Veröffentlicht Oktober 31, 200519 j Hallo zusammen! Ich will an dieser Stelle ein bißchen über mein vor 5 Wochen eher spontan gestartetes Projekt Saab 96 Rallye (Nr.2) berichten. Da mir mein Rallye-96er (Bj. '69) für Schotterpisten ein wenig zu schade ist, und es außerdem nicht bei allen Schotterrallyes die Möglichkeit gibt, mit diesem 96er zu fahren (liegt an den verschiedenen Fz.-Gruppen/Klassen), habe ich begonnen, einen zweiten 96er passend für den Schotter-Cup für die Gruppe F aufzubauen. Als Basis habe ich einen 96 V4 Bj. 78 genommen, der schon seit 20 Jahren(!) auf seine Wiederauferstehung wartet. http://mitglied.lycos.de/v4rallye/Bilder/Bilder_96_78/96_78_01.JPG Geschickterweise wurden vor ein paar Jahren schon ein paar Ecken geschweißt, so daß ich nicht allzuviel in dieser Richtung machen mußte, außer der üblichen Stellen vom Kofferaum Richtung Radkasten. http://mitglied.lycos.de/v4rallye/Bilder/Bilder_96_78/96_78_03.JPG Danach konnte ich mich bereits um die Lackierung kümmern, die Farbe stand schon vorab fest: das bewährte Y11 ("Indisch Gelb"): http://mitglied.lycos.de/v4rallye/Bilder/Bilder_96_78/Auto_lackiert_1.JPG Abgesehen von Heckdeckel und Haube ist die Lackierung recht gut geworden, den Rest bekomme ich auch noch hin (Übung macht den Meister... :D). Mittlerweile ist das Auto schon wieder Blechseitig fast komplett zusammengebaut: http://mitglied.lycos.de/v4rallye/Bilder/Bilder_96_78/Zusammenbau.JPG Der Überrollkäfig ist bestellt, die Schalensitze und Renngurte warten bereits auf den Einbau. Das Fahrwerk und die Bremsen sind auch schon fast komplett eingebaut. Ein Rallyegetriebe mit kürzerer Übersetzung und Differentialsperre wartet noch auf eine Revision. Und das wichtigste, der Motor, wird wohl über den Winter gebaut. Geplant ist ein 1600ccm-Motor auf Basis des originalen 1500ers. Ich nehme deshalb keinen 1700er, weil mir sonst das vorgeschriebene Mindestgewicht zu hoch wird (bis 1600: 960kg, über 1600 bis 2000: 1050kg). Die Teile habe ich bis auf die Kolben bereits in meiner Garage... :bayer Ich will von Zeit zu Zeit hier weiter über die Fortschritte berichten, allerdings kann das hin und wieder etwas länger dauern, da ich beruflich gerade im Winter viel unterwegs bin. Viele Grüße, Erik
Oktober 31, 200519 j Ich glaube ich habe meine Berufung verfehlt...wäre auch so gerne Schrauber geworden....ah wieso nur...Wieso merkt man zu spät was einem wirklich spass gemacht hätte....Das auto sieht jetzt schon wunderschön aus....und ich kann förmlich den Lack riechen....
November 1, 200519 j wow, da zieh ich einfach nur meinen Hut vor! :daumenhoch Schön das deine Autos auch auf den Rallys bewegt werden. Wenn mal was im Süden von Deutschland anliegt! Sag bescheid!!! Viel Spaß und Erfolg mit deinen Schätzchen! Irgendwann komm ich hoffentlich auch mal in den Genuss im Saab 96 mitzufahren! Gruß Jamaicaneisbaer
November 1, 200519 j Super Erik !!! Ich wünsch Dir viel Spaß damit. Es ist doch herrlich, wenn die Kisten nicht nur als ZurEisdieleFahren-Oldis eingesetzt werden, sondern dort, wo sich sich (u.a.) ihren legendären Ruf erworben haben..
November 1, 200519 j Autor @Eisbär: Ja, wenn der Schotter-Cup im nächsten Jahr wieder aus den gleichen Veranstaltungen besteht, gibts da auch was im Süden bzw. Bayern... :bayer @Ilja: Ich hab das auch nicht als Beruf erlernt, sondern betreibe dies rein als Hobby... :dizzy Als nächstes habe ich vor, das Fahrwerk fertig einzubauen. Ich habe an der Vorderachse original 96er Rallye-Federn verwendet, für die Hinterachse muß ich erstmal probieren, was sich am besten fährt: Orischinol, Rallye oder Rallye-Progressiv. Stoßdämpfer sind Bilstein. http://mitglied.lycos.de/v4rallye/Bilder/Bilder_96_78/Bilsteine.JPG Wenn das soweit drin ist, wird der Wagen so seriennah über den TÜV gefahren und kurz angemeldet. Danach kommen dann Käfig, Sitze und Gurte rein, die lasse ich extra per Einzelabnahme bei einem Motorsportspezialisten eintragen. Die machen da weniger Zirkus wegen der Eintragung (ist aber alles ganz legal!). :lernen Gut, und der Motor wird dann die größte Schwierigkeit bei der Aktion, aber auch das bekomme ich hin. Gruß, Erik
November 4, 200519 j Hallo Erik ! Kompliment ! Ja , so ein getunter 96 hätt was ... Aber gleich zwei davon ? --> NEID
November 4, 200519 j Autor @gerald: :biglaugh http://mitglied.lycos.de/v4rallye/Bilder/lego-rally.gif
November 8, 200519 j Was meinst du mit den angesprochenen Schwierigkeiten beim Motor?? Meinst du den Aufbau des Motors, oder das Eintragen der 1600ccm??
November 9, 200519 j Autor @sasson: Der Aufbau ist nicht das große Problem (zumindest nicht für den Motorenbauer). Da ich aber keine Papiere für die Konfiguration des geplanten Motors habe. So einen hat meines Wissens niemand in Deutschland, und wenn doch, dann wahrscheinlich nicht offiziell eingetragen. Daher rechne ich schonmal damit, daß ich eine Einzelabnahme machen muß... :00000504 Gruß, Erik
November 9, 200519 j @sasson: daß ich eine Einzelabnahme machen muß... :00000504 Gruß, Erik Das hatte ich mir so auch gedacht......
November 13, 200519 j Autor So, die linke Vorderrad-Aufhängung ist jetzt auch fast fertig. Fehlt nur noch der Einbau von Feder und Bremssattel samt Bremsbeläge. :D Hatte so meinen Kampf mit der Schraube, die das untere Traggelenk sichert. Das Ding war so festgerostet, daß ich es erst mit Hilfe des Schraubstocks und viel Kraft im Arm rausgedrückt bekommen habe! :blbl Jetzt hoffe ich mal, daß ich demnächst nochmal zwei oder drei Tage frei bekomme, damit ich den Rest fertig machen kann (immer nur Überstunden schieben, da kommt man ja zu nix...). Gruß, Erik
November 28, 200519 j Autor Hi! @Olly: Danke für den Hinweis, aber so abgelutschte Dinger... :00000284 Habe schon neue Schalensitze von Sparco, die werden eingebaut, sobald der Käfig komplett fest ist. Das in der Auktion sind übrigens Sitze, die D&W von Wiechers bezogen hat... :biglaugh @Commander: Das ist ja nicht wirklich die feine Art! Aber anscheinend können die sich das leisten!?? Das war bei Heigo überhaupt kein Problem. Ich habe das erstmal am Telefon erklärt, die habens Verstanden und wollten das dann mal live sehen (hatte ich von mir aus schon vorgeschlagen). Alles bestens! :bayer Gruß, Erik
November 28, 200519 j @erik: so abgelutscht sind die eigentlich nicht... zumindest sitzt es sich gemütlich darin und die substanz ist noch sehr gut! Kenne sie persönlich und kann sie empfehlen (auch wenn du jetzt schon neue hast)
November 28, 200519 j Autor Hi Janny, war nicht bös gemeint, man sitzt bestimmt gut darin. Aber der Bezug ist halt schon etwas mitgenommen.Ist aber oft so bei Schalensitzen... :dizzy Für den Preis sind die Sitze ein absolutes Schnäppchen wenn nicht sogar geschenkt. Ich mein nicht den Sofort-Kaufen, für das Geld bekommt man die Sitze auch schon neu. :beafro Gruß, Erik
Dezember 15, 200519 j GFK für 96er ? Wo gibts denn sowas ? Noch ne Frage: Wär das überhaupt legal mit Oldtimerzulassung ? Grüße Hardy
Dezember 17, 200519 j Ich hab mit Renault als Kunde zu tun. Gruß, Erik Du ärmster..........ich hoffe die Bremssättel des Twingo gehen nicht auf deine Kappe....... oooops, schon wieder off topic......
Dezember 17, 200519 j Autor Nochmal kurz Offtopic: Twingo-Bremssättel? Weiß ich nicht genau, dafür sind die Kollegen von der Radbremse zuständig, wenn er denn ATE-Sättel hat. Ich bin für ESP zuständig, also Bereich EBS (Elektronische Brems-Systeme).Da gehts dann um Laguna, Espace und VelSatis. So, mal wieder On-Topic: Habe jetzt die Kolben bekommen. Sind Schmiede-Kolben von Mahle mit Durchmesser 93mm (passend für eine 1500ccm-Kurbelwelle) sowie dazu passende Kopfdichtung mit Kupferringen. Montag muß ich nochmal arbeiten, aber dann habe ich Urlaub. Mal sehen, ich hoffe, daß ich dann den Motor schonmal beim Tuner abgeben kann, damit der sobald wie möglich an die Arbeit gehen kann. Am 4.März solls mit der ersten Rallye losgehen. :bayer Gruß, Erik
Dezember 23, 200519 j Autor So, es geht langsam aber sicher in den Endspurt! :00000504 Die Schweißarbeiten sind so gut wie abgeschlossen. Da war noch ein vorher unentdeckt gebliebenes Rost-Loch im rechten Radkasten, und die Verstärkungsplatten unter den Käfigfüßen mußten noch mit dem Bodenblech verschweißt werden. Morgen wird noch ein letztes Blech verschweißt und die Konsole für den Beifahrersitz angepaßt. Wenn es zeitlich noch paßt, wird auch noch der Simons-Auspuff samt Kat und Renn-Krümmer eingebaut. Dann fehlen nur noch ein paar Details wie Schmutzfänger an der Vorderachse, Stoßstangen, Scheibenwischer und noch ein wenig Kleinkram, dann ist der Karrosseriebau abgeschlossen. Termine habe ich auch gemacht. Anfang Januar bringe ich den Motor zum Tuner und das Auto schonmal zum TÜV Zweckse Eintragung der bisher verbauten Änderungen. Den Motor lasse ich dann nachtragen, sobald er fertig ist. Die ersten vorläufigen Termine für den Schottercup sind auch schon draußen. 7 Rallye + ein Endlauf, sieht schonmal sehr vielversprechend aus. :00000465 Gruß, Erik
Dezember 23, 200519 j Das liest sich doch alles ganz nett, ich bin aufs Ergebnis gespannt! Allerdings: Schweissen nach der Lackierung ist doch ein eher ungewöhnliches Vorgehen, oder?
Dezember 23, 200519 j Autor Allerdings: Schweissen nach der Lackierung ist doch ein eher ungewöhnliches Vorgehen' date=' oder?[/quote'] Naja, das Auto muß nicht gut aussehen. Die zu schweißende Stelle hat sich trickreich unter dem Unterbodenschutz im Radkasten versteckt. Ich hatte zwar schon vorher nachgeschaut, aber diese Stelle schlicht übersehen. Außen sieht man nix davon, dem Lack passiert nichts. Die erste Delle kommt sowieso früher als man denkt... :00000504 Gruß, Erik
Januar 28, 200619 j Autor Stelle gerade fest, daß der letzte Beitrag wohl verloren gegangen ist, als das Forum down war. Daher an dieser Stelle nochmal ein update. Zwischen Weihnachten und Neujahr habe ich nochmal mit Hochdruck am Auto gearbeitet. Den Käfig endgültig ausgerichtet und festgeschraubt, die Sitze und Gurte eingebaut, den Auspuff fertig montiert (war vorher nur locker drangehangen) und was sonst noch so gefehlt hat. War eine Menge Arbeit, hat aber letztlich doch alles zu meiner Zufriedenheit geklappt. Für den Dienstag, 3.Januar hatte ich einen Termin Zwecks TÜV-Abnahme und Eintragung von Käfig, Sicherheitsgurten, Sitzen und Auspuff samt KAT ausgemacht. Am Tag zuvor bin ich auf der Probefahrt (Kurzzeitkennzeichen) dann auch prompt liegen geblieben, obwohl das Auto vorher ordentlich lief. Als Ursache konnte ich dann einen verstopften Benzinfilter ausmachen. Ok, das Auto stand lange, da kommt es schonmal vor, daß sich Dreck im Tank ablagert und dann den Filter verstopft. Als ich Dienstag morgen dann mit neuem Filter Richtung Trier losgefahren bin, kam ich nur ca. 8km weit und bin mit dem gleichen Problem wieder liegen geblieben. Also heimgeschleppt udn Benzin abgelassen. Beim Blick in den Tank durch den ausgebauten Tankgeber (total verrostet!) zeigte sich dann, daß der Tank innen völlig verrostet ist. Daher habe ich einen guten Gebrauchttank (ohne Rost!) eingebaut, den Benzinfilter gewechselt und den Vergaser innen gereinigt. Danach lief das Auto dann ,außer im Leerlauf. Die Leerlaufdüse hatte ich zwar geputzt, aber wie sich später rausgestellt hat, war dennoch Dreck drin. Nichtsdestotrotz bin ich dann problemlos nach Trier gefahren und habe sowohl alle Eintragungen bekommen als auch die TÜV-Abnahme (mit leichten Mängeln) bestanden. Die ASU haben wir bleiben lassen weil der Motor im Leerlauf nicht laufen wollte. Das habe ich dann am Freitag in meiner örtlichen Werkstatt nachgeholt. Bemerkenswert: außer neuen Zündkerzen, -kabel. Finger+Kappe sowie Kontrolle des Zündzeitpunkts (war ok) hat das Auto auf Anhieb optimale Werte erreicht! :00000449 Und das nach 20 Jahren Standzeit! Die kommende Woche werde ich den Wagen anmelden und noch ein paar Restarbeiten erledigen. Die Ausschreibung für die erste Rallye am 4.März in Wittenberg ist bereits da, so daß wir uns dann demnächst schonmal anmelden. Countdown läuft! Allerdings müssen wir zumindest die erste Rallye mit Serienmotor fahren, da der Tuner bis dahin wahrscheinlich nicht fertig wird, und ich bin ja vom 6. bis 25.Februar wieder beruflich in Schweden. Aber das wird auch noch! :bayer Gruß, Erik
Januar 29, 200619 j na das freut mich das alles so gut läuft wenn du zeit hast mach nochmal ein paar bilder neuuuugierig bin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.