April 10, 20187 j Ihr verwechselt allgemeine Wahrheit mit meiner Meinung. Gummileitungen funktionieren nach meinem Empfinden problemlos im 99er. Punkt fertig aus.
April 10, 20187 j Wenn Du mal den direkten Vergleich hattest, wirst Du an den Gummikram keinen Gedanken mehr verschwenden. Mit Stahlflex erreichst Du eine weitaus bessere Dosierbarkeit, was gerade bei Gefahrenbremsungen ohne ABS nicht wirklich unwichtig ist. Bestes Beispiel ist für mich immer die VR-Bremse an meiner 1400er Intruder: Mit Gummi ein Unding, mit Stahlflex wirklich super
April 11, 20187 j @Lottomillionär: Und wenn Du schon mal, wie ich, zum Glück nur mit der Kupplungsleitung aus Gummi, Probleme mit Aufquellen bzw. innerlichen Gummibröseln (bekanntes Problem bei manchen Baujahren) und irregulärer Funktion hattest, verschwendest Du keinen Gedanken mehr an olle, (un-)zeitgemäße Gummileitungen, erst recht nicht beim Bremsen. Und komm mir nicht mit dem kölsche Satz: et het noh immer jut jegange !
April 11, 20187 j Mitglied Probleme mit Aufquellen bzw. innerlichen Gummibröseln Nur mal so zum Verständnis: Stahlflex-Letungen sind innen nicht aus Gummi...? Ich denke, da ist man (genauso wie bei den herkömmlichen Schläuchen) von der Qualität des verarbeiteten Materials abhängig. Dass die hier besser sein mag, mag ja sein...
April 11, 20187 j Direkte Antwort, sicher auf Stahlflexherstellerseiten genauer beschrieben: Die eigentliche Druckleitung ist ein (beinahe gegen jeden chemischen und Alterungsangriff stabiler) Teflonschlauch (für Interessierte: PTFE, Polytetrafluorethylen), der gegen mechanische Beschädigungen mit einem stabilen Edelstahlgeflecht umgeben ist und der mit (Dur-)Alu- oder Edelstahl-Anschlußstücken verpreßt wird. Im Rennsport und in der Luftfahrt, woher das System meines Wissens kam, gibt es dafür sogar totraumfreie Anschluß- bzw. Trennkupplungen. Und wer mirs nicht glaubt, bitte: https://de.wikipedia.org/wiki/Stahlflexleitung Bearbeitet April 11, 20187 j von troll13
April 11, 20187 j Mitglied Und wer mirs nicht glaubtNa klar - das war mir bislang nur nicht wirklich bewusst, für mich stand bisher immer die druckfeste(re) Ummantelung im Vordergrund der Argumentationen (auf die auch ich ganz gut verzichten könnte), aber das Teflon-Argument zieht natürlich!
Mai 27, 20187 j Autor So, die Reparatur ist durchgeführt, neue Bremsättel sind drin, ebenso Scheiben und Steine. Das Auto bremst jetzt wieder super! Die Leitungen waren absolut noch ok, ich habe die Stahlflex aber jetzt hier und noch nicht verbaut. Wie bekomme ich diese hinten gewechselt? Es sieht so aus, als ob sie an der Traverse festgeschraubt sind, ich weiß aber nicht, wie sie dort gekontert sind. Ich habe leider nichts gefunden dazu, weder im WHB, noch im Teilekatalog. Hat jemand einen Tip für mich?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.