Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

 

Ich würde gerne wissen ob der Mythos stimmt, das die Hirsch Felgen Brechen (insbesondere die AVALLINI aus der Ersten Serie) BRECHEN bzw eher Instabil sind?

Habe kürzlich desöfteren davon gehört und frage mich ob da ein wenig Wahrheitsgehalt dran ist oder nicht!

 

Vielen Dank, über passende Infos ware ich dankbar!

 

LG

Uiuijuui, diese Frage, noch in dieser gezielten Form, halte ich schon für sehr gewagt, um nicht zu sagen, rufschädigend.

Und nein, ich habe nie von sowas gehört und bitte die mitlesenden Mods um Bewertung, auch zum Schutz des TE !

  • Mitglied
wenn man Tante G. bemüht, findet man einen MT Beitrag aus 2010 dazu - die Felgen sind aber wohl von HIRSCH getauscht worden
Uiuijuui, diese Frage, noch in dieser gezielten Form, halte ich schon für sehr gewagt, um nicht zu sagen, rufschädigend.

Und nein, ich habe nie von sowas gehört und bitte die mitlesenden Mods um Bewertung, auch zum Schutz des TE !

 

Ich kann dieser Frage nichts rufschädigendes entnehmen.

Wenn, dann gilt unser Engagement dem FORUM - nicht dem Schutz einzelner User - das vielleicht noch am Rande...

Uiuijuui, diese Frage, noch in dieser gezielten Form, halte ich schon für sehr gewagt, um nicht zu sagen, rufschädigend.

Und nein, ich habe nie von sowas gehört und bitte die mitlesenden Mods um Bewertung, auch zum Schutz des TE !

Er hat ja nichts behauptet, sondern höflich gefragt!

Oder ist der kleinste Zweifel an Hirsch schon Majestätsbeleidigung?

  • Autor

Danke an alle für das Feedback.

 

Ich sehe darin ehrlich gesagt auch nichts Rufschädigendes und mache mir einfach nur sorgen ... denn eine gebrochene Felge kaschiert man im Fahrbetrieb nicht so leicht wie einen geplatzten Reifen .

Auf diese Thematik hat mich ein Ex-Saab Zentrum in NRW aufmerksam

Gemacht, nachdem ich Ihnen von meiner Fahrt auf der Nordschleife letztes Jahr erzählt hatte - das Problem ist ja offensichtlich bekannt .

 

P.s.: außerdem gibt es heutzutage Auch felgenhersteller wie Rota Wheels, welche genau Mit dem Problem zu kämpfen hatten ... und die haben auch überlebt ...

von dem Gerücht zu den Hirsch-Felgen hat mir ein Saab-Schrauber 2006 schon erzählt... man hat es hier und dort gehört... erlebt habe ich es nie - ich habe Hirsch-Felgen nie gefahren.
  • Autor
Ich denke, zumindest von Rissen wird man deutlich öfter hören als von brechenden ... ist trotzdem ein ungutes Gefühl und hochinteressant wenn man mal überlegt, wieviel Vertrauen man generell in so ein Auto steckt ... beim nächsten mal mit 250 auf der Autobahn denke ich nochmal darüber nach ...
Risse sind vor allem bei Schmiedefelgen gefährlich. Die gehen schnell ganz durch und dann kann es zum GAU kommen.
Ich hatte ursprünglich die 17 Zoll Hirsch bei mir drauf. 2016 war ich mit dem 9-5 auf dem Nürburgring, was mit einer durchgebrochenen Speiche an einer Felge und einem oberflächlichen Riss an einer zweiten Felge quittiert wurde (kein Abflug). Die durchgebrochene Speiche habe ich Wochen später durch immer grössere Unwucht am betroffenen Rad bemerkt. Bei einer Sichtkontrolle der restlichen Felgen habe ich den zweiten Riss bemerkt. Da ich später auf 18 Zoll Hirsch gewechselt habe, sind die 17er nicht mehr in meinem Besitz, ich habe diese als defekt verkaufen können.
  • Autor
Ich hatte ursprünglich die 17 Zoll Hirsch bei mir drauf. 2016 war ich mit dem 9-5 auf dem Nürburgring, was mit einer durchgebrochenen Speiche an einer Felge und einem oberflächlichen Riss an einer zweiten Felge quittiert wurde (kein Abflug). Die durchgebrochene Speiche habe ich Wochen später durch immer grössere Unwucht am betroffenen Rad bemerkt. Bei einer Sichtkontrolle der restlichen Felgen habe ich den zweiten Riss bemerkt. Da ich später auf 18 Zoll Hirsch gewechselt habe, sind die 17er nicht mehr in meinem Besitz, ich habe diese als defekt verkaufen können.

 

Hui, das ist heftig ! Vielen Dank für die Info!

Das Problem ist bekannt, mehrfach .. zwar keine Brüche aber Risse.

 

Hirsch ist kein Hersteller, die lassen andere Firmen produzieren, kleben dann nur ihren Namen drauf und lassen sich das fürstlich vergüten.

 

Wie man hier Rufschädigung sieht ist mir unklar, würde es um „billig“ oder „China“ Felgen gehen würden allen im Tenor einsteigen, aber es geht ja um den heiligen Gral.

 

Ordentliche Felgen kauft man von BBS, OZ und co.

Ordentliche Felgen kauft man von BBS, OZ und co.

Ersetze ordentlich durch hässlich, dann passt es:biggrin:.

 

Ist ja nicht so, dass Hirsch seine Felgen durch irgendeinen China-Billighersteller hat produzieren lassen.

Der vom TE angefragte Hersteller der 17 u. 18 Zoll 6-Speichen “Hirsch” Felgen ist AVALINI Snc./Castelfranco/Italien. Auf diesen lautet auch das Gutachten (erstes 04/2000). Ich selbst habe vor Jahren einen einwandfreien Satz 17’ für mein 9-3CV gebraucht erworben und jüngst genauso intakt wieder abgegeben. Keine Risse oder anderweitige Schäden, die augenscheinlich erkennbar gewesen wären.

Allerdings hat Johann Heuschmid mal in einem Gespräch ausdrücklich davor gewarnt, diese Felgen bei ev. Bedarf zu einem „ normalen“ Aufbereiter zu geben, da bestimmte Verfahren, z.B. die sog. Verdichtung, wegen der besonderen Legierung fatale Folgen haben könne. Auch auf die Langzeitwirkung winterlichen Salzfraßes an stellenweise beschädigter Lackoberfläche reagierten diese Felgen besonders empfindlich. „Nimmst‘s halt nicht im Winter.“

Nun weiß man natürlich in der langen Zeit seit Einführung nicht, was manche Besitzer mit ihren Schmuckstücken so alles angestellt haben, vielleicht gibt es ja solche Hintergründe für die Einzelfälle von Rissen o.ä.

Mein persönlicher Eindruck war jedenfalls, dass das schon wirklich gut gemachte, optisch sehr schöne und leichte 17’ Felgen gerade für den YS3D sind.

Ich habe einen Satz 18 Zoll 6 Speichen (mit Logo auf einer Speiche) die ich gerne Aufbereiten moechte (im original Farbton). Einerseits scheint Pulverbeschichten generell bestaendiger zu sein als Lackieren, andererseits weiss ich nicht wie gut die Felgen die entsprechende Hitze vertragen wuerden.

Weiss jemand zufaellig ob der Hersteller (AVALINI) selbst Reparaturen bzw. Aufbereitungen durchfuehrt? Als Hersteller sollte dieser ja am Besten bescheid wissen wie die Felgen zu behandeln sind.

Ich hatte meine Hirsch Felgen pulvern lassen. Zumindest zwei Jahre waren weder Brüche noch Risse zu sehen. Anschließend habe ich den Wagen verkauft...

Ich habe auch 17" Hirsch Felgen gekauft und danach erst den Riss in einer Felge bemerkt.(kein Luftverlust)

Diese wurde durch einen Felgenspezialist Rep. und hält seit dem, nur auf dem Ring fahre ich mit denen nicht.

Ein bekannter hatte seinen18" bei Hirsch mit Aufpreis tauschen können da diese auch Rissig wurden und auch Luft verloren.

Diese wurden Entwertet und eine davon hab ich in der Garage für den Luftschlauch.

Die mir bisher bekannt sind kommen alle vom Kombi, eventuell ein Gewichtsthema.

  • 1 Jahr später...
die guten Hirsch Felgen ..

C19E85A6-D80E-454A-849A-2E059CB43035.thumb.jpeg.883b41130d1e1021adb7b35de8870470.jpeg

626C1264-EFE5-4B08-8F4D-DD4FB527531B.thumb.jpeg.227dfb0c3816d8f2710cbf4441412ba3.jpeg

  • Mitglied
die guten Hirsch Felgen ..

aus FB kopiert :rolleyes:

aus FB kopiert :rolleyes:

Das ist doch egal, wichtig ist das solche Infos zu dem Thema hier auftauchen. Ob das nun korrekt zitiert ist, finde ich zweitrangig. Vor allem mit dem Hintergrund das diese Felgen gerne ”aufbereitet” verkauft werden. Wenn die Schweiß-/Lötnähte überschliffen und neu beschichtet (lackiert oder gepulvert) wurden, oder sogar nur gespachtelt und beschichtet wurden, sieht man davon nichts mehr. Da wird dann unwissend Altmetall/Schrott gekauft. Da kann man dann schon von Betrug beim Verkauf ausgehen, die möglichen Folgen, bei erneutem Bruch, kann sich jeder selbst ausmalen. Das gilt natürlich für jede ander Felge ebenso.

die guten Hirsch Felgen ..

 

Das ist starker Tobak. Was wohl der TÜV zu solchen "Reparaturen" sagen würde?

Das ist starker Tobak. Was wohl der TÜV zu solchen "Reparaturen" sagen würde?

 

Es wird mindestens die Weiterfahrt untersagt, im Extremfall das Fahrzeug stillgelegt.

Es wird mindestens die Weiterfahrt untersagt, im Extremfall das Fahrzeug stillgelegt.
Wenn er (der HU-Prüfer) das denn so zu sehen bekommt. Das Problem ist halt das, was du zwei weiter oben beschreibst. Das da Felgen repariert werden, die so schon kritisch sind. Zudem noch gefragt sind. Und geschliffen und lackiert sieht man es erstmal nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.