Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hab was von einer "Griffin Edition" gelesen. Wusste nicht, ob damit die Ausstattungsvariante gemeint war oder ob es da vielleicht wirklich eine Sonderserie gegeben hat...

... die erste 9000 CD GRIFFIN-EDITION war eine limitierte Serie von 400 Stk. MY 1992, ausschliesslich in Eucalyptus-Grün mit Leder- (inkl.Türverkleidung) und komplette Walnussinnenausstattung (nicht nur Armaturentafel und Türverkleidung-Oberkante, sondern auch inkl. Umrahmung der Schalthebeltafel sei es wahlweise als man. sowie aut., komplettes Handschuhfach mit Holzumrahmung der Beifahrerluftdüse und hinteren Aschenbecher)

 

 

Griffin war ja dann auch nicht limitiert...

die späteren GRIFFIN waren eine Ausstattungsversion

 

 

Ansonsten handelt es sich bei den "Crown Edition" also in der Tat um nichts anderes als ein jeweils zusammengeschnürtes Ausstattungspaket zum Sonderpreis, das sich auch nach Zubehörliste hätte zusammenstellen lassen können.
... war wie gewohnt immer wieder stark Marktabhänging, z.B. analog der Swiss-Edition (aufgepasst, denn da gab es verschiedene Ausführungen, z.B. sportlich komplett in Wagenfarbe lackiert, oder luxeriös mit Leder und teilw. Holzarmaturenbrett, aber nicht zu verwechseln mit der CD "de Luxe" Version der als Vorgänger der Griffin-Edition zu ordern war und nochmals eine andere Ausstattung aufwies) oder der Ebony-Edition und weitere wie auch die Business-Edition ... ja, damals machte jeder Saab-Importeur aus eigenem Interesse ein oder mehrere verlockendes/e Angebot/e!

 

 

 

Der CS mit B202 Turbo, der nur in M1992 und M1993, für Italien angeboten wurde, ist zwar nicht als "Sondermodell" bezeichnet worden, dürfte aber seltener als manches offizielle Sondermodell sein.
... wurde nicht nur für Italien angeboten (u.a. auch noch ohne Kat.!), sondern für jene weltweite Märkte, um versicherungstechnische Gründe zu umgehen, da in vielen Länderen damals bis 2000ccm (oder 1999ccm je nach Land verschieden) noch die günstigere Mittelklassenberechnung verrechnen konnte, hingen die Motorisierung 2300ccm zu den bedeutend teureren Oberklasse eingestuft wurde; ansonsten riskierten die verschiedensten Automobil-Importeuren damals grösseren Verkaufsverlusten; war damals ein Thema bei mehreren Fahrzeugherstellern!

Saab-9000-griffin-edition.jpg.23fffac0d77aee57714f1b0ebf21c86a.jpg

saab-9000-griffin-edition.no194.jpg.d5f27e97282e22014c1e0364f8c00bb7.jpg

  • 1 Monat später...
  • Antworten 84
  • Ansichten 13,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hab was von einer "Griffin Edition" gelesen. Wusste nicht, ob damit die Ausstattungsvariante gemeint war oder ob es da vielleicht wirklich eine Sonderserie gegeben hat...

Ergänzung betreffend CD Griffin Limited Edition 1992

 

Habe in meinen hinterbliebenen Saab-Dokumentationen folgende interessante Info bezüglich der Griffin-Edition gefunden:

 

in einem offiziellem Händlerschreiben von Saab-Trollhättan an den damaligen Importeuren datiert vom 10.Sept.1991 sollte der CD-Griffin an der IAA-Frankfurt-91 vorgestellt werden und war für das Modelljahr 1992 ab November 1991 in limitierter Anzahl für den EU- und US-Markt vorgesehen; dabei wird sogar von 3 Farbvarianten gesprochen, Schwarz, Eucalyptus-Grün und LeMans-Blau. Zudem wurde für gewisse EU-Märkte die steuertechnische benachteiligt sind (wie z.B. damals noch Italien) auch die 2.0-tu16 Motorisierung angeboten!

 

 

Zudem habe ich noch ein 10-seitiges offiziell nummeriertes Verbraucher-Prospekt von der GB-Version gefunden; bemerkenswert dabei dass die Beschriftung "9000" fehlt, dabei unter der rechten Heckleuchte die simple Beschriftung "Griffin" ohne Bezeichnung "edition" wie die nummerierte Ausführung auf dem US-Markt! In Italien hingegen war diese Sonderversion sogar ohne Beschriftung Griffin angeboten worden.

INFO-91-60.SAAB-9000-CD-Griffin,Limited-Edition,1991-10-10,page-3.pdf

Publicity-1992-GB.SAAB-9000-CD-Griffin-Edition.page-10-art.no.257824.pdf

Metallic ??? Meines Wissens gab es zu der Zeit nur die RAL 9005 in Uni.

Body-Color 248 Nova-Black auf Sonderbestellungl war nicht offiziell in der Farbenliste aufgeführt (wie gewohnt leider marktabhängig) ab M93-M97 (anfänglich mit Probefarbenummer 199, ab Sommer 1993 offiziel mit Code 248 für die CV-Commemorative-Edition sowie die EU-Last-Editionen des CV), obwohl ab M96 (9.95-7.97) die Body-Color 253 als Java-Black-met. offiziell eingeführt wurde, und die 248 nebenbei immer noch bestellbar war.

  • 10 Monate später...

Ich möchte an dieser Stelle gern auf folgendes hinweisen.

Nach meinen Recherchen ist der 9000Aero ('93-'97) zwar ein

grundsätzlich zu damaliger Zeit in der Preisliste als Standard-Top-Model

gelisteter SAAB verfügbar gewesen. Aber er war weit limitierter in der Produktion

als allgemein angenommen wird. Nach allen spärlichen Informationen gehe ich davon aus,

dass weltweit und jährlich etwa nur 800-1000 Stk. produziert bzw. verbreitet wurden.

Viele wurden verheizt und aufgeblasen ..dann verheizt. Und etliche gezielt als Schlachtwagen gesucht.

Ich denke der aktuelle Bestand ist beängstigend niedrig, und bald so verschwindend wie einst beim

plötzlich fast ausgestorbenen Saab 99 turbo.

..und weil es ebenso hierhin passt und es immer wieder mal falsche Fakten gibt.

Alles zum Anniversary Sondermodel.

 

Erschienen zum 50th Anniversary zum Beginn des 97er Modelljahres

und war offiziel gelistet und soweit bekannt auf allen Märkten verfügbar. Er wurde auch im letzten Modeljahr 1998 weiter angeboten.

 

Besonderheiten:

- Body-kit gleich Aero-Model und ebendem komplett in Wagenfarbe lackiert.

Die erhältlichen Farben waren im Mj97:

schwarz, silber met., skarabäusgrün met., mitternachtsblau met., amethystviolet met. (diese als einzige nur für Anniversary!)

- besondere Lederausstattung im gleichen Schnittmuster wie Standard Leder aber wählbar 2-farb. sandbeige-pamir oder titan-wildleder,

in beiden Fällen mit eingeprägtem Flugzeuglogo in allen 4 konturierten Rückenlehen

- eigens nur für Anniversary erhältliches Holz-Leder-Lenkrad

- extra designte Textilfussmatten

- 8-Speichen Alurad (Silverspoke)

- Motorvarianten entsprachen ebenso wie die weitere Grundausstattung exakt den CSE Modellen (Holzarmaturen, Klimaautom, Nebel-Sw) 150PS LpT - 200PS FpT und beide Getriebevarianten mgl.

 

Änderungen für Mj98:

 

- amethystviolett wurde nicht weiter angeboten - es folgte imola rot als Option

- wie bei allen anderen 9000 Varianten wurde der FpT Motor in Kombination mit dem 5-gang Getriebe auf die höchste

Leistungsstufe gebracht ,d.h. Motorsteuerung wie einst Aero mit eben dem TD04 Mitsubishi Turbolader (wie auch CS/CSE)

Bei dieser Version nur in Kombination mit den 16" 3-Speichen Felgen

welche ab diesem Jahr ohne Abdeckung der Radschrauben designt wurden

- alle Autos hatten nun einen Heckscheibenwischer (wie auch CS/CSE)

 

Zum Ende der Serie wurden auch Fahrzeuge ohne das zuvor immer vorhande Holz-Leder-Lenkrad ausgeliefert. Sie erhielten ein Lederlenkrad.

 

Ein Druckexemplar des SAAB-Werkstatthandbuchs "Änderungen 1997" gibt die Farbvariante ambassador blau an. Das ist falsch.

 

Eine genaue Stückzahl ist wohl kaum auszumachen - aber die Verbreitung ist wohl ebenso hoch wie bei den Aero Varianten und durch die Verwendung der

unteren Motorisierungen wohl auch u.U. höher.

 

Im übrigen ist ein echter Anniversary nicht an der Fahrgestellnummer auszumachen. Lediglich das Ausstattungsetikett in dem Türausschnitt hinten

links kann einen echten erkennen lassen. Der 'trim-code' für Anniversary-Leder lautet : 'K37' bzw. 'L37' statt der '.33' bei normalen Lederausststt.code ;)

Bearbeitet von bad

..

Erschienen zum 50th

 

Änderungen für Mj98:

 

- es folgte imola rot als Option

...

 

Gabs in Schweden, war in Deutschland meines Wissens nicht im Angebot.

Saab Zentrum Dortmund .. da stand im Herbst 97 ein roter mit beigem Leder im Showroom mit automatik und SilverSpokes
  • 3 Jahre später...

Zumindest in Schweden scheint es als Vorläufer des CDE Griffin, erhältlich ab November 1991 als MY 1992, bereits für das MY 1991 eine "Limited Edition" für den CDE gegeben zu haben. Das aktuell inserierte Exemplar zeichnet sich durch Vollausstattung (ohne Schiebedach) und die bekannte rundum Beplankung anderer Sondermodelle aus.

upload_2023-11-16_10-50-44.png.7be4dd5d8d67e4ab827a079ddd07f820.pngupload_2023-11-16_10-51-34.png.7ca0d26c9704c9c5d4471af68595cf49.png

Zumindest in Schweden scheint es als Vorläufer des CDE Griffin, erhältlich ab November 1991 als MY 1992, bereits für das MY 1991 eine "Limited Edition" für den CDE gegeben zu haben. Das aktuell inserierte Exemplar zeichnet sich durch Vollausstattung (ohne Schiebedach) und die bekannte rundum Beplankung anderer Sondermodelle aus.

[ATTACH=full]232051[/ATTACH][ATTACH=full]232052[/ATTACH]

Der ist mir auch schon aufgefallen... 90er Jahre Porno-Karre :biggrin::tongue:

Der ist mir auch schon aufgefallen... 90er Jahre Porno-Karre :biggrin::tongue:

 

So eine Optik und dann 2.3 Sauger, Automatik und Goldene Farbe - meine Augen Schmerzen :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.