Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Gibt es dazu von dort eventuell eine neuere Tabelle?

Neue Tabelle schon, jedoch an der Stelle identischer Inhalt:

1720615829859.thumb.webp.44eb6cc4d9433eb69ba94c0c98f2e9c0.webp

 

Hier dann hier auch gleich noch die dortigen Listen zu 11A & 11B:

1720615922776.thumb.webp.d625224ec21ec8f1babaf95968fb893b.webp

1720615942099.thumb.webp.912d31b90a879ee12117889686dea45b.webp

 

Und im Gegensatz zur Angabe "Automatic Transmission Fluid (ATF) auf Basis mineralischer Grundöle entsprechend der ehemaligen Dexron-II / Dexron-III Spezifikation von General Motors" gibt es dort zumindest kein freigegebenes Öl, welches die "III" im Namen trägt, sondern eine ganze Reihe solcher mit "II".

 

Und ich oute mich auch gleich noch, dass ich selbst in allen unseren 9000ern dieses hier (bzw. vor dessen Erscheinen das Vorgängeröl) fahre: https://addinol.de/produkte/produkt-finder/addinol-atf-xn-5/

Habe immer Dexrom II verwendet. Ist verfügbar, Hat nie einen Defekt verursacht, also bleib ich dabei :smile::tongue:

 

Und einige Getriebe (alle im 2,3t) sind 450 tkm und mehr gefahren....

Immer nur Dexron II. Einmal im Jahr wird die Suppe getauscht und der Filter gereinigt. Gespült wird nicht.

Keine Probleme im Anni mit 360.000 km.

Was nehmt ihr genau? Eins aus der List von oben? Oder noName?

 

Was mir noch aufgefallen ist: Bei Addinol z.B. sind die als Dexron II ausgewiesenen Öle nicht als TE-ML 11 entsprechend gelistet.

Bei einem Billigöl wie von Mannol wird z.B. unter https://www.motor-oel-guenstig.de/schmierstoffe/oldtimer/schalt-atf-getriebe/40570/mannol-dexron-ii-automatik?c=633 sowohl Dexron II als auch TE-ML 11als entsprechend mit aufgeführt.

Wobei ich bei dem Preis des von mir bisher gefahrenen (und in #26 verlinkten) XN5 von Addinol auch bequem das direkt von ZF gelistete ATF 220 von mobil nehmen kann.

Bearbeitet von René

Was nehmt ihr genau? Eins aus der List von oben? Oder noName? ...

 

Da muss ich nächstes Mal darauf achten. Automatikölwechsel lasse ich immer in unserer Hauswerkstatt machen.

Ist immer frisches Öl lokal in Greifswald besorgt in 1Liter Flaschen da die Werkstatt nicht viel verbraucht.

Was nehmt ihr genau? Eins aus der List von oben? Oder noName?

 

Was mir noch aufgefallen ist: Bei Addinol z.B. sind die als Dexron II ausgewiesenen Öle nicht als TE-ML 11 entsprechend gelistet.

Bei einem Billigöl wie von Mannol wird z.B. unter https://www.motor-oel-guenstig.de/schmierstoffe/oldtimer/schalt-atf-getriebe/40570/mannol-dexron-ii-automatik?c=633 sowohl Dexron II als auch TE-ML 11als entsprechend mit aufgeführt.

Wobei ich bei dem Preis des von mir bisher gefahrenen (und in #26 verlinkten) XN5 von Addinol auch bequem das direkt von ZF gelistete ATF 220 von mobil nehmen kann.

Das Addinol hat keine offizielle Freigabe für TE-ML 11, sondern nur eine Empfehlung, zumindest erkenne ich das in deinem link.

 

Früher habe ich in meinem 2,3 TU Au das Castrol TQ-D verwendet, allerdings scheint es das nicht mehr zu geben. War ein Dexron IID Öl.

Das Addinol hat keine offizielle Freigabe für TE-ML 11, sondern nur eine Empfehlung, zumindest erkenne ich das in deinem link.

Ja, daher:

Wobei ich bei dem Preis des von mir bisher gefahrenen (und in #26 verlinkten) XN5 von Addinol auch bequem das direkt von ZF gelistete ATF 220 von mobil nehmen kann.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.