Januar 10, 20214 j Danke für die Unterstützung. Hier die Bilder... Wir öffnen jetzt noch die Entlüftungsschraube und die Leitung und gehn nochmal ran...
Januar 10, 20214 j Teilerfolg: Kolben ist bis zum Plastikring reingedrückt- Rauskommen will das Gelumpe(so, wie von turbo9000 beschrieben) ums Verrecken nicht...An einem von den Führungsstiften beibts mindestens hängen. Führungsstifte kürzen? Noch irgendwelche Anregungen? Sprengstoff? Die Stimmung ist gerade nicht so...erstma KAffee
Januar 10, 20214 j Geduld und probieren! Nur um sicher zu gehen, die 3 Schrauben, die den Kupplungsnehmer am Primärgehäuse halten, hast du heraus? Wie schon angemerkt, es geht nur alles zusammen raus (Kupplungs-Belag, Kupplungs-Druckplatte und Nehmerzylinder). Man muß das teils mit Hebeln (großer Schraubenzieher, Montiereisen...) und drehen heraus zirkeln.
Januar 10, 20214 j Teilerfolg: Kolben ist bis zum Plastikring reingedrückt- Rauskommen will das Gelumpe(so, wie von turbo9000 beschrieben) ums Verrecken nicht...An einem von den Führungsstiften beibts mindestens hängen. Führungsstifte kürzen? Noch irgendwelche Anregungen? Sprengstoff? Die Stimmung ist gerade nicht so...erstma KAffee Geduld und Spucke. Nervt total, diese Konstruktion. Da geht es um "mm" und die Richtige Position.
Januar 10, 20214 j Ist so, vor allem, wenn man das das erste Mal macht. Wenn man das ein paar Male gemacht hat, kennt man die Stolperfallen, Tricks und Kniffe. Dann kann man auch drüber schmunzeln, wenn andere daran verzweifeln. So schmunzle ich immer innerlich, wenn jemand Probleme mit dem TCS im 9000er hat.
Januar 10, 20214 j Diese Konstruktion ist mir persönlich lieber als das ganze Getriebe zum Kupplungswechsel herausholen zu müssen.
Januar 10, 20214 j Diese Konstruktion ist mir persönlich lieber als das ganze Getriebe zum Kupplungswechsel herausholen zu müssen. Vom Prinzip ja, hätte man aber mit 5 mm mehr Spielraum konstruieren können, oder so, dass man den Nehmer alleine ausbauen kann (ohne große Probleme). Wäre kein Mehraufwand gewesen. Wurde schlicht und ergreifend verschnarcht.
Januar 10, 20214 j Beim 99 oder 90 ist der Kupplungsautomat ja etwas dicker in der Ausführung...und daher besonders eng. Es wurde ein Batteriekabel als Entlastungsring eingelegt. Vielleicht reicht das ja leider nicht aus, weil zu dünn??? ...beim 900 der späteren Modelljahre ist die Druckplatte etwas anders geformt und wesentlich einfacher zu demontieren.
Januar 10, 20214 j Das isses wohl, Kater, habe ich auch befürchtet... Womit wir zu#1 zurückkommen #1 zeigt eine Kupplung im 900 der letzten Modelljahre. Die ist wesentlich flacher und da wird die Aktion mit den Muttern etc. auch funktionieren. Bei der alten Ausführung...bin ich mir nicht so sicher. Mir standen damals immer zwei unterschiedliche Entlastungsringe zum Einlegen zur Verfügung. Einmal für die alte Ausführung, wo der Ring breiter, aber etwas kleiner im Durchmesser war...und eine größere für die neuere Ausführung, die aber etwas schmaler war. Beides Stahlringe!!! Batteriekabel sind weich und geben nach. Und das wird der Fehler sein.
Januar 10, 20214 j #1 zeigt eine Kupplung im 900 der letzten Modelljahre. Die ist wesentlich flacher und da wird die Aktion mit den Muttern etc. auch funktionieren. Bei der alten Ausführung...bin ich mir nicht so sicher. Mir standen damals immer zwei unterschiedliche Entlastungsringe zum Einlegen zur Verfügung. Einmal für die alte Ausführung, wo der Ring breiter, aber etwas kleiner im Durchmesser war...und eine größere für die neuere Ausführung, die aber etwas schmaler war. Beides Stahlringe!!! Batteriekabel sind weich und geben nach. Und das wird der Fehler sein. Hatte der 900er im 8V nicht auch einen anderen Nehmer? (oder bis zu einem best. MY) Ich habe hier noch einen liegen, der definitiv anders ist, als die im 900 16V. Stammt aus einem 8V (von 84 oder älter).
Januar 10, 20214 j Die neuere Ausführung vom Nehmer hat innen drin 3 einfache O-Ringe. Die alte Ausführung hatte eine große fette Druckmanschette. Und die wird bei dem jetzigen Problem von [mention=304]felix[/mention] aufgequollen sein.
Januar 10, 20214 j Die alte Ausführung hatte eine große fette Druckmanschette. Und die wird bei dem jetzigen Problem von [mention=304]felix[/mention] aufgequollen sein. Genau so einen habe ich noch rumliegen... Der stand eh auf meiner "Inserats Liste" (wie 8V und Gradschnauzerteile)...
Januar 10, 20214 j Genau so einen habe ich noch rumliegen... Der stand eh auf meiner "Inserats Liste" (wie 8V und Gradschnauzerteile)... Kannst Du ihm ja dann preiswert verkaufen...so für 250 Taler...
Januar 10, 20214 j Kannst Du ihm ja dann preiswert verkaufen...so für 250 Taler... Manche glauben wohl ich wäre unverschämt:tongue:
Januar 10, 20214 j Was auch ganz gut gehen soll ist der Drahtgriff von einem Putzeimer. Entscheidend ist halt die Dicke des Rings, der eingelegt wird. Da könnte es tatsächlich sein, wie [mention=282]der41kater[/mention] sagt, daß das eingelegte Kabel evtl. zu weich ist, nachgibt und dann fehlt da halt 1 oder 2mm. Die Kupplungsnehmer sind meines Wissens nur baujahrsabhängig geändert worden. Es wurde dann "NLS - use xyz" gesetzt und man hat als Ersatz die jeweils neuere / aktuelle Version bekommen. Heutzutage wird anscheinend nur die Variante mit der großen "Zieharmonika-Manschette" geliefert.
Januar 10, 20214 j Wobei man den Gummibalg auch gegen die Plastik-Kappe austauschen kann...falls noch intakt. Innerlich sind die Gummiringe anders...und eventuell auch der Simmering für die Primärwelle. Muß man im EPC mal vergleichen. Und ob die neueren Kupplungen auch in den ollen 99 passen. Denn da bin ich mir auch nicht sicher, ob das passt. Die Bauart der Druckplatte im 99 ist ja wesentlich dicker, wie bei den jüngeren 900. Und da habe ich Bedenken, daß sich neuer Zylinder und alte Kupplung nicht vertragen. Gab ja auch irgendwann andere Ausrücklager...wahrscheinlich mit den neueren Nehmerzylindern.
Januar 10, 20214 j Also soweit ich es ausprobiert habe ging das mit neuere Kupplung von 900 aus '86 auf einen B-Motor von 1975. Löcher für Verschraubung waren gleich in meinem Fall. Ansonsten kann ich auch sicher sagen, daß die Schwungscheibe sich wenn nötig auch gegen eine vom H-Motor bzw. B201/B202 tauschen läßt. Scheint also alles kompatibel zu sein.
Januar 10, 20214 j Beim eimerhenkel sind wir jetzt auch gelandet...@turbo9000: den Nehmer nehme ich! Der Preis ist bestimmt schon gestiegen...um 20%... :eek: Dicker Eimerhenkel...töffte Idee. Normal hätte ich einen Schweißdraht empfohlen. Aber wer hat heute noch ein Autogen-Schweißgerät??? [mention=16]erik[/mention] Wenn Du das aus eigener Erfahrung kennst, dann glaube ich es Dir gerne. Hattest Du denn auch einen Nehmer neuerer Bauart mit neuem Ausrücklager dort verbaut? Oder den alten Nehmer mit alter Sorte Ausrücklager, mit neuer Kupplungs-Baureihe? Denn dort wären meine Bedenken...daß der Nehmer zuweit ausrückt und beim Ausbau des Rings (Eimerhenkel) die Druckmanschette des Nehmers (alte Bauart) herausquillt und direkt wieder zerquetscht wird. [mention=304]felix[/mention] Es sind schon gestandene KFZ-Meister an diesem Patent gescheitert!!!asdfasdfasdf Ich kenne allein 2 Fälle, wo anschliessend das Getriebegehäuse zerstört war. (völlig unnötig) Also sanfte Gewalt ist okay, wenn was klemmt. Aber keine brachiale Gewalt mit Brecheisen usw. Das Zeug wurde ohne Gewalt montiert, geht auch ohne Gewalt heraus, wenn alles korrekt gemacht wird. Und wie man hier lesen kann...haben das schon ganz andere Menschen ohne Kolleteralschäden bewältigt. [mention=196]turbo9000[/mention] Wenn man dieses Patent kennt...dann gibt es eigentlich nichts besseres. Kupplung kann man auf dem Parkplatz bei Aldi tauschen...wenn es sein muß...beim 900. Beim 99 nicht, da muß die Front heraus. Die Sauerei mit dem Kühlerfrostschutz will man ja auch nicht haben. Prinzipiell kommt man beim 96, 99, 901 komplett ohne Bühne aus. Es wird alles von oben gemacht. Bis auf die Ölwechsel. :biggrin:
Januar 10, 20214 j Ja, ich habe dann die den Nehmer gleich mit erneurt. Bin aber der Ansicht, daß das mit dem alten auch passen würde im Betriebszustand. Aber ich habe es nicht ausprobiert, nur mit neuem Ersatz. Wie du sagst, es ging rein, also muß es auch raus gehen. Wenn Felix nicht weiter kommt kann er ja mal melden wo er ansässig ist, vielleicht findet sich jemand mit Erfahrung als Helfer.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.