Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

In meinem 99L aus dem Jahr 1975 (B20 Automatik) ist ja ganz klassisch eine Zündanlage mit Kondensator und Unterbrecher verbaut.

 

Den Unterbrecher habe ich bei Inbetriebnahme vor 2000km erneuert und auf das vorgeschriebene maximal Öffnungsmaß von 0,4mm gebracht.

Nun wurde auf den letzten Kilometern die Gasannahme schlechter und gelegentlich gab es Zündaussetzer. Also habe ich mir die verdächtigen Komponenten angesehen und der Abstand ist auf unter 0,1mm abgesunken.

Ich habe den Nocken jetzt erneut mit Unterbrecheröl behandelt (genau wie vor 2000km) und erhoffe mir nun ein längeres Intervall.

Kennt ihr das mit dem schnell verschleißenden Unterbrechernocken auch? Immerhin gibt es leider auch keinen Schmierfilz, der eine gewisse Zeit für Schmierung sorgt.

Ansonsten hätte ich auch schon überlegt, auf elektronische Zündung umzurüsten.

Schöne Grüße

Sirko

Sofern das ein Teil aus aktueller Produktion ist, ist das leider relativ normal. Irgendwie taugen die nicht viel und sind nach so kurzer Zeit dann schon wieder hin. Gilt auch für BOSCH-Original.

 

Als Alternative entweder nach NOS (new old stock) suchen, also Neuteile aus altem Lagerbestand. Die halten üblicherweise deutlich länger. Oder halt auf kontaktlos umbauen (z.B. Pertronix Ignitor oder Laubenheimer oder was es sonst noch so gibt).

Elektronisch/kontaktlos ist das einzige, was Sinn macht.

Man ist heute nicht mehr (willens) in der Lage, "klassische" Teile in der erforderlichen Qualität und Genauigkeit herzustellen.

Traurig, aber nicht zu ändern.

Ich würde auch den Kondensator verdächtigen. Er kann ähnliche Symptome hervorrufen und vor allem den Unterbrecher verschleissen.
Ja, und auch dieser ist aus aktueller Produktion nicht langzeittauglich.
Mag sein, hat aber keinen Einfluß auf den Verschleiß des Pertinaxteils am Unterbrecherkontakt. Eventuell hilft ein wenig Molybdänfett am Nocken. Am besten ist natürlich der vorgeschlagene Umbau.
Obs oben wegbrennt oder unten wegschleift ist doch im Ergebnis gleich: Das Ding ist hin!
  • Autor

Wenn der Kondensator defekt ist und es zum Funkenflug am Unterbrecher kommt, wird der Unterbrecherabstand tendenziell größer, da der Kontakt wegbrennt. Das ist bei mir nicht, es nutzt sich der Nocken ab.

Aber ich denke auch, dass bei den geringen Teilekosten der Unbau auf elektronische Zündung Sinn macht.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Selbst ich, der ich ein großer Fan der "klassischen" Technik bin, habe letztes Jahr auf eine Hallgeberzündung (von Detzner Motorsport) umgebaut. Dazu Iridium-Kerzen und 'ne Zündspule mit ordentlich "Dampf". Vorher Vergaser komplett überholt und die Düsennadel einstellbar gemacht (war bei mir "fix" wegen Schwedenausführung und strenger Abgasnormen). Zündung sauber eingestellt. U-Dose auf einwandfreie Funktion überprüft ... Was soll ich sagen ? Das Motörchen läuft phantastisch !!!

Zitat (totoking): Wenn der Kondensator defekt ist und es zum Funkenflug am Unterbrecher kommt, wird der Unterbrecherabstand tendenziell größer, da der Kontakt wegbrennt.

 

Absolut korrekt !

Nochwas: welchen Leerlauf CO-Gehalt strebt Ihr an ?

Ich habe so lange nach Gefühl "herumgedoktert", bis ich der Meinung war, daß der Motor optimal läuft. Dann bin ich in eine Kfz-Werkstatt gefahren und habe den CO-Gehalt meiner "Blindeinstellung" messen lassen ... 3,5%

  • Autor

Meiner liegt bei knapp 3%, ich bin aber direkt beim TÜV gewesen und hab vor Ort eingestellt.

Aber nochmal zurück zur elektronischen Zündung.

Diese hier

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/verteiler/elektronische-zuendanlage-12v/1053646/

ist nach Artikelbeschreibung nur für Einspritzermodelle geeignet. Was hat denn die Art der Einspritzung mit dem Funken zu tun?

Welche Zündung würdet ihr mir empfehlen für meinen 75er B Motor?

Sirko

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Das ist ja keine komplette Zündung.

Es müssen wohl Bestandsteile weiterverwendet werden, möglicherweise sind die zwischen I und C unterschiedlich (kenne den 99er nicht).

Aber ja, grundsätzlich muß es nur blitzen, am besten "in time".

Ich habe eine von Laubersheimer (Laubtec) Handweklich hergestellt sitzt an gleicher Stelle des Unterbrechers. Kondensator fällt weg, von außen nicht zu sehen.

 

IMG_2055.thumb.JPG.396560471f3b448c5a0158fd630c0e4c.JPG

Die Zündung von Pertronix, die Skandix für den Einspritzer anbietet, paßt vermutlich nicht 1:1, da der Einspritzer womöglich einen geringfügig anderen Verteiler hat als der Vergaser.

Es schwirren so viele verschiedene BOSCH-Nummern bei den Verteilern rum, die sich nur in kleinen Details voneinander unterscheiden. Du solltest beim Kauf unbedingt Deine Verteiler-Nr. mit angeben. Die meisten Läden können aber die Trägerplatten der elektronischen Zündungen ggf. so modifizieren, daß sie bei Dir passen - evtl. ist da bloß eine kleine Bohrung irgendwo zu setzen oder ein Eckchen wegzufeilen.

Buttkereit (Duisburg) hatte für meinen Verteiler nix ab Werk passendes von Pertronix. Die hätten's aber passend gemacht.

Detzner, wo ich schließlich gekauft habe, konnte direkt das passende Modul liefern. Ich bin mit dem Detzner-Teil sehr zufrieden ... Pertronix ist auch gut; die habe ich im Rover P6 drin.

Laubersheimer macht - von Hörensagen her - ebenfalls gute el. Zündungen und das Bildchen von Meki läßt gediegene Qualität erwarten ...

In meinem '76er 99 Rallye hatte ich auf dem B-Motor die Pertronix Typ 1843 verbaut. Motor war auf Basis Vergaser aufgebaut. Angaben ohne Gewähr, dürfte aber passen.
  • Autor

Danke für den bisherigen Input.

Meine Zündverteilernummer habe ich rausbekommen mit Spiegel, diversen Fotografien und einem Lappen. Ist fürs Ablesen echt nicht gut montiert ;-)

Nummer ist 0231170144 also passt nach Beschreibung auf jeden Fall das Fultec Set.

Dahin habe ich soeben eine Anfrage rausgeschickt, mal schauen, was dabei rum kommt. Eilig ist es ja nicht, ein paar Kilometer wird der Unterbrecher schon noch halten.

Danke für eure Beiträge.

Sirko

Du meinst "Fulmax" ? Ich habe zwar eine andere Verteiler-Nr., aber habe - wie bereits gesagt - diese Zündung (gekauft bei Detzner) drin und kann nur Positives berichten.
  • Autor
Du meinst "Fulmax" ?

Genau die meine ich.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.