieder im Dienst - seit ca. 45.000Km!
Februar 15, 20187 j dann scheint das wohl kein einzelfall zu sein, in der berliner ecke hörte ich von einem ähnlichen schicksal.. der rest des kits läuft bei dir aber hoffentlich unauffällig ?
Februar 15, 20187 j Üüüh - aber gut, davon hier zu lesen, dann ist das bekannt. Kann das mit in Dein (patapaya) Thema zur Warnung Ersatzteilqualität? [mention=10262]GasSaab[/mention] : Schön, dass Du weitermachst. Ich wünsche Dir größtmöglichen Erfolg!
Februar 15, 20187 j Autor Seitens Aeroworld gab es nun den Hinweis, dass es nicht notwendig wäre, den Kettensatz zu tauschen, wäre standardmäßig schon vor 150T erfolgt. Nun ja, dann hab ich in 150T schon mal einen auf Lager;)
Februar 15, 20187 j Also dann wäre ich weit drüber . Steuerkette wechseln nach laufleistung kenne ich überhaupt nicht .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.