Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Gemeinde

Seit kurzem klemmt und hakt mein Zündschloss. Es lässt sich nicht von Off nach On bewegen. Erst nach längerem Schlüssel raus und reingepfrimmle bekomme ich den Wagen gestartet. Kennt jemand das Problem? Was kann man dagegen tun?

Grüße Jürgen

Na, soweit, dass das Schloss ausgebaut oder ausgebohrt werden muss, ist es vielleicht ja noch nicht. :rolleyes:

Erstmal Ballistol-Öl(!) reinsprühen und mit sanfter Gewalt und Ruckeln den Schlüssel drehen - mein Schloss lebt danach seit Jahren ohne Probleme.

Dito, hat bei mir auch gefunzt, nachdem das Zündschloß anfing zu hakeln. Balistol rein geprüht, mehrfach betätigt und seitdem funktioniert es wieder einwandfrei.
Na, soweit, dass das Schloss ausgebaut oder ausgebohrt werden muss, ist es vielleicht ja noch nicht. :rolleyes:

Erstmal Ballistol-Öl(!) reinsprühen und mit sanfter Gewalt und Ruckeln den Schlüssel drehen - mein Schloss lebt danach seit Jahren ohne Probleme.

 

War da nicht das dolle "Schließzylinder Ballistol" die Empfehlung des Monats :biggrin::biggrin::biggrin:

Ja, ich komme mir schon manchmal blöd vor, immer dieses Ballistol zu empfehlen, und vielleicht könnte ich bei denen ja mal nach Provision anfragen :hello: (krieg ich bisher nicht) - aber es ist einfach nur die gute Langzeiterfahrung, die ich (und andere offenbar auch) gemacht habe in Verbindung mit den angepriesenen Eigenschaften (nicht so flüchtig wie andere, nicht harzend), die mir für den Einsatzzweck auch sinnvoll erscheinen.

Mag ja auch andere Mittelchen geben, die ähnlich gut sind - aber warum wechseln, wenn es sich bewährt hat... Insofern bleibt das bis auf weiteres nicht nur die Empfehlung des Monats, sondern über Jahre... :top:

[mention=800]patapaya[/mention] - kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich nutze es auch für die Schlösser und um Plasikmuttern von Metallgewinden zu lösen.

Mag ja auch andere Mittelchen geben, die ähnlich gut sind - aber warum wechseln, wenn es sich bewährt hat...

 

Wäre dann meine Frage in die Runde ob einer den Erfolg hatte mit einem anderen Öl? (WD-40 Zündschloß hat auch was) Ich hab bisher Ballistol nicht in

den lokalen Märkten gesehen, daher frage ich nach Alternativen. Wenn Ballistol "nur" schmiert, dann könnten andere Kandidaten in den Kofferraum Platz finden.

Bauhaus z.B. verkauft Ballistol, in kleinen Heimwerker-/Eisenwaren-/Haushaltläden hab ich es auch schon gesehen...

korrosionsschutz-depot.de führt es auch - da ich dort sowieso immer mal bestelle, landet es auch dort immer mal mit im Einkaufswagen.

Die Geschicht von Ballistol:

 

Das Haupteinsatzgebiet von Ballistol ist die Pflege von Schusswaffen zum Zweck der Reinigung, der Schmierung und des Korrosionsschutzes. Daneben wird es vom Hersteller auch als Pflegemittel für Holz (Gewehrschäfte), Leder (Gewehrriemen) und für etliche weitere Anwendungsbereiche empfohlen. Ursprünglich war es auch als Desinfektionsmittel für Wunden von Soldaten im Felde konzipiert.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol

  • Autor

Hi

WD40 habe ich schon ausprobiert allerdings hat es nicht den gewünschten Effekt erzielt. Werde es mit Ballistol versuchen....mal schaun was dann passiert.

Ja, bei mir hat sich der Einsatzbereich von Ballistol auch über die Schlosspflege hinaus erweitert, nur für die Waffenpflege brauche ich es nicht. Und zur Wunddesinfektion hab ich es auch noch nicht ausprobiert. Aber für Kuststoffe und Gummi kann man es z.B. gut verwenden, altes verharztes Fett inTürscharnieren spült es z.B. auch gut raus...
Gestern hatte ich Kontaktspray und Ketten(schmierfett)spray versucht. Hat nicht geholfen weil der Anlasser durchgebrannt war, und die Feder das Schloß nicht zurück in die ON Position von alleine dreht. MUss starten und Hand anlegen. Also, ich suche jetzt ein Ersatzschloß. Geht das ohne Schlüßelwechsel?
Du hast nicht wirklich Kettenfett ins Schloss gespritzt. Das hat dir jetzt sicherlich alle Teile gut verklebt.
Ist blöd, wenn man sich so penetrant wiederholt - aber da an diesem Schloss nun eh nicht mehr viel zu verderben ist: jage eine halbe kleine Dose Ballistol (und diesmal wirklich Ballistol und nix anderes!) durch das Schloss und versuche es zwischendurch immer wieder zu bewegen. Gut, der verschmorte Anlasser wird so nicht zu retten sein, aber das Schloss vielleicht... :redface:

Kettenfett zeichnet sich durch besondere Haftfähigkeit aus, um bei schnellen Rotationsbewegungen am Metall haften zu bleiben. Ballistol wird das nicht lösen. Motorradketten werden in Benzin eingelegt um Fettreste zu entfernen. Bei der Feinmechanik eines Schlosses wird da nichts mehr zu retten sein.

[mention=865]Crankshaft[/mention] Wenn du die Schlüssel behalten willst, mußt du mit der VIN des Fahrzeugs bei Orio ein neues Schloss bestellen. Kosten für das Schloss ca. 85 Euro.

Du hast nicht wirklich Kettenfett ins Schloss gespritzt. Das hat dir jetzt sicherlich alle Teile gut verklebt.

Neh, noch besser. Es war ca. 1/3 Kontaktspray, 1/3 Kettenfett, 1/3 Caramba Öl. War nie so gut in Chemie :hmpf: aber 2 dünn- und ein dickflüßiges Zeug ergibt irgendwas in der Nähe von Öl. Probieren geht über studieren :tongue: Schloß dreht sich wie gehabt, nur der Feder ist hinüber.

 

Lassen wir uns wieder auf den TE konzentrieren, ich wollte nicht ablenken, vielleicht meldet er sich wieder :ciao:

Bearbeitet von Crankshaft

Also, ich suche jetzt ein Ersatzschloß. Geht das ohne Schlüßelwechsel?

 

Ich habe die Tage für unseren 902 ein neuen Schliesszylinder bei Skandix gekauft. Kam schneller als angegeben und funktioniert.

Bei WD40 aufpassen.... es kann gewisse Gummi / Plastik Mischungen angreifen bzw leicht zum aufquellen bringen.
  • 1 Jahr später...

Kann es denn sein, dass das Schloss Probleme macht, wenn der Wagen nicht gerade steht? Oder ist dies purer Zufall? Denn bewege ich den Wagen auf eine andere Stelle, kann ich plötzlich doch den Schlüssel ganz nach links drehen und abziehen.

 

Ich fahre meinen 9-3 nicht mehr so oft aber hatte heute wieder das Drama...Schlüssel geht nicht raus.

Zu Hause nach der Ersatz-"Banane" samt Schlüssel gesucht um den Wagen wenigstens abschließen zu können. Jetzt finde ich den schon auch nicht mehr... muss Suche verstärken.

Auch interessant.... sitzt der Schlüssel im Schloss, lässt sich der Wagen von außen per Funk nicht abschließen.

 

Ich lese aus den Threads heraus, es liegt also am Schließzylinder und/oder am Schlüssel selbst? Am besten beides neu?

 

Wenn ich den Schlüssel neu machen lassen will, wer macht das und wie bekomme ich den so hin, dass das Auto den akzeptiert? Da ist ja so ein elektrischer Transponder drin.

 

Ich war vor Jahren mal bei Heim in Tübingen, beim senior Chef persönlich, der konnte meinen Ersatzschlüssel damals nicht anlernen. Ist das denn so schwer?! Ich muss jetzt reagieren, hat echt kein Wert mehr.

 

und:

-------------

https://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-YS3D-Schlossatz-Schlieszylinder-Zundschlussel-Schlusel-Twice-5262704/113753936550?hash=item1a7c4352a6:g:hT4AAOSwjnRc4CgA

 

Da steht zwar YS3D, sind aber ganz andere Schlüssel als meine.

---------------

Einen Zusammenhang mit einem Schiefstehen des Autos kann ich mir nur vorstellen, wenn die Motorlager schon so ausgelutscht sind, dass das Getriebe so am Schaltgesteänge zerrt, dass die R-Gangsperre belastet wird.

Hmm, die sind eigentlich neu. Das am Getriebe habe ich mir mal verstärkt. (das hat original ja Öffnungen, habe ich geschlossen mit PU Zeugs oder sowas).

Ich kann mit dem Schaltgestänge schlagen wie ich will, es macht nicht den Anschein das dieser der Grund dafür ist.

 

Aber ich könnte den nochmal neu einstellen. Komisch ist auch so ein recht starkes Schleifen/Kratzen, wenn ich den den Schalthebel von der Mitte nach links bewege. Hört sich so an als würde man über etwas raues kratzen, wie Korrosion.

Nach rechts passiert das nicht. Irgendwas leistet Widerstand. Ist aber schon ewig so.

 

 

Ich habe auch echt Angst, das wir unsere SAAB irgendwann gar nicht mehr gestartet bekommen. Wenn die TWICE/Transponder/Antennen sterben.... dazu benötigt es bestimmt Programmier- und Löt-Künstler um das alles auszutricksen.

...

 

 

Ich habe auch echt Angst, das wir unsere SAAB irgendwann gar nicht mehr gestartet bekommen. Wenn die TWICE/Transponder/Antennen sterben.... dazu benötigt es bestimmt Programmier- und Löt-Künstler um das alles auszutricksen.

 

Ist ja nun seit 2017 nicht mehr sooo schwer, die Abfrage abzustellen:cool:

Bei Deiner T5 ja eh nicht relevant. Bei den 7ern geht es seitdem auch.

Bearbeitet von bantansai

  • 2 Wochen später...
Ist ja nun seit 2017 nicht mehr sooo schwer, die Abfrage abzustellen:cool:

Bei Deiner T5 ja eh nicht relevant. Bei den 7ern geht es seitdem auch.

muss ich verpasst haben, was 2017 geschehen ist. :redface:

 

Aber top das es geht. Das rettet die SAAB. :-D Ich hab meinen bis zum Ende aller Tage! :top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.