Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Eine Frage, wie ihr das einschätzt:

Arbeiten Verteilerfinger,Verteilerkappe und Zündspule eigentlich verschleißfrei (im 2 Ltr. Saugmotor)?

Hintergrund meiner Frage ist, daß ich seit über 500.000 km diese 3 Komponenten noch nie wechselte - nur die Zündkabel und Zündkerzen.

Verschleißfrei sicher nicht. Zumindest Kappe und Finger habe ich alle 50 tkm getauscht. Man sieht dann schon eindeutig Spuren (mechanischer Abrieb und Abbrand).

Die Zündspule sollte eigentlich verschleißfrei arbeiten. Ist bei mir nach 230 tkm immer noch die selbe. Motor ist ebenfalls der 2 l. Sauger.

Verteilerfinger und Verteilerkappe sind Verschleißteile. Üblicherweise gibt es da ein Intervall, nach dem diese erneuert werden sollen. Zündspule hat kein reguläres Intervall, aber auch die kann mal kaputt gehen. Hält aber üblicherweise ziemlich lange, oft reicht es für ein durchschnittliches Autoleben.
Ich würde Finger-und Kappe umgehend wechseln und bei der Zündspule auf weitere 500.000km hoffen....

Verteilerfinger und Verteilerkappe habe ich alle 50000 Km gewechselt, ich empfehle da die Bosch Artikel, auch wenn man diese zuletzt nicht mehr so leicht beziehen konnte.

Zündpule wechselte ich auf Verdacht bei ca. 230000 Km.............

  • Autor
Bei mir hält eben alles etwas länger - als SAABflüsterer. Alles Bestens. Ersatz für Zündspule,Verteilerkappe und Verteilerfinger liegen seit Jahren im Kofferraum. Könnte ich jederzeit auch unterwegs wechseln. Ich hätte gerade bei Verteilerkappe und -finger gedacht, daß die max 200.000 Km halten. Aber man lernt eben immer dazu. Es wurde ja auch immer wieder gesagt, die SAAB 902/9-31 wären billig zusammengekloppte GM-Karren. Auch eine Mär.
  • Autor
Ja Ralph, hast du vor Jahren mal gepostet - habe das nicht vergessen. Deine 144.000 Km:rolleyes: mit einem Kerzensatz hatte ich auch nicht für möglich gehalten.Die NGK Kerzen fahre ich max 70.000 und das eingefüllte Motoröl (nach 1 Jahr Alpine RS 0W40 - jetzt seit 1 Jahr wieder Valvoline 10W40) max 12.000 Km. Toll, daß es so anspruchslose Autos wie die SAAB 902 Sauger gibt.
Bei mir hält eben alles etwas länger - als SAABflüsterer. Alles Bestens. Ersatz für Zündspule,Verteilerkappe und Verteilerfinger liegen seit Jahren im Kofferraum. Könnte ich jederzeit auch unterwegs wechseln. Ich hätte gerade bei Verteilerkappe und -finger gedacht, daß die max 200.000 Km halten. Aber man lernt eben immer dazu. Es wurde ja auch immer wieder gesagt, die SAAB 902/9-31 wären billig zusammengekloppte GM-Karren. Auch eine Mär.

 

Dann werde ich mir die auch mal bestellen, denn man kann ja nie wissen...

Und zu der Mär empfehle ich gern ein baujahrgleiches reines GM-Fahrzeug, das sich vor meinem ersten 9-3 I in meinem Besitz befunden hat. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass beide Fahrzeuge grün sind. Aber an dem Opel Vectra B von 1998 gingen Teile kaputt, die ich vorher gar nicht kannte, die Werkstätten vermutlich auch nicht:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.