Zum Inhalt springen

Wie konstruier ich einen Kegelstumpf ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum, meine geometrischen Fähigkeiten lassen mich im Stich.

 

Ich möchte den Mantel eines Kegelstumpfes konstruieren um letzteren hernach aus Papier nachzubauen.

Gegeben sind, Durchmesser unten 22,1cm; oben 15cm; Mittelsenkrechte h=24cm

Daraus läßt sich errechnen Umfang unten 69cm; oben 47cm und Länge der schrägen Seite 24,3cm

(Alles nicht mathematisch exakt sondern gerundet.)

 

Wie schaut der Mantel dieses Kegelstumpfes aus, wenn ich ihn abwickle, bzw wie kriege ich raus, welchen Bogen meine Konstruktionszeichnung oben und unten haben muß? Das muß eine Art aufgebogener Kreis sein, aber wie genau?

 

Mir fällt bestenfalls ein, daß man den Mantel in möglichst viel Parallelogramme zerlegen könnte, um sich dem Ergebnis zu nähern.

 

Hintergrund ist, daß ich für mein neues Auto mit Blaulicht auf dem Dach Abdeckungen nähen muß. Weiß jetzt aber nicht genau, gehört die Frage in Technik allgemein, Nachfertigungen oder Stammtisch?

 

Danke

Ralf

  • Autor

Na prima, Titel vergessen. Läßt sich nicht editieren und Beitrag läßt sich nicht löschen.

Was mach ich jetzt?

Was willst Du hin haben ? So ?
Bau ihn Dir doch in openjscad und bestell's als 3D Druck ?! :)
  • Autor
Was willst Du hin haben ? So ?

Paßt, danke.

 

Einsetzen, ausrechnen, zeichnen, fertig.

http://www.arndt-bruenner.de/mathe/pdf/kegelstumpf1.pdf

Ich weiß, das ist jetzt doof, aber kannst du den Dingern nicht erstmal Mützen aufsetzen? Ernst gemeint. Ok, die Bommel nicht :biggrin:

Dem Link widme ich mich nach dem Frühstück.

 

Mütze wär ein Zwischenstadium. Vielleicht gibt es Schnittbilder.

 

Mein Tirolerhut wär natürlich noch netter.

Wenn du nicht weiter kommst kann ich dir in der nächsten Nacht fix helfen. Diese nicht, muß mit Biegespannungen & Torsion "spielen" - ist wichtig :hmpf:

 

Grundsätzlich musst dir eigentlich nur nochmal verdeutlichen was ein Kreis ist: 360° oder eben 2π - ab da ist es dann selbsterklärend.

  • Autor
Wenn du nicht weiter kommst kann ich dir in der nächsten Nacht fix helfen. Diese nicht, muß mit Biegespannungen & Torsion "spielen" - ist wichtig :hmpf:

Danke, aber ich komm weiter, zur Not klebe ich ein Packpapier drumrum und schnipfle mit der Schere zurecht.

Ich wollte nur nicht wahrhaben, daß das so kompliziert ist, ich dachte, ich nähere mich dem mit den Mittel der Geometrie.

Wieso die Mühe? Gibt es fertig zu kaufen und kostet in etwa EUR 30,--. Tante Google: "Blaulichtabdeckung".

 

Nähen? Sollte aber wetterfest sein, sonst hast Du da ständig etwas Nasses auf dem Dach.

  • Autor
Wieso die Mühe? Gibt es fertig zu kaufen und kostet in etwa EUR 30,--. Tante Google: "Blaulichtabdeckung".

Nähen? Sollte aber wetterfest sein, sonst hast Du da ständig etwas Nasses auf dem Dach.

Weiß ich, 38€.

Das Ding hat aber drei Blaulichter, sind dann schon 114€

Sollte passen, R - r = 24,26 (habs aber mit Formel gerechnet) In der Literatur gewöhnlich als s bezeichnet.
  • Autor
Das sollte eigentlich die Lösung sein, wenn ich mich nicht verrechnet habe:

Danke für die Berechnung noch zu so später Stunde.

 

Ich habe auch nochmal bei https://de.wikipedia.org/wiki/Abwicklung_(Darstellende_Geometrie) geschaut und erkannt, wo meine Denkblockade war. Radius des Kreissegments ist logischerweise die Mantellänge.

 

Jetzt wird`s.

Die nächsten Fragen kommen zur Bedienung der Nähmaschine.

 

Grüße

Ralf

Die nächsten Fragen kommen zur Bedienung der Nähmaschine.

daran schließe ichmich dann an :rolleyes:

zum glück haben wir rentner im haus und ne offene nähwerkstatt :cool:

daran schließe ichmich dann an :rolleyes:

zum glück haben wir rentner im haus und ne offene nähwerkstatt :cool:

:biggrin::smile::cool:

Hintergrund ist, daß ich für mein neues Auto mit Blaulicht auf dem Dach Abdeckungen nähen muß. Weiß jetzt aber nicht genau, gehört die Frage in Technik allgemein, Nachfertigungen oder Stammtisch?

 

Danke

Ralf

 

wie wärs mit häkeln?

Sieht zwar bescheuert aus, erfüllt aber seinen Zweck.

 

blaulicht.JPG.89b438ac8c417f1bc47fb78fe0c0aa5f.JPG

  • Autor
wie wärs mit häkeln?

Sieht zwar bescheuert aus, erfüllt aber seinen Zweck.

 

Zu löcherig, da brauchts dann auch wieder ein zu nähendes Innenfutter. Und häkeln beherrsche ich nicht, im Gegensatz zu nähen. Wären aber schöne Muster denkbar.

 

Mein Hut paßt leider nicht.

http://up.picr.de/31752760lb.jpg

Was ist das, ein T2 mit erhöhtem Dach (und reingeschnittenem Sonnendach)?

Zeig doch mal mehr von dem Ding, sowas interessiert mich...

Geht es eigentlich um Originalität? Ich würde die Blaulichter einfach entfernen und die Löcher im Dach zuschweißen.

Was ist denn mit dem Roten Kreuz? Genau genommen müsste das ja auch unkenntlich gemacht werden - oder?

Alles klar, danke!
Was ist das, ein T2 mit erhöhtem Dach (und reingeschnittenem Sonnendach)?
Erinnert mich an eine Transe... war auch ueblich bei DRK in der Zeit.
  • Autor

Zirkelkonstruktion mit Faden, Geodreieck und Stift ist nicht sehr exakt (grau), aber am Zollstock entlang geht es leidlich (grün).

Somit wäre das Schnittmuster fertig.

http://up.picr.de/31762834vh.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.