Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Freunde!

 

Mein momentanes Sorgenkind hat neuerdings massive Wärmeprobleme, sichtbar am Kühlerventilator, der sich bereits im Leerlauf und bei momentan eher mäßigen Temperaturen ständig einschaltet ("als wärst du im Hochgebirge bei 40° gerade eine Passstraße hochgefahren...")

Der Thermostat öffnet wie er soll, alle Schläuche sind dicht.

Komme gerade vom ÖAMTC, sowohl der HC- als auch der CO-Wert sind bilderbuchmäßig, der ZK ist also in Ordnung.

Der Mitarbeiter - er kennt den 99 mittlerweile von bisherigen Reparaturen sehr gut :smile: - vermutet nun, dass ein falscher oder unzureichender Kühler der Grund für das Problem sein könnte, sollte unbedingt "querstrom" sein, vlt. könnte auch ein Turbo-Kühler und ein stärkerer Ventilator Abhilfe schaffen....

 

Weiß jemand von euch Rat?

 

Liebe Grüße,

Martin

Falls der Kühler bisher immer funktioniert hat, kann er nicht der der Falsche sein.

Vielleicht ist er nun aber schlicht defekt/zugesetzt/verstopft...?

 

Und zur Kopfdichtung:

Die Abgasuntersuchung ersetzt keinen Test auf Undichtigkeit.

Bearbeitet von klaus

Ich schließe mich an und verdächtige den Kühler. Wobei es natürlich schon so ist, dass wegen der fehlenden Fahrtwindkühlung im Stand der Motor so warm wird, dass der Lüfter anspringt. Das Phänomen gibt es bei allen meinen Saab.

Mein erster Verdacht, gerade bei einem "älteren" 99 wäre auch ein "verkalkter" Kühler.

War bei meinem 901 CV auch "schon" nach 12 Jahren und 100 000 km fällig

Was Klaus in # 2 sicher meinte, wäre sowas: https://www.limora.com/pdf/490503.pdf

um die ZKD sicher auszuschließen.

Bearbeitet von troll13

Ein diagonal, nicht quer gespülter Kühler bringt sicher einiges, was ich beim 99 Tu sehe.

Mein erster Schrritt wäre einen originalen Kühler zu verbauen, es sei denn ich lasse mir einen fertigen, nur kostet der dann schnell das doppelte vom originalen.

vorher würdde ich einen 2. manuell gesteuerten Lüfter montieren, möglicherweise beide....

Der von Heinz ( 99SR ) angesprochene diagonal gespülte Kühler ( Sonderanfertigung und kostet nicht das Doppelte sondern meiner Erfahrung nach das 4 - 5 fache ) verbessert sicher das Kühlverhalten allgemein.

Wenn es allerdings ein ernsthaftes "Problem" im Temperaturhaushalt gibt, löst er es meiner bescheidenen Erfahrung nach alleine auch nicht.

Ein ´83er 99 mit Vergasermotor ist mit einem neuen - auch wenn noch so unsinnig konstruierten - Querstromkühler absolut temperaturstabil.

Ist er es nicht, hast Du ein Problem, das auch ein modifizierter Kühler nicht lösen können wird. ( nur meine persönliche Erfahrung )

Der modifizierte Kühler kann bei intaktem Kühlsystem und erhöhter Anforderung ( wie bei Heinz´ 99Turbo ) sicher eine Unterstützung liefern, aber kein Problem lösen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.