Zum Inhalt springen

Macht es noch Sinn, einen alten SAAB herzurichten ?

Empfohlene Antworten

Hmm? Welche Verbraucher bleiben denn an, wenn man den Schlüssel abzieht? Das habe ich so noch nie gehört - bei keinem Auto eigentlich. Oder verstehe ich da was falsch?

 

Wenn du den Zündschlüssel im ersten Gang abziehst, ist das Getriebe nicht verriegelt und der Zündschloßschalter nicht auf Null. Hört sich eher nach typischen Verschleißfehler des Zündschlosses an.

 

Also parke ich auf R und ziehe den Schlüssel ab, geht das Radio aus und das Navi (ist nur Zubehör), sprich der Zigarettenanzünder auch. Mache ich das im 1. Gang, bleibt das Radio an und auch das Navi. Licht und der ganz andere Murks geht aus. Natürlich sind die beiden alt, aber bei beiden kann ich den Schlüssel nur im 1. Gang oder im Rückwärtsgang auf "0" abziehen. Ich dachte, das wäre normal?

  • Antworten 70
  • Ansichten 5,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Also parke ich auf R u

nd ziehe den Schlüssel ab, geht das Radio aus und das Navi (ist nur Zubehör), sprich der Zigarettenanzünder auch. Mache ich das im 1. Gang, bleibt das Radio an und auch das Navi. Licht und der ganz andere Murks geht aus. Natürlich sind die beiden alt, aber bei beiden kann ich den Schlüssel nur im 1. Gang oder im Rückwärtsgang auf "0" abziehen. Ich dachte, das wäre normal?

Nein, das ist es nicht . Den Zündschlüssel sollte man nur im eingelegten Rückwärtsgang rausziehen können , dann sind auch die elektrischen Verbraucher gleichzeitig aus . Alles andere deutet auf ein defektes Zündschloss hin . Hast Du schon mal Probleme gehabt, wenn Du ihn starten wolltest, das der Schlüssel sich nicht bewegen lassen wollte ?

 

Gruß Michel

Mit meinem ersten SAAB 99 hatte ich auch immer Samstags einen Kasten Bier gewonnen :smile: . An der Tankstelle : ich fahr jetzt rückwärts an die Mauer für nen Kasten Bier und schon war der Kasten da . Ich an die mauer geknallt , Stoßstange nur noch halb so dick , alles lachte . Ich das Bier in den Kofferraum geladen , Deckel zu und nen Kaffee getrunken . Plötzlich sagt einer, haste schon eine neue Stoßstange montiert , wo hast Du die denn so schnell her :smile:. Wenn man ganz gerade an die Wand gefahren ist, war nach ner Zeit alles wieder wie zuvor und man hat nichts gesehen . Ja, das waren dann auch noch Stoßstangen im wahrsten Sinne des Wortes :top:.

Übrigens hatte ich auch mal ein defektes Zündschloss , da habe ich den Schlüssel im 1. Gang zurückgedreht, konnte ihn dann aber halt nicht abziehen . Starten ging dann ja problemlos wieder . Also ne Mütze drauf gelegt und mit dem 2.Schlüssel die Karre verschlossen asdf. Als ich dann ein neues Zündschloss wieder hatte , war mir auch wieder wohler :smile: .

Nein, das ist es nicht . Den Zündschlüssel sollte man nur im eingelegten Rückwärtsgang rausziehen können , dann sind auch die elektrischen Verbraucher gleichzeitig aus . Alles andere deutet auf ein defektes Zündschloss hin . Hast Du schon mal Probleme gehabt, wenn Du ihn starten wolltest, das der Schlüssel sich nicht bewegen lassen wollte ?

 

Gruß Michel

 

Nö, alles normal. Der Zylinder ploppt auch ganz normal hoch und schliesst bündig ab. Abziehen lässt sich der Schlüssel auch nur in 0-Stellung.

Wenn das mit dem ersten Gang nicht normal ist, stört es mich nicht. Dann haben meine Autos halt eine Macke :smile: Das mit dem Rückwärtsgang einlegen ist so automatisiert, dass sich das Nachdenken über das Phänomen nicht lohnt:dontknow:

Sei Dir da mal nicht so sicher , es kann dann bald der Fall sein , Du möchtest starten und der Schlüssel lässt sich nicht bewegen . Ich habe das an 2 Autos so erlebt und dann ist ein Austausch nur noch die Rettung . Kommt schneller als Du denkst .:eek:
Ich werde das mal im Hinterkopf behalten. Allerdings fahre ich schon seit über 80000 km damit durch die Gegend.
  • 1 Monat später...

Ganz Unrecht hat Kon Kalle nämlich nicht , das Interesse bei Jugend an SAAB ist nicht mit dem von anderen Herstellern vergleichbar . Da stecken aber auch ganz andere Beweggründe dahinter . Ob und wie lange Oldtimer noch gefragt sind , hängt aber auch noch von ganz anderen Dingen ab und wenn noch mehr Grüne etwas zu sagen haben , dann laufen wir bald :hmpf: . Sollten die Hersteller die jetzigen Probleme von Elektroautos in den Griff bekommen ( was ich zwar bezweifel ) und die Dinger dann auch noch erschwinglich werden, sehe ich für den Rest schwarz , was einen Verbrenner hat .

 

Bei der Jugend liegt es einfach daran, dass es die Marke nicht mehr gibt. Woher sollen sie es dann kennen? Keiner meiner Mitschüler kennt Saab, bis auf einen, der erkennt jetzt wenigstens einen 9-5 ll. Außerdem wurde von Saab keine Werbung geschalten. Die einzigste Reklame, die ich mit bekommen habe, war in der Financial Times abgedruckt. Ich kenne Saab nur wegen meiner Eltern. Ohne ihnen fände ich ein 900 schrullig vielleicht auch ziemlich hässlich. An meiner Schule sind zwar schon ein par Schätzchen vorbeigefahren, allerdings war ich der einzigste, der sich bei dem vorbeifahrenden Steili-Cabrio fast den Kopf verrenkt hat.

Hm, auf Saab musste ich ganz allein kommen.

Nun ja, das glaube ich Dir sofort . Auch die mangelnde Werbung ist richtig von Dir bemängelt . Bevor ich zu SAAB gestoßen bin, wusste ich auch nicht , was ein SAAB ist und wo dieser gebaut wird . Gut, das ist schon 40 Jahre her , da siehst Du mal, die haben damals schon kaum Werbung gemacht . Und der Begriff schön ist bei einem SAAB aus den 70 - 80 zigern ja schon Ansichtssache , nicht nur bei der Jugend . Damals hatte ich einen 99 und brauchte Teile . So suchte ich bei einem Händler danach und da bot dieser mir einen SAAB 96 2 Takter an - in himmelblau :eek: , da habe ich ihm gesagt, ich suche doch keine lahme Gurke , eher nen 900 Turbo :biggrin: . Heute bereue ich es, den himmelblauen 2 Takter nicht genommen zu haben . Ja, manchmal braucht es Zeit, bis man die Einsicht bekommt . Außerdem glaube ich , einen SAAB kauft man erst, wenn man damit einmal gefahren ist und nicht wegen der Optik - also früher war das so jedenfalls . Wenn ich einem Kunden ( wir hatten Mazda und SAAB Vertretung ) einen SAAB mitgegeben hatte und zu ihm gesagt hatte : nehmen Sie den mal übers Wochenende mit und machen Sie mit Ihrer Frau eine Fahrt durch den Schwarzwald mit dem SAAB , dann hatte ich am Montag schon wieder einen verkauft - so begeistert waren die Leute . Ich hatte mal einen AUDI 5E Coupe Allrad in Zahlung genommen, dessen Besitzer nach einer Probefahrt ( Samstag und Sonntag ) einen 900 GLI bestellt hatte . Der Wagen ist so gut, sagte er, der braucht keinen Allrad :top:.

Zum Glück hast Du solche Eltern, Du hättest ja keine Ahnung, was Du verpasst hast :smile:

 

Gruß Michel

Hm, auf Saab musste ich ganz allein kommen.

Ja Klaus , erzähl mal wie es dazu kam, ist doch sicher interessant - liegt doch auch bestimmt schon lange zurück :smile: .

Hm, auf Saab musste ich ganz allein kommen.
Das ging mir ebenso.

Eigentlich sollte es nach dem E30 ein E34 werden. Limo wollte ich aber nicht wieder, und die touring waren damals noch zu teuer.

Durch Zufall stieß ich dann ('94) auf den angebotenen 89er 9k CC. Und laut dem damals als Infoquelle üblichen Gebrauchtwagenheftchen sollten die Sauger (im Gegensatz zu den TU - welch Schwachsinn!) sehr haltbar sein.

NaJa, und der Rest war dann, trotz nochmaliger kurzer Versuche mit E34 touring und 124er T-Modell, eher ein Selbstläufer: Einmal SAAB, immer SAAB.

Macht es noch Sinn, einen alten SAAB herzurichten?

 

Irgendein kluger Mensch hat irgendwann folgendes gemeint:

 

„Es muss nicht alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.“

 

...und das meine ich auch.

 

Die Frage für „Nichtschrauber“ würde sich dann so stellen

 

Macht es noch Sinn, einen alten SAAB zu fahren?:rolleyes:

Bearbeitet von Celloplayer

Bei mir war es ein Autotest des 99 im Fernsehen, ich meine ZDF, durch Rainer Günzler wenn ich nicht irre.

Natürlich macht es Sinn . Besser und günstiger als mit einem guten 9000er kann man nicht Auto fahren, ohne auf etwas ( außer den ganzen neumodischen Firlefanz) verzichten zu müssen.

weezle

Natürlich macht es Sinn . Besser und günstiger als mit einem guten 9000er kann man nicht Auto fahren, ohne auf etwas ( außer den ganzen neumodischen Firlefanz) verzichten zu müssen.

weezle

9K und kein Firlefanz :rolleyes:, da solltest mal nen 96 ansehn den mit dem V4 Motor :tongue:, der hat mit Sicherheit keinen Firlefanz :top: . Aber ich gebe Dir Recht, alte Kisten lohnt es sich herzurichten , so denn es sich um einen SAAB handelt . Bei N - TV war ein Bericht 900 TU 16 V , einfach zeitlos schön :top:

... war ein Bericht 900 TU 16 V , einfach zeitlos schön

 

Tatsächlich ?:smile:

Tatsächlich ?:smile:

Ja aber sicher doch . Gezeigt , wie mit viel Liebe und Mühen aus einem Nichts ein Schmuckstück gemacht wurde :top: . Das Ergebnis konnte sich jedenfalls sehen lassen - ein tolles Vorbild von einem SAAB Freund :smile: .

  • 1 Monat später...
Wie wäre es mit einem 900 GLI / I , das sind ja auch schon mal sehr gute SAAB oder gar mit einem 96 , an dem man noch alles selbst machen kann . Du hast ja noch etwas Zeit zum suchen und bis dahin sparen , da findet sich sicher etwas schönes :top:

 

Einzigster preislich interessanter 96er in meiner Region. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=264035874&cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&gn=Bamberg, Bayern&isSearchRequest=true&ll=49.891739,10.8933&makeModelVariant1.makeId=21800&maxPrice=3000&pageNumber=1&rd=200&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&sortOption.sortOrder=ASCENDING&fnai=prev&searchId=f1a4a91a-6c4f-b465-f2d4-071c2cddb37a

 

Der ist mir zu teuer, dafür dass es eine richtige Bastelbude ist. Alleine eine einheitliche Lackierung würde den Rahmen sprengen.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=263850255&cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&gn=Bamberg, Bayern&isSearchRequest=true&ll=49.891739,10.8933&makeModelVariant1.makeId=21800&maxPrice=3000&pageNumber=1&rd=200&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&sortOption.sortOrder=ASCENDING&action=vipPaging

 

Zu teuer und zu weit weg

https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-saab-900-turbo-8v-bj-1984-h-zulassung-riegelsberg/265521957.html?action=parkItem

 

https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-saab-9000-turbo-rothenburg-o-d-tauber/265037078.html?action=parkItem

Könnte man mit Bruder machen, womit er fahren kann. Wobei die Leistung versicherungstechnisch schlecht ist.

 

Ich werde wohl warten bis ich wirklich Kohle für ein Projekt habe. Ausbildung komme!

Bearbeitet von Baastroll

Deswegen steht der auch schon einige Zeit.

Die Eingangsfrage hat mich die Tage auch intensiv beschäftigt. Nach dem überraschenden Ableben der schwarzen Familienkutsche musste der blaue Ersatz-CSE schnellstens fit gemacht werden.

Einerseits total gaga, ein 20 Jahre altes Auto für die nächsten 100 tkm wieder fit machen zu wollen. Es sind ja nicht nur verschleißbedingte Arbeiten zu erledigen und der Wartungsstau zu beseitigen, sondern auch Vorkehrungen zu treffen, um der winterlichen Salzjauche möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten. Irgendwann dann, wenn so 80% der Arbeiten erledigt sind, setzt Du Dich auf den Fahrersitz, drehst den Zündschlüssel herum, fährst ein paar Meter und steigst mit einem Grinsen wieder aus. Ja doch, hat sich gelohnt. Und nein, die Frage "wie lange noch?" stelle ich mir (noch) nicht.

Andererseits steht neben der blauen Familienkutsche 9-triple-0 noch ein alter 9-doppel-0, und beim Anblick dieser ollen Kiste weiß ich: ja, ich brauch kein anderes Auto...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.