Veröffentlicht Juni 4, 20187 j Hallo! Ich habe mal eine Interessensfrage, die ich mir schon lange stelle, wenn ich einen 92-96er sehe: Warum ist eigentlich die B-Säule so merkwürdig nach vorn geneigt? Dies hat ja eigentlich nur Nachteile beim Einsteigen sowohl für die Front- als auch für die Fondpassagiere. Gab es dafür einen konstruktiven Grund oder hat man das aus rein stilistischen Gründen damals so gestaltet? Vielleicht ist die Antwort ja Bestandteil des schier unermesslichen Wissensfundus dieses Forums... Gruß, Heaty
Juni 4, 20187 j Ich denke, das sind (auch) optische Gründe, um dem Ende der hinteren Seitenscheibe zu entsprechen.
Juni 14, 20187 j Meine Vermutung liegt in der Drehbewegung des Fensters beim Runterkurbeln. Wäre die B-Säule gerade dann könnte die Scheibe nicht heruntergehen sondern an der Säule anstoßen. Vielleicht hast du mal gesehen wie beim 96 die Scheibe runtergeht, nicht gerade sondern mittels Drehung. Schau dir das bei Gelegenheit mal an, das ist schon sehr individuell gelöst.
Juni 15, 20187 j Naja, man hätte auch einen normalen Kurbelmechanismus in eine normale Tür einbauen können. Ich schließe mich Sailer Martin an: Stilistische Gründe, gemischt mit Saab-Schrulligkeit hinsichtlich des Kurbelmechanismus.
Juni 15, 20187 j SAAB wollte ja zuerst das Dreieckfenster , wie es beim VW Käfer verbaut ist haben und hatte VW angefragt , ob sie es verwenden dürfen. Doch dies ist ein GM Patent und GM wollte damals viel Geld dafür, worauf SAAB dann verzichtet hatte. So kam es dann dazu, das Fenster mittels diesem Kurbelmechanismus zu bauen . Solche Aktionen hatte damals SAAB ja oft, das man aus der Not eine Tugend machte und am Ende war die eigene Lösung sogar noch die bessere und vor allem die günstigere . Damit keine Zugluft entsteht, wurde noch das kleine Plastikdreieck oben am hinteren Fensterrahmen eingesetzt . Ich finde das alles passt auch echt gut zu unseren ollen SAAB
Juni 16, 20187 j @ DanSaab ich habe inzwischen einen Volvo mit "normalem Kurbelmechanismus" und sehne mich nach dem einfachen und wartungsfreundlichen Saab Mechnismus zurück >Lies mal in den Volvo Foren, was es alles für Probleme mit der Fensterkurbelmechanik gibt
Juni 17, 20187 j Was wir bei der Überlegung bisher übersehen haben: die Türen waren ursprünglich bei den 92/93 Modellen hinten, also an der B-Säule angeschlagen, in der "Normalform" wären sie somit nicht zu öffnen gewesen.
Juni 17, 20187 j Was wir bei der Überlegung bisher übersehen haben: die Türen waren ursprünglich bei den 92/93 Modellen hinten, also an der B-Säule angeschlagen, in der "Normalform" wären sie somit nicht zu öffnen gewesen. Ja ganz genau richtig erkannt Martin , da zeigt sich wieder mal der SAAB Kenner von seiner besten Seite . Da hätte man ja auch gleich drauf kommen können
Juni 17, 20187 j Autor Das leuchtet mir nicht ein. Wieso wären sie mit gerader B- Säule nicht zu öffnen gewesen? Es gab doch viele Modelle damals mit hinten angeschlagenen Türen und "normalem" B-Säulenverlauf:rolleyes:
Juni 17, 20187 j Das müsste ein Physiker besser erklären können, aber rein gefühlsmäßig hab ich den Eindruck, das würde sich spießen...
Juni 18, 20187 j Beim 2CV auch nicht, und dessen nach hinten gerade Fronttüren wurden ja auch irgendwann von hinten nach vorn angeschlagen umgestellt.
Juni 18, 20187 j Das müsste ein Physiker besser erklären können, aber rein gefühlsmäßig hab ich den Eindruck, das würde sich spießen... Ein Physiker...?
Juni 18, 20187 j Dieses „geht die Tür kollisionsfrei auf und drückt sie sich beim Schließen richtig in die Dichtung“-Spiel muß bei jedem Modell untersucht werden und zieht Korrekturen der Fugen oder Außenform nach sich. Ist `ne spannende Aufgabe und es gibt keine allgemeingültige Lösung. Man tastet sich halt ran. Maßgebend dabei sind die Lage der Drehachse, Außenform und Dichtungslage. Aber das dies der Grund für die B-Säulenneigung hier ist glaube ich nicht. Allerdings kenne ich die Autos auch nicht.
Juni 18, 20187 j Das müsste ein Physiker besser erklären können ...Nö. Das ist reine mechanische Konstruktion. Und hier fragt auch schon (fast) genau der Richtige: Ein Physiker...?
Juni 19, 20187 j Mann oh Mann, worüber man nicht diskutieren kann. M.E. ist das ein reines Stilelement, das dem Design eine dynymische Note geben soll, angelehnt an die Seitenansicht eines Flugzeugcockpits. Das ist schließlich das familiäre Gen eines Saab.
Juni 19, 20187 j Autor Warum sollte man darüber nicht diskutieren dürfen? Es wird ja keiner gezwungen, mitzumachen....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.